tdi geht mal schlechter und mal besser
Hallo,
hab folgendes "Problem" bei meinem Bora TDI
motor ist ein asz
ich mein dass er manchmal schlechter zieht als sonst.....also von der beschleunigung her, beim überholen und so......
gibts sowas? an was kann dieses liegen??
mfg flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ist es eigentlich sinnvoll, beim TDI den LMM nach einer gewissen Laufleistung pauschal zu tauschen?
Nö, solange Du keinen Leistungsverlust hast.
Der geht im Urlaub nicht von einem Tag auf den anderen total hopps.
Grüße Klaus
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Eigentlich nicht, geht die VTG Schwer, dann müßte er nen Fehler raushauen.
Bißchen komplizierter:
Fehler mit Notlauf gibts, wenn die VTG in der Geschlossen-Stellung hakelt
(bei Teillast) und somit beim Beschleunigen nicht rechtzeitig aufmachen kann -
dann wird der Ladedruck zu hoch.
Wenn sie aber nicht ganz anziehen kann (also in Teillast nicht ganz die
Geschlossen-Stellung erreicht), dann ist der Ladedruckaufbau im mittleren
Drehzahlbereich schlapp und das Auto zieht erst im oberen Bereich voll
durch - das kann auch ohne Notlauf gehen.
Beim Motorstart mal prüfen, ob die Dose das Gestänge zügig um 1 cm
rauszieht (hinreichend Unterdruck ist da auch Voraussetzung) -
auch einwandfreie Gängigkeit prüfen, am besten mit Spritze.
Grüße Klaus
von oben kommt man doch kaum an das gestänge ran, und sehen kann ichs auch nich ohne was wegzubauen?
oder ich bin zu blöd für
Mir kommts echt auch so vor als ob meiner manchmal schlechter zieht, (hat aber noch die originalen 130PS).
Ausserdem ist bei mir schon bei 195km/h schluss (bei 3500u/min!!!). Nur mühevoll und mit rückenwind übersteige ich die 200km/h marke, die hält er aber nich.
PS:
mein Passat (130PS TDI) war da doch deutlich spritziger, Trotz höherem gewicht und nur 5 Gänge (hat weniger Drehmoment).
und hat die 200 locker erreicht, gehalten aber auch kaum noch überstiegen da die übersetzung bei 4000u/min am ende war.
Bei dem hat einfaches freifahren geholfen (Vollgas Autobahn, war nähmlich auch mal lahm), beim Bora nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Big-smoke-x
von oben kommt man doch kaum an das gestänge ran, und sehen kann ichs auch nich ohne was wegzubauen?
Ist zu sehen, wenn man hinter dem Motor herunterschielt.
Bewehrt hat es sich bei mir, bei Dunkelheit ausgestattet mit sehr punktueller LED-Leuchte zu schauen, da steurt keine helle Umgebung und man kann genau die VTG anleuchten.
Lässt sich bei ausgeschaltetem Motor auch von oben mit den Fingern herrunterdrücken, wenn man mal gefunden hat wo man drücken muss 😉.
Moin.
Ursachen für unterschiedlichen Anriss......ich hab ja schon mal erwähnt, dass mein IV-Variant ne Trauergeschichte war:
1. LMM wie bereits erwähnt.
2. Turboschlauch locker oder porös (dann wirds bei warmem Motor schlimmer)
3. Lambda-Sonde hinüber
4. Drosselklappe siffig oder Drosselklappenstellungspotentiometer hinüber
5. Verußung an den Ventilen/Ventilsitzen
Fehlerspeicher mal auslesen. Wenn da nix drin ist, dann sind Lambda und Poti auszuschließen.
Gruß ausm Norden
Insu
Ähnliche Themen
Hallo!
Wie schon erwähnt unbedingt VTG überprüfen!!
Die muss nicht unbedingt gleich einen fehler hervor rufen oder in notprogramm wenn die werte sich in den grenz bereich halten aber trotzdem einen leistungverlust hervorrufen !
(hab meinen turbo schon 3-mal gereingt)
Weiters würd ich die AGR prüfen ob das ventil versieft ist !
Einfach schlauch abziehen mit dem mund einen unterdruck erzeugen
mit der zunge halten und dann schnalzen lassen beim lösen muss man hören das es richtig zugeht (schnalzen)
Lmm halt ich für unwahrscheinlich geht oder geht net!
Kannst aber ausbauen und mir bremsenreiniger reinigen (nicht sparen)
schadet nie
mfg🙂🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Insulina99
4. Drosselklappe siffig oder Drosselklappenstellungspotentiometer hinüber
Reden wir hier nicht von einem Diesel o.O?
Nochmal zum VTG von oben finden:
Man folge mit der Hand dem Unterdruckschlauch, der hinter dem Motr verschwindet, irgendwann endet der Schlauch an einer Unterdruckdose. Von der tastet man sich nach oben, spürt eine Stange und wenn man deren Ende erreicht hat fängt man an einige (huntert) Mal darauf zu drücken. Sie sollte sich so ca. 1cm bewegen lassen.
Bin eigentlich auch von einen tdi ausgegangen!
ansonst tust da schwer eine VTG oder AGR zu finden!🙂
mfg🙄
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Reden wir hier nicht von einem Diesel o.O?Zitat:
Original geschrieben von Insulina99
4. Drosselklappe siffig oder Drosselklappenstellungspotentiometer hinüber
Ja wir reden von nem Diesel, aber ich hab auch net aufs BJ geachtet!
TDI´s mit Euro 4 haben sehrwohl eine Drosselklappe, die die AGR Rate mitsteuert.
Ich link hier mal was für versierte Dieselschrauber:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3224
Friesische Grüße
Insu
Vielleicht kann der Themenstarter sein Problem nochmal ein wenig eingrenzen? Also wie ich es verstanden habe, ist es kein richtig gravierender Leistungsverlust. Wirkt das Fahrzeug dann weniger spritzig über den gesamten Drehzahlbereich? oder nur oben rum oder nur unten rum?
Klingt zwar etwas abwägig, aber fahr das Fahrzeug mal über eine schlechtere Straße ( Pflasterstraße oder eine bisschen Wellige), damit das Fahrzeug ein bisschen in Bewegung kommt. Zieht er dabei oder danach kurzzeitig VIEL besser und hängt giftig am Gas, würde ich mir die 3 Magnetventile mal genauer anschauen. In den Teilen drin wird ja nur Unterdruck mit Außenluft gemischt und ergibt den entsprechenden Steuerdruck z.b. für Ladedruckregelung (VTG) oder Abgasrückführung. Mit der Zeit verschleißen die Dinger auch, es muss nicht zum völligen Hängenbleiben eines Ventils kommen. Aber meist bleibts in einer minimal falschen Stellung hängen, verstellt sich zu langsam, oder eins der Ventile dichtet nicht mehr richtig ab und es gelangt ab und zu Luft in das Unterdrucksystem (Lässt sich kaum nachvollziehen, es würde nur der Tausch auf Verdacht helfen). Davor sollte man aber das ganze Unterdrucksystem gründlichst geprüft haben, nicht das es nur ein poröser U-Druckschlauch war oder der dicke Schlauch von der Tandempumpe zum Bremskraftverstärker.
Die bis jetzt genannten Symptome passen jedenfalls sehr gut zu einem kleineren Problem im U-Druckbereich.
Fragwürdig finde ich nur den ständigen Hinweis einiger User als erstes die VTG zu überprüfen? Warum so kompliziert und gleich an den Lader? es gibt noch viele einfache Sachen die man davor auschließen sollte und MUSS!
ich hab das selbe problem
mein golf zieht etwas schlecht in letzter zeit hab auch schon testfahrt mit fehlerspeicher auslesen... gemacht. kein ergebnis
turbschläuche kontrolliert, nix
unterdruck ventil, nix
lmm laut freundlichen ok
nun hab ichs mir mal genauer angeschaut und bemerkt das er von ca1800- gute 2100 nur träge hochdreht, das problem trittt meist im 4 gang auf da auch von 2000-xxxx braucht er lange
was kanns sein???
Zitat:
Original geschrieben von TunFish
was kanns sein???
Na ja, alles, was Du in diesem Thread lesen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von TunFish
unterdruck ventil, nix
Wie wird das denn ausgeschlossen ? Ein Tauschteil probiert ?
Grüße Klaus
Ich dachte VTG und AGR prüfen is schon relativ einfach oder und für jeden machbar!
Mit bierburg kann mann auch recht haben (magnetventile)!
Da kann mann versuchen die entlüftng (u-schlauch in den luftfilterkasten)mal zustoppeln !
Oder einfach auf verdacht tauschen!
mfg
Hey, das mit dem "zustopfen" aber bitte nur mit Ladedruckanzeige oder VAG COM machen und dabei überwachen, der Ladedruck wird dann nicht mehr begrenzt.
Ich würde mir einfach ne handelsübliche Unterdruck Handpumpe besorgen und die 2 von dir genannten Sachen zu überprüfen, da macht man sich z.b. nicht die Finger am Gestänge kaputt 🙂
Wurde zwar schon weiter vorne beschrieben, aber ich fass es nochmal zusammen:
VTG -> langsam U-Druck auf die Dose geben -> mit der Hand ertasten ob das Gestänge in die Dose reingezogen wird? Langsam den U-Druck entweichen lassen und wieder mit der Hand prüfen ob das Getänge ohne zu ruckeln oder zu haken wieder in die Ausgangsposition zurückfährt. ( Verstellweg ca. 1 cm)
AGR -> U-Druck auf das Ventil draufgeben, dann schlagartig entweichen lassen -> leicht metallischen Geräusch? -> schließt, in Ordnung.
Dann weitermachen mit dem gesamten U-Drucksystem. Als erstes würde ich den Hauptanschluss des U-Drucksystem am dicken Schlauch ( Tandempumpe - BKV ) abziehen. Dann den besagten dicken Schlauch mit der Handpumpe prüfen ob dicht, evtl auch bisschen dran rütteln und/oder leicht biegen, da evtl kleine Risse sich nur so auftuen. Als nächstes an den Hauptanschluss ( der einzelne dünne U-Druck schlauch) der zu den Magnetventilen führt und Unterdruck auf das komplette System geben ( kann bisschen dauern, ist ja recht groß ) und schauen ob er gehalten wird. Wenn ja, ist alles i.o. dann bleiben nur die Magnetventile. ( bezogen auf den Fehler mit dem geht mal besser, mal schlechter)
Frage in die Runde, der ASZ hat keine geregelte AGR Kühlung oder?
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Frage in die Runde, der ASZ hat keine geregelte AGR Kühlung oder?
Nur der Automatik, hab ich gelesen.
Grüße Klaus
@pafi11: Wenn sich Dein Rat mit dem Zustopfen rumspricht (ist ja
so einfach zu machen!), dann gibts einen Aufschwung in der
Laderindustrie (wie Andy auch schon sagte).
Keine gute Idee, so was zu schreiben, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Vielleicht kann der Themenstarter sein Problem nochmal ein wenig eingrenzen? Also wie ich es verstanden habe, ist es kein richtig gravierender Leistungsverlust. Wirkt das Fahrzeug dann weniger spritzig über den gesamten Drehzahlbereich? oder nur oben rum oder nur unten rum?
...
Bin nicht der Themenstarter hab aber das selbe Problem:
nein es ist kein richtig gravierender Leistungsverlust.
Obenrum zieht er immer etwas mager, ich komm kaum/nicht über 195km/h (für einen 130PSler etwas wenig?)
und untenrum ist es echt unterschiedlich (ab 1800u/min), manchmal drückts mich stärker, manchmal weniger in sitz, keine ahnung, vielleicht kommts mir auch nur so vor. [EDIT] er zieht definitiv schlechter als mein ex Passat (130PS TDI).
ich probier einfach mal alles geschriebene aus.