TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig

1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?

2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/

Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...

=> Ford hat eine Lösung für das Problem

Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??

Viel Glück allen Betroffenen hier

177 weitere Antworten
177 Antworten

Nun habe ich das Problem eingekreist. Die erste Fordwerkstatt bei Köln "fand nichts ", die Zweite auch nicht. Die Dritte kannte das Problem. 
Es hat mit dem Kupplungsmechanimus zu tun. Alles was man ausprobiert, ob Batterie abklemmen, mehrmalige Schaltseilbetätigung von Hand oder Kupplung schnalzen lassen, führt lediglich zum Speicher manipulieren im Steuergerät. Wenn man ein paar Tage gefahren ist, stellt sich so allmählich der alte Zustand wieder her (KAM Speicher). Von Werksseite her hat man den Fehler zugegeben, aber keine Lösung parat.
Weil sich zu wenige melden, wird auch nichts gemacht, war die Antwort. Wie soll da auch was ankommen, wenn die Fordwerkstatt den Fehler gar nicht weitergibt?
Beim Powershift gibt es den Fehler also gar nicht.
Für den 1,6 TDCI gibt es einen TSI, mit einem grösseren Umbau des Kupplungsmechanismus, wenn das Pedal hängen bleibt. Da wird dann eine stärkere Feder eingebaut. Der Umbau ist nicht ganz einfach.
Anfahren im Stau oder spritsparend ist ohne Rucken nicht möglich. Oder auch mal schnell anfahren und zügig vom ersten in den zweiten Gang bei 1500-1900 U/min schalten, ohne rucken, fast nicht drin. Lässt man das Gas etwas länger anstehen, um den Ruckler zu umgehen, und geht während dem Schalten kurz vom Gas, dreht der bis zu 3000 weiter hoch. Man könnte vielleicht mit der Software was machen. Aber das interessiert bei Ford niemanden.
Der Händler ist auch an einer Garantieabwicklung nicht interessiert, weil es für ihn mit Kosten verbunden ist. Jedes mal an der IDS Schnittstelle anschliessen unter Software updaten kostet Geld. Ganz gleich, wem, dem HH oder dem Werk.
Man geht hierbei nach diesem Schema vor: "Die Dummen merkens nicht, die Klugen sagens nicht." Wenn einer von den Schlauen, es doch sagt, wird man hin gehalten oder gleich abgewimmelt. Aber diesen "Kundendienst" von Ford ist mir schon lange bekannt.

Zitat:

Die erste Fordwerkstatt bei Köln "fand nichts ", die Zweite auch nicht. Die Dritte kannte das Problem.

in­te­r­es­se­hal­ber die Dritte ist welche, da scheint man ja wenigstens einigermaßen gut aufgehoben zu sein ?

Zitat:

Original geschrieben von southernrock



Zitat:

Die erste Fordwerkstatt bei Köln "fand nichts ", die Zweite auch nicht. Die Dritte kannte das Problem.

in­te­r­es­se­hal­ber die Dritte ist welche, da scheint man ja wenigstens einigermaßen gut aufgehoben zu sein ?

R&S Köln

Zitat:

bisher mit dem FordService erlebt habe, ist unterirdisch, so etwas kenne ich nicht...
Ich denke, dass Du hier nicht objektiv schreibst:
"Es ist traurig was Ford-Händler mit Kunden treiben" - das glaube ich nicht. Wie das Sprichwort schon sagt: "Wie es in den Wald hineinruft so schallt es auch zurück....." Ich telefoniere nicht "ständig" - ich fahre einfach hin und dann regelt das die Werkstatt.
In der heutigen Zeit kann sich das kein Ford-Händler mehr leisten....und deshalb sind die Ford-Händler, die ich kenne nett und hilfsbereit. Einen Kaffee bekomme ich immer angeboten.
Könnte das evtl. auch an Dir liegen?

@Zorro

Ich hoffe Du liest noch mit und erkennst das Du scheinbar Glück hattest mit deinem Fordhändler, die nichtkundenorientierte Art ist scheinbar kein Einzelfall, ich bin grundsätzlich eine andere Art von Kundenservice gewohnt... aber wie gesagt, vielleicht habe ich nun auch einen umgänglichen Fordhändler gefunden...

Zudem schrieb ich, das ich während eines Telefonates mehrfach hören musste das "Kosten" entstehen... (ich bimel nicht wegen eine leichten Krümmung einer Zierleiste oder einer krummen Dichtung bei Ford an, nur technische Mängel gehen gar nicht)

Ähnliche Themen

@daniels7
Und alle die evtl eine neue Software bekommen haben!
Daniels7 : du hast beim Jetta thread geschrieben das man drauf achten soll, das die neue Software drauf sein sollte…
Gibt's hier nun irgendjemanden der da nun ne neue Software drauf hat?? Oder ne andere Feder anner Kupplung hat und das Problem endlich weg ist? Wenn ja. Welcher Händler hat das gemacht. Bin bereit bundesweit da hinzudüsen. Hab mein Händler nochmal drum gebeten sich drum zu kümmern! Offensichtlich wohl ohne Erfolg, da er mich aufn laufenden halten sollte.
Man könnte ja mal n treffen der anfahrruckelgesellschaft direkt vorm Hause in Köln machen. Dann solln die mal mit sonem Auto ne runde drehen und sich rechtfertigen😉
Also, wer hat tatsächlich Hilfe bekommen?

Hier im Forum hab ich jetzt auf den ersten Blick den User nelix37 gefunden, aber es sollte mehr geben, fütter mal die Suchfunktion mit den Worten "Update" oder "Software" und vielleicht noch gekoppelt mit "Diesel", da solltest du noch mehr finden, und es gibt noch 2 andere deutsche Foren zum Focus Mk3, da steht noch mehr dazu, Google hilft, ich schätze genauer darf man hier nicht auf andere Seiten eingehen.

Ich selbst hab ja nen 150PS EB, aber seit über nem halben Jahr lese ich hier jeden einzelnen Beitrag und hab deswegen einen ganz guten Überblick, es gibt sicher 5-10 Leute die irgendwo geschrieben haben das das Update hilft, vielleicht sogar noch mehr, musst du nur eben finden 😉

Hallo,
gibts im Bezug auf das Problem mit dem 2.0l was neues. Hatte nämlich am Sonntag richtung Köln das Problem, das ich bei 120kmh auf der Autobahn ausschärte zum Überholen, und er hat dann kein Gas mehr angenommen, und das Aufgeblinke hinter mir war groß!

Genauso gestern Abend aus der Einfahr raus gefahren, keine Gas mehr angenommen plötzlich los gesprintet.

Meiner Steht jetzt mal in der Werkstatt wegen der AHK, hab mal dem Hänlder gesagt er solle mal nachgucken.

Gruß
Björn

Hallo Björn,

habe zwar keinen Focus aber den Grand C-Max mit der 2.0 Diesel Maschine.
Auch bei mir kann es vorkommen, daß im 4./5. Gang keine Gas mehr angenommen wird, bzw das Auto sägt; will heißen, die Drechzahl erhöht sich um ca. 300 Touren und fällt dann wieder trotz durchgedrücktem Gaspedal. Mein Freundlicher meinte, das hinge mit dem DPF zusammen. Ich bin aber der Meinung, daß es nur dann passiert, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist. Deswegen warte ich mal auf kältere Zeiten. Leider ist der Fehler nicht beliebig reproduzierbar und tritt nur alle 5-800 Km auf.

Würde mich mal interessieren, was bei Dir rausgekommen ist!

Hallo,
also beim ersten mal Auftreten war der Motor definitv warm. hatte schon gut 200km Autobahn runter.
Beim 2. mal kalt 1. Gang.

gruß
Björn

Hallo,
meine Werkstatt hat ein Softwareupdate gemacht.
Bin mal gespannt.
Nächste Woche gehts auf Testfahrt nach Östereich

Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo,
meine Werkstatt hat ein Softwareupdate gemacht.
Bin mal gespannt.
Nächste Woche gehts auf Testfahrt nach Östereich

Er zieht jetzt auch butterweich durch nimmt schneller Gas an.

Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86



Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo,
meine Werkstatt hat ein Softwareupdate gemacht.
Bin mal gespannt.
Nächste Woche gehts auf Testfahrt nach Östereich
Er zieht jetzt auch butterweich durch nimmt schneller Gas an.

könntest du mal bitte die genaue bezeichnung des updates erfragen - mein händler findet irgendwie nix .... 🙁

wär echt klasse - schonmal danke

greetz

Jaa genau! Genaue Bezeichnung bitte. Mein Händler find auch nix oder will nix finden.

Genau das gleiche bei meinen 3 Händlern

beim Focus ist kein Problem bekannt nur beim C-Max mit Powershift und dafür gibts auch schon ein Update

Hallo, ich höre mal nach und melde mich dann.

Alte Version: BV61-14C204-EF
Neue Softwareversion: BV6T-14C217-AE

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen