TDI 90 PS bisschen mehr Leistung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Golf 4 90PS TDI gekauft.
War ein echter Glücksgriff, wenig Kilometer, gepflegt und gut ausgestattet.
Das rumkurven macht Spaß mit dem Teil, allerdings könnt der Wagen doch ein bisschen mehr vom Brot ziehen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, könnt Ihr mir etwas empfehlen um ein bisschen mehr aus dem Motor rauszuquetschen bzw. sind da überhaupt noch Leistungsreserven da?
Hab diese Tuning oder Powerboxen gesehen und bin tatsächlich am überlegen mir so etwas zu holen da mir das reguläre Chiptuning dann doch etwas zu teuer ist.

Viele sagen zwar dass diese Powerboxen nichts taugen, andere meinen aber auch dass die Anschaffung eine vernünftige alternative zu regulärem Chiptuning ist. Hab z.B einen bekannten der 80.000 km mit einer solchen Box gefahren ist und keinerlei Probleme damit hatte.
Nur gibt es so viele von diesen Dingern, unter anderem auch zwichen 30 und 300 Euronen, keine Ahnung was da gut ist und was nicht. Hat jemand erfahrungen damit und kann mir einer einen Hersteller empfehlen?

Der Motor hat die Kennung ALH und ist mit Verteilerpumpe.
Danke schon einmal für Antworten
viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab auch nen Golf 4 (Variant) 90 PS TDI MKB ALH und ich hab mir ne neue Software drauf spielen lassen und ich bin total begeistert. Kann dir nur dazu raten. Ich hatte auch überlegt wegen einer Box, aber ob ich für 300 Euro eine Box kaufe, oder für 450 Euro eine Software drauf spielen lass, ist die Software meiner Meinung nach die bessere Entscheidung. Wie gesagt, ist meine Meinung, was du dann machst musst du selber entscheiden.

Mfg Domme 

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Es ging überhaupt nicht um Drehmoment vs. Beschleunigung, sondern um Drehmoment welches dir "in den Rücken tritt", warum du grad so abgehst verstehen ich/wir also nicht. Hat doch niemand behauptet ein Auto mit 500 NM beschleunigt schneller auf 100 als eines mit 250 NM.

Eben.

@VWGolf3GTI,
du hast Dinge in den Raum geworfen, auf die ich eingegangen bin.
Aber danke für deine Erläuterungen was das Drehmoment angeht. Denke bin da recht fit in den Dingen.
Jetzt schmeisst du wieder Begrifflichkeiten in den Raum und bedenkst wieder gewisse Dinge nicht. Reibung und Masse. Aber lassen wir das, ich glaube das artet eh gleich wieder aus wie im Kindergarten wo die Dieselfahrer gegen die Benziner hetzen und umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von 997 GT2



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Es ging überhaupt nicht um Drehmoment vs. Beschleunigung, sondern um Drehmoment welches dir "in den Rücken tritt", warum du grad so abgehst verstehen ich/wir also nicht. Hat doch niemand behauptet ein Auto mit 500 NM beschleunigt schneller auf 100 als eines mit 250 NM.
Eben.

@VWGolf3GTI,
du hast Dinge in den Raum geworfen, auf die ich eingegangen bin.
Aber danke für deine Erläuterungen was das Drehmoment angeht. Denke bin da recht fit in den Dingen.
Jetzt schmeisst du wieder Begrifflichkeiten in den Raum und bedenkst wieder gewisse Dinge nicht. Reibung und Masse. Aber lassen wir das, ich glaube das artet eh gleich wieder aus wie im Kindergarten wo die Dieselfahrer gegen die Benziner hetzen und umgekehrt.

Das ist korrekt.

Naja fakt ist jeden Fals, das wenn der TE mehr Leistung will, ein gescheites Chiptuning wesentlich effektiver ist, wie ein Box. Der ALH hat jedenfals reichlich reserven, warum habe ich ja schon erleutert. Lediglich bei den kleiner Düsen im Vergleich zum ASV und AHF würden mir etwas zu bedenken geben, was die allgemein Haltbarkeit der Düsen angeht.

Wenn man natürlich sehr lange was vom ALH haben will, lässt man ihn am besten Serie. Dann sind bei guter Pflege locker 400tkm und mehr drin.

@VW_Golf3GTI :

Ich will auf keinen Fall streiten, aber Du hast
jetzt widersprüchliche Daten zu Ladedruck
der verschiedenen Motoren gegeben.
Verwirrend ist auch, daß Du nicht immer
dazuschreibst, ob Du LD-Soll oder LD-Ist meinst. Noch
verwirrender ist das Wort "Haltedruck" -
was ist das, und gehts vielleicht auch ohne
dieses Wort ? 🙂

Offensichtlich hast Du VAG-COM. Maximales
LD-Soll von 1748 mbar für Deinen ALH steht in
Widerspruch zu den Solldaten in dieselschrauber
und zu den Logs meiner Sammlung (ich weiß
jeweils, ob die zugehörigen Motoren gechipped
waren oder nicht!).
Du musst 1948 haben (wie der AFN!). Vertipper ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


@VW_Golf3GTI :

Ich will auf keinen Fall streiten, aber Du hast
jetzt widersprüchliche Daten zu Ladedruck
der verschiedenen Motoren gegeben.
Verwirrend ist auch, daß Du nicht immer
dazuschreibst, ob Du LD-Soll oder LD-Ist meinst. Noch
verwirrender ist das Wort "Haltedruck" -
was ist das, und gehts vielleicht auch ohne
dieses Wort ? 🙂

Offensichtlich hast Du VAG-COM. Maximales
LD-Soll von 1748 mbar für Deinen ALH steht in
Widerspruch zu den Solldaten in dieselschrauber
und zu den Logs meiner Sammlung (ich weiß
jeweils, ob die zugehörigen Motoren gechipped
waren oder nicht!).
Du musst 1948 haben (wie der AFN!). Vertipper ?

Grüße Klaus

Es müßen 1748 sein. Der ALH fährt mit einem maximalen LD von 0,75bar. Der AHF und ASV haben 0,9bar.

Somit kommt es mit 1748 beim ALH hin, genauso wie beim AHF und ASV mit 1948. Wo bei der ASV teilweiße je nach drehzahl bis auf 2040 hochgehen kann.

Der ALH kann jedoch bei kurzzeitigen Überschwingern auf 2148-2248 hochgehen, wie der AHF und ASV auch.

Der Soll LD (Haltedruck) beim ALH ist aber 1748 (0,75bar).

Dieselschrauber is nicht alles *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Somit kommt es mit 1748 beim ALH hin, genauso wie beim AHF und ASV mit 1948. Wo bei der ASV teilweiße je nach drehzahl bis auf 2040 hochgehen kann.

Diese letzte Info stammt aber hoffentlich nicht

aus

diesem Thread

??

Dann käme sie nämlich von mir, und wir würden uns

im Kreis drehen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der ALH kann jedoch bei kurzzeitigen Überschwingern auf 2148-2248 hochgehen, wie der AHF und ASV auch.

Thema Überschwinger gehört zu Ist-Ladedrücken.

Zu den 1748 versus 1948 kann ich nichts weiter
beitragen, da ich einfach nur andere Info habe.
Aber:
Kannst Du mir von Deinem ALH einen kleinen Vollgaslog,
der MWB 8 und 11 enthält, zur Verfügung stellen ?
Wäre sehr nett! 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Somit kommt es mit 1748 beim ALH hin, genauso wie beim AHF und ASV mit 1948. Wo bei der ASV teilweiße je nach drehzahl bis auf 2040 hochgehen kann.
Diese letzte Info stammt aber hoffentlich nicht
aus diesem Thread ??
Dann käme sie nämlich von mir, und wir würden uns
im Kreis drehen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der ALH kann jedoch bei kurzzeitigen Überschwingern auf 2148-2248 hochgehen, wie der AHF und ASV auch.
Thema Überschwinger gehört zu Ist-Ladedrücken.

Zu den 1748 versus 1948 kann ich nichts weiter
beitragen, da ich einfach nur andere Info habe.
Aber:
Kannst Du mir von Deinem ALH einen kleinen Vollgaslog,
der MWB 8 und 11 enthält, zur Verfügung stellen ?
Wäre sehr nett! 🙂

Grüße Klaus

Werde ich bei gelegenheit machen.

Wie gesagt, bin der Meinung es sind 1748 den wie gesagt ein ALH hat ein Soll LD von 0,75bar

🙂 ist ganz schön off-topic geworden das ganze. Aber trotzdem Danke für die vielen Antworten.

Nun haben sich aber noch ein paar Fragen aufgeworfen, wenn ich Chiptuning mache, wen würdet Ihr mir da empfehlen?
Gibt es Preise für das Chiptuning die nicht unbedingt knapp unter dem vierstelligen Bereich angesiedelt sind?

Wie läuft das dann bei inspektionen? / Hatte irgendwo gelesen dass bei Inspektionen evtl die Software aktualisiert wird und alles weg sein kann?!

Was muss auf Versicherungstechnischer / Steuer Seite anschließend geklärt werden?

Sorry wenn euch die Fragen vielleicht dumm vorkommen sollten und ich als unwissender abgestempelt werd. -aber so ists.
Ich will nicht einfach etwas übers Knie brechen das ich nicht überschauen kann und nachher dranstehen mit der Gewissheit "hätt ich das nur schon vorher gewusst ".

THX!

@Klausel

Hier der Log von meinem.

Jedoch hab ich nur MWB 11 gelogt und glaub 2 und 3.

Wie ich feststellen mußte hast du recht mit dem 1948 Soll LD.
Laut Vag Com soll mein Soll LD auch 1948 betragen.

Zwischenzeitlich wie du sehen kannst, hab ich sogar 2248 und mehr.

Ich hoffe du kannst mit den Daten mehr anfangen.

Was ich noch gesehen habe, ist das meiner ab und zu nicht die geforderten LMM Werte bekommt.
LMM defekt?

Jedoch verhält er sich nicht träge, oder ist das einfach nur die Zeitliche verzögerung?

MFG Lars

Musst mal in einem höheren Gang loggen, min. 3. besser 4. schön Vollgas von der Leerlaufdrehzahl bis über 4000 und die klassischen MWB 3,8,11 ( sieht man auch gleichmal die Einspritzmengen) das dürfte insgesamt hochaufgelöster werden und man sieht schön die Einregelvorgänge beim Ladedruck und kann auch bessere Aussagen zur Luftmasse machen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyCoswig


Musst mal in einem höheren Gang loggen, min. 3. besser 4. schön Vollgas von der Leerlaufdrehzahl bis über 4000 und die klassischen MWB 3,8,11 ( sieht man auch gleichmal die Einspritzmengen) das dürfte insgesamt hochaufgelöster werden und man sieht schön die Einregelvorgänge beim Ladedruck und kann auch bessere Aussagen zur Luftmasse machen.

Der Log geht vom 1.Gang bis in den 5.Gang.

Der 1.Gang wurde fast ausgefahren, sowie der 2.Gang und 3.Gang.
Ebenfals wurde im 3.Gang von 50km/h bis auf über 4000U/min beschleunigt.

Im 4.Gang und 5.Gang wurde jeweils das Pedal auch immer mal wieder durchgetretten.

Ja genau, schau mal wie hektisch es bei
Deiner Fahrt ladedruckmäßig zuging.

Grüße Klaus

Was sagt mir das jetzt?

Für mich war das ne ganz normale Beschleunigung.

Ich finde es überhaupt nicht hecktisch, da ich immer mal wieder geschaltet habe.

Du hast u.a. nach Deinem LMM gefragt.
Der zeigt zwar gute Spitzenwerte, aber
man möchte sehen, wie lange der Motor
beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller
in der Trübung läuft. Daher braucht man genau das,
was Andy vorher gesagt hat. Dann kann man das
beurteilen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Du hast u.a. nach Deinem LMM gefragt.
Der zeigt zwar gute Spitzenwerte, aber
man möchte sehen, wie lange der Motor
beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller
in der Trübung läuft. Daher braucht man genau das,
was Andy vorher gesagt hat. Dann kann man das
beurteilen.

Grüße Klaus

Ahso, dann werde ich die bei gelegenheit nochmal machen.

Also ich tippe bzw.hoffe mal das am LMM nichts dran ist. Den er kommt untenrum richtig gut aus dem Huff.

Der LMM ist jetzt schon 40tkm drin. Und es ist einer von Bosch.

Naja, weißt ja wie das bei den IVern ist, die wollen den LMM bald genau so oft gewechselt haben wir wir unsere Schlüpper 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen