TDi Abgaswolke Rusen ?
Hallo leute habe ein kleines problem im Bezug auf nen 4 golf TDi 90ps er rust mir seit letztens beim beschleunigen sehr stark schmeist mir manchmal ne riesige Ruswolke raus olverbrauch ist auf 5000 km vielleicht nen halben liter hatte jemand das problem leistung ist unverändert da !
Danke im Vorraus
26 Antworten
Zitat:
Kompressor? wir sind hier nich bei Mercedes
Aber wir verstehen uns und das ist das, was zählt. Es gibt verschiedene Arten von Kompressoren. Der "Turbolader" ist ein turbinengetriebener Radialverdichter. Die anderen werden meist mechanisch angetrieben. Dazu zählt z. B. der Schneckenkompressor, Spiralkompressor (G-Lader), Roots-Kompressor, Lysholm-Kompressor, Kreiskolbenkompressor u. v. a. 😁
Es kann auch irgendein Geber im Eimer sein, die Einspritzpumpe verstellt... Eine Messfahrt könnte helfen.
@jettaflitzer und @CZHans:
Da werd ich mal in meinen Motorraum reinkrabbeln und die Punkte checken.
Danke!!!
Viele Grüße
Stefan
Hi, also der 90 ps tdi vep von der mutter meines kumpels im g4 rußt auch kräftig wenn er (mein kumpel) oder ich den das erste mal nach 1-2 monaten mal wieder fahren, seine mutter fährt halt sehr zurückhaltend und viel stadt, das is meistens nach 50-100km in unserer "obhut" wieder vorbei, dann is russen nur noch beim starken beschleunigen aus niedriegen drehzahlen zu sehen, wie schon beschrieben. alles was ständig russt ist nicht normal, sollte überprüft werden, kann nen defekter luftschlauch sein, oder die schaufelräder sind fest beim vtg, ect. ... ,auf jeden fall ists wenns schwarz ist zu viel diesel und zu wenig luft, wenns blau ist ist es zu viel öl, denn kanns an geweiteten ringnuten der kolben, def. ventielschaftabdichtungen, verschleis der zylinderbahnen ect. ... liegen, ist aber bei der o.g. laufleistung eher unwahrscheinlich und da es relativ plötzlich kam würde ich auf die auch schon angesprochenen varianten der fehler in der ansaugluftzufüehrung oder einspritzung tippen ( falls es stark raucht, ansonsten weiterfahren und beobachten 😉 )
p.s. @ vmax!pusher :
es gibt immer einen der schneller ist als du und es geht mir fast immer so, das wenn ich spass auf der bahn hab und es mal möglich ist etwas fixer unterwegs zu sein irgentwann ne baustelle kommt, wo ich mich an die vmax begrenzung halte und von den letten 5-10 autos die ich grade überholt hab dort wieder überholt werde, das is halt so, wenb dann wieder frei is und ich meinem v10(kein diesel 🙂 ) gerne wieder "etwas treibstoff zuführen möchte" muss ich auch warten bis die anderen weg sind... aber das is halt ein miteinander auf der bahn und kein krieg wenn man schneller kann als die anderen kann man die ja nich einfach "wegzaubern" immer nach dem altbewährten motto: "rücksicht kommt an", denn ich kann mit meinem neuen fast immer überholen ohne jemand zu bremsen die anderen haben da oft probleme( ex g4 1.6sr aut - fahrer), aber dafür gibts ja " schubabschaltung" und wenn mal 0l im display steht is ja auch ganz nett 😉 also seid nett zu einander und immer nach stromberg: " schön ruhig durch die hose atmen"
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
die tdi russen schon kräftig bei volllast. lustig auf der ab zu sehen wenn die verklemmten leute immer voll drauftreten: hinten gewaltige wolke und das arme motörchen bringt keine leistung und sie bleiben praktisch stehen. und bei 90ps denk ich nicht dass er gechipt ist. ich behaupte mal die wolke ist "normal"
mfg
ausser das mit den verklemmten leuten war sein post doch ok.
wir sollten nich in einen anti vmaxismus verfallen. haben wir nich die grösse ein gefallenes mitglied wieder in unserer mitte aufzunehmen?
ich weiss es ist einfacher ihn zu verteufeln und immer auf ihm rumzuhacken.
btt
ich seh öfter diesel, die zum überholen ansetzen und pufff qualmwolke. nur gibts da wohl unterschiede. bei älteren diesel is es öfter mal pechschwarz wohingegen bei neueren "nur" weisser, grauer rauch is.
liegts an der technik? also neuer---besser oder purer zufall? weil das schwarze sieht extrem ungesund aus
Ähnliche Themen
von der gesundheit sind die neueren wohl eher nicht so gut 😉 aber da kann man wieder drüber streiten.
bei den alten sinds sozusagen noch richtige Rußbrocken die da rauskommen, bei den neueren viel Feinstaub (wie man so gerne sagt), den man nicht sieht... optimierte Verbennung=kleinere Partikel, da sieht man vielleicht nicht so viele von...
Die älteren Diesel 1.6 TD haben auch keine elektrische Regelung daher rußen diese noch mehr wie andere.
Beim TDI sollte wie gesagt nur ein kleiner Schleier kommen.
und speziell der ältere 2.0 TDI rußt schlimm.
Meinstens sind solche Wolken als ob die Welt untergeht auf brutales Chiptuning zurück zuführen.
Als Bsp. Letztens hatten wir hier einen der aus seinen 115er PD 170 PS gemacht. Die Karre wird auch rußen wie sau mal ganz davon abgesehen das der Motor das nicht lange mitmacht
und ich denke wir sollten hier keine Feinstaub Diskussion anfangen da wir alle Wissen was Feinstaub ist und das es Blödsinn ist die Autofahrer wieder zur Kasse zu beten.
Nebenbei wenn jemand in seinen Zimmer Staub wischt liegt die Feinstaub konzentration bei 300.
Und hier ist man direkt betroffen.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag. 🙂
will ich ja nicht, nur die abgase sind eben weniger sichtbar, da kommt immernoch in etwa die gleiche Menge raus wie bei den etwas doller rußenden.
ist eben feiner 😉
er hat doch gefragt.
bei Vollgas rußen sie alle, außer die mit Filter vielleicht. Was doll ist was nicht empfindet jeder anders... außer bei extremfällen bei tuning
Ist schon Komisch. Eigentlich wird hier nach einer Lösung gesucht. Und nicht nach dummen Kommentarten.
So ich hatte das auch mal. Und es war der Ladedruckschlauch. :-)
Hab die Lösung schon längst gepostet, scheint nur keinen zu jucken 😉 Es wird einfach mehr Kraftstoff eingespritzt als verbrannt werden kann...
Ich habe auch den 90PS TDI und bei mir rußt er ganz normal, ist halt keine schwarze wolke nur fein staub oder so enliches.
Wie schon viele hier schreiben, die verbrennung ist nicht optimal. es wird zu viel diesel verbrannt. am besten du machst erstens fehlerauslesen und wenn alles ok ist, dann die Druckleitung mal nach prüfen. Aber meistens wenn die Druckleitung leckt, pfeift der Turbolader.
Zitat:
Original geschrieben von dante84
ich seh öfter diesel, die zum überholen ansetzen und pufff qualmwolke.
ich finds einfach nur klasse,wenn es kurz vorm überholen *wuffff* macht und nen Schleierwölkchen aufn Boden patscht😁 Das zeugt für mich von Kraft *g*
Zitat:
Original geschrieben von dante84
bei neueren "nur" weisser, grauer rauch is.
oder gar nix mehr mit DPF 😉
Grüße
Domi
Er ist orginal 90PS hat aber ein chip drin auf 110 hat aber knappe 35000km mit chip runter ohne jegliche probleme das Rusen sieht man auch nur bei Nacht wenn einer hinter einem Fährt am sprit liegts glaub ich nicht hatte auch schon den super diesel von ARAL drin und trotzdem gleich ! ich schau aber mal nach den schläuchen koisch ist hat das er eins a zieht und Rusen tut er auch nicht permanent !