TDI Motoren

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe einen Golf IV 1.9L 90PS TDI gekauft. Nun meine Frage, da ich mich mit TDI Motoren nicht wirklich auskenne. Ist der ALH oder AGR ein PD TDI? Hab noch nicht nachgeschaut welchen MKB ich habe.

Ich höffe ich könnt mir weiterhelfen, auch wenn die Frage vielleicht ein wenig doof klingt.

MFG Lars

27 Antworten

Zitat:

erst der 100 PS ist einer und diese 115, 130 und 150 PS im Golf IV alle anderen sind normale TDIs

Was ist das denn für ne Aussage??? Normale TDIs.. Tzz. Die PD Technik hat den Namen ja mitübernommen. Auch die baldigen CRs werden TDI heißen. Sind die PDs dann die semi-normalen? Und die CRs die abnormalen? Oder die besonderen? 😁

Zitat:

ach man sollte einfach nurnoch von Kilowatt sprechen, dann wäre alles besser! Was schon eine Pferdestärke, da kann man sich doch nix vorstellen?!?!

Auch Widerspruch. Generell ist es richtig, dass die kW eine größere Aussagekraft haben. Aber der Verbraucher kann sich immernoch mehr unter PS vorstellen. Bei kW denken die sich dann "Joa, also 74kW ... Ist ne Menge ... Also hat der Wagen soviel Leistung wie ungefähr 40 Staubsauger ..." Der Händler könnte dem Dieselinteressierten dann aber praktischer weise den RPF als Filterbeutel verkaufen 😉.

@ VW_Golf3GTI: Erstmal Glückwunsch zum Neuen 🙂. Wir werden uns hier sicherlich noch öfter sehen 😁 ..

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von co.


Einmal anlassen und für Brennstoffnachschub sorgen, der läuft sogar beim Zahnriemenwechsel weiter 😁 😉

Moin!

Was für ein Zahnriemen? Mercedes verwendet bei den OM6xx ausschließlich Duplex-Steuerketten.

Ex-S123-Fahrer
Henrik

Zitat:

Was für ein Zahnriemen? Mercedes verwendet bei den OM6xx ausschließlich Duplex-Steuerketten.

Hihi, wenn mercedes also mit dieser qualität und technik weitergemacht hätte, gäbe es heute keine Japanischen Autos 😉

Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Henrik2


Moin!

Was für ein Zahnriemen? Mercedes verwendet bei den OM6xx ausschließlich Duplex-Steuerketten.

Ex-S123-Fahrer
Henrik

Ich gebs auf 😉

Ähnliche Themen

Habe mal ne Frage wie siehts aus mit der Euro Norm bei den 90ps VP bzw 110 PS VP wollte nämlich vllt mein Schlachtschiff gegen was kleineres und sparsameres tauschen. Da ich aber im Ruhrgebiet arbeite kommt bei mir nur ein E3 in Frage (wenn die Umweltaktivisten tatsächlich die Städte für alles unter E3 absperren)

Jup.. Die müssten EU3 haben. Hat meiner auch. Aber anscheinend wg. dem AG nix besseres...

meiner hat e2
auch 90ps tdi bj 03 99 agr motor.
manche kann man aber auf e3 umrüsten. zb auch meinen. wahrscheinlich!

Zitat:

Original geschrieben von Tyreign


Habe mal ne Frage wie siehts aus mit der Euro Norm bei den 90ps VP bzw 110 PS VP

So ab Bj. 2000 müßte das Euro 3 gewesen sein, insbesondere der 81kw mit dem Motorkennbuchstaben ASV, den es ab Mai 2000 gab. Mein AHF von 1998 hat Euro 2, allerdings soll es den bei den jüngeren Baujahren dann auch mit Euro 3 gegeben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


@ VW_Golf3GTI: Erstmal Glückwunsch zum Neuen 🙂. Wir werden uns hier sicherlich noch öfter sehen 😁 ..

Danke. Das denk ich auch.

Hab da aber noch ne Frage.

Ich hab das Serien Radio drin keine Ahnung welches (habs Vergessen), hol den Wagen erst heut abend um sieben. Ich wollte gerne ein anderes Radio rein machen, da ja Kassette mitlehrweile Out ist 😁.
Allerdings will ich den guten Radio Empfang der VW Radios nicht missen. Nun stellt sich für mich die Frage, von welchem Hersteller soll ich ein Radio kaufen? Ich wollte ca. 200-250€ für ein gutes Radio ausgeben. Allerdings will ich auf KEINE Falle einen Phantomstecker habe, da die Dinger das letzte sind.

In meinem 3er hatte ich ein Radio von JVC drin, das in zusammenarbeit mit der Original Nachgerüsteten Dachantenne prima harmonierte. Ich brauchte keine Phantomspeisung wie manch andere.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiter helfen.

Mein 4er hat vorne 4 Lautsprecher und hinten 4 Lautsprecher, evtl. weiß einer was für ein Radio verbaut ist. Der Wagen ist Baujahr 99 und im Original Zustand.

MFG

also meiner hat auch 8 lautsprecher, und hat ein gamma radio, kannst ja einen cd player in den schacht überm radio machen, dann brauchst auch kein neues radio, gibt auch auch so einen nachrüstplayer von vdo mit mp3 und so, findest du aber alles in der suche

re

Zitat:

Original geschrieben von GolfGL'91


also meiner hat auch 8 lautsprecher, und hat ein gamma radio, kannst ja einen cd player in den schacht überm radio machen, dann brauchst auch kein neues radio, gibt auch auch so einen nachrüstplayer von vdo mit mp3 und so, findest du aber alles in der suche

Das is natürlich auch nicht schlecht, wenn es sowas gibt. Aber das doofe ist, das ich irgendwann evtl. meine Endstufe wieder einbauen möchte, und dann wäre es nicht schlecht wenn das Radio Chinch Ausgänge hätte.

dafür gibts ja auch adapter, das sieht halt auch schick aus mit dem originalradio, besser als die meisten nachrüstradios

Naja... Cinch Ausgänge hat mein MP72 (Blaupunkt) auch nicht. Aber das war nicht das Problem. Hab mir einfach die C-Stecker bei ATU gekauft und das entsprechende rangecrimpt. Sollte bei den VW Radios genauso gehen. Der Empfang meines MP72 ist hier im bergigen Bayern ziemlich schlecht - oder sagen wirs mal so: Störanfällig. Im brandenburger Flachland bzw. Berlin war das aber kein Problem. Hab probeweise mal das "billige" LG Radio aus dem Escort meiner Freundin probiert - damit wars schon um längen besser. Aber ich möchte die Speicherkartenfähigkeit halt nicht missen. Und so ein billiges e-bay Radio kommt mir von der Qualität nicht in den Sinn.

Benutze ich den Phantomspeisungsadapter nicht ist der Empfang schlechter. Aber man kann auch nicht gerade sagen, dass er dadurch viel besser wird. Hab schon überlegt ob es vllt. bessere Adapter gibt - meinen hab ich vom VW TeileService (7€).. Alternativ wollte ich mal schauen wie es mit der Spannungsstabilität an dem Teil überhaubt aussieht, da es den Saft vom Radio bezieht - eine Erhöhung der Spannung um 1-2V könnte vllt. auch helfen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen