TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem
Hallo Leute,
habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig
1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?
2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/
Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...
=> Ford hat eine Lösung für das Problem
Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??
Viel Glück allen Betroffenen hier
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wihau
@XREi-TDCiWenn er bei der ersten Inspektion war (20.000 KM) so hat er auf jeden Fall einen älteren als wir (EZ 06/2012). Kann bei meinem auf jeden Fall nicht klagen (kein Powershift) und glaube das bei unseren das aktuelle Software-Update drauf ist. Meiner hat jetzt 800 KM runter und ich habe keine der beschriebenen Probleme und hatte ihn auch schhonmal laut Tacho bei 220 auf der Autobahn (mit Luft nach oben).
Das heißt dann praktisch, daß wir nichts weiter machen müssen, weil wir die aktuelle Version haben und er hatte dann eben noch eine ältere Version..
Danke für die Antwort......
Ja so sehe ich dies, da ich keine Probleme habe. Bin ja vorher nen 320D E90 gefahren und sollte eigenlich den Vergleich bestätigen können.
INFO:So, Auto ist aus der Werkstatt zurück und lauft Ford gibt es noch kein update für den Focus mit einem 2.0L Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
INFO:So, Auto ist aus der Werkstatt zurück und lauft Ford gibt es noch kein update für den Focus mit einem 2.0L Motor.
Was denn nun??? Gibt es ein Update oder nicht???
Es kommt ja auch drauf an wie alt das Fahrzeug ist, ich denke neuere BJ. haben schon eine neuere Software drauf.... oder???
Gibt es Motor und Powershift Updates getrennt.... oder ist es ein Paket???
Gibt es Möglichkeiten den SW-Stand abzufragen??? Wie ist der aktuellste???
Sammy2001 wie alt ist den Deiner? Und wann bekam er zuletzt ein Update??? Hast Du die beschriebenen Probleme überhaupt?
Ähnliche Themen
@HondaMichel
Ist Deine Frage jetzt ernst gemeint ob ich die Probleme habe? Dann schau Dir mal bitte das Eröffnungs Posting an ( Erstellt am 23. März 2012 um 12:33:07 Uhr ). :-/
Mein Auto ist vom Januar 2012 und Ja, ich habe immer wieder diese Probleme.....Außerdem wurde hier gesagt, das einige ein Update für ein C-Max 2.0 TDCI 140 PS bekommen haben und nicht für einen Focus 2.0 TDCI
Zitat:
Original geschrieben von nelix37
Also ich hab einen 163PS mit Powershift und war jetzt bei der ersten Inspektion. Danach hab ich mein Auto auch nicht wieder erkannt. Zum einen schaltet das Getriebe viel sanfter(jetzt finde ich sogar besser als bei VW) und findet auch besser den passenden Gang. Was mich früher extrem genervt hat das ständige Runterschalten bei nur wenig mehr Gas ist verschwunden. Was auffällt ist das die Leistungsabgabe jetzt gleichmäßiger erfolgt. Früher war auch ein Turboloch beim Anfahren spürbar, eine Gedenksekunde die aber nicht von der Automatik herrührte, sondern auch mit einem Drehzahlabfall einherging. Die Kiste stürmte danach dann wie verrrückt nach vorn. Das ist jetzt weg. Vom Gefühl her wirkt das jetzt unspektakulärer. Ich hatte mich auch beschwert das die Kiste nur 205 laut Tacho läuft(215 sind angegeben). Dieses Problem haben ja viele. Mein Händler meinte da hätte sich auch was getan. Ich werds testen.
Nur nach diesem Eintrag war zu vermuten, das Ford generell ein Update für den 163PS Powershift Focus ausgerollt hat....
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
@HondaMichelIst Deine Frage jetzt ernst gemeint ob ich die Probleme habe? Dann schau Dir mal bitte das Eröffnungs Posting an ( Erstellt am 23. März 2012 um 12:33:07 Uhr ). :-/
Mein Auto ist vom Januar 2012 und Ja, ich habe immer wieder diese Probleme.....Außerdem wurde hier gesagt, das einige ein Update für ein C-Max 2.0 TDCI 140 PS bekommen haben und nicht für einen Focus 2.0 TDCI
Ein 140PS Leistungs-"Downgrade" möchte ich nicht im Steuerteil haben....
Zitat:
Original geschrieben von nelix37
Also ich hab einen 163PS mit Powershift und war jetzt bei der ersten Inspektion. Danach hab ich mein Auto auch nicht wieder erkannt.
@Nelix37:
Weist Du welche Softwareversion (Getriebesteuerungs, und evtl. Motorsteuerung aufgespielt wurde?
Wenn nein, wann wurde dein Wagen gebaut und wann warst Du bei der Insprektion?
(Dann können evtl. Experten hier im Forum deuten um welches Update es sich handelt)
also
ich war bei 2 händlern und beide haben mir so im groben das selbe gesagt
für den 2l tdci MIT powershift wäre ein update raus
und OHNE powershift (wie meiner) ist garnichts vermerkt
man könnte den focus an den tester hängen und kontrollieren ob etwas neues verfügbar wäre nur wenn nicht oder das problem besteht danach immer noch muss man die kosten des ganzen spasses selber zahlen
Zitat:
Original geschrieben von Fridge3
man könnte den focus an den tester hängen und kontrollieren ob etwas neues verfügbar wäre nur wenn nicht oder das problem besteht danach immer noch muss man die kosten des ganzen spasses selber zahlen
Bei meinem Händler fällt das unter Gewährleistung wenn man das "Problem" offiziell vorher angemeckert hat!
ich war nicht bei dem händler wo ich das fahrzeug erworben habe
und dummerweise habe ich es auch nicht bemängelt da ich hier (forum) und noch von 2 anderen gehört habe die das selbe problem haben und noch keine lösung bekommen haben (außer für die tage wo ihr auto in der werkstatt war ein leihwagen bekommen hatten ohne das problem weil kein diesel focus :P )
Vielleicht ist mir untergegangen, aber kann man z.B. über Bordcomputer einsehen, welche Version/Firmware installiert ist?
Soll man im Servicemenü sehen können, aber selbst noch nicht ausprobiert.
Um mal Ford_Probe_16v zu zitieren wie man in das Servicemenü kommt:
.................
wenn du einen schlüssel hast auf 0 Stellen, die OK taste vom Bordcomputer drücken und halten, dabei Zündungeinschalten, und gedrückt halten bis du im Menü bist. (dauert einige sekunden)
Beim Startknopf eben das gleich nur eben zündung aus lassen.
Ok drücken und auf den strart knopf drücken und zündung anschalten.
................
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Bei meinem Händler fällt das unter Gewährleistung wenn man das "Problem" offiziell vorher angemeckert hat!Zitat:
Original geschrieben von Fridge3
man könnte den focus an den tester hängen und kontrollieren ob etwas neues verfügbar wäre nur wenn nicht oder das problem besteht danach immer noch muss man die kosten des ganzen spasses selber zahlen
Es ist traurig was Ford-Händler mit Kunden treiben, vom letzten Fordhändler bekam ich schon am Telefon ständig zu hören das für alles Kosten entstehen könnten.... egal was ich bemängelt habe, immer hörte ich das Wort Kosten, Kundenorientierung Fehlanzeige...
Hätte es kein Update zu meinem Problem von Fordseite gegeben wären für mich Kosten entstanden,... was für ein Schwachsinn, a) ist der Wagen voll in der Gewährleistung und b) ist ein Update eine Serviceleistung des Autohauses, dieses wurde mir von meinem neuen Wahlhändler bestätigt, und somit habe ich auch ein neues Update in den 163PS+Powershift bekommen... ohne wenn und aber....
Ich hoffe auch in Zukunft gut mit meinem neuen Fordhändler zu fahren, denn das was ich bisher mit dem FordService erlebt habe, ist unterirdisch, so etwas kenne ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von HondaMichel
Es ist traurig was Ford-Händler mit Kunden treiben, vom letzten Fordhändler bekam ich schon am Telefon ständig zu hören das für alles Kosten entstehen könnten.... egal was ich bemängelt habe, immer hörte ich das Wort Kosten, Kundenorientierung Fehlanzeige...Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Bei meinem Händler fällt das unter Gewährleistung wenn man das "Problem" offiziell vorher angemeckert hat!
Hätte es kein Update zu meinem Problem von Fordseite gegeben wären für mich Kosten entstanden,... was für ein Schwachsinn, a) ist der Wagen voll in der Gewährleistung und b) ist ein Update eine Serviceleistung des Autohauses, dieses wurde mir von meinem neuen Wahlhändler bestätigt, und somit habe ich auch ein neues Update in den 163PS+Powershift bekommen... ohne wenn und aber....
Ich hoffe auch in Zukunft gut mit meinem neuen Fordhändler zu fahren, denn das was ich bisher mit dem FordService erlebt habe, ist unterirdisch, so etwas kenne ich nicht...
Ich denke, dass Du hier nicht objektiv schreibst:
"Es ist traurig was Ford-Händler mit Kunden treiben" - das glaube ich nicht. Wie das Sprichwort schon sagt: "Wie es in den Wald hineinruft so schallt es auch zurück....." Ich telefoniere nicht "ständig" - ich fahre einfach hin und dann regelt das die Werkstatt.
In der heutigen Zeit kann sich das kein Ford-Händler mehr leisten....und deshalb sind die Ford-Händler, die ich kenne nett und hilfsbereit. Einen Kaffee bekomme ich immer angeboten.
Könnte das evtl. auch an Dir liegen?