TDI - ALH raucht...

VW Golf 4 (1J)

Geht um meinen TDI 90PS ALH

Problem: Er raucht, wenn man aufs Gas steigt :schwitz
Das ganze besteht schon länger aber die "Profis" sind noch ratloser als ich🙁

Wenn er die Last erreicht hat, passiert nix mehr.
Das Problem ist, dass er das nicht immer tut. Kann aber keine Einflussfaktoren wie Temperatur oder so feststellen.
Meist raucht er, dass sich hinter mir die ganze Autobahn verdunkelt, manchmal kann man hochbeschleunigen was geht und es raucht nicht.

Zu den Fakten:
- Turbo schließe ich aus, da kein bzw. nicht nennenswert Öl verbrannt wird.
- Fahrzeug erreicht problemlos die Endgeschwindigkeit von 195-200
- Spritverbrauch bei 5,5-6 l ist auch OK.
- Temperatursensor, Magnetventil wurden schon gewechselt
- Mengenstellwerk der AGR sauber gemacht, aber ohne Erfolg.
- Luftfilter, Dieselfilter ist neu, also auch auszuschließen

Doktere da schon ne Weile rum und brauch mal nen weiteren Vorgehensplan:

Meine Ideen/Vermutungen:

- Drucksensor in der Saugrohrleitung hat einen weg
- Das AGR Mengenstellwerk (rein pneumatisch) arbeitet zwar aber nicht richtig. (Druckdosen nicht austauschbar, nur das ganze Teil-kostet teuer...)
- schließlich der LMM, der aber schon mal gewechselt wurde.

Mein Problem ist dass ich keine Messwertblöcke auslesen kann und die Profis bei VW das ganze System nicht verstehen (wollen)

Vielleicht kann von euch einer helfen.

Danke

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Ok, dann sollte ich also vielleicht doch mal die AGR wechseln.
Ist halt net ganz billig der Spaß 🙁

Das Problem ist halt, dass die Stellung der Klappen nicht abgefragt wird.
Denn sonst würde man dadurch ja nen Fehlereintrag kriegen.

Also ihr meint so ne Messfahrt bringt gar nix?

Du kannst zu testzwecken mal den Unterdruckschlauch der AGR abklämmen, Schraube rein in richtung Druckwandler und dann mal testen.
Ist es weg, wird dein AGR Ventil ne Macke haben.

Achtung du fährst quasi in dem Moment wo du dieses Testest ohne BE.

Ist es dann nicht weg, ist es aber nicht gesagt, dass es das AGR nicht war. Dein "Test" funktioniert doch nur, wenn die ANSTEUERUNG der AGR nicht korrekt arbeitet. Wenn die Klappe aber offen bleibt, weil klemmt oder verrusst oder einfach schwergängig dann bleibt die genauso offen, wie wenn sie "korrekt" angesteuert wurde, da das Ding einfach klemmt. Und meist ist nicht die Ansteuerung das Problem, sondern die Klappe...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ist es dann nicht weg, ist es aber nicht gesagt, dass es das AGR nicht war. Dein "Test" funktioniert doch nur, wenn die ANSTEUERUNG der AGR nicht korrekt arbeitet. Wenn die Klappe aber offen bleibt, weil klemmt oder verrusst oder einfach schwergängig dann bleibt die genauso offen, wie wenn sie "korrekt" angesteuert wurde, da das Ding einfach klemmt. Und meist ist nicht die Ansteuerung das Problem, sondern die Klappe...

Beim letzten Punkt bin ich ganz Deiner Meinung (und VW-GolfGTI vielleicht auch?).

Der Vorschlag von GTI und meiner haben dasselbe Ziel: das

Aufmachen

der AGR

verhindern.

Wenn die Klappe dauerhaft auf offen klemmt, ist mit diesem Test nix zu machen.

Der TE hat aber gesagt, daß das Problem nicht immer besteht sondern nur manchmal.

Also kann es doch sein, daß die Klappe manchmal auch wirklich zu ist.

Stecker- oder Schraubentrick würden nun bewirken, daß sie

dann

auch nicht mehr

aufmacht. Damit wäre die AGR-Klappe als Übeltäter identifiziert.

Diesen billigen Versuch ist es doch wert!

Grüße Klaus

Auch wieder wahr 🙂

Bei mir wirds immer dann schwarz, wenn ich einige KM gediegen gefahren bin und sich dann
beim Beschleunigen der Ruß im Auspuff löst.
Ist dann auch nur bei der ersten Beschleunigung so.
Beim Ampelstart ist dann ein schwarzer Balken auf der Strasse.
Da bringt auch mein Rußfilter nix.

Golf 4 TDi Bj98 110PS 312000Km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SN16


Bei mir wirds immer dann schwarz, wenn ich einige KM gediegen gefahren bin und sich dann
beim Beschleunigen der Ruß im Auspuff löst.
Ist dann auch nur bei der ersten Beschleunigung so.
Beim Ampelstart ist dann ein schwarzer Balken auf der Strasse.
Da bringt auch mein Rußfilter nix.

Golf 4 TDi Bj98 110PS 312000Km

genau das meinte ich auch am anfang.

da der Te keinen Leistungsverlust verzeichnet und es nur manchmal auftritt, bin von ausgegangen, dass er evtl ein ruhiger fahrer ist und wenn er mal drauftritt dann kommt halt eine anständige wolke hinten raus.

deshalb auch am besten vor der au den topf leer blasen.

mfg

Also ich fahr zwar Kurzstrecke, aber es wird immer wieder regelmäßig eine Langstrecke gefahren.
Hier kann ich leider keinen Unterschied feststellen, dass es nach ner Langstrecke besser ist.

Hab die AGR auch schon totgelegt (zum Test)-dann wurde es besser, aber war nicht weg.
Ich möcht gar nicht wissen wie es da drin aussieht 😰

vielleicht ist auch die Regelklappe einfach zu träge und bewegt sich zu langsam.

Alles Vermutungen, aber ich glaube ich komm nicht umhin das ding mal zu tauschen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ist es dann nicht weg, ist es aber nicht gesagt, dass es das AGR nicht war. Dein "Test" funktioniert doch nur, wenn die ANSTEUERUNG der AGR nicht korrekt arbeitet. Wenn die Klappe aber offen bleibt, weil klemmt oder verrusst oder einfach schwergängig dann bleibt die genauso offen, wie wenn sie "korrekt" angesteuert wurde, da das Ding einfach klemmt. Und meist ist nicht die Ansteuerung das Problem, sondern die Klappe...
Beim letzten Punkt bin ich ganz Deiner Meinung (und VW-GolfGTI vielleicht auch?).
Der Vorschlag von GTI und meiner haben dasselbe Ziel: das Aufmachen der AGR
verhindern.
Wenn die Klappe dauerhaft auf offen klemmt, ist mit diesem Test nix zu machen.
Der TE hat aber gesagt, daß das Problem nicht immer besteht sondern nur manchmal.
Also kann es doch sein, daß die Klappe manchmal auch wirklich zu ist.
Stecker- oder Schraubentrick würden nun bewirken, daß sie dann auch nicht mehr
aufmacht. Damit wäre die AGR-Klappe als Übeltäter identifiziert.

Diesen billigen Versuch ist es doch wert!

Grüße Klaus

Exakt, das war im Prinzip mein Gedanken, bringt natürlich nur was wenn die Klappe zu ist.

Nun mal eine Erkenntnis von gestern:

Die VGR lässt sich von Hand ganz leicht hin und herbewegen...
ABer könnt ja auch sein dass die Druckdose futsch ist.
Kann man das irgendwie checken? Weil die Arbeitet eigentlich ja nur unter Last oder??

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Die VGR lässt sich von Hand ganz leicht hin und herbewegen...

AGR oder VTG ?

Grüße Klaus

Ich denke mal, er meint an der AGR die Abstellklappe...

Noch eine weitere Idee:

Ruß entsteht bei falscher Gemischzusammensetzung ABER auch bei schlechter Kraftstoffzerstäubung, also Einspritzmenge ist zwar richtig bemessen wird aber nicht richtig zerstäubt. Könnten als verkockte oder sonstwie defekte Einspritzdüsen die Ursache sein??

Sorry, meinte natürlich die VTG am Lader 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Sorry, meinte natürlich die VTG am Lader 🙄

leicht mit der hand sollte sich da nichts bewegen lassen

Hmmpf....
Also ich kann die Stange die in die Druckdose geht bewegen.
Gut bissel kraft muss man aufwenden um gegen den Widerstand der Druckdose anzukommen.
aber das Gestänge geht leichtgängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen