TDI 90 PS bisschen mehr Leistung
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Golf 4 90PS TDI gekauft.
War ein echter Glücksgriff, wenig Kilometer, gepflegt und gut ausgestattet.
Das rumkurven macht Spaß mit dem Teil, allerdings könnt der Wagen doch ein bisschen mehr vom Brot ziehen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, könnt Ihr mir etwas empfehlen um ein bisschen mehr aus dem Motor rauszuquetschen bzw. sind da überhaupt noch Leistungsreserven da?
Hab diese Tuning oder Powerboxen gesehen und bin tatsächlich am überlegen mir so etwas zu holen da mir das reguläre Chiptuning dann doch etwas zu teuer ist.
Viele sagen zwar dass diese Powerboxen nichts taugen, andere meinen aber auch dass die Anschaffung eine vernünftige alternative zu regulärem Chiptuning ist. Hab z.B einen bekannten der 80.000 km mit einer solchen Box gefahren ist und keinerlei Probleme damit hatte.
Nur gibt es so viele von diesen Dingern, unter anderem auch zwichen 30 und 300 Euronen, keine Ahnung was da gut ist und was nicht. Hat jemand erfahrungen damit und kann mir einer einen Hersteller empfehlen?
Der Motor hat die Kennung ALH und ist mit Verteilerpumpe.
Danke schon einmal für Antworten
viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich hab auch nen Golf 4 (Variant) 90 PS TDI MKB ALH und ich hab mir ne neue Software drauf spielen lassen und ich bin total begeistert. Kann dir nur dazu raten. Ich hatte auch überlegt wegen einer Box, aber ob ich für 300 Euro eine Box kaufe, oder für 450 Euro eine Software drauf spielen lass, ist die Software meiner Meinung nach die bessere Entscheidung. Wie gesagt, ist meine Meinung, was du dann machst musst du selber entscheiden.
Mfg Domme
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ahso, dann werde ich die bei gelegenheit nochmal machen.
Ja, prima, also mit 3-8-11.
Denn die Einspritzmengen (Mwb 8) würden mich auch noch
interessieren !
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der LMM ist jetzt schon 40tkm drin. Und es ist einer von Bosch.
Er muss aber trotzdem nicht notwendigerweise kaputt
sein. 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ja, prima, also mit 3-8-11.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ahso, dann werde ich die bei gelegenheit nochmal machen.
Denn die Einspritzmengen (Mwb 8) würden mich auch noch
interessieren !
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Er muss aber trotzdem nicht notwendigerweise kaputtZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der LMM ist jetzt schon 40tkm drin. Und es ist einer von Bosch.
sein. 🙂Grüße Klaus
Ich sag ja, für meine Begriffe läuft er richtig gut, und zieht schön durch.
Werd nachher nochmal ne Testfahrt machen, wenn der Telekom Fritze hier war, und bei uns (bin umgezogen) DSL funzt (darf das WLan vom Nachbarn nutzen).
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
aber man möchte sehen, wie lange der Motor
beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller
in der Trübung läuft.
Hi Klaus,
hast du meine Logs noch und kannst mir sagen ob die Werte bei mir ok waren, bzw. sind? Hab meinen eben wieder auf den alten Stand zurückstellen lassen weil ich teilweise Probleme beim Anlassen hatte und ich das Gefühl hatte der Wagen würde nicht so schön laufen wie vorher, auch wenn mein Tuner meinte wäre eher unwahrscheinlich das das mit dem Starten vom Tuning kommt. Jedenfalls startet er jetzt wieder "normal".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hi Klaus,Zitat:
Original geschrieben von Klausel
aber man möchte sehen, wie lange der Motor
beim Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller
in der Trübung läuft.Hab meinen eben wieder auf den alten Stand zurückstellen lassen weil ich teilweise Probleme beim Anlassen hatte und ich das Gefühl hatte der Wagen würde nicht so schön laufen wie vorher, auch wenn mein Tuner meinte wäre eher unwahrscheinlich das das mit dem Starten vom Tuning kommt. Jedenfalls startet er jetzt wieder "normal".
Wie kommt es dazu?
Jetzt mal abgesehen von dem Startproblem.
Oder auch aus Angst um evtl. später einen Motorschaden zu haben.
Man ließt ja mal ab und zu von Defekten Kolben beim AJM nach dem chippen.
Ja wie gesagt, das mit dem starten ging mir auf die Nüsse und halt das Fahrverhalten. Ist meine alte Software wieder drauf, also nicht die Werkssoftware 😉
Ahso, und was hattest du vorher?
Also Leistungsmässig.
Mit der letzten waren es 155PS uns 355NM oder?
Dasd was jetzt wieder drauf ist wird mit 150 PS und 355 NM angegeben, das was ich jetzt kurz hatte war eine Optimierung des Softwarestandes mit geringer Mehrleistung, von der Optimierung hab ich allerdings nur gemerkt das er nicht mehr so "brutal" lossprintete ab 1900 Touren, sondern eher gleichmäßiger zu werke ging. Aber besagte "Probleme" gefielen mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... kannst mir sagen ob die Werte bei mir ok waren, bzw. sind?
Ob die Werte bei Dir okay sind, wage ich nicht zu beurteilen.
Was Dein Auto betrifft, habe ich meine Meinung schon
kundgetan - war in
diesem Threadso gegen Ende.
Die Logs sahen jedenfalls gut aus.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Dasd was jetzt wieder drauf ist wird mit 150 PS und 355 NM angegeben, das was ich jetzt kurz hatte war eine Optimierung des Softwarestandes mit geringer Mehrleistung, von der Optimierung hab ich allerdings nur gemerkt das er nicht mehr so "brutal" lossprintete ab 1900 Touren, sondern eher gleichmäßiger zu werke ging. Aber besagte "Probleme" gefielen mir nicht.
Ahso, na dann.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Genau, ich hab noch ein paar rausgekramt:Zitat:
Geschrieben von VW_Golf3GTI
Zahlen sprechen nun mal mehr Bände,@KamiSchumi:
Also daß Du Dich sehr gut motorisiert fühlst,
ist aus Deinen Logs klar ersichtlich. Dein AJM
baut aus niedrigen Drehzahlen (1400 aufwärts)
wirklich super schnell und gut den Ladedruck auf,
fast so schnell wie mein AFN im G3 🙂 (gräm Dich
nicht, die können das eben noch besser).
Dadurch werden entsprechende Einspritzmengen
früh freigegeben und er geht da wohl richtig gut ab.
Von so einem Antritt von unten raus werden andere
PD-Fahrer wohl nur träumen (z.B. stefan.iks, der
hier schon eine Weile kämpft),
ich hab das aber mit anderen PDs selber auch schon
erlebt, war damit immer unzufriedenWenn man sich die absoluten Einspritzmengen
anschaut, liegst Du zwischen AJM und ASZ (130 PS),
Deine Pmax schätz ich damit auf 125 bis
130 PS, das entspricht auch Deiner Vmax.Du bist also mit dem Antritt zu Recht sehr zufrieden,
an Deiner Zahlenwelt allerdings könntest Du
arbeiten, oder auch weiterhin zur Ergötzung der
anderen beitragen, im Prinzip nicht so wichtig.
Hauptsache Dein AJM geht gut (und wohl auch haltbar),
auch wenn er wohl ein bißchen rußen dürfte ..Grüße Klaus
Das meinst du wohl? Hast du vielleicht einen Link o. ä. zur Hand die mir die Trübung näher bringt? Also was sich dahinter alles versteckt?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hast du vielleicht einen Link o. ä. zur Hand die mir die Trübung näher bringt? Also was sich dahinter alles versteckt?
Lies halt mal z.B.
diesen Artikelmit den weiterführenden Links.
Stichpunkte: Trübungskennfeld, Rußbegrenzung.
MWB 8 mit den Feldern (Fahrerwunsch Drehmobegrenzung, Rußbegrenzung)
gibt da die relevanten Daten aus.
Grüße Klaus
So hier jetzt noch mal ein Log von heute.
Hab MWB 3, 8 und 11 gelogt.
Die Beschleunigungen wurden im 3.Gang, 4.Gang und Teilweiße im 5.Gang durchgeführt.
Die Klima war allerdings aktiv, fals das zur Sache tut.
Ich hoffe ihr könnt mir jetzt ein wenig mehr dazu sagen, ob mein LMM noch in Ordnung ist.
Manchmal reagiert er sehr direkt auf den Gaspedal Befehl, und manchmal lässt er es ruhiger angehen. Beschleunigt jedoch wenn er dann kommt wieder richtig.
Wenn er direkt reagiert, merkt man es auch im Anzug aus den unteren Drehzahlen (um die 1400-1600U/min). Wenn er mal nicht direkt reagiert, kommt er immer etwas später (so ca. ab 2300U/min) erst richtig. Is schwer zu Beschreiben. Kann auch sein, das es nur Einbildung ist oder die Lufttemperatur damit ne Rolle spielt.
Ich hoffe die Daten geben euch mehr Aufschluß.
MFG Lars
Hi Lars,
Wenn man davon ausgeht, dass LMM zuerst oben rum verschleißen kann man anhand der Daten sagen: dein LMM ist in Ordnung. Das passt auch zu deinem subjektiven Eindruck, zieht oben raus gut. Vielleicht ist er schon ein wenig gealtert, weil er die Solldaten oberhalb von 3500 U/min nicht mehr ganz pakt, das ist aber nicht schlimm. Im Diagramm im Anhang wird die Sache klarer. Dargestellt sind die Einspritzmengen Fahrerwunsch(blau), Luftmassen-Trübungs-Begrenzung(gelb) und Drehmomentbegrenzung(rot). Der niedrigste Wert der 3 wird auch tatsächlich eingespritzt. Man sieht hier schön wie die gelbe Linie nie den niedrigsten Wert vorgibt im Bereich ca. 1700 U/min bis ca. 4200 U/min, also alles i.o in Bezug auf den LMM.
Zu deinem beschriebenen Problem müsstest du nochmal ein Log nachreichen, wo du von der Leerlaufdrehzahl 900 U/min bis knapp über 3000 U/min Vollgas fährst - am besten im 4. Gang einmal wenn er "gut geht" und einmal wenn er "träge" reagiert. Es bleibt nämlich in deinem aktuellen Log noch etwas im Dunklen, was unter 1700 U/min bei Vollgas passiert (evtl. kein ordentlicher LD Aufbau, hängt in der Trübung, o.ä.)
Weiß nicht aber mir kommt das Fehlerbild so bekannt vor 😉 Ich fahr zwar nen AXR, also PD mit VTG Lader, bei mir war es letztendlich nen nur noch teilweise schließendes AGR-Ventil kombiniert mit der undichten Unterdruckstelldose am AGR Kühler(hat nur der AXR, aber auch andere Elemente aus dem Unterdrucksystem können undicht sein) -> Unterdruckverlust -> Membrandose für VTG Verstellung bekam zuwenig -> zeitweise träger LD Aufbau, konnte sogar Kilometerlang super laufen oder auch bei jedem Gaswechsel anders sein, ne leichte Anfahrschwäche war auch zu beobachten.
Gruß Andy
Ok, danke.
Könnte es auch Wetterbedingt sein, das er mir mal "träge" und mal "spritzig" vorkommt?
Ich sage mal so, wenn er "spritzig" läuft, reagiert er direkt auf den Gaspedal befehl. Wenn er "träger" mir vorkommt, würde ich sagen, brauch er ne Gedenkensekunde bis er auf den Befehl Gasgeben auch richtig reagiert. Wenn er dann reagiert, zieht er schön durch, so wie ich es gewöhnt bin vom "spritziger" sein.