TDI oder TSI EcoFuel im neuen Firmenwagen ???
Hallo zusammen,
ich muss nächste Woche meinen ersten eigenen Firmenwagen bestellen und es soll der Passat werden. Nun ist es so, dass meine Firma sehr umweltbedacht ist und mir das DSG kostenlos anbietet, wenn ich den 1.4 TSI EcoFuel mit Gasantrieb nehme und dann wann immer es geht auch Gas tanke. Derzeit fahre ich noch als Übergang den 2.0 TDI mit PD als Schalter und habe privat 6-Gang ATM im Opel Vectra gefahren. Eins steht fest: Ich will DSG!
Nun ist die Überlegung entweder den 170PS TDI CR mit 6-Gang-DSG zu nehmen (da müsste ich 1000 Euro privat zuzahlen) oder eben den TSI EcoFuel mit 7-Gang-DSG ohne Zuzahlung. Ich werde viel auf der AB fahren und ca. 50000km im Jahr abspulen.
Was würdet ihr machen?
Grüße,
Andy
15 Antworten
SO, bin ihn gestern gefahren und muss sagen: Motor ist für einen 1.4 Benziner super. Allerdings musste man ihn immer über 4000U drehen lassen, damit ordentlich Dampf kam und er den Spass eines 2.0 TDI entfachte. Ich hatte mir da bei Turbo/Kompressor + A8 Einspritzanlage mit 150PS etwas mehr erwartet. Und über 4000U7min ist er wirklich echt laut, der Motor heult richtig. Da bleibe ich wirklich lieber beim Diesel, ich mag einfach den Druck im unteren Drehzahlbereich.
Was gar nicht ging: Das 10mm höhere Fahrwerk! Mal abgesehen davon, dass es hochbeinig aussah, war es die absolute Schaukel. Da ist das Serienfahrwerk in meinem jetzigen 3C deutlich straffer. An jeder Ampel hat der Wagen einen Abnicker nach vorne gemacht, als würde er sich bei der Ampel vorstellen wollen. Nee, das war gar nicht mein Ding.
Naja, auf jeden Fall ist der Motor wirklich spritzig und alles andere als eine lahme Ente. Im Vergleich zum 140PS TDI kann man den wirklich fahren, wenn es denn kein Diesel bzw. ein Erdgasfahrzeug sein soll. Im Vergleich zu einem 150PS Erdgas Opel war er jedenfalls ne Bombe, der Opel fuhr sich eher wie 100PS.
Ich bestelle jetzt den BlueTDI mit 143PS. 🙂
Viel Grüße,
Andy