TDI 100 so schnell wie TDI 115
Hallo,
2 Bekannte aus dem Freundeskreis fahren Golf4. Einmal 100 PS TDI und einmal 115 PS TDI.
Wir rätseln wie es sein kann dass der 100 psler auf der Autobahn genau so schnell ist wie der 115er.
Kann es daran liegen dass der kleine Motor Serienbereifung fährt und der größere TDi große 18 Zoll Alufelgen?
Oder darf sich das nicht bemerkbar machen?
dominik
35 Antworten
glaub 60€ nehmen die bei uns hier😠
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Der 74-kW-TDI ist bekannt dafür, dass dieser Motor stark in seiner Leistung nach oben streut. Solche Exmplare sind schon mit 112 PS, wenn ich mich richtig erinnere auch sogar schon mit ca. 120 PS gemessen worden.
Damals (2000) als der AJM noch aktuell war, konnte man in fast jeder Fachzeitschrift lesen, dass der Motor auf dem Prüfstand fast ausnahmslos
deutlichmehr Leistung hatte. Es waren meist 120-130 PS.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Niemand zwingt dich hier zu lesen oder zu schreiben 😛
????
Was hat denn das mit den Fakten zu tuen?
Ich dachte mir, bevor hier die Mutmaßungen ins Kraut schießen und sich die Köpfe über etwas heißgeredet werden, was nun wirklich an vielen Dingen liegen kann, bringe ich mal das absolute k.o.-Kriterium für eine solche sinnfreie Diskussion. 😉
Denn wenn man nicht weiß, welche Leistungen die Motoren der beiden konkret miteinander verglichenen Fahrzeuge haben (Prüfstandsmessungen) - insbesondere, nachdem nun bekannt ist, dass beide Motorvarianten teilweise stark (nach oben) streuten - braucht man erst gar nicht über Dinge wie Tachoabweichung, Luftwiderstand, Rollwiderstand, Gewicht, Getriebeübersetzung etc. zu reden. Nachvollziehbar, oder?
Schönen Gruß
Verstehe ich nicht!
Mir fährt auf der BAB kein 100 PS TDI weg, ganz im Gegenteil, die verblase ich, und zwar deutlich.
Nach Vergleichsfahrt mit einem Arbeitskollegen und aus Erfahrung seit Kauf in 4/01 muss ich aber sagen, dass ich offenbar Glück gehabt habe und mein 115 PS ziemlich nach oben streut, denn auch die "neueren" 130 PS fahren mir nicht weg.
Dieses auch hier oft beschriebene "Zugeschnürtsein" im oberen Drehzahlbereich kenne ich übrigens auch nicht.
Ein mitfahrener ehem. KFZ-Mechaniker meinte daher auch, der sei wohl gechipt, ist er aber nicht.
Probleme mit der Leistungsentfaltung hatte ich nur 1x bei bereits irgendwas in den 60tausendern. Nach Wechsel des LMMs war alles wieder gut.
Und: Hatte schon öfter den Schlauch ab an der AGR oben.
Zu anfang dort starke Verkokungen, regelrechte kleine Bröckchen, mir schwante böses, denn das konnte wohl kaum normal sein.
Nachdem ich das Auto innerhalb der Woche fast nur in Kurzstrecke innerstädtisch bewege (Büro) und allenfalls am WE mal auf die Landstraße oder BAB komme, ist das aber irgendwann selbst verschwunden, ohne dass sich mein Fahrprofil signifikant geändert hätte.
Von der Fahrleistung bin ich jedenfalls noch immer höchst zufrieden und möchte nicht tauschen!
Verbrauch im o.g. Profil im Durchschnitt: 6,2
Auf Landstraße gern auch 5,2 bis 5,4 l/100 km.
Ähnliche Themen
Mit dem streuen ist so ne Sache. Jeder Hersteller hat so einen angeblichen Wundermotor. Bei Opel der 2.0 16V, bei BMW der 323i und beim Audi der 1.8t....obs stimmt weiß man nicht. Ich denke das sind Zufälle bei Autotests.
Macht euch nicht soviel aus Tachowerten. mit echten 100PS kann man im Golf nicht schneller als 205 fahren. Da spielt auch das Gewicht keine große Rolle mehr.
Ich find das immer lustig wenn leute behaupten Ibiza mit 50 PS geht auch 200 km/h...... ja Bergab im Windschatten und mit 20km/h Tachovoreilung...
Da stimme ich Dir zu!
Dampfgeplaudert wird immer und tatsächlich eilen die VW-Tachos auch alle gut vor!
Meine Eindrücke kommen daher auch weniger aus der Vmax lt. Tacho (ich weiß, dass die nicht real ist!), sondern aus praktischer Vergleichsfahrt im privaten Kreis, z.B. mit entsprechenden Firmenwagen Golf IV Variant Diesel und Passat Variant Diesel (Vorgängermodell des aktuellsten) mit 110, 105 und 130 PS auf unserer "Hausstrecke":
Auf der BAB 250 HH-Lüneburg kann man bei richtiger Tageszeit noch schön frei blasen und da zeigte sich, dass mir auch die 130 PS nicht wegfahren konnten.
Letztlich aber nicht so wichtig, ich bin aus dem Alter raus (bzw. war nie in diesem), alle immer verblasen zu wollen.
Allerdings hasse ich Trödler, die mit 90 km/h auf die BAB auffahren und nach 5 km noch immer erst auf 100 km/h "beschleunigt" haben.
Ich freue mich daher insgesamt eher über den niedrigen Verbrauch auch bei Abruf hoher Leistungen auf der BAB, so z.B. 1:45 h für 260 km von WOB nach Döbeln-Ost bei Einhaltung aller Tempolimits (allg. und in Baustellen etc.).
Gerade das letzte Stück hinter Leipzig eignet sich ganz hervorragend zum Glühen und da steht der Zeiger ganz ohne Anstrengung bei weit über 200 km/h, wiewohl ich weiß, dass er übertreibt.
Kurz: Was will ich mehr!? Derzeit nix! Bin vollauf zufrieden!