TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig

1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?

2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/

Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...

=> Ford hat eine Lösung für das Problem

Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??

Viel Glück allen Betroffenen hier

177 weitere Antworten
177 Antworten

Wie schon festgestellt worden ist, sind das wohl nicht die Werte die den Unterschied machen.

Einige, wie auch ich haben die gleichen Werte und haben immer noch das Problem.

Ich denke es kommt auf den Werten bei NVM-EEPROM an

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001



Zitat:

Original geschrieben von Beerynator


Ein wenig tut sich was. Das Problem wird in Angriff genommen.
Ich sollte erstma die Fahrgestellnummern durchgeben.
Also abwarten

Hi,
gibt es Neuigkeiten, die ich am Montag meinem Händler berichten kann falls er keine Kenntnis hat?

Nö, nix!

So Leute, es wird spannend! Laut meinem "Freundlichen" wurde heute ein Software Update auf meinem 2.0L 140 PS FOFO gespielt.

Bekomme das Auto am Mittwoch wieder und werde berichten und versuchen euch die Softare Version zu nennen.

Hallo,

ich kann das Problem mit der Anfahrschwäche von einem aktuellen Mondeo mit Automatik und 163-PS-Diesel bestätigen. Den hatte ich gerade für ein paar Tage von Sixt. Der Focus mit 140PS-Diesel und Automatik den ich jetzt habe (aktuelles Modell, nagelneu) hat das Problem nicht.

Grüße,

stoepsel74

Ähnliche Themen

Das kann ich bestätigen. Ich hab die Anfahrtschwäche nicht, hab aber beim letzten Ölwechsel nachgefragt ob ich die aktuellste Softwer
habe. Die Mitarbeiterin hat geschaut welches Baujahr und meinte ich hätte die neuste. Baujahr 06/2012......

Hab gerade bei meinem 140PS 2l nachgesehen, habe NVM EEPROM 17.D9 😰
Baujahr Februar 2011, hab ihn jetzt einen knappen Monat gebraucht bekommen.
Muss mal nachfragen wann das letzte Update gemacht wurde, im November kommt dann eh der Kundendienst.

So Leute, ich habe das Auto gerade abgeholt.

Also mit dem Wert unter EEPROM sind wir auch auf dem Holzweg. Die Werte HW, App und EEPROM haben sich nicht geändert.

Zur Zeit kann ich auch keine Verbesserung spüren, obwohl die Werkstatt die letzen zwei Tage min. 100 KM/h mit dem Auto gefahren ist.

Vielleicht hat die Werkstatt ja auch nichts oder das falsche gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Vielleicht hat die Werkstatt ja auch nichts oder das falsche gemacht 😉

Kann natürlich auch sein......

Weiß jemand zufällig, was das DAT Wert im Service Menu aussagt?

Hatte den Wagen in der Werkstatt ,der Meister sagte es gibt ein Update.Er redet die ganze Zeit vom Getriebe,denke dafür was Update.Oder es gab 2 Updates .Fahre ein TDCI 163 PS mit Power Shift .Ich muss sagen der Wagen geht viel besser.Das Power Shift reagiert viel besser, bin voll und ganz zu frieden .Der Beschleunigt jetzt wie die Feuerwehr ohne gedenk sekunde

Servus,

ich hatte auch gestern meinen 20.000er Inspektionstermin. Da wurde mir auch ein neues Update draufgespielt. Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Der Focus (163PS TDCI) zieht geschmeidiger aus dem Drehzahlkeller. Vorher hatte ich bis 2.000 Umdrehung nicht viel gemerkt und dann kam auf einmal der Schub.
Also folgendes konnte ich bei den ersten 80km feststellen:

Positiv:
- Gleichmäßiger Schub aus dem Drehzahlkeller
- Vorher hatte der Focus bei Vollgas eine Denksekunde beim Schaltvorgang. Dies ist auch nicht mehr da.
- Insgesamt sind die Schaltvorgänge harmonischer (ohne ruckeln)

Negativ:
- bei meinem ersten Test (Vollgasphase) habe ich auf der gleichen Strecke nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht, die ich vorher erreicht habe. --> Evtl. liegt es auch am Wetter.

Also bisher bin ich sehr zufrieden. Habe am Mittwoch eine lange Reise vor mir und werde es dann noch einmal ausgiebig testen. Schreibe dann hier noch einmal mein Fazit, ob sich das Update gelohnt hat.

So ich war heute mit meinem 2.0 TDCI 140 PS Handschalter in der Werkstatt wg Update. Meiner wurde im Feb. 2012 produziert. Es gab dafür ein Update. Mal schauen, was es gebracht hat.....

Hallo zusammen,

Nach dem ich einige hundert Kilometer gefahren bin, kann ich das Gleiche wie Visitore bestätigen.

ja dann melde ich mich doch auch nochmal zu wort

also das update hat bei mir defenitiv etwas gebracht wie zuvor beschrieben

nur was mich wundert das ich vor paar tagen die MKL an hatte und die leistung weg war (Motornotlauf ohne turbo)
zum hergang : war auf der AB mit tempomat unterwegs als ich geschnitten wurde also ausgekuppelt und in die bremse gehämmert und direkt kam die fehlermeldung und leistung beim gas geben war weg
fehler nach 3 mal neustarten weg (einmal im testmodus zum speicher auslesen)

Fehlerspeicher über KI auslesen ging nicht (bzw es war keiner abgelegt obwohl er beim testen sogar vorhanden war)
und 3 (un-)freundliche keine zeit hatten (donnerstag mittag angerufen , erste wollte mir ein termin für dienstag geben wenn ich ihm das auto montag mittag hinstelle , der zweite hätte monatg zeit und der letzte hatte auch nur wieder montag etwas frei) wohlgemerkt nur zum fehlerspeicher auslesen

nun gut hab ich also selber über ein bosch tester bei nem freund ausgelesen (ja das waren mir max.10min wert da ich dafür gebraucht habe)

P061A48 und P061B48 beides Motordrehmentüberwachung Software funktionsstörung (für den fehler wahrscheinlich sehr relevant wurde sogar die innenraumtemperatur mit abgespeichert 😁 )
bisher ist der fehler nicht mehr aufgetreten und der händler meinte zu mir nur er müsste den speicher selber auslesen da er mit meinem ausdruck nichts anfangen könnte

mal abwarten und zu einem anderen fahren und da mal nachhören

Jaja die Leute vom "Freundlichen" und ihre Diagnose Software....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen