TDI 150 PS chipen
Hallo. Ich überlege mir meinen 150 PSigen 7er Golf zu chipen.
Hat wer Erfahrung?
Ja Nein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dokkyde schrieb am 22. Juli 2017 um 09:4:18 Uhr:
Seitdem bestell ich die Leistung beim Kauf die ich will und lebe damit.
Das Leben kann manchmal so einfach sein! 😉
50 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 22. Juli 2017 um 12:06:16 Uhr:
Zitat:
@dokkyde schrieb am 22. Juli 2017 um 09:4:18 Uhr:
Seitdem bestell ich die Leistung beim Kauf die ich will und lebe damit.
Das Leben kann manchmal so einfach sein! 😉
nicht immer wie in unserem Fall: ich hätte gerne für unseren Variant den 1,8er TSI gehabt, weil der mit 320 Nm doch einiges mehr im Strumpf hat als der unter dem R (der nicht in Frag kam) stärkste Benziner: 1,4 TSI 150 PS 250 Nm. Den 1,8er gibt es nur im Alltrack, der uns aber einfach als Neuwagen zu teuer war und gebraucht kaum zu bekommen. Mit einem Tuning käme der 1,4er ziemlich genau das hin, wo der 1,8er ab Werk ist😉 Und bzgl. Getriebe mache ich mir auch keine Sorgen, weil es ein Handschalter ist. Ein 7-Gang DSG würde ich nicht mit 320 Nm belasten wollen...
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. Juli 2017 um 09:16:57 Uhr:
Und bzgl. Getriebe mache ich mir auch keine Sorgen, weil es ein Handschalter ist.
Warum sollte man sich da keine Gedanken machen?
Hab zwar einen Golf 6 , aber ist ja ähnlich , habe auch ein Racechip verbaut , DSG war vorher schon angeschlagen und der Racechip hat dem DSG dem Rest gegeben , auf Kulanz wurde eine neue Kupplung eingebaut , hätte auch gesehen das sie sämtliche Steuergeräte ausgelesen haben , von der Box keine Spur , das einzige was mich bei der Box Stört ist das zu hohe Drehmoment wenn man bei Ca. 3000 u/min schaltet wo das maximale Drehmoment anliegt, ruckt es beim schalten da das DSG merkt oh zuviel Drehmoment und regelt nach , Box eingeschickt und Racechip hat nachgebessert bis jetzt top !ansonsten jetzt 30.000 km im 1.4 TSI 160PS mit dem gefährlichem CAVD Motor keine Probleme..
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 24. Juli 2017 um 16:33:56 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. Juli 2017 um 09:16:57 Uhr:
Und bzgl. Getriebe mache ich mir auch keine Sorgen, weil es ein Handschalter ist.Warum sollte man sich da keine Gedanken machen?
weil ich dem kleinen DQ200 DSG kein Chiptuning antun würde. Der Handschalter ist da tendenziell unproblematischer. VW begrenzt beim Polo GTI nicht umsonst das Drehmoment um krasse 70 Nm im Vergleich zum Handschalter.
Ähnliche Themen
Die Grundidee ist vollkommen richtig.
Aber Im 1.8er GTI werkelt ein MQ350.
Der 150ps 1.4er hat m.M nach ein MQ250 verbaut, wo man auch nicht unendlich mehr raufgeben kann.
ja, ich weiß😉 Deswegen habe ich auch vorsichtig "tendenziell" geschrieben! Ich stütze mich dabei lediglich darauf, dass das Handschaltgetriebe des 1,4ers unauffällig ist und das zugehörige kleine 7-Gang DSG bereits ohne Tuning so manche Auffälligkeit gezeigt hat. Ausserdem liegt es ja auch am Fahrer, wie hart er den Handschalter ran nimmt, vor allem bei einem geschipten Motor nicht ganz uninteressant. Das DSG schaltet ja nunmal so, wie es ab Werk programmiert ist, da kann man nix beeinflussen. Es schaltet immer unter dem gleichen Lastzustand, schaltet immer bei Kickdown runter usw.. Ausserdem ist ein Motortuning ohne eine Anpassung der DSG Software meist kein Garant für ein sauberes Ergebnis. Wenn man mit einem Zusatzsteuergerät für den Motor arbeitet, dann müsste man sich aber schon einen Tuner suchen, der nur das Getriebe überarbeitet. Dann kann man auch gleich den Motor dort tunen lassen😉
Habe mich nun nach langem Hin und Her für eine Box von DTE-Systems entschieden. Eine 3-Kanalbox, die an Rail, Turbo und Nocke geht. Knapp 30Ps Mehrleistung und 60Nm mehr Drehmoment. Das sollte das DSG locker wegstecken. Ich erhoffe mir davon eine deutlich bessere Beschleunigung ab 150Kmh.
Offensichtlich bietet DTE auch eine Garantie an. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Die Formulierung ist, Versicherungstypisch, sehr distanziert formuliert: "Die Garantie gilt für alle Schäden an den nachstehenden bezeichneten Teilen, die innerhalb der Garantiedauer nachweislich durch das Zusatzsteuergerät der Firma DTE [...]"
Eintragung beim TÜV sollte mittels des mitgelieferten Teilgutachtens kein Problem sein. Versicherung werde ich mal Anfragen müssen wie sich der Beitrag ändert. Hat das schonmal jemand gemacht?
Zitat:
Da ich allerdings noch 3 Jahre Anschlussgarantie habe, möchte ich keine Softwareanpassung. Diese ist schnell nachzuweisen. Es geistert das Gerücht umher, dass Boxen nicht nachweisbar sind. Vorm Tüv oder Werkstaufentalt einfach Box und Kabelbaum raus.
Ja, das eine Box verbaut ist/war, ist genau wie eine Software-Änderung problemlos nachweisbar.
Weit mehr wie 10 Jahre.
Durch die gesetzten und abgelegten Überschreitungen, die per Prüfablauf sichtbar gemacht werden können. Und dazu gehört nicht nur Ladedruck oder gesetzte Fehler usw. Sondern auch simple Drehmomentüberschreitungen und andere Grenzwerte.
Hier mal grob erklärt: https://www.skodacommunity.de/.../page-4#post-1118857
Zitat:
Offensichtlich bietet DTE auch eine Garantie an.
Selbst wenn, jegliche Anschlussgarantie, sofern vorhanden, verfällt dann... und zwar auf das komplette Auto.
Zitat:
@heaven96 schrieb am 22. September 2017 um 17:08:29 Uhr:
Offensichtlich bietet DTE auch eine Garantie an. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Die Formulierung ist, Versicherungstypisch, sehr distanziert formuliert: "Die Garantie gilt für alle Schäden an den nachstehenden bezeichneten Teilen, die innerhalb der Garantiedauer nachweislich durch das Zusatzsteuergerät der Firma DTE [...]"
Eine solche Garantie ist doch völlig wertlos. Wie soll ein solcher Nachweis denn überhaupt möglich sein?
Zitat:
@i need nos schrieb am 26. September 2017 um 09:14:08 Uhr:
@heaven96: welchen Motor fährst Du denn?
Ich fahre den 2.0 Diesel mit 184PS
Zitat:
@zameck schrieb am 26. September 2017 um 13:37:46 Uhr:
Dir ist aber schon klar das durch die Box die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho nicht steigt .
Nur minimal ... Ich rechne mit 5-10Kmh nach Tacho. Aber darum geht's auch nicht. Wie oben erwähnt erhoffe ich mir deutlich bessere Beschleunigung ab 150.