TDI Leistungsverlust, Saugrohrklappen defekt
Hallo,
Ich habe an meinem A8 4.0 tdi (Bj2003 4E) gesehen das am Saugrohr etwas öl ist, es ist die stelle wo die 4 klappen sind.
Es sind insgesamt 8 Klappen, 4 links und 4 rechts am saugrohr, sie werden von so einer Schiene bewegt
an dem linken (wenn ich vor dem Auto stehe) Saugrohr sieht die eine Klappe etwas verbogen aus man sieht da auch die dichtung und sie ist Ölig und sie hängt nicht mehr an der schiene.
Das Auto hat auch Leistungsverlust, ich weiss aber nicht ob das der Grund ist.
Kann man die Klappe austauschen? wenn ja wie heisst die genaue bezeichnung?
mfg
49 Antworten
Hi
Ist zwar schon eine Weile her, das du das Problem mit der Saugrohrklappe geschildert hast, denke aber, das du eine Lösung gefunden hast und mir ewtl. weiter helfen kannst. Wie hast du es repariert dein defektes Teil. Ich habe gerade genau das selbe Problem.
Grüßle
Hi
Ist zwar schon eine Weile her, das du das Problem mit der Saugrohrklappe geschildert hast, denke aber, das du eine Lösung gefunden hast und mir ewtl. weiter helfen kannst. Wie hast du es repariert dein defektes Teil. Ich habe gerade genau das selbe Problem.
Grüßle
Zitat:
@bcec schrieb am 27. April 2010 um 18:33:42 Uhr:
Hallo,Ich habe an meinem A8 4.0 tdi (Bj2003 4E) gesehen das am Saugrohr etwas öl ist, es ist die stelle wo die 4 klappen sind.
Es sind insgesamt 8 Klappen, 4 links und 4 rechts am saugrohr, sie werden von so einer Schiene bewegt
an dem linken (wenn ich vor dem Auto stehe) Saugrohr sieht die eine Klappe etwas verbogen aus man sieht da auch die dichtung und sie ist Ölig und sie hängt nicht mehr an der schiene.
Das Auto hat auch Leistungsverlust, ich weiss aber nicht ob das der Grund ist.
Kann man die Klappe austauschen? wenn ja wie heisst die genaue bezeichnung?
mfg
Hallo
hatte das gleiche Problem bei meinem 4.0TDi, da war die ganze rechte Seite defekt, jedoch hatte ich nie Leistungsverlust. Ich hab sie einfach ausbauen lassen und hatte bis jetzt nie Probleme ??
Richtig.... Ausbauen und fertig.
Ähnliche Themen
Hallo , wie meint ihr das einfach Ausbau und dann fertig ?
Also muss ich das so verstehen das ihr einfach die steller ausgebaut habt und den Rest ( Gehäuse und steller ) drauf gelassen habt ?
Mfg
Zitat:
@das-weberli schrieb am 28. Februar 2016 um 10:29:31 Uhr:
Klappen aus dem Rohr entfernt. StellMotor einfach elektrisch angeschlossen gelassen und fertig
Ist es besser wenn ich gleich beide Seiten ausbaue oder nur die defekte ?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 28. Februar 2016 um 18:48:18 Uhr:
Beide raus und dann ist damit ruhe
Ich habe beide klappen ausgebaut ( musste sie rausbrechen ) aber der Fehler ist immer noch vorhanden . Besser gesagt ist er jetzt dauerhaft .
Hat jemand eine idea voran es diesesmal liegen könnte ?
Der Motor scheint fest zu hängen. Oder nicht richtig zu arbeiten.
Einfach bei nem Chiptuner ausschalten lassen
ich habe mal den Fehlercode angehangen .
kann ich das nicht selber per vcds rauscodieren ? obwohl die LMM neu sind zeigt er mir die als fehler an .
Ich glaub der meint eher die agr bzw. Abstellklappe vorne am Motor.
Da ist wohl das Zahnrad rund...
Das haben die 2.0tdi sehr oft
Zitat:
@das-weberli schrieb am 7. März 2016 um 10:11:20 Uhr:
Ich glaub der meint eher die agr bzw. Abstellklappe vorne am Motor.
Da ist wohl das Zahnrad rund...
Das haben die 2.0tdi sehr oft
Welche Rädchen meinst du denn , im Motor selber ? Weil soweit ich weiß ist ja im AGR Ventil keine Rädchen drin. Ich habe den Verdacht das die klappe auf einer seite nicht ganz auf geht und deswegen der Fehler sich erst garnicht löschen lässt , soweit ich weiß testet er ja jedes mal die Anschläge wenn man die Zündung anmacht und da bekommt er bestimmt mit das er nicht 100 % arbeitet .