1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem

TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig

1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?

2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/

Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...

=> Ford hat eine Lösung für das Problem

Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??

Viel Glück allen Betroffenen hier

177 weitere Antworten
Ähnliche Themen
177 Antworten

Habe seit einiger Zeit ein neues, etwas anderes Problem. Es tritt nur sporadisch auf. Ich versuche mal die Situation zu beschreiben:
- Auto steht rückwärts in öffentlichem Parkplatz, Motor ist kalt.
- ich starte, fahre im 1. Gang aus dem Parkplatz, beschleunige und merke schon, dass er etwas "zäh geht"
- ich schalte in den 2. Gang und er nimmt überhaupt kein Gas mehr an, er bleibt stur bei 40 Km/h stehen und der Drehzahlmesser bewegt sich auch nicht, egal wie fest ich das Gaspedal durchdrücke.
- ich kupple nochmal aus und wieder ein und gebe wieder Gas -> gleiches Problem, er geht zäh und nicht über 40 Km/h (ungefähr so als wenn man diesen Speed-Limiter reintut, nur, dass der natürlich draußen ist)
- nach so ca. 100 - 150 Meter kommt auf einmal der Turbo, er zieht und geht wieder als wenn nichts gewesen wäre -> während der weiteren Fahrt tritt das Problem nicht mehr auf

Wie gesagt, es kommt nicht so häufig vor, aber es ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich, wenn man auf die Hauptstraße einbiegt und beschleunigen will und dann nichts geht. Wenn's blöd geht, fährt einem noch einer drauf.

Werkstatt weiß natürlich wieder keinen Rat. Haben ihn nur an das Diagnosegerät gehängt. Fehlerspeicher kein Eintrag und natürlich trat der Fehler bei ihnen nicht auf. Update für die Motorsteuerung habe ich machen lassen, hat aber bzgl. des beschriebenen Problems keine Besserung gebracht. Ach ja, 2.0 TDCi, 140 PS, BJ 02/2012, Handschalter.

Was kann das denn sein? Was kann ich noch tun? Kann es sein, dass der Speed-Limiter eine Macke hat? Problem tritt übrigens auch bei ausgeschalteter Klima auf!

Schonmal probiert den erstmal etwas laufen zu lassen, bevor du los fährst? Keine Ewigkeit, aber quasi mal etwas durchatmen lassen nach dem starten... schadet dem Motor auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kingstorm


Schonmal probiert den erstmal etwas laufen zu lassen, bevor du los fährst? Keine Ewigkeit, aber quasi mal etwas durchatmen lassen nach dem starten... schadet dem Motor auch nicht.

Nein, hab ich noch nicht probiert. Bin immer gleich losgefahren, aber werde es mal versuchen.

Ich machs immer so, Einsteigen, Anlassen anschnallen und dann Losfahren. Die paar Sekunden zwischen Anlassen und bis man Angeschnallt ist sorgen dafür das der Motor schön durchölt ist bis man losfährt und das Steuergerät kann sich die passenden Daten für die Steuerung zusammensuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Beerynator


Habe grad ne Email zum Fahrschulbeauftragten von Ford mit unserem Problem geschickt. Ma sehen ob da was kommt. Halte euch aufn laufenden!

Moin. Schon sehr traurig der Kundenumgang.

Nachdem ich dem Herrn (im September) diese e-Mail geschickt hab, mit diesem ruckelmist, und ich dachte das endlich was unternommen wird oder unternommen werden könnte als dieser sich auch fahrgestellnummern meiner schulungsfahrzeuge hat geben lassen, hab ich schlicht nix mehr von Ford gehört. Händler hab ich auch gewechselt. Was die Leute sich so rausnehmen...Verkäufer nett, Werkstatt kannste vergessen. Man wird wie ein kleiner junge behandelt, unglaublich in der heutigen zeit. Hoffe das der andere besser ist. Zumindest werkstattservice ist freundlich bzw hat ein normalen Umgang. Die haben allerdings auch nix vom ruckelproblem gehört.

Ist ja lange nix mehr geschrieben worden zu dem Thema. Sind jetzt alle glücklich oder findet ihr es einfach nicht mehr nervig?

Irgendjemand hat geschrieben das so ein drehzahluberwachungsdingsi(oder so) ein Update bekommen hat und das Problem nu behoben ist. Ist es immer noch ok? Gibt's andere Lösungen oder so?

Bei meinen Fahrzeugen ist das Problem auch nicht immer da. Es kommt und geht!

Tach auch!

Also bei mir ist das Problem zu 110% behoben. Nach dem mir nach dem Softwrae Update welches das Problem nicht zu 100% behoben hatte ( Es war eher eine Verminderung der Symptome ), auch noch das Massenschwungrad inkl. Kupplung getauscht hatte wegen einer pulsierenden Kupplung erfreue ich mich an dem Wagen.

Ich habe keine Probleme mehr das sich das Steuergerät öfters gerne mal anders verhält, noch habe ich kein Ruckeln mehr während des Einkuppelns. Man kann jetzt wirklich mit Gefühl fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001


Hallo Leute,

habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig

1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?

2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/

Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/

Tach

Ich hole dieses Thema Interessehalber noch mal hoch.

Gibt es dieses anfahrruckelproblem noch bei dem einen oder anderen.

In meinem kleinen Fuhrpark habe ich 2 focusse 2,0l 140ps, (die ne unmigliche Kupplung haben) durch 2 c-max 1,6l Diesel 115ps ersetzt. Was für ein positiver Unterschied.

Gruß

Beerynator

Zitat:

Original geschrieben von Beerynator


Tach
Ich hole dieses Thema Interessehalber noch mal hoch.
Gibt es dieses anfahrruckelproblem noch bei dem einen oder anderen.
In meinem kleinen Fuhrpark habe ich 2 focusse 2,0l 140ps, (die ne unmigliche Kupplung haben) durch 2 c-max 1,6l Diesel 115ps ersetzt. Was für ein positiver Unterschied.
Gruß
Beerynator

Moin,

das Problem wurde durch den Austausch des ZMS u. Kupplung gelöst und seit dem ist Ruhe.

Hallo zusammen,

ich hol das Thema mal hoch. Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Fokus MK3 2.0 tdci 140 PS geholt. Finde das Auto echt toll! Nur ist das Anfahren mit diesem Auto echt bissel nervig - dazu habe ich diesen Thread gefunden.

Ist da inzwischen ein Update vorhanden? Dann kann ich ja mal bei der Werkstatt vorstellig werden...

Danke Euch!

Servus,

ich habe den FF 2.0TDCI mit 150 PS und Powershift.

Ich habe genau den selben Mist. Es wurde ein Update des Motorsteuergeräts gemacht, aber besser wurde es nicht.

Gibts es noch mehr Facelift Fahrer mit dem Problem??

Lg

Nope - Also ich kann nicht klagen. Abgesehen von nem Turboloch bei niedrigeren Drehzahlen, da dauerts kurz bevor das volle Drehmoment nach vorne schiebt. Das war bei dem 110kW Turbo-Benziner, den ich davor hatte, angenehmer

Mittlerweile muss ich sagen man gewöhnt sich dran. Komme so gaaanz langsam richtig gut klar mit dem elektronischen Gas und dem Anfahrverhalten. Seltsam aber ist wirklich so. Braucht wahrscheinlich nur ne gewisse Zeit der Umstellung... Werde es weiter beobachten...

Wobei anfahren ist kein Problem, Drehzahl wird automatisch leicht angehoben, lässt sich auch gut übersteuern, ist dann eher ein Problem mangelnder Traktion ( :

Deine Antwort
Ähnliche Themen