TDI mit DPF bei kurzstrecke sinnvoll ??

VW Passat B6/3C

noch eine frage meinerseits auf die ich bei der suche keine antwort gefunden habe.
falls das dennoch schon irgendwo behandelt worde - sorry !

also ich wollte wissen ob es probleme beim 2.0 tdi mit dpf geben kann wenn man relativ oft kurze strecken fährt.
ich hab nur ca 11 km einfach zu arbeit, also nicht sehr viel um den motor warmzufahren. am wochenende kommen jedoch oftmals strecken um die 100 km dazu.
insgesamt liegt meine fahrleistung so bei ca 15.000 km pro jahr.
daher hatte sich der diesel bei mir gerechnet.

ich hb aber nun schon desöfteren gehört/gelesen dass es für die tdi nicht so gut sein soll wenn man nur kurze strecken fährt.
der dpf muss ja irgandwann mal ausgebrannt werden und das ist wohl nur bei längeren strecken bzw längerer fahrzeit möglich.

Beste Antwort im Thema

Ich geb meinen Senf jetzt auch mal dazu. Wenn ein PKW nicht Kurzstrecken geeignet ist sollte das eigentlich in den Prospekten des Herstellers stehen. Es kann doch nicht sein das ich mit einem modernen PKW alle 500km auf die Autobahn muss, weil sonst irgendwann der Filter zusitzt und die Karre nicht mehr fährt. Sollte in den entsprechenden Prospekten nicht ausdrücklich darauf hingewiesen werden halte ich das sogar für einen Wandlungsgrund, denn nicht alle potentiellen Käufer beschäftigen sich vorher intensiv mit dieser Materie. Da wird doch ehr auf Spritverbrauch, Steuern Versicherung usw. geschaut. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Verkäufer daraf aufmerksam macht das so ein DPF - Diesel nicht für ausschließlich Stadtverkehr geeignet ist.

MfG

Uwe

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen,

möchte mal meine DPF Erfahrungen weitergeben. Über 13.000 km hab ich den DPF nur 3x bewusst wahrgenommen. Hab jedoch "optimale" Bedingungen mit viel Langstrecke.

Vermutlich würde es ein "Normalfahrer" ohne die Hintergrundinfos aus MT oder anderweitiger Quellen (gibt´s die überhaupt?🙂) gar nicht merken.

Wobei am heftigsten war´s vorletztes Wochenende. Hier hatte ich an einem Tag mehrmals nur Kurzstrecke mit 1-2km.

Beim zweiten Start fängt der Motor an zu nageln wie in alten Zeiten beim 75PS Golf I. Ging nach 2 km Fahrt auch nicht weg. Nach dem Abstellen lag richtig beissender Gestank in der Luft. Wenn das ein DPF Verhalten bei Kurzstrecke ist, dann nein danke. Danach war alles wieder o.k.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, bin mit der Kiste ansonsten top zufrieden. Und das "Muhen" bekommen wir auch noch weg 😁.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen