TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem
Hallo Leute,
habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig
1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?
2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/
Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...
=> Ford hat eine Lösung für das Problem
Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??
Viel Glück allen Betroffenen hier
177 Antworten
Also verstehe ich es richtig, das alle Leute die eine Rom Version 20.xxx haben keine Probleme haben!?
BTW. Mein Auto wurde 01/12 gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Habe grad ne Email zum Fahrschulbeauftragten von Ford mit unserem Problem geschickt. Ma sehen ob da was kommt. Halte euch aufn laufenden!
Ein wenig tut sich was. Das Problem wird in Angriff genommen.
Ich sollte erstma die Fahrgestellnummern durchgeben.
Also abwarten
Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Ein wenig tut sich was. Das Problem wird in Angriff genommen.Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Habe grad ne Email zum Fahrschulbeauftragten von Ford mit unserem Problem geschickt. Ma sehen ob da was kommt. Halte euch aufn laufenden!
Ich sollte erstma die Fahrgestellnummern durchgeben.
Also abwarten
Danke und ich freu mich wenn es eine Aufklärung gibt.
NVM-Eeprom ist sicher nicht der richtige Wert was die Motorsteuerung betrifft, habe dies mal in google eingegeben und dies sagt hierüber nichts aus.
Interessant wäre wirklich zu erfahren wo man die Software wirklich angezeigt bekommt, wenn dieses überhaupt möglich ist.
Die Aussagen hierzu sind nämlich doch sehr abenteuerlich, hier wird teilweise von Werten geredet die der 163 PS Diesel nach Update haben soll, von Werten die der 163 PS Diesel hat und andere schreiben wiederum die gleichen Werte/Buchstaben-Zahlenkompinationen hätte Ihr 140 PS Diesel.
Ob nun App, Hw oder NVM richtig sind wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von wihau
Danke und ich freu mich wenn es eine Aufklärung gibt.Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Ein wenig tut sich was. Das Problem wird in Angriff genommen.
Ich sollte erstma die Fahrgestellnummern durchgeben.
Also abwartenNVM-Eeprom ist sicher nicht der richtige Wert was die Motorsteuerung betrifft, habe dies mal in google eingegeben und dies sagt hierüber nichts aus.
Interessant wäre wirklich zu erfahren wo man die Software wirklich angezeigt bekommt, wenn dieses überhaupt möglich ist.
Die Aussagen hierzu sind nämlich doch sehr abenteuerlich, hier wird teilweise von Werten geredet die der 163 PS Diesel nach Update haben soll, von Werten die der 163 PS Diesel hat und andere schreiben wiederum die gleichen Werte/Buchstaben-Zahlenkompinationen hätte Ihr 140 PS Diesel.
Ob nun App, Hw oder NVM richtig sind wage ich zu bezweifeln.
Und worauf bezieht sich Deine Aussage jetzt, dass NVM - EEPROM nichts mit der Motorsteuerung zu tun hat?
NVM steht für Non-Volatile-Memory.
Übersetzt heißt das: nicht-flüchtiger-Speicher.
Ein EEPROM ist eben ein solcher Speicher der genau für die Speicherung einer Software verwendet wird. Es ist logisch, dass diese Software "nicht-flüchtig" abgespeichert wird, damit beim Ausstellen der Zündung oder dem Abklemmen der Batterie, der Speicher nicht gelöscht wird.
Ich kann zwar auch nicht mit Sicherheit sagen, dass der im BC angegebene NVM-EEPROM-Wert jetzt etwas über die Motorsteuerung aussagt, das wird wohl nur Ford wissen.
Aber Deiner Logik kann ich jetzt nicht so ganz folgen.
Gruß, FoFo-Freund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoFo-Freund
Und worauf bezieht sich Deine Aussage jetzt, dass NVM - EEPROM nichts mit der Motorsteuerung zu tun hat?Zitat:
Original geschrieben von wihau
Danke und ich freu mich wenn es eine Aufklärung gibt.
NVM-Eeprom ist sicher nicht der richtige Wert was die Motorsteuerung betrifft, habe dies mal in google eingegeben und dies sagt hierüber nichts aus.
Interessant wäre wirklich zu erfahren wo man die Software wirklich angezeigt bekommt, wenn dieses überhaupt möglich ist.
Die Aussagen hierzu sind nämlich doch sehr abenteuerlich, hier wird teilweise von Werten geredet die der 163 PS Diesel nach Update haben soll, von Werten die der 163 PS Diesel hat und andere schreiben wiederum die gleichen Werte/Buchstaben-Zahlenkompinationen hätte Ihr 140 PS Diesel.
Ob nun App, Hw oder NVM richtig sind wage ich zu bezweifeln.
NVM steht für Non-Volatile-Memory.
Übersetzt heißt das: nicht-flüchtiger-Speicher.
Ein EEPROM ist eben ein solcher Speicher der genau für die Speicherung einer Software verwendet wird. Es ist logisch, dass diese Software "nicht-flüchtig" abgespeichert wird, damit beim Ausstellen der Zündung oder dem Abklemmen der Batterie, der Speicher nicht gelöscht wird.
Ich kann zwar auch nicht mit Sicherheit sagen, dass der im BC angegebene NVM-EEPROM-Wert jetzt etwas über die Motorsteuerung aussagt, das wird wohl nur Ford wissen.
Aber Deiner Logik kann ich jetzt nicht so ganz folgen.Gruß, FoFo-Freund
Hallo,
deine Ausführungen zu NVM-Eeprom sind absolut richtig.
Meine Logik bezieht sich auf der Erklärung in Wikipedia zum Begriff Eeprom.
Hier steht:
Er wird verwendet zur Speicherung kleinerer Datenmengen in elektrischen Geräten, bei denen die Information auch ohne anliegende Versorgungsspannung erhalten bleiben muss oder bei denen einzelne Speicherelemente bzw. Datenworte einfach geändert werden können müssen.
Ich glaube nicht das eine Motorsteuerungssoftware als kleinere Datenmenge bezeichnet werden kann, ich kann mich aber auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Kleinere Datenmengen wären für mich Kilometerstand und sonstige Angaben im Bordcomputer.
Gruß
wihau
EEPROM's halten durchaus mehrere MB und größer wird die Motorsteuerungssoftware mit Sicherheit nicht sein
Die Nummer könnte also durchaus den Versionsstand der Motorsteuerungssoftware widerspiegeln
Bei meinem Mondeo war das NVM.Eeprom das vom Kombiinstrument.
Den M1796 liefern wir mit 2MB aus.....da muss die Motorsteuerung also reinpassen.
tach
also ich war vorgestern beim freundlichen (naja freundlich egal)
da hab ich mir die neue motorsteuerung aufspielen lassen und daher weiss ich das HW oder APP nichts damit zu tun haben (stand ist gleich geblieben)
aber das update hat bei mir ware wunder gewirkt (ok bin erst 150km gefahren) aber er zieht unten rum etwas besser durch sprich er kommt agiler. das anfahrrucken bei stop&go ist auch nicht mehr da. die drehzahl beim schalten pausiert jetz nicht mehr bei 1500u/min sondern nurnoch 1300 und das auch nicht mehr so lange.
und das problem das er ewig braucht bis er das gas annimmt ist bisher auch nicht mehr aufgetreten
bin mal gespannt wie es weitergeht (also ob die probleme wieder kommen oder wie sich der verbrauch verhält) aber halte euch auf dem laufenden
für jeden der jetzt fragt
nein der focus muss am tester angeschlossen werden um zu gucken ob ein update verfügbar ist
und ja leider musste ich das update selber zahlen da der fehler (logischerweise wie immer beim vorführeffekt) nicht auftrat und auch kein fehler abgespeichert wurde
habe 71€ bezahlt mit ausgedehnter probefahrt und fehlerspeicher lesen + das eingentliche update
Zitat:
Original geschrieben von Fridge3
und ja leider musste ich das update selber zahlen da der fehler (logischerweise wie immer beim vorführeffekt) nicht auftrat und auch kein fehler abgespeichert wurde
habe 71€ bezahlt mit ausgedehnter probefahrt und fehlerspeicher lesen + das eingentliche update
Schweinerei vom Händler......in der Garantiezeit gehört das kostenlos...auch wenn das IDS keinen Fehler ausspuckt.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Schweinerei vom Händler......in der Garantiezeit gehört das kostenlos...auch wenn das IDS keinen Fehler ausspuckt.Zitat:
Original geschrieben von Fridge3
und ja leider musste ich das update selber zahlen da der fehler (logischerweise wie immer beim vorführeffekt) nicht auftrat und auch kein fehler abgespeichert wurde
habe 71€ bezahlt mit ausgedehnter probefahrt und fehlerspeicher lesen + das eingentliche update
Boah, die Kohle würde ich mir nicht aus der Tasche ziehen lassen. Alter Schwede. Was erlauben die sich??? Aber mein Händler is auch nicht besser. Dazu schreib ich jetz aber nix.
Deine Möhre ist neu hat Garantie. Gibt's doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Boah, die Kohle würde ich mir nicht aus der Tasche ziehen lassen. Alter Schwede. Was erlauben die sich??? Aber mein Händler is auch nicht besser. Dazu schreib ich jetz aber nix.Zitat:
Original geschrieben von escalator
Schweinerei vom Händler......in der Garantiezeit gehört das kostenlos...auch wenn das IDS keinen Fehler ausspuckt.
Deine Möhre ist neu hat Garantie. Gibt's doch nicht.
Ja, das ist echt ne Sauerei... Und ich würde sogar meinen, dass man sich das nicht gefallen lassen sollte.
Generell muß ich schon sagen, dass der Service bei Ford nicht gerade super ist. Das war bei meinem Seat Händler ganz anders. Ich habe bei meinem Händler die Problematik angesprochen, und dass hier in dem Forum viele auch das Problem haben. Kommentar: Im Internet sind viele Spinner, die sich sowas einfach ausdenken. WTF?!?
Wie auch immer, bei meinem Focus (115PS Diesel) wurde neulich die erste Wartung durchgeführt. Seitdem läuft er sehr sauber beim Anfahren. Aber ich muß auch sagen, dass das schon von ganz alleine im Laufe der Zeit besser wurde. Am WE werde ich mal die Firmware Version auslesen und bekannt geben.
Am WE werde ich mal die Firmware Version auslesen und bekannt geben.
Wäre echt interessant wenn Du uns mitteilst wie man die sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von wihau
Am WE werde ich mal die Firmware Version auslesen und bekannt geben.Wäre echt interessant wenn Du uns mitteilst wie man die sehen kann.
NA hier einfach den OK Knopf drücken beim anmachen 🙂 ? Oder ist das was anderes? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Ein wenig tut sich was. Das Problem wird in Angriff genommen.Zitat:
Original geschrieben von Beerynator
Habe grad ne Email zum Fahrschulbeauftragten von Ford mit unserem Problem geschickt. Ma sehen ob da was kommt. Halte euch aufn laufenden!
Ich sollte erstma die Fahrgestellnummern durchgeben.
Also abwarten
Hi,
gibt es Neuigkeiten, die ich am Montag meinem Händler berichten kann falls er keine Kenntnis hat?
So, Im Anhang nun die Versionsstände. Damit fährt mein Focus im Moment sehr gut.