TDI Leistungsverlust, Saugrohrklappen defekt
Hallo,
Ich habe an meinem A8 4.0 tdi (Bj2003 4E) gesehen das am Saugrohr etwas öl ist, es ist die stelle wo die 4 klappen sind.
Es sind insgesamt 8 Klappen, 4 links und 4 rechts am saugrohr, sie werden von so einer Schiene bewegt
an dem linken (wenn ich vor dem Auto stehe) Saugrohr sieht die eine Klappe etwas verbogen aus man sieht da auch die dichtung und sie ist Ölig und sie hängt nicht mehr an der schiene.
Das Auto hat auch Leistungsverlust, ich weiss aber nicht ob das der Grund ist.
Kann man die Klappe austauschen? wenn ja wie heisst die genaue bezeichnung?
mfg
49 Antworten
Ansaugbrücke ausbauen und inspizieren ggf. abdrücken.
Ich rechne damit, daß ich irgendwann das gesamte Teil erneuern darf. Je nach Kraftstoffqualität und Fahrprofil = AGR, kann es da drin aussehen wie im Kohlebergwerk, oder aber nicht ;-)
Deswegen veredel ich meinen Marken - Diesel, respektive mach mein Feintuning mit einem professionellen Diesel Additiv.
Davon bin ich persönlich überzeugt.
ECR ist ein professioneller Hersteller von Krafstoffadditiven für die Mineralölindustrie unter anderem um Kraftwerke sauberer zu machen. Die haben's drauf und komplette Fuhrparks und Tankstellen werden mit Ihren Additiven betrieben.
Ich fahre zur Zeit das ECR Diesel Power Additiv im Mischungsverhältnis 200 ml auf 40 ltr. = 1:200. Das schmiert, stabilisiert den Diesel und hat eine höher Cetanzahl, was zu sauberer Verbrennung führt und die Komponenten schützt.
Zusammen mit meinem Mobil 1 ESP Formular Motoröl und bei meinem Fahrprofil und Betriebsbedingungen dürfte ich einen blitzsauberen Motor von Innen haben. Das bestätigen mir auch meine Ölanalysen und das regelmäßige auslesen der Düsen und DPF Ascheghalten. Ich habe aber auch keine Kaltstarts und starte bei 50 - 70°C Kühlwasser-/Motortemperatur im großen Kreislauf. Somit bin ich ruck zuck auf Betriebstemperatur.
War neulich auf dem Rollenprüfstand, habe 700 NM Drehmoment und ca. 340 - 360 DIN/SAE PS :-)
Kein Abgasrauch, kein Ruß, nix.....mein Auspuff sieht aus wie früher beim Benziner nach Autobahnfahrt und ist für einen Diesel blitzblank.
Cool, deswegen mache ich kein Tuning durch Veränderung der Einspritzung und Ladedruckkurve.
Mein Motor läuft dafür einfach zu gut.
Übrigens hab ich K&N Luftfilter und eine Auspuffanlage von ABT. Das ändert natürlich auch 'ne Menge und meine LMM's hab ich bei Zeiten mit Erfolg erneuert. Alles top und ansonsten original bei 176 tsd.
Ist ja schön und gut alles aber meine frage hat sich damit nicht wirklich beantwortet .
Wie gesagt ich habe den Verdacht das irgendwo nebenluft eingezogen wird . Bzw im warmen Zustand hab ich extrem Leistungsverlust und die motorlampe geht beim nächsten Start an .
Gibt es ein Mittel zum leckprüfen für Diesel Motoren oder eine andere Methode ?
Es kann ja auch sein das es nicht die ansaugbrucke ist ..
Zitat:
@Onii schrieb am 2. April 2016 um 19:41:02 Uhr:
Ist ja schön und gut alles aber meine frage hat sich damit nicht wirklich beantwortet .Wie gesagt ich habe den Verdacht das irgendwo nebenluft eingezogen wird . Bzw im warmen Zustand hab ich extrem Leistungsverlust und die motorlampe geht beim nächsten Start an .
Gibt es ein Mittel zum leckprüfen für Diesel Motoren oder eine andere Methode ?
Es kann ja auch sein das es nicht die ansaugbrucke ist ..
Hallo, das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem allerdings nur im Stadtverkehr nachdem der Motor aufgewärmt ist. Auf der Autobahn keinerlei Probleme.
Wollte fragen, ob du das Problem lösen konntes und was die Ursache war? Fehlerspeicher auslesen spuckt bei mir nichts aus. Keine Fehler...
danke und LG
Auch ich habe das Problem 3.0tdi ASB
Ähnliche Themen
Zitat:
@NaseGnu5 schrieb am 7. Mai 2023 um 11:23:59 Uhr:
Zitat:
@Onii schrieb am 2. April 2016 um 19:41:02 Uhr:
Ist ja schön und gut alles aber meine frage hat sich damit nicht wirklich beantwortet .Wie gesagt ich habe den Verdacht das irgendwo nebenluft eingezogen wird . Bzw im warmen Zustand hab ich extrem Leistungsverlust und die motorlampe geht beim nächsten Start an .
Gibt es ein Mittel zum leckprüfen für Diesel Motoren oder eine andere Methode ?
Es kann ja auch sein das es nicht die ansaugbrucke ist ..
Hallo, das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem allerdings nur im Stadtverkehr nachdem der Motor aufgewärmt ist. Auf der Autobahn keinerlei Probleme.
Wollte fragen, ob du das Problem lösen konntes und was die Ursache war? Fehlerspeicher auslesen spuckt bei mir nichts aus. Keine Fehler...
danke und LG
Nur mal kurzes Update falls jemand in Zukunft auch ein ähnliches Problem hat. Bei mir war es tatsächlich einer der beiden LMM der falsche Werte geliefert hat.
beide LMM getauscht und AGR (hat nur 80 % durchgelassen) gereinigt und das Problem ist weg.