TDI Lebensdauer KURZ Eure Meinung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab neulich in einer "Männerrunde" von Kollegen gehört,der TDI hätte keine hohe Lebenserwartung.Er wäre zu hoch gezüchtet?Einer erzählte sogar,das er dieses in einer fachzeitung gelesen hat.
Ich hab ca 106.000 KM und kann bis jetzt ,toi toi nichts negatives sagen..Ich hoffe er hält min 400.000 KM.....*g
ich hätte gern eure Meinung dazu gehört

Beste Antwort im Thema

du hast doch einen 1.9 tdi. da brauchst du dir überhaupt keine gedanken machen. das sind sehr gute motoren. an den wirst du sehr sehr lange freude haben.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die alten 2,0TDI 16V Motoren verrecken reihenweise bei 60-80.000km,gibt aber auch Einzelfälle,die schon über 200.000km mit dem ersten Zylinderkopf drauf haben...

Aber bei den späteren 2,0TDIs sind ja dann schon wieder 8Ventilzylinderköpfe drauf,die halten auch.

Aber beim 1,9er braucht man sich keine Sorgen machen,der hält.
In Wiener Neustadt laufen VW-Taxis (rote Passat 3BG und 3C mit 1,9er TDI Pumpedüse
,die teilweise schon über 300.000km draufhaben- ohne irgendwelche Probleme.

Zu den Fahrzeugen mit dem Stern:
Das war einmal,das hörte bei den letzten W124ern und W201(190D) schon auf.

Ein heutiger Mercedes ist meistens mit 300.000km fertiger als ein W123 / W124 mit 800.000km...

Und über die viel trägeren Commonraildiesel,die jetzt verbaut werden ,kann man nicht viel sagen,da sind ja die jetzigen Käufer die Testkarnickel....
Bis die Motoren dann ihre Kinderkrankheiten weg haben,ist ja dann schon wieder der Golf VII
draußen (Nov.2011,Anfang 2012 kommt das Golf Coupe raus-schon neugierig)

Habe einen TDI 2.0 mit DSG, bin jetzt ei 97 TKM. Bisher noch alles einwandfrei. Mal ne Frage, das Auto ist Erstzulassung 1/05 - ist das ein 16 V oder 8 V. Wo kann man das sehen?

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Mal ne Frage, das Auto ist Erstzulassung 1/05 - ist das ein 16 V oder 8 V. Wo kann man das sehen?

Am Motorkennbuchstaben ist das erkennbar: BKD = 16V, BMM = 8V.

Deiner sollte ein BKD sein bei der EZ.

Hatte bis vor kurzem nen Polo 1,9 TDI mit serienmäßigen 96 kW, neu gekauft in 2004. Jetzt verkauft mit 225.000 km ohne jede Probleme, kein Ölverbrauch, gar nix...

Kann mich nur anschließen, der 1,9 TDI ist zu 100% ausgereift und standfest.

Ähnliche Themen

ich glaube der Motor iss nit das problem das ganze drum rum( Kupplung, radlager Auspuff dpf airbag sensoren 2 waren schon kaputt) bin der meinung wenn dass so einige dieser genannten dinge einfach Arg teuer werden können. Ich finde es sollte mal wieder ne neuauflage des golf2 diesel´s geben habe so einen als 2.wagen rennt wie ne biene da kann man ja alles für wenig geld selber wechseln bei nen G5 trau ich mich nit wirklich an alles ran

also die alten audis meiner eltern (audi 80 1,9 tdi a4 1,9 tdi) haben brav und lange ihre dinste geleistet ohne iwelche porbleme zu haben. hingegen haben die eltern einer freundin derbe probleme mit ihrem t5 1,9 tdi hat mit 15tkm schon das zweite zweimassenschwungrad

Golf 3 113 PS TDI = 320000 km noch nix am Motor gehabt auser Lichtmaschine verreckt!
Golf 5 140 PS TDI gechippt auf 170 PS bin bei km 186500 und die Kiste läuft wie ein Jungbrunnen... noch nie was gehabt ..der ist gebaut 6/05!

Also kurz zusammengefasst, den 1.9ern kannste fast bedenkenlos vertrauen, bei den 2.0ern sollte zumindest der Zylinderkopf schon mal gewechselt sein, um ein zuverlässiges Motörchen zu bekommen.

Sage ich einmal so. 😉

Wer anderer Meinung ist, der rede jetzt oder schweige für immer. (Die TSI - Fahrer jetzt bitte auch einmal schweigen 😁 )

Gruß

gimmy

Hallo,
ich habe vorhin bei den Verkaufsbörsen nachgeschaut. Es werden 2.0 TDI, müssten nach dem Baujahr BKD sein, mit über 200 tkm angeboten.
Also dürfte der BKD doch haltbar sein. Hoffe ich zumindest, da ich selbst eine Golf mit BKD fahre.
M.f.G.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von chris_790


behaupe janicht mein Opa kann kein Auto fahren
Also er ist schon einige Autos gefahren,  jeder von dene hat über 250tkm gehalten, außer der Golf mit besagten Motor.

Warm und kalt fahren ist das Stichwort. Und genau das tun alte Leute weniger.

Söllte er es dennoch beachtet haben, würde ich sagen, das er einfach pech gehabt hat...

Kann passieren, tut es aber im Regelfall nicht...

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Hallo,
ich habe vorhin bei den Verkaufsbörsen nachgeschaut. Es werden 2.0 TDI, müssten nach dem Baujahr BKD sein, mit über 200 tkm angeboten.
Also dürfte der BKD doch haltbar sein. Hoffe ich zumindest, da ich selbst eine Golf mit BKD fahre.
M.f.G.
Bernhard

Ja,aber es steht ja nicht dabei,wie oft schon die Kopfdichtung hin war oder der wievielte Zylinderkopf schon drauf ist😉

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Und über die viel trägeren Commonraildiesel,die jetzt verbaut werden ,kann man nicht viel sagen,da sind ja die jetzigen Käufer die Testkarnickel....
Bis die Motoren dann ihre Kinderkrankheiten weg haben,ist ja dann schon wieder der Golf VII
draußen (Nov.2011,Anfang 2012 kommt das Golf Coupe raus-schon neugierig)

Der Commonrail TDI ist alles andere als Träge...

Bist bestimmt auch einer der sich von seinem Popometer wort wörtlich verarschen lässt.

Dem Bums von PD sei dank. Ich persönlich finde die PD Motor einfach nur schlecht was die Fahrkarakteristik angeht. Untenrum kommt nix, dann kommt ab 2000U/min der Bums und man denk WOW und dann ab 3000U/min werden die Dinger wieder steifer...

Dann lieber einen alten VEP TDI mit VTG Lader und 90PS. Die Dingen kommen wenigsten Harmonisch ab 1400U/min und drehen aber auch bis 4600U/min problemlos, zumindest der ALH...

Oder einen schönen CR TDI von BMW. 123d, denn kann man bis über 5000U/min drehen bevor der rote anfängt, tritt man bei 4000U/min nochmal drauf, dann kommt da auch nochmal was...

@Wunderful Days

Wenn ich nen Motor haben will, den ich drehen muss um Leistung zu haben, dann hol ich mir nen Honda, aber keinen TDI.

Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist es doch, was den TDI erst so richtig interessant macht und was ihn auch ausmacht.

Ich selber fahre z.B. regelmäßig 100 km zur Arbeit im 5ten Gang ohne einmal zu schalten, versuch das mal mit den Drehorgeln, die Du hier beschreibst. 😉

Gruß

gimmy

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


@Wunderful Days

Ich selber fahre z.B. regelmäßig 100 km zur Arbeit im 5ten Gang ohne einmal zu schalten, versuch das mal mit den Drehorgeln, die Du hier beschreibst. 😉

Gruß

gimmy

Wo bitte beschreibe ich hier ne Drehorgel?

Ich fahre selber einen TDI... Aber noch en guten alten VEP TDI...
Und ich bin schon den G5 90PS PD TDI gefahren. Im Vergleich zum meinem 4er einfach krauenvoll. Trittst drauf und dann kommt da nix. Erst wenn der PD auf 2000U/min ist...
Wärend meiner ab 1400U/min anfängt nach vorne zu gehen...
Und als Bonus kann ich ihn auch bis 4600U/min drehen ohne das er ab 3000U/min anfäng steifer zu werden...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


@Wunderful Days

Ich selber fahre z.B. regelmäßig 100 km zur Arbeit im 5ten Gang ohne einmal zu schalten, versuch das mal mit den Drehorgeln, die Du hier beschreibst. 😉

Gruß

gimmy

Wo bitte beschreibe ich hier ne Drehorgel?

Ich fahre selber einen TDI... Aber noch en guten alten VEP TDI...
Und ich bin schon den G5 90PS PD TDI gefahren. Im Vergleich zum meinem 4er einfach krauenvoll. Trittst drauf und dann kommt da nix. Erst wenn der PD auf 2000U/min ist...
Wärend meiner ab 1400U/min anfängt nach vorne zu gehen...
Und als Bonus kann ich ihn auch bis 4600U/min drehen ohne das er ab 3000U/min anfäng steifer zu werden...

Also ich kann mich über mangelnden Durchzug nicht beklagen, meiner zieht ab 1300 Touren seidenweich nach oben. Was er über 3000 U/min macht kann ich allerdings gar nicht sagen, bei so hohen Drehzahlen wird mir schwindelig. 😉

Nee, im Ernst, ich schalte eigentlich immer bei allerhöchstens 3000 Touren, weil mir sonst der Verbrauch zu hoch geht und es bringt auch nichts, ich habe mal nen Versuch gestartet und verglichen, welche Geschwindigkeit an der selben Stelle erreichen kann, wenn ich den Motor früh schalte oder hoch drehe, und das Ergebnis war, dass objektiv durch hohe Drehzahlen kein Vorteil zu erziehlen ist, deshalb lasse ich es einfach und freue mich über einen Verbrauch von ca. 5 Litern +/- 8%.

Gruß

gimmy

P.S. Fühl Dich nicht gleich auf den Schlips getreten, ist eh alles nur subjektiv hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen