TDDI, MK III auf Autobahn gestorben?
Moin @all,
ich bin traurig, mein Maxxe ist gestern abend auf der A3 Richtung NL bei ca. 150-160 in Rauch aufgegangen.
Es nagelte wie verrückt und im Rückspiegel sah ich nur noch eine starke Rauchwolke. Ich habe sofort auf den Standstreifen gewechselt und Motor ausgemacht und den Wagen dann ausrollen lassen.
Ich habe keine Ölspur entdecken können.
Im Kühlmittelausgleichsbehälter war kein Öl zu entdecken und der Wasserstand war auch wie vorgeschrieben.
Im Öl habe ich auch kein Wasser entdecken können.
Dann bekam ich es mit der Angst zu tun, weil ich kurz vorher getankt habe. Hatte ich wohl irgendetwas ausser Diesel getankt? Also schnell die Tankquittung kontrolliert. Diesel getankt. Puhh....
Dann kamen mir die Sendungen von verschiedenen Fernsehanstalten in den Sinn; Kraftstoff gepanscht.....
Also das letzte Tanken war so ungefähr 20 Kilometer her. Würde das hinkommen?
Also wie immer...ADAC.... der bat mich noch einmal kurz zu starten. Er bemängelte das starke Ruckeln und schlagen des Motors. Für einen Einspritzpumpenschaden hielt er das auch nicht mehr, wegen dem starken ruckeln.
Was meint Ihr?
90PS TDDI, 10/2001, 58000KM, Drehzahl bei Schaden ca. 3000U/Min. Garantie im Februar 2006 ausgelaufen (wie immer halt :-)))
Kann ich mit Kulanz bei Ford rechnen?
Gruß
Euer MC-Motors
Nachtrag:
Bei Ford angerufen.. pauschal gibt es ohne Garantie keine Kulanz mehr auf Teile....
76 Antworten
Kühlerdicht funktioniert meißt, wenn es auch eigentlich nur ein Notbehelf ist. Anonsten sollte man bei Turbo-Dieseln immer mindestens ein HC-Öl (nach ACEA B3 oder B4) einfüllen und bei Tubo-Benziners ein vollsynth. weil deren Abgastemperatu rhöher ist. Allgemein würde ich von 15W40'ern die Finger lasen und bei No-Name Baumartlölen sehr vorsichtig sein, die Wartungsintervalle einhalten und auch immer den Filter wechseln und dabei Markenfilter verwenden. Ins Öl darf bestenfalls MotorProtect vom 'Liqui Moly', was aber eigentlich zu teuer ist, so daß man das Geld lieber in besseres Öl investiert und sonst nichts, außer einen Innenreiningung beim Wechsel, sofern man auch Ablagerungen durch den Öleinfüllstutzen erkennt. Benziner freuen sich mal über einen Einspritzsystemreiniger und Diesel eben über regelmäßig 2-Taktölbeigabe.
Und all die Wundermittel, Keramik- Telfon- und sonstigen Ölzusätze läßt man links liegen.
Moin @all,
ich habe meinen Maxxe wieder. Nach ca. 4 Wochen...
Letzendlich "soll" der Fehler an einer defekten Einspritzdüse gelegen haben. Dadurch kam es zu unkrontrollierten Verbrennungen, dadurch die Überhitzung. Reste vom Kolben lagen bis vor dem Kat.
Zwischendurch kam dann noch ein Anruf von der Werkstatt das der Turbo auch defekt sein. (Aufgrund von Spänen) Kosten ca. 1500€. Ich habe nicht sofort bestellt, sondern mit meinem Schwager darüber gesprochen. Er meinte das das nicht sein könnte. Letzendlich habe ich die Werkstatt aufgefordert auch dort eine Endoskopieuntersuchung durchzuführen, ob die Schaufel beschädigt sind. Nach 5 Std. kam der Anruf, das alles in Ordnung sei und man den Turbo reinigen würde und wieder verbauen wird. (Komisch...., gelle?)
Das Beste...., in Bensberg ist so ein Spinner durch die Gegend gelaufen und hat insgesamt 20 Autos beschädigt und Scheiben eingeschlagen... Ratet mal welches Auto dabei war....
Bei Abholung des Wagens ist meiner Frau und mir gleich aufgefallen, das der Motors ganz anders klingt als vorher. Irgendwie dumpfer und satter. Ich bin ja jetzt 4 Wochen unsere Sardinenbüchse gefahren...ich habe den Eindruck das der neue Motor besser im Bereich 2000-3000U/min beschleinigt. Kann aber wie gesagt an dem Fahrgfühl-Benzin-Golf meiner Frau liegen (100PS). (Auf der Autobahn bei Vollgas 6000U/min. Was für eine Drehzahlorgie)
Einfahrzeiten soll es nach Auskunft des Meisters nicht mehr geben. Ich mache es aber trotzdem. Denke es ist besser für den Motor. (obwohl...genutzt hat mir das schonende Fahren beim ersten Motor ja auch nicht...)
Ich hatte dann noch den Meister gefragt, ob in der ersten Zeit erhöhter Ölverbrauch zu erwarten ist. Habe dann noch ein Fläschen 5W-30 gekauft, weil nicht feststellbar war welches Öl bei Auslieferung im Motor ist. Traurig....
Rechnung habe ich noch nicht erhalten, aber ich rechne mit einem Anteil von unter 3000€.
Über Ostern wird der Maxxe wohl die ersten 2000Km laufen. Mal sehen ob er hält...
Ich danke allen für die Beiträge und Beileidsbekundungen.
Ich hoffe, das dieser Thread nicht wieder ausgekramt werden muss....
Schöne Ostern
und immer eine ordentliche Verbrennung im Motor wünscht Euch Euer
MC-Motors