TDI AEL Motor wird zu schnell warm und Kühlwasser kocht heraus
Hallo an Alle Fachleute!
Habe folgendes Problem bei meinem Audi A6 C4 2,5 TDI mit dem AEL Motor. Im kalten zustand hat er Leistung satt, sobald der warm wird, also 90° fällt die Leistung ab 2000 U/min ab und der zieht nicht mehr. Mir ist auch afugefallen das der obere Wasserschlauch extrem heiß wird aber der untere dicke schlauch weiterhin kalt bleibt. Nach weiterer Fahrt kocht das wasser aus dem Ausgleichsdruckbehälter heraus. Ich habe bereits das Thermostat neu eingebaut, wobei die Fehler weiterhin bestehen bleiben. Als ich das Thermostat ausgetauscht habe, hatte ich den Wagen kurz laufen lassen, um zu schauen ob die Wasserpumpe sich dreht, die ja direkt neben dem Thermostat sitzt. Dabei habe ich gesehen das diese sich dreht. Der Wärmetauscher scheint mir auch Warm zu werden, da beide Schläche identisch warm sind. Ich habe die Vermutung das der Kühler zu sitzt und dadurch der untere Schlauch auch kalt bleibt, bin mir aber nicht sicher. Das merkwürdige ist, dass wenn ich sowohl auf dem oberen als auch auf dem Unteren Schlauch herumdrücke sich Wasser im Ausgleichsbehälter bewegt. Wenn der Kühler zu sitzten würde, müsste sich beim drücken am unteren Schlauch doch nichts tun? Zylinderkopfdichtung kann ich weitestgehend ausschließen, da ich keine Anzeichen dafür sehen kann. Weder Abgase im Behälter, noch steigt der Ölstand und auch keine weißen Rauchwolken. Ich bin langsam ratlos. Kann mir einer hier helfen. Gruß
18 Antworten
Da lag ich ja leider richtig. Das ist echt mist sowas. Ich bin gespannt was das für ein hersteller ist. Mein tipp ist febi. 😁
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 15. März 2015 um 13:43:31 Uhr:
super dass dein AEL wieder läuft.
Was ist das denn für ein Schrott? Sowas macht dir den ganzen Motor kaputt. Kannst du den Hersteller der Wasserpumpe erkennen? Ist das Metall-Flügelrad auf der Welle nur geklebt? Hast du Foto davon? Würde mich interessieren, nicht dass ich beim nächsten Zahnrimenwechsel mir so einen Müll einbaue, sozusagen kaputtrepariere.
Hallo
den Hersteller kann ich an der Pumpe nicht erkennen. Habe nur gesehen das das Ding made in Italy ist. Also gehalten hat das die Pumpe gerade mal 30000 km. Das Schaufelrad hat sich einfach auf der Welle gedreht. Echt für den Ar... die Pumpe. Bin froh das die nun raus ist.
Gruß
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 15. März 2015 um 17:41:56 Uhr:
Da lag ich ja leider richtig. Das ist echt mist sowas. Ich bin gespannt was das für ein hersteller ist. Mein tipp ist febi. 😁
Febi nix gut ? 😕
Was isn dann fürn Hersteller optimal fürn AEL?
Febi hat öfters mal Probleme in der Qualitätssicherung....
Also was mit Gummi- oder Fahrwerksteilen zutun hat, kauf ich nicht mehr von denen. Hab schon öfters da Ärger gehabt, vonwegen rissiges Gummi oder defekte Koppelstangen nach kurz Zeit.
Ich hab vorne und hinten die Riemensätze von Continental verbaut, hab mit denen bisher noch nie Ärger gehabt.
CT939WP2 ist die Bezeichnung.
Ob die Pumpe von Conti ist weis ich nicht, könnte auch SKF oder Rouville sein.
Bei mir läufts jetzt ca 10.000km, bei meiner Schwester im 1Z seit ca 50.000km.