tdi geht mal schlechter und mal besser
Hallo,
hab folgendes "Problem" bei meinem Bora TDI
motor ist ein asz
ich mein dass er manchmal schlechter zieht als sonst.....also von der beschleunigung her, beim überholen und so......
gibts sowas? an was kann dieses liegen??
mfg flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ist es eigentlich sinnvoll, beim TDI den LMM nach einer gewissen Laufleistung pauschal zu tauschen?
Nö, solange Du keinen Leistungsverlust hast.
Der geht im Urlaub nicht von einem Tag auf den anderen total hopps.
Grüße Klaus
36 Antworten
Ist es eigentlich sinnvoll, beim TDI den LMM nach einer gewissen Laufleistung pauschal zu tauschen?
Oft erkennt das VAG-COM einen teildefekten LMM nicht.
Ich habe bald 160tkm drauf (AJM-Motor) und überlege, den LMM zu tauschen, bevor er mir im Urlaub z.B. hopps geht. Ich befürchte, es ist noch der Erste.
Was meint ihr?
Meine VTG-Verstellung werde ich mir auch mal genauer ansehen.
PS: wenn ein Motor immer mehr Leistung verliert, kann der Kat auch die Ursache sein, wenn er im Inneren zerbröselt.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ist es eigentlich sinnvoll, beim TDI den LMM nach einer gewissen Laufleistung pauschal zu tauschen?
Nö, solange Du keinen Leistungsverlust hast.
Der geht im Urlaub nicht von einem Tag auf den anderen total hopps.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Mein Tip geht jedoch in Richtung LMM, auf grund des alters.
Ich klopf jetzt mal auf Holz bevor ich schreibe. Also mein LMM ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat knappe 210000 Km auf dem Buckel.
Kein spürbarer Leistungsverlust und Endgeschwindigkeit erreicht er auch locker.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Also mein LMM ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat knappe 210000 Km auf dem Buckel.
Kein spürbarer Leistungsverlust und Endgeschwindigkeit erreicht er auch locker.
Mein Lmm war über 230.000 drin. Funktionierte eigentlich, ohne Fehlermeldung usw. Jedoch war die Beschleunigung im 5.Gang von 140km/h auf 180km/h sehr zäh. Nach dem Tausch des Lmm gehts im oberen Drehzahlbereich wieder deutlich zügiger zur Sache.... Und ich bin nun wirklich kein Freund von "Teile auf Verdacht tauschen". Doch in diesem Fall hat es sich gelohnt. Zumal ich den neuen Original Bosch Lmm aus einer Werkstattauflösung für 20,50€ erstanden habe...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Mein Lmm war über 230.000 drin. Funktionierte eigentlich, ohne Fehlermeldung usw. Jedoch war die Beschleunigung im 5.Gang von 140km/h auf 180km/h sehr zäh. Nach dem Tausch des Lmm gehts im oberen Drehzahlbereich wieder deutlich zügiger zur Sache.... Und ich bin nun wirklich kein Freund von "Teile auf Verdacht tauschen". Doch in diesem Fall hat es sich gelohnt. Zumal ich den neuen Original Bosch Lmm aus einer Werkstattauflösung für 20,50€ erstanden habe...😁
Ja, sicher ist meiner auch nicht mehr wie neu. Ich werd ihm aber noch ein bisschen Zeit geben. Auch bei höheren Drehzahlen merke ich noch nichts. Aber man gewöhnt sich ja an schleichende Fehler.
Never touch a runnig system! 😁
EDIT: Für 20,50 € hätte ich ihn aber zumindest auch erstmal gekauft.
Bei Ebay gibts diese LMM neu schon ab 40€ (im Vergleich zu 110€ bei VW). Taugen diese Teile was, oder soll man da auf das teurere VW Teil zurückgreifen?
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Bei Ebay gibts diese LMM neu schon ab 40€ ... Taugen diese Teile was...?
Das Blöde bei so einem Kauf ist, daß man bei irgendeinem Leistungsmangel
immer einen möglichen Schuldigen mit sich rumfährt. Wenn man kein VCDS hat,
kann mans nicht feststellen, und kauft dann doch das Original hinterher, wenn
man die Nerven verliert.
Also ohne VCDS: Original kaufen - ist mein Empfehlung.
Grüße Klaus