Tdci 2.2
Ist schon mal jemand den neuen Motor gefahren?
Gruß
Peter
27 Antworten
Genau diese Ventil musst du unbedingt tauschen lassen!!! Hab meinen Mondeo jetzt auch erst seit ein paar Monaten und der qualmte wie wild. Ich war dann bei meinem Händler vor etwa 2 Monaten da meinte er Ford Köln hätte da ein Problem mit dem Ventil und würde ein neues entwickeln dieses gibt es jetzt seit kurzem und ich hab es seit einer Woche eingebaut. Jetzt ist absolut kein Qualmen mehr zu sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von avenaki
Genau diese Ventil musst du unbedingt tauschen lassen!!! Hab meinen Mondeo jetzt auch erst seit ein paar Monaten und der qualmte wie wild. Ich war dann bei meinem Händler vor etwa 2 Monaten da meinte er Ford Köln hätte da ein Problem mit dem Ventil und würde ein neues entwickeln dieses gibt es jetzt seit kurzem und ich hab es seit einer Woche eingebaut. Jetzt ist absolut kein Qualmen mehr zu sehen!!!
Hallo avenaki,
weißt Du, ab welchem Baujahr bzw. -monat das neue Ventil serienmäßig eingebaut wird?
Mein TDCI ist von Anfang Mai 2004 und qualmt beim beschleunigen schon recht kräftig.
Brauche ich wohl auch das neue Ventil?
Zitat:
weißt Du, ab welchem Baujahr bzw. -monat das neue Ventil serienmäßig eingebaut wird?
Oh ja, das wäre gut zu wissen...
Vielleicht gibt's dazu auch schon eine TSI ?
WeKoe
Ohne Rußfilter / uninteressant
Hallo zusammen,
ich könnte mich bestimmt auch für die Fahrleistungen begeistern, aber ich halte es nicht mehr für zeitgemäß, einen neuen Diesel ohne Partikelfilter zu kaufen.
Aus diesem Grund kommt dieses Auto bei mir nicht in die Tüte.
Viele Grüße
Norbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Hi Peter, da ist wohl was kaputt an deinem TDCi, denn normal ist das ja auf keinen Fall.
Ich habe an meinem noch nie eine dickere Qualmwolke gesehen. *toitoitoi* Auch beim Kickdown nicht.
Wie alt ist denn dein Diesel ?
WeKoe
Bj 2004 8000km
Das ganz neue Ventil ist laut meinem Ford Händler die dritte überarbeitete Version. Und es gibt sie erst seit ein paar Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von big brain
Partikelfilter haben nicht nur Vorteile:
- höherer Abgasgegendruck
und daraus folgend weniger Leistung und höherer Verbrauch (jeweils 3 bis 5%).
Die Frage, auf die ich ausserdem noch keine Antwort gelesen habe:
Partikelfilter filtern ca 95% der Partikel. Die 5% die nicht gefiltert werden, sind das vielleicht die kleinsten und damit gefährlichsten Teilchen (weil lungengängig ?)Mal drüber nachdenken...
Genau das habe ich jetzt mal in einer Reportage gehört. Wissenschaftler haben getestet: Die Partikel die der Filter noch durchläßt sind zu leicht um sich irgendwo auf dem Boden abzusetzen, die schweben viel länger in der Luft und wenn man sie einatmet dringen sie ganz tief in die Lunge ein.
Aber!!! Ich bin natürlich auch für RPF in allen Diesel, nur es ist eben wie immer, kein Licht ohne Schatten.
Mfg schippe115
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend nochmal mit meinem TDCi gefahren und habe auf eventuelle Rauchentwicklung geachtet. Weder im kalten noch im betriebswarmen Zustand kommt da eine grössere Wolke raus. Lediglich beim Kickdown sieht man in den Aussenspiegeln gaaaaanz leicht etwas schimmern : sieht aber eher aus wie ein Staubwölkchen...
Zufällig fuhr noch ein anderer TDCi vor mir her (konnte aber von hinten nicht erkennen, ob's schon ein Facelift war oder nicht). Da sah man auch nur ganz leichte Russbildung beim Beschleunigen. Wirklich nicht viel.
Da muss also in der Tat bei Peter das AGR-Ventil zu sein. Am Holland-Sprit kann's kaum liegen. Hatte ich auch schon öfters getankt.
WeKoe
hmm...
... das stärkste serienaggregat seiner klasse...
???
schönes wunschdenken. der neue 1er bmw hat beim 2-liter-diesel 163ps und 340nm und das bei 10% weniger hubraum unter der haube. ich finde die tdci's auch toll, fahr ja selber einen mit chip, aber bei solchen aussagen sollte die ford-werbe-abteilung mal auf dem teppich bleiben.
im übrigen bin ich ebenfalls der meinung, dass ein diesel heute euro4 und filter haben muss, wenn er neu auf den markt kommt.
bin mal gespannt, ob ford es schafft endlich einen richtigen oberklasse diesel im mondeo zu verbauen. ich denke da an den 2.7l aus dem jaguar s-type. das wäre eine angemessene motorisierung.
gruss
peter
Naja, mit stark meint man gewöhnlich Kräfte, in einem Motor das Drehmoment.
Und das ist nunmal 400 Nm maximal, mehr als im BMW.
Es war ja nicht von der leistungsstärksten Maschine die Rede ;-)
Zitat:
Original geschrieben von peter_altherr
hmm...
... das stärkste serienaggregat seiner klasse...
???
schönes wunschdenken. der neue 1er bmw hat beim 2-liter-diesel 163ps und 340nm und das bei 10% weniger hubraum unter der haube.
Genau lesen, 1er und Mondeo sind alles andere als die selbe Klasse 😉 Ich würd dem 3er vom Platz im Innenraum auch niemals mit dem Mondeo vergleichen.
Und Opel hat sogar einen 1.9 Liter Registerturbodiesel im Regal der 212 PS/400Nm leistet. Wann sie den aber auf die Menscheit loslassen weiß noch niemand...
Jetzt ist er da
Hallo, hab den Titanium heute stehen sehen und gleich mal angehalten. Händler hat gleich mal aufgeschlossen, aber keine Probrfahrt da gerade erst reingekommen.
War natürlich noch zusätzlich mit DVD Navi, Klima Sitze und so weiter ausgestattet. Preiß laut Schild 37200 für den Kombi oder so. OhOh!!!
Die Felgen habe ich aber noch nie bei Ford gesehen, sehen gut aus.
Grüße schippe115
Titanium hat nur Euro 3
Hallo Leute,
ich hatte ja schon geschrieben, dass der Wagen für michts nichts wäre, weil immer noch kein Rußpartikelfilter eingebaut ist. Kürzlich habe ich gelesen, dass er sogar nur Euro 3 hat.
Also nix "Sauberer Motor".
Grüße
Norbert