TDDI, MK III auf Autobahn gestorben?

Ford Mondeo

Moin @all,

ich bin traurig, mein Maxxe ist gestern abend auf der A3 Richtung NL bei ca. 150-160 in Rauch aufgegangen.

Es nagelte wie verrückt und im Rückspiegel sah ich nur noch eine starke Rauchwolke. Ich habe sofort auf den Standstreifen gewechselt und Motor ausgemacht und den Wagen dann ausrollen lassen.
Ich habe keine Ölspur entdecken können.
Im Kühlmittelausgleichsbehälter war kein Öl zu entdecken und der Wasserstand war auch wie vorgeschrieben.
Im Öl habe ich auch kein Wasser entdecken können.

Dann bekam ich es mit der Angst zu tun, weil ich kurz vorher getankt habe. Hatte ich wohl irgendetwas ausser Diesel getankt? Also schnell die Tankquittung kontrolliert. Diesel getankt. Puhh....
Dann kamen mir die Sendungen von verschiedenen Fernsehanstalten in den Sinn; Kraftstoff gepanscht.....
Also das letzte Tanken war so ungefähr 20 Kilometer her. Würde das hinkommen?

Also wie immer...ADAC.... der bat mich noch einmal kurz zu starten. Er bemängelte das starke Ruckeln und schlagen des Motors. Für einen Einspritzpumpenschaden hielt er das auch nicht mehr, wegen dem starken ruckeln.

Was meint Ihr?

90PS TDDI, 10/2001, 58000KM, Drehzahl bei Schaden ca. 3000U/Min. Garantie im Februar 2006 ausgelaufen (wie immer halt :-)))

Kann ich mit Kulanz bei Ford rechnen?

Gruß
Euer MC-Motors

Nachtrag:
Bei Ford angerufen.. pauschal gibt es ohne Garantie keine Kulanz mehr auf Teile....

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j0ker


also wenn du die option hast einen anderen auszusuchen würd ich das doch machen.
da haste dann nochmal garantie und musst nicht 60% der kosten für den atm mit allem drum und dran tragen...

Dann dürfte er aber den Wertverlust der Kiste während der Nutzung abbekommen und unterm Strich käme das wohl ähnlich teuer.

1.) Wieviel bekommst du für deinen defekten Mondi angerechnet?
2.) Was würde der ATM bei deinem FFH kosten?

Zu berücksichtigen ist auch noch das ein Auto mit Austauschmotor schwerer zu Verkaufen ist 🙁 als im originalen Zustand. Ein Privatmann denkt immer der Vorgänger 😰 ist für den Schaden zustänig

Hi,

Zitat:

Zu berücksichtigen ist auch noch das ein Auto mit Austauschmotor schwerer zu Verkaufen ist als im originalen Zustand. Ein Privatmann denkt immer der Vorgänger ist für den Schaden zustänig

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt...So wurd ich auch denken....

Die Alternative sieht so aus, dass ich den Wagen fahren muss bis er auseinanderfällt.

Zitat:

1.) Wieviel bekommst du für deinen defekten Mondi angerechnet?

ca. 2000? (HEK minus ATM)

Angedacht war, erst reparieren und dann kauft der FFH den Wagen zurück. + / - null werde ich auf keinen Fall da rauskommen....

Zitat:

2.) Was würde der ATM bei deinem FFH kosten?

Das war ja gerade meine Frage?

Ein Angebot (so lala, nix schriftliches...von einem FFH) lag so bei 3800 bis 4500 mit Einbau.

Zitat:

Mal angenommen es hat z.B. das Getriebe noch etwas abbekommen dann stehst Du bald wieder in der Werkstatt.

Ich denke das das zu vernachlässigen ist. Der Motor hat zwar einen Fresser gehabt, aber die Reifen haben ja nicht blokiert... :-)) Die Belastung für das Getriebe war sicherlich noch im Rahmen.

Zitat:

ATM kostet doch sicherlich 50-70% eines Neumotors? Das heisst 60% davon trägst Du. Bleibt die Frage: Wovon.

Ich habe das so verstanden, dass die 40% vom Gesamtpreis gelten.

allgemein Kulanz:
Mein FFH hat mich innerhalb von einer Stunde angerufen und die Kulanz war bestätigt. Ford und der FFH "teilen" sich diese 40%. Mein FFH hat mir angeboten, das Fahrzeug mit seinem Abschlepper kostenfrei abzuholen. Ist auch schon eine Menge, oder?
Leihwagen habe wir noch nicht drüber gesprochen.. ging aber auch ohne...(hätte ich zwar ein mehr Aufwand, aber was soll's)

Gruß
Euer MC-Motors

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors


ca. 2000? (HEK minus ATM)
Angedacht war, erst reparieren und dann kauft der FFH den Wagen zurück. + / - null werde ich auf keinen Fall da rauskommen....

Kommt mir ein bisschen wenig vor 😕 für deinen Wagen. Was hast du damals bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors


Ein Angebot (so lala, nix schriftliches...von einem FFH) lag so bei 3800 bis 4500 mit Einbau.

Der Preis erscheint mir als Laie, ebenfalls etwas hoch. Wobei ich das ganze nur durch Googlen vergleichen kann und gesehen haben das die Preise für ATM von Händler zu Händler schon um einiges varieren können.

Trotz allem ist mir der Restwert deines Mondeos zu wenig, selbst mit Motorschaden....

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

Trotz allem ist mir der Restwert deines Mondeos zu wenig, selbst mit Motorschaden....

Habe noch mal in der DAT Bewertung geschaut.

Der Händler-EK liegt bei 7990€.

Haste recht... 2000€ wäre echt wenig.., aber das war ja auch der Händler der nicht so richtig wollte...
Andersrum, für 8000€ kriegste nicht so ein Fahrzeug.... und die Fahrzeuge die ich mir ausgesucht hätte, lägen so bei 12000€

Zitat:

Der Preis erscheint mir als Laie, ebenfalls etwas hoch. Wobei ich das ganze nur durch Googlen vergleichen kann und gesehen haben das die Preise für ATM von Händler zu Händler schon um einiges varieren können

Reine ATM sind vielleicht günstiger, aber mit Einbau und allen dazugehörigen Arbeiten? Ich denke ich warte erst mal das Angebot ab...

Gruß
MC-Motors

Hallo,mc motors
ersmal herzliches Beileid,würde versuchen einen Gebrauchten Moror zu bekommen. Bei Ford sind die Preise ja nicht gerade niedrig angesiedelt. Habe selber einen gebrauchten Diesel Motor vor Ca. 6 Monaten einbauen lassen, 130 Ps inklusieve Einbau 2000 € Die Maschiene läuft einwandfrei, bin mittlerweilen ca 40 tausend Km damit gefahren
Gruß Seapolly

Eine sehr gute Option die Seapoly erwähnt.
Hätte ich auch als nächstes Vorgeschlagen 😁

Hi,

mal ne blöde Frage (Ich habe ja das eine oder anderer problem mit meinem Mondeo 😉 ).

- was macht so ein Motorinstandsetzer? Vermute das der bei meinem Problem (Geräusch aus dem Motor) nicht helfen kann

-woher bekommt man ATM's bzw Gebrauchmotoren? Gibts es da seriöse Quellen nach denen man googlen kann? Weiß nicht wo ich ansetzen soll.

MFG und thx

hi mc... ich mal wieder...
also wenn du für 2500 oder so nen AT motor in dein auto kriegts mach das doch... die Ford Getreibe (MT 75) gelten als nahezu unkaputtbar da kommt im Normalfall nix auf dich zu...

selbst wenn dein auto mit totem Motor noch drei mille bringt haste nix gewonnen für 5500 würdest du auch kein anderes Auto kriegen.

Das du das Auto mit ner Austauschmaschine schlechter verkaufen kannst wage ich übrigens zu bezweifeln... ist doch toll wenn der Motor 60 TKM weniger gelaufen hat als der Rest.

Lass dir von deinem FFH ein verbindliches Angebot machen incl. der Kulanzzusage und dann ist alles wieder gut.

Die Mondeos sind echt nich so schlecht wie sie mnchmal gemacht werden unsere 4 haben zusammen runde 750 TKm auf der Uhr und laufen... auch der mit 280 tsd aufm tacho

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


hi mc... ich mal wieder...
Das du das Auto mit ner Austauschmaschine schlechter verkaufen kannst wage ich übrigens zu bezweifeln... ist doch toll wenn der Motor 60 TKM weniger gelaufen hat als der Rest.

Das ist bestimmt von Person zu Person anders. Mein erster gedanke wäre: Wie ist der wohl mit der Kiste umgeangen das der Motor sich selbstständig macht

Ich weiss, oft hat der Eigner gar keine Schuld daran aber ich bin davon überzeugt das die meisten so denken

:-(

Hallo "Mc-motors",
erst einmal mein Beileid, tolle Wurst, was!? Das Angebot von Ford & Händler ist nicht gerade berauschend und meines Erachtens weit unter dem, womit ich persönlich gerechnet hätte, eine Übernahme von 60% wäre akzeptabel, wohlmöglich versucht man Dich jedoch auch mit diesem Anfangsangebot abzuspeisen, grundsätzlich ist natürlich das Kulanzangebot schon mal 'was wert, nicht desto trotz bleibst Du auf doch erheblichen Kosten sitzen, da wäre ja zum einen der AT-Motor, diverse Anbauteile und Arbeitszeit, wenn man dann 40 % von sagen wir mal 5500,- Euro abzieht, dann bleibst Du immer noch auf 3300,- Euro sitzen - nicht gerade wenig und das bei einem Fahrzeug, was noch nicht einmal 60tkm drauf hatte!!!! Vom Wiederverkauf brauchen wir gar nicht erst zu schreiben, denn dahingehend kann ich den anderen hier im Thread nur zustimmen, Du wirst Deine liebe Not haben, sofern Du beabsichtigen solltest, Dein Fahrzeug irgendwann mit besagtem ATM zu verkaufen und allein schon der Verkauf eines Ford Mondeo bringt schon so seine Schwierigkeiten mit sich. Es gilt nun für Dich zu überlegen, ob Du in ein anderes Fahrzeug investierst, wobei man das in Relation setzen sollte, das Angebot des Händlers für Dein Fahrzeug abzüglich des ATM ist wirklich schon 'ne Frechheit - lass Dir 'n faires Angebot machen, kontaktiere eventuell nochmals den Ford-Kundendienst, äußere Deinen Unmut, lass Dir von dort andere Händler nennen bei denen Du wohlmöglich 'n besseres Angebot bekommst. Mich würde auch interessieren ob man auf einen AT-Motor zwei Jahre Garantie hat, meines Wissens nach nur ein Jahr Garantie! Wenn ATM, dann vielleicht dem Händler bzw. Ford selbst eine Garantie auf's Fahrzeug rauskitzeln, diese Ford A1-Garantie!

MfG
Poldi76

Hallo MC,

dumm, das das jetzt passiert. Ich hab im November den gleichen Wagen wie du ihn hast zu Schrott gefahren bekommen. Da war der Motor aber total in Ordnung, weil der Schaden hinten rechts war (da hätte man dann aus 2 Autos eins machen können). Meiner war aus 11/02 und hatte gute 80tkm gelaufen. Ich hab von nem Händler dann noch 4TEur. bekommen (ohne Eintausch!). Das war so ein Typ, der einem eine Visitenkarte mit dem Text: "kaufe jeden PKW, viel Kilometer, Unfall...egal" ans Auto klemmt. Machte zwar keinen besonders seriösen Eindruck, hat aber ohne zu mucken bar bezahlt (übrigens sogar mehr als der Restwert lt. Gutachten war). Die 2TEur die der Händler dir bietet kommen mir doch etwas niedrig vor.

Entscheidung

Moin @all,

die Entscheidung ist gefallen. Ich bekomme einen neuen Motor für 3300€ (=60%) eingebaut. FORD und mein Händler haben sich mit 40% an den Kosten beteiligt.
Das ist auf keinen Fall ein Schnäppchen, aber so minimiere ich meinen Verlust auf ein Minimum. Weil, für den Preis ist es reines Glücksspiel einen neuen zu kaufen...

Der VW Händler am Ort wollte mir im unrepariertem Zustand 4200€ geben. Im repariertem Zustand wollte er den Ford nicht haben !!!!!
(Der Verkäufer hat wieder den alten Trick probiert: Nach dem Motto. "Da ist noch ein Käufer für den Wagen. Entscheiden Sie sich schnell". Meine Antwort als er mir seine Visitenkarte geben wollte: "Nee nicht nötig, da es einen anderen Käufer gibt" und siehe da...."ist ja noch nicht sicher ob der andere Käufer den Wagen will"... (Süss, gelle?...))

Der Wagen wird kostenlos nach Köln transportiert und ich werde wohl für die Zeit einen Leihwagen bekommen.

Wollen wir mal hoffen, das mit dem neuen Motor alles gut wird...

Gruß
MC-Motors

Schnäppchen sehen in der Tat anders aus. Aber sofern Du "nur" 60% bezahlen mußt, hast Du immerhin einen kleinen Teilerfolg errungen und wieder volle Garantie auf den neuen Motor.

Wird es wieder der 90 PS TDDI?

Gruß
Elmar

Hallo,

ähm...."etixer", tja, was soll sich "Mc-Motors" wohl sonst für'nen Motor reinbauen lassen - er fährt halt 'nen Ford Mondeo Tunier Ambiente 2.0 TDDI, soll er sich jetzt wohlmöglich 'nen 96KW-TDCI reinbauen lassen!? Na ja, wie dem auch sei, "Mc-Motors", nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, immerhin gab's die 40%, wobei ich nach wie vor anderer Auffassung bin und solch ein Kulanzangebot für nicht akzeptabel errachte, aber ich denke mal, das Du so schon froh genug bist, das Du überhaupt solch ein Kulanzangebot bekommen hast, nicht wahr!? Gibt es auf den AT-Motor nun zwei volle Jahre Garantie? Der Leihwagen ist für die Zeit umsonst? Wie hat sich Ford überhaupt geäußert, das ein Motor nach ca. 60tkm 'nen Motorschaden hat? Konntest Du dem Händler noch 'ne Ford A1-Garantie aus'm Ärmel schütteln bzw. dem Ford-Konzern?

MfG
Poldi76

Deine Antwort
Ähnliche Themen