TDDI, MK III auf Autobahn gestorben?
Moin @all,
ich bin traurig, mein Maxxe ist gestern abend auf der A3 Richtung NL bei ca. 150-160 in Rauch aufgegangen.
Es nagelte wie verrückt und im Rückspiegel sah ich nur noch eine starke Rauchwolke. Ich habe sofort auf den Standstreifen gewechselt und Motor ausgemacht und den Wagen dann ausrollen lassen.
Ich habe keine Ölspur entdecken können.
Im Kühlmittelausgleichsbehälter war kein Öl zu entdecken und der Wasserstand war auch wie vorgeschrieben.
Im Öl habe ich auch kein Wasser entdecken können.
Dann bekam ich es mit der Angst zu tun, weil ich kurz vorher getankt habe. Hatte ich wohl irgendetwas ausser Diesel getankt? Also schnell die Tankquittung kontrolliert. Diesel getankt. Puhh....
Dann kamen mir die Sendungen von verschiedenen Fernsehanstalten in den Sinn; Kraftstoff gepanscht.....
Also das letzte Tanken war so ungefähr 20 Kilometer her. Würde das hinkommen?
Also wie immer...ADAC.... der bat mich noch einmal kurz zu starten. Er bemängelte das starke Ruckeln und schlagen des Motors. Für einen Einspritzpumpenschaden hielt er das auch nicht mehr, wegen dem starken ruckeln.
Was meint Ihr?
90PS TDDI, 10/2001, 58000KM, Drehzahl bei Schaden ca. 3000U/Min. Garantie im Februar 2006 ausgelaufen (wie immer halt :-)))
Kann ich mit Kulanz bei Ford rechnen?
Gruß
Euer MC-Motors
Nachtrag:
Bei Ford angerufen.. pauschal gibt es ohne Garantie keine Kulanz mehr auf Teile....
76 Antworten
Hallo,
zu aller Erst möcht ich 'n wenig auf den Beitrag von "Acronicta" eingehen, Dein Gedanke scheint wirklich nicht zu Ende gedacht und jeder hat doch freie Händler- u. Werkstattwahl, jeder Händler kann nur durch guten Service, Wissen und Qualität bestehen, wenn er sich dem Markt nicht anpasst und meint beim Kunden A mehr verlangen zu können, Kunde B draufzahlt, Kunde C leer ausgeht, Kunde D mal gut davon kommt, dann besteht natürlich die Möglichkeit, das dieser Händler mit diesem Geschäftsgebaren über die Runden kommt, es fragt sich meines Erachtens nur - wie lange!? ;-)
Nun zu Dir "Mc-Motors", da siehst Du's nun, Dein Händler hat demnach keinen Kulanzantrag gestellt od. die eine Seite(Ford) schiebt es wieder auf die andere(Händler), aber wie dem nun auch sei, ich hoffe für Dich, das Ford sich in Deinem Fall kulant zeigen wird. Ford würde meines Erachtens gut daran tun, wenn Sie durch besonderen Service und Hilfestellung, bessere Kulanzabwicklung 'nen Schritt auf den Kunden zugehen, Fahrzeuge zu verkaufen ist ja eine Sache, aber der Service in den Werkstätten, also der Kontakt mit dem Kunden muss wohl noch um ein wesentliches besser werden, ich bin mit meiner Werkstatt wirklich zufrieden, der Meister kennt das Fahrzeug, spricht auch ausführlich mit einem - und das lieber "Acronicta", obwohl ich mein PKW dort nicht gekauft habe! :-O
Sofern der Händler, sprich die Werkstatt ein gutes Licht wirft, d.h. das Sie mit dem Kunden gut umgehen, Hilfe leisten, kulant sind, auf den Kunden zugehen, nett sind, erhöht das meines Wissens nach die Wahrscheinlichkeit, das man bei der Marke bleibt um ein vielfaches - und letzten Endes profitiert vielleicht der Händler vor Ort nicht direkt davon, aber wenn die Händler alle immer nur an sich denken, frei weg nach dem Motto"Nach mir die Sintflut" - dann können Sie die Zeit Ihres Bestehens zählen - und hier in meiner Wohngegend haben bereits vier Ford Händler Insolvenz angemeldet und sind 'n Bach 'gegangen!
Sorry "Mc-Motors" - bin 'n wenig vom Thema abgewichen! :-)
Wie steht's denn mit der eindeutigen Diagnose!? War der Ford-Service aus Köln recht nett und umgänglich? Hat "Sie" Dir Hoffnung machen können? Was sagt Dein Händler zu dieser Kuriosität, das ein Kulanzantrag offenbar gar nicht gestellt worden ist!? Kommst Du den mit dem Werkstattmeister in Deiner Ford-Werkstatt soweit gut zurecht od. bleibt er von dieser Sache äußerst unberührt und geht darauf gar nicht so recht ein, wenn dem so sein sollte, dann versuch es doch eventuell mal in 'ner anderen Ford-Werkstatt in Deinem Ort od. Wohnortnähe!?
MfG
Poldi76
Du hast mein Mitleid, jedoch wenn Ford Dir nicht helfen kann oder will und dein Händler sich auch nicht ordentlich bemüht dann schau doch nach einem Motoreninstandsetzer und fahr das Auto dort hin. Die reparieren Dir dass, was defekt ist und du bekommst nach der instandsetzung meist 12 monate Garantie. Bei der Laufleistung deines Motors lohnt das auf jeden Fall und Du sparst locker 2000 Euro, sofern man das Wort sparen in dieser Situation angebracht ist.
also zum thema kullanz von ford sei von mir aus mal folgendes gesagt.
vor gut 2 jahren hatte mein mondeo seinen 2.getriebeschaden (wandler im eimer,riß in der getriebeglocke) die garantiezeit war gerade 2 monate durch (klar ;-) ) aber der wagen war während der garantiezeit schon in einer vertragswerkstatt weil die probleme schon da waren!aber angeblich wurde nichts gefunde (auch klar,war ja noch garantie ;-) )
naja auf jeden fall ging es dann auch um die kullanz und pauschal wurde natürlich vom händler ausgeschlossen ! super, ein automatikgetriebe kostet ja auch nichts....!
dann hab ich den händler mit meinem anwalt bekannt gemacht und plötzlich wurde DANN(!!!) die meldung erst an ford weitergegeben!!
am ende einigte man sich so,das die getriebeglocke geschweisst wurde und der wandler getausch und ford hat immerhin 35% davon übernommen.
man darf sich nur nicht zu leicht abspeisen lassen!!
"abspeisen lassen"
Die Chancen auf Kulanz stehen, meines erachten nach, nicht gerade gut für "MC"
Einzigste Möglichkeit die ich sehe ist, den Händler mit seiner ursprünglichen Aussage von "Kulanzablehnung" von Ford zu konfrontieren.
Da, wenn ich richtig gelesen habe, eine solche Anfrage von Händlerseite nie Stattgefunden hat.
Sollte dies so sein, hat "MC" gute Chance ein entgegenkommen vom Händlker zu bekommen.
Schlieslich wurde er beim Schwindeln ertappt.....
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir gerade den kompletten Thread durchgelesen und bin mal wieder in meiner Meinung, was den Service bei Ford angeht, absolut bestätigt. Ich finde es eine wahre Unverschämtheit, wie hier mit den Kunden umgegangen wird. Ich persönlich habe vor 2 JAhren das gleiche Spiel bei Ford durchgehabt, nachdem mein Scorpio nach nicht einmal 50000km Gesamtfahrleistung einen meiner Meinung nach schon vorangekündigten Motorschaden hatte. Das Auto war zuvor schon mehrmals beim 🙂, der allerdings meine genannten Fehler (Ruckeln, sporadischer Leistungsverlust) nicht bestätigen konnte. Das ende vom Lied war ein Kolbenfresser aufgrund eines defekten LMM. Ich hatte keine Chance nachzuweisen, dass sie den Fehler übersehen haben und musste blechen. Auf Kulanz ging schon allein wegen des Alters des Fahrzeugs (Bj. 11/95) nichts. Der Motor wurde wieder instand gesetzt (ich glaube für knapp 3000 Euro) und hielt dann ganze 3000km bis ein Ventilschaden ihm das nächste mal das Leben aushauchte. Ich fühlte mich von Ford verarscht und betrogen und der Service war einfach unter aller Sau. Das Auto stand wochenlang in der Werkstatt und niemand kümmerte sich wirklich darum. Hab ihn dann verkauft und habe die Marke gewechselt und fühle mich jetzt was Service, Freundlichkeit und Bertreung angeht um Welten besser aufgehoben.
An den Threadersteller: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du zumindest einen Teil Deiner Auslagen ersetzt bekommst und nicht auf allen Kosten sitzen bleibst. Als ich Deine Story gelesen habe, ist mir echt alles wieder hochgekommen und mir der Hals geschwollen. Unfassbar, wie hier mit den Kunden umgegangen wird und es ist ja nun nicht so, dass so ein Mondeo nicht gerade billig ist. Ich würde versuchen das Auto zu wandeln oder zu verkaufen und die Marke wechseln, denn das passiert Dir bei Ford immer wieder. Service ist nicht ihre Stärke. (meine Erfahrung und die vieler Anderer)
MfG
ein sehr von Ford enttäuschter rogger2 😁
langsam wirds albern
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Das ende vom Lied war ein Kolbenfresser aufgrund eines defekten LMM. Ich hatte keine Chance nachzuweisen, dass sie den Fehler übersehen haben und musste blechen. Auf Kulanz ging schon allein wegen des Alters des Fahrzeugs (Bj. 11/95) nichts.
MfG
ein sehr von Ford enttäuschter rogger2 😁
Lieber Roger... ich möchte dir jan nicht zu nahe treten aber du beschwerst dich weil du keine Kulanz bekommen hast nachdem deine Garantie (neuwagen) erst 8 Jahre abgelaufen ist....
und dann noch die Geschichte mit nem Kolbenfresser durch einen defekten Luftmassenmesser... warum nicht gleich das ammenmärchen vom gerissenen Ölfilm oder der gebrochenen Kolbenrückholfeder? Ich kann euch eins sagen... bestimmt kochen die bei ford nur mit wasser... deren Garantie und Kulanzleistung kann sich mit allen großen Herstellern messen. Das sagt übrigens einer, der neben 8 Ford Fahrzeugen auch vier Daimler im Fuhrpark hat. Ich wünsche dir nicht, das es dir bei deinem neuen dreier so geht wie dem Vorgänger der gern mal die Hinterachse verloren hat... das war ein eindeutiger Konstruktionsmangel... so bald die Autos alt genug waren hat sich der premiumhersteller geduckt...
Vielleicht noch ein beispiel von daimler... Mercedes Vaneo 3 Jahre alt Getriebe während der Garantiezeit 3 mal raus und repariert... jetzt unrettbar im Nirwana... Mercedes zahlt nix... das wär mir bei Ford nich passieren Ich will jetzt hier keinen Roman schreiben sonst könnt ich noch ne Geschichte von VW erzählen...
Ein ganz wichtiger Faktor für guten Service ist der Händler... wenns nicht klappt versucht doch mal nen anderen wir sind seit 1971 bei dem selben... muss man aber nicht...
Wir fahren keinen Mondeo weil der billig ist... das is er nämlich nicht... der ist einfach der bessere Passat. Außerdem werden sich die autos immer ähnlicher die vielgerühmte VW Tiptronic ist genauso von jatco wie die im mondeo.
Gruß aus owl
Re: langsam wirds albern
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Lieber Roger... ich möchte dir jan nicht zu nahe treten aber du beschwerst dich weil du keine Kulanz bekommen hast nachdem deine Garantie (neuwagen) erst 8 Jahre abgelaufen ist....
und dann noch die Geschichte mit nem Kolbenfresser durch einen defekten Luftmassenmesser... warum nicht gleich das ammenmärchen vom gerissenen Ölfilm oder der gebrochenen Kolbenrückholfeder? Ich kann euch eins sagen... bestimmt kochen die bei ford nur mit wasser... deren Garantie und Kulanzleistung kann sich mit allen großen Herstellern messen. Das sagt übrigens einer, der neben 8 Ford Fahrzeugen auch vier Daimler im Fuhrpark hat. Ich wünsche dir nicht, das es dir bei deinem neuen dreier so geht wie dem Vorgänger der gern mal die Hinterachse verloren hat... das war ein eindeutiger Konstruktionsmangel... so bald die Autos alt genug waren hat sich der premiumhersteller geduckt...
Vielleicht noch ein beispiel von daimler... Mercedes Vaneo 3 Jahre alt Getriebe während der Garantiezeit 3 mal raus und repariert... jetzt unrettbar im Nirwana... Mercedes zahlt nix... das wär mir bei Ford nich passieren Ich will jetzt hier keinen Roman schreiben sonst könnt ich noch ne Geschichte von VW erzählen...
Ein ganz wichtiger Faktor für guten Service ist der Händler... wenns nicht klappt versucht doch mal nen anderen wir sind seit 1971 bei dem selben... muss man aber nicht...Wir fahren keinen Mondeo weil der billig ist... das is er nämlich nicht... der ist einfach der bessere Passat. Außerdem werden sich die autos immer ähnlicher die vielgerühmte VW Tiptronic ist genauso von jatco wie die im mondeo.
Gruß aus owl
Hey Mondeotaxi....nein, Du tritts mir nicht zu nahe, aber ich habe das Gefühl, Du hast vielleicht meinen Beitrag etwas falsch verstanden. Ich habe mich lediglich darüber beschwert, dass ich schon mit Symptomen in der Werkstatt war und ich wieder weggeschickt worden bin und später der Moror seinen Dienst quittierte. Da wollte man natürlich von nichts mehr gewusst haben. Klar konnte ich bei meinem damaligen Fahrzeug nicht mehr auf Kulanz hoffen, aber es gibt immer irgendwelche Regelungen, um den Kunden wenigstens etwas sein Leid zu nehmen und glaub mir, bei Ford wurde ich echt auf Leid getestet. Allein die Tatsache bis ich mal einen Werkstattersatzwagen bkam, weil die Techniker ewig lange nach Fehlern gesucht haben....Unfassbar! War einfach mit dem Service und der Betreuung von Ford absolut nicht zufrieden und hatte das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, was mir bis jetzt bei BMW noch nicht passiert ist.
Ich wollte hier auch mit Sicherheit keine MArkendisskussion vom Zaun brechen, denn jeder hat seine Fürs und Wieder für einen bestimmten Hersteller und es gibt mit Sicherheit sehr viele Leute, die mit Ford und deren Serviceleistungen zufrieden sind und sicher genauso viele, die mit dem Service bei BMW unzufrieden sind.
Ich hoffe jetzt alle Unklarheiten aus dem Weg geräumt zu haben.
@rogger2:
Warum schiebst Du die Schuld auf Ford, wenn Du eine unfähige Werkstatt erwischt hast ?
Es gibt auch fähige Fordwerkstätten, dafür kann der Hersteller nix!
Zitat:
Original geschrieben von Acronicta
Warum schiebst Du die Schuld auf Ford, wenn Du eine unfähige Werkstatt erwischt hast ?
Spreche hier für mich,
aber das was drauf steht sollte auch drin sein....
Ein Konzern sollte bei der Auswahl seine Vertretungen etwas selektiver sein und nicht jeden dahergelaufenen nehmen.
Es kann ja nicht an mir liegen das ich die ideale Werkstatt finde, die meine Probleme lösen kann. Natürlich ist mir bewusst das es solche und solche Vertragshändler gibt und die Qualität bzw Erfahrung dementsprechend variieren kann. Trotzdem sollten sich alle Vertretungen einer bestimmten MArke auf einem ähnlichen Qualitätslevel -tolerierbare Abweichungen Inklusive- bewegen.
Sorry Acronicta, aber ebenfalls das wird von mir erwartet und als "Service" gesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Acronicta
@rogger2:
Warum schiebst Du die Schuld auf Ford, wenn Du eine unfähige Werkstatt erwischt hast ?
Es gibt auch fähige Fordwerkstätten, dafür kann der Hersteller nix!
Da hast Du allerdings recht! Ich berichtige mich!!! Es gibt sicher Werkstätten und Vertragshändler, die fähiger sind als mein damaliger 🙂 .
Also nix für Ungut!
!?! :-)
Hi "Mc-Motors", wie steht's denn so!? Was ist aus der unheilvollen Geschichte geworden, ist Dir bisher geholfen worden, was sagt der Händler, wie verhält sich Ford!?
MfG
Poldi76
Re: Re: langsam wirds albern
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Ich habe mich lediglich darüber beschwert, dass ich schon mit Symptomen in der Werkstatt war und ich wieder weggeschickt worden bin und später der Moror seinen Dienst quittierte. Da wollte man natürlich von nichts mehr gewusst haben.
Vielleicht habe ich da jetzt einen Denkfehler, aber wenn ich mein Fahrzeug in die Werkstatt bringe und irgendwelche Symptome melde, die überprüft werden sollen, dann lasse ich genau DAS in den Arbeitsauftrag schreiben. Und dann habe ich auch hinterher etwas in der Hand um dem Händler nachzuweisen, daß er von dem Problem gewußt hat.
Back to topic...
Hallo Liebe Gemeinde,
die zweite Diagnose beim Motoreninstandsetzer kommt zum folgenden Ergebnis:
Der Instandsetzer hat die Brennkammer durch das abgebaute Saugrohr und dann durch das Einlassventil ausgeleuchtet und anschließend die Kamera durch die Einspritzdüse eingeführt.
Seine Schadensfeststellung: Der Kolben ist verbrannt (angeschmolzen). Die Buchsenlaufflächen haben ebenfalls „Vertiefungen“.
Seiner Ansicht nach kann man das ÖL als Fehlerquelle ausschließen, da im Januar bei Inspektion gewechselt. (Es sei denn, es wurde ein Öl mit minderer Qualität als vorgeschrieben eingefüllt.)
Gepanschter (z.B.:Wasser) Sprit wäre ebenfalls ein mögliche Fehlerquelle. Man könnte den Sprit aus dem Tank ablassen, da sich Wasser unten absetzen würde.
Diese beiden Sachen hat er aber nur auf Nachfrage meinerseits zusätzlich als mögliche Fehlerquelle einbezogen.
Seine Diagnose lautete eher, dass ein Fehler in der Einspritzanlage vorliegt. (Einspritzdüse verstopft oder s.ä.) Eine Überprüfung der Einspritzanlage wäre im jetzigen Zustand aber noch möglich...
Also.... worst case....
Mein FFH, wo ich den Wagen erworben habe, hat mir eine Kulanz (in Verbindung mit den Ford Werken) in Höhe von 40% angeboten, wenn ich einen AT-Motor verbaue.
Das andere Angebot wäre die Rücknahme des Wagen und ich suche mir einen neuen aus...,
Bei einer Laufleistung von jetzt 58000km sehe ich persönlich die Sache so, dass ich mit einem neuen Motor am besten fahren werde. Ansonsten ist der Wagen ja OK.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was ein ATM (TDDI, 2.0, 90PS so kostet? Mich interessiert vor allen Dingen die Kosten für den Motor und davon getrennt der Einbau.
Gruß
MC-Motors
Hi,
warum nimmst Du nicht den neuen Wagen?
Mal angenommen es hat z.B. das Getriebe noch etwas abbekommen dann stehst Du bald wieder in der Werkstatt.
ATM kostet doch sicherlich 50-70% eines Neumotors? Das heisst 60% davon trägst Du. Bleibt die Frage: Wovon. ATM + alles was dazu gehört oder nur ATM, dann kommen noch kosten für Öl, Kühlmittel, Klima usw usw usw dazu + Leihwagen.
Mensch wär ich froh wenn ich soviel Glück gehabt hätte. Mich hat man nun in den Garantieverlust getrieben. 50:50 Mitschuld weil ich keinen explizieten Auftrag gegeben habe....aber hey, meine Karre stand auch nur in der Werkstatt.
MFG
also wenn du die option hast einen anderen auszusuchen würd ich das doch machen.
da haste dann nochmal garantie und musst nicht 60% der kosten für den atm mit allem drum und dran tragen...