Tdci 2.2
Ist schon mal jemand den neuen Motor gefahren?
Gruß
Peter
27 Antworten
Hallo Ford Fans!Ich bin ja nun wirklich kein Ford fan,aber was Ford mit dem motor auf die beine gestellt hat"Respekt"Da werden die TDi`s,TD´s,CDI´c ganz schön doof aus der wäsche gucken,wenn se auf ein mal einen Mondeo nicht mehr los werden bzw er locker an ihnen vorbei zieht.Gruss N.B.
Kommt der nicht erst im Herbst-Winter auf den Markt?
Wenn du dich für Daten interessierst:
2.2 l TDCI
150 PS
360-400 Nm Drehmoment
6.1 liter Durchschnittsverbrauch
Hi !
Der neue Motor kommt im Mondeo Titanium als erstes zum Einsatz: Hier der FORD LINK:
Mondeo 2.2 TDCI Titanium
Auszug :
Volle Diesel-Power:
Der neue 2,2 l Duratorq-TDCi Turbodiesel mit 114 kW (155 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe ist der stärkste 4-Zylinder-Diesel seiner Klasse. Mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm im Overboost beschleunigt er die Limousine von 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden. Dabei liegt der durchschnittliche Verbrauch bei nur 6,1 l auf 100 km (Limousine).
....
Na denn, viel Spass :-)
Gruss Marc
HI,
hab heute mal ein paar Händler angerufen wegen Testfahrt des neuen TDCi`s, den Werbung läuft im TV und ist auch in den Anzeigen wie Auto Bild.
Aber kein Händler hat den Wagen da bzw weiss jemand, ob dieser als Vorführwagen bestellt ist.
Schade..
Thorsten
Ähnliche Themen
AFAIK kann es das Fahrzeug/den Motor noch nicht aus Serienproduktion geben.
Das Fahrzeug gibt es erst ab Modelljahr 2005. Dieses Modelljahr beginnt nach Ende der Werksferien in den nächsten Tagen.
In einem Monat dürften dann die ersten Modelle bei den Händlern stehen.
aus der faz vom 27.7
...
Ford stärkt die Mondeo-Baureihe mit zwei neuen Motoren und der sportlich orientierten Ausstattungslinie Titanium. Der kräftigste Diesel ist künftig ein 2,2 Liter großer Vierzylinder, der 114 kW (155 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter zwischen 1800 und 2250 Umdrehungen in der Minute liefert. Eine Overboost-Funktion mobilisiert in bestimmten Drehzahlbereichen kurzzeitig gar einen Spitzenwert von 400 Nm.
Das Triebwerk ist nach Angaben von Ford das stärkste Serienaggregat seiner Klasse. Es basiert auf dem bisherigen Selbstzünder mit zwei Liter Hubraum, vergrößerter Hub sorgt für den Leistungszuwachs, außerdem wurde die vom Zulieferer Delphi stammende Einspritzanlage überarbeitet. Das Common-Rail-System arbeitet zwar weiterhin mit einem Einspritzdruck von 1600 bar. Aber statt der fünf Löcher mit jeweils 0,18 Millimeter Durchmesser im Zweiliter-Diesel mit 96 kW (130 PS), werden hier sieben mit nur 0,125 Millimeter in jede Einspritzdüse gebohrt. Die Turbinenschaufel des Laders dreht dank neuer Gestaltung künftig mit maximal 225000/min exakt 34000/min mehr als die der anderen Turboversionen. Der kräftige Diesel verleiht der viertürigen Mondeo-Limousine in Titanium-Ausstattung (29650 Euro) eine Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h und erlaubt einen Spurt in 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Ford bringt den neuen Selbstzünder ohne Partikelfilter auf den Markt, er erfüllt zunächst nur die Anforderungen der Euro-3-Norm, was die Kosten und vor allem den Wiederverkaufswert in den nächsten Jahren nicht unbedingt positiv beeinflussen dürfte. Erst im nächsten Sommer wird der Motor nach weiteren Abstimmungsmaßnahmen die Euro-4-Hürde nehmen. Die Grenzwerte der Partikelemissionen, so Ford-Entwickler Jochen Tütting, unterschreitet das Triebwerk jedoch schon in der jetzigen Version.
...
wieso kein partikelfilter? das kapier ich nicht...
tolle daten usw. aber es fehlt einfach das etwas > in diesem fall leider der partikelfilter.
Partikelfilter haben nicht nur Vorteile:
- höherer Abgasgegendruck
und daraus folgend weniger Leistung und höherer Verbrauch (jeweils 3 bis 5%).
Die Frage, auf die ich ausserdem noch keine Antwort gelesen habe:
Partikelfilter filtern ca 95% der Partikel. Die 5% die nicht gefiltert werden, sind das vielleicht die kleinsten und damit gefährlichsten Teilchen (weil lungengängig ?)
Mal drüber nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von big brain
Partikelfilter haben nicht nur Vorteile:
- höherer Abgasgegendruck
und daraus folgend weniger Leistung und höherer Verbrauch (jeweils 3 bis 5%).
Die Frage, auf die ich ausserdem noch keine Antwort gelesen habe:
Partikelfilter filtern ca 95% der Partikel. Die 5% die nicht gefiltert werden, sind das vielleicht die kleinsten und damit gefährlichsten Teilchen (weil lungengängig ?)Mal drüber nachdenken...
vorgestern habe ich auf der autobahn von 80 km/h beschleunigt und bin auf die überholspur. den verkehr hinter mir hab ich kaum mehr gesehen. nicht weil mein 2.0 tcdi so super schnell ist, sondern weil ich ein so dicke qualmwolken ausgestossen habe!
ich finde es eine unverschämtheit keine partikelfilter einzubauen. als radfahrer könnte ich alle tdi/tcdi fahrer, die mich überholen, erdolchen ;-)
sch... auf die 5% leistungsverlust
allerdings: wenn die 5% restpartikel die "giftigen" sind, hast du schon recht - aber soll bei den franzosen nicht "raumluft" hintenrauskommen!?
peter
Zitat:
sondern weil ich ein so dicke qualmwolken ausgestossen habe!
Hi Peter, da ist wohl was kaputt an deinem TDCi, denn normal ist das ja auf keinen Fall.
Ich habe an meinem noch nie eine dickere Qualmwolke gesehen. *toitoitoi* Auch beim Kickdown nicht.
Wie alt ist denn dein Diesel ?
WeKoe
@ WeKoe
Fahr mal im Dunkeln, dann wirst du im Scheinwerferlicht deines Hintermannes schon deine Dreckwolke sehen.
Ich fahre oft im Dunkeln, allerdings sehe ich keine Wolke im Rückspiegel. Mag vielleicht auch mit dem automatisch abblendbarem Innenspiegel zusammenhängen, der nachts alles verdunkelt.
Oder es ist doch ein Verdienst des Aral Ultimate Diesel, den ich seit ca. 12 Wochen fahre....
Also, ich werde heute abend nochmals genau drauf achten.
WeKoe
Wer dicken Qualm hinter sich herzieht, sollte sich beim Händler neues AGR Ventil einbauen lassen (siehe entsprechendes Forum).
Raumluft bei Peugeot ?
Kannst ja mal nen tiefen Zug nehmen - ohne mich.
Insbesondere während der Regenerationsphasen, wo Cerium mit Ruß verkokelt wird ist das bestimmt extrem gesund.
Ich werde mal fragen, ob die mir nicht meine Wohnung damit fluten können (wegen Raumluft)