TDi (105 PS) verbraucht massig Motoröl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

unser Golf VI TDi (105 PS) hat jetzt 13.000 km runter und verbraucht sehr viel Öl.
Strecke Fankfurt/Main nach Berlin (rund 600 km) waren knapp 1 Liter weg
In Frankfurt noch bis Max. am Ölpeilstab, in Berlin knapp (1/2 mm) über Min-Markierung.
Danch 1 Liter nachgegossen. Letzte Woche Fahrt Berlin - Leipzig und zurück
und 1 Tag später Berlin - Hannover und zurück ging sporadisch schon kurz vor
Ankunft in Berlin die "gelbe" Ölwarnleuchte an. Wir habe dann sofort wieder Öl bis
Max. aufgefüllt.
Gestern war ich bei VW  gewesen, alles trocken unterm Auto und keine Leckage zu finden.

Hat jemand ähnliche Probleme bei einem einjährigen 6ser TDI bei dieser Laufleistung gehabt?
Ich vermute mal, dass da was an Kolbenring(en) nicht stimmt?!
Aber darüber sollte ein Kompressionstest ja Auskunft geben können?! 

ciao Metallik

Beste Antwort im Thema

Du hast doch bestimmt Garantie auf das Auto, ab zum Dealer damit 🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin,

vielleicht noch etwas zur Klarstellung:
Der Golf ist ein Firmenfahrzeug, der auch für Privatfahrten genutzt werden kann.
Er wurde im Juni mit Kilometerstand 5.300 km aus einem großen Fahrzeugpool
übernommen. Historie bis zu diesem KM-Stand ist mir nicht bekannt.
KM-Stand jetzt Ende Oktober etwas über 13.000. In 4 Monaten also ca. 8.000 km.
In den ersten drei Monaten viele Fahrten zwischen Wiesbaden, Mainz, Frankfurt, und
dem MTK-Bereich.  Seit einigen Wochen ist der Standort Berlin. Hier in Berlin
muss der Wagen ab und an größere Touren als noch im Frankfurter Raum bewältigen.
Alles was bis 300 km entfernt von Berlin ist, muss mit dem TDi gefahren werden.
Regelmäßige Kurzstrecke kennt der Wagen eigentlich nicht. Deshalb schließe ich
Wasser im Motoröl aus. Auch am Einfüllstutzen kein hellbrauner Schmodder etc. pp.
Als Motoröl wird ausschließlich    Fuchs Titan GT1 Pro C-3   5W-30  verwendet.
Das darf man auch nicht irgendwo (Ebay, Amazon, Onlinehändler, Zubehörhandel) bestellen.
Es darf ausschließlich nur bei Volkswagen-Händlern gekauft werden.
Sonst erstattet meine Firma nicht die Kosten, die ich erstmal verauslage.
Na ich brauche euch ja nicht erzählen, was VW für das Öl nimmt und was es auf dem freien
Markt kostet. Aber egal.

Ein Werkstatttermin wurde Mitte November mit VW ausgemacht. Ich bekomme in dieser
Zeit einen Ersatzwagen von VW - egal wie lange die Untersuchung / Reparatur dauert.
Das wurde mir zugesagt. Wenn nicht wäre das aber auch kein Problem, denn genügend 
Autos - siehe Sig unten, stehen ja noch zu Verfügung. 30 ct je km bekommen wir, wenn wir
mit denen geschäftlich unterwegs sind. Beim Toy. und Peu. rechnet sich das, bei der C-Klasse
nicht. Mitte Dezember wird ein Mitarbeiter meiner Firma einen neuen VIIer
Golf aus Mannheim zu mir nach Berlin überführen und nimmt den VIer-Golf wieder mit.
Den VIIer-Golf behalte ich dann wieder für ein Jahr und bekomme im Dez. 2014 wieder einen
neuen Wagen.

ciao Metallik

Moin, (nein ich habe es nicht vergessen) 🙂

ich wollte noch einen Abschlußbericht geben - komme gerade von Volkswagen zurück.
Der letzter Ölverbrauchstest ergab: 0,75 l auf 920 km Laufleistung. Leider war nur eine Fahrt
Berlin - Magdeburg - Berlin mit moderater Durchschnittsgeschwindigkeit dabei (viel Verkehr).
Der Rest war nur innerstädtischer Berlin-Verkehr mit viel Stop & Go.
Volkswagen sieht keinen Grund da etwas zu machen, denn dieser Verbrauch ist zwar
sehr hoch, aber immer noch in den Herstellervorgaben. 
Die wollten jetzt noch einen 2. Test vorschlagen. Wieder ein 1.000 km-Test, aber da der
VIer TDi Ende Dezember gegen den VIIer TDi getauscht wird, sehen wir davon ab.
Auch deshalb, weil bis Ende nächsten Monat keine Langstrecke ansteht.
Wir haben noch eine 1 Liter Bottle  5W-30 LL-Castrol gekauft und werden uns bis zur Abgabe
des Wagens damit durchwurschteln.

Übrigens, auch der Meister vermutet, dass da was an den (Kolbenring(en)) nicht stimmt.

Ehrlich gesagt: Ich würde ko**en, wenn ich privat so einen einjährigen Ölfresser von
Volkswagen kaufen würde. Da können die mir lang und breit erklären, dass 1 Liter ÖL
auf 1.000 km absolut normal sei.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


[.....]

ich wollte noch einen Abschlußbericht geben - komme gerade von Volkswagen zurück.
Der letzter Ölverbrauchstest ergab: 0,75 l auf 920 km Laufleistung. Leider war nur eine Fahrt
Berlin - Magdeburg - Berlin mit moderater Durchschnittsgeschwindigkeit dabei (viel Verkehr).
Der Rest war nur innerstädtischer Berlin-Verkehr mit viel Stop & Go.
Volkswagen sieht keinen Grund da etwas zu machen, denn dieser Verbrauch ist zwar
sehr hoch, aber immer noch in den Herstellervorgaben. 
[.....]

Da VW selbst nur noch bis zu

0,5l

/1000km als "normal" ansieht, liegst du ja mit 0,75l/920km deutlich darüber.

Zitat:

Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht. Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen
kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1000 km betragen. In den ersten 5000 Kilometern kann der Motoröl-
verbrauch darüber liegen. [.....]

Quelle: BA Golf 6, Heft 3.3, Rat und Tat

EDIT: Sorry, habe gerade gesehen, dass ich im Oktober schon einmal darauf hingewiesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Quelle: BA Golf 6, Heft 3.3, Rat und Tat

Ich hatte heute früh auf deine o.g. Info bei Volkswagen hingewiesen. Aber der Meister meinte,

dass auch 1 Liter auf 1000 km, noch im Rahmen des Hinnehmbaren ist. Müssig sich darüber

mit dem Servicemenschen zu streiten. Und da der neue Golf schon vor der Tür steht, geht der

Wagen unrepariert zurück. Tut mir nur leid für den, der den Wagen als Geschäfts-/Jahreswagen

irgendwann kauft. Wer denkt schon Schlimmes bei einem einjährigen Golf TDI mit rund

15.000 km Gesamtlaufleistung auf der Uhr?

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Du darfst von einen alteingesessenen VW-Meister auch nicht zu viel verlangen. 1l/1000km war bei VW seit Jahrzehnten "Standard", wieso soll das jetzt auf einmal anders sein? 😁

Aber hast schon Recht, wieso jetzt noch sich darüber aufregen.......?

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Quelle: BA Golf 6, Heft 3.3, Rat und Tat
Ich hatte heute früh auf deine o.g. Info bei Volkswagen hingewiesen. Aber der Meister meinte,
dass auch 1 Liter auf 1000 km, noch im Rahmen des Hinnehmbaren ist. Müssig sich darüber
mit dem Servicemenschen zu streiten. Und da der neue Golf schon vor der Tür steht, geht der
Wagen unrepariert zurück. Tut mir nur leid für den, der den Wagen als Geschäfts-/Jahreswagen
irgendwann kauft. Wer denkt schon Schlimmes bei einem einjährigen Golf TDI mit rund
15.000 km Gesamtlaufleistung auf der Uhr?

ciao Metallik

Ich würde einen Garantieantrag stellen. Nicht für Dich, das ist mir schon klar. Aber ich vermute der würde dann in der Fahrzeughistorienliste aufgeführt sein und der nächste Käufer wäre zumindest "etwas" abgesichert.

Unsere Kfz-Abteilung bekommt Kenntnis. Mehr mache ich nicht. Und das mache ich auch nur,
damit die sich nicht wundern, dass ich alle Wochen lang 1 Liter Motoröl bei VW kaufe und die
Rechnungen dafür einreiche. Nicht das da einer auf die Idee kommt, dass ich Öl für Freunde,
Verwandte etc. pp. besorge.😎
Selbst , also viel günstiger kaufen (Literpreis ca. 6,-), darf ich nämlich nicht. Immer schön bei
Volkswagen kaufen ist angesagt, vertraglich so geregelt. Naja, egal, Firma zahlt ja (€ 26,11 je
Liter inkl. Rabatt).
Neben der roten Öldrucklampe hat der VIer ja auch eine gelbe Ölstandswarnlampe.
Man wird also rechtzeitig gewarnt, bevor da was Heftiges passiert.

ciao Metallik

Also schon sehr seltsam.
Ich fahre meinen VIer, auch Dienstwagen, seid 03/11 und hatte nie Probleme. Hatte den Wagen mit genau 3km bekommen und bin in den ersten 7 Monaten nur Langstrecke gefahren und musste da bereits zur Inspektion, da 30.000km voll.
Mittlerweile bin ich bei 85.000km (wird je nach Lieferzeit im Februar gegen den VIIer getauscht🙂) und habe bis auf die normalen Inspektionen und den damit verbundenen Ölwechsel nie was nachkippen müssen.

Wir sind auch überrascht, dass dieser TDi so viel Öl verbraucht. Sowas kennen wir eigentlich
gar nicht. 0,5 Liter Öl von Inspektion- zu Inspektionsintervall (15 TKm oder 20 TKm) empfand
ich bisher als normal bei allen Herstellern und deren Modelle. Aber rund 1 Liter auf 1TKm und
das noch bei so einem neuwertigen Wagen ist schon ein Knaller.
Aber das scheint ja wirklich ein Einzelfall zu sein, so wie es aussieht. Wir haben auch in Frankfurt
angerufen, da wo all unsere Firmenwagen geführt werden. Unser TDi scheint wirklich der
erste und einzige VW-Diesel zu sein, der so einen hohen Ölverbrauch hat.
Ist uns jetzt auch egal. Bis Ende Dezember wird Öl nachgekippt, wenn es sein muss und
danach ist uns alles Schnuppe.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen