TDCi 2.0L Anfahrt.- Beschleunigugsproblem
Hallo Leute,
habe seit einer Woche meinen Focus und bis jetzt super begeistert von der Verarbeitung/Qualität, aber zwei Sachen finde ich merkwürdig
1. Nach dem Gangwechsel und wieder Einkuppelns nimmt der Wagen kein Gas bei gedrückten Gaspedal an und das für einige Sekunden. Nach den Gedenksekunden zieht er wieder und beschleunigt. Ist das das berühmte Turboloch!?
2. 1. Gang und das Anfahren ist ein nerviges Problem, da sich der Motor teilweise – also nicht immer bei gleichen Aktionen anders verhält. Entweder der Motor nimmt mehr Gas an als benötigt was dann während des Einkuppelns bzw. des Erreichens des Druckpunkts in einem nach vorne Schießens endet oder in einem Ruckeln.
Ist besonders lustig wenn man im Stau steht….Wenn der Wagen rollt und man kuppelt beliebig ein und aus sind keine Probleme erkennbar. :-/
Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor… Kann das an den 2.0L/140PS liegen, da ich diese Probleme in einem 1.6L TDCi Turnier eines Freundes nicht habe? :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...
=> Ford hat eine Lösung für das Problem
Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??
Viel Glück allen Betroffenen hier
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celphor
Hallo zusammen,ich habe keinen Focus Mk3, aber einen neuen C-Max 2.0 TDCI 140 PS.
Mein Auto hatte genau die hier beschriebenen Probleme. Anfahrruckeln und Gedenksekunde. Vermutlich steckt die selbe Motorsteuerung im C-Max - warum sollte sich Ford hier auch was Neues ausdenken.
War nun nach 14 TKM mal beim Freundlichen und das Problem wurde durch ein Update der Motorsteuerung behoben. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen :-)
Ich weiß nicht wie lange es das Update schon gibt, lt. C-Max-Forum werden noch immer viele C-Max-Besitzer ohne Lösung von ihren Freundlichen nach Hause geschickt...=> Ford hat eine Lösung für das Problem
Vielleicht noch nicht lange, sodass es noch keine Freigabe für den Focus gibt??
Viel Glück allen Betroffenen hier
Wie lange hat die Werkstatt dafür gebraucht um das Update da reinzuballern? Hab's zeitlich noch nicht geschafft zum Händler zu Düsen!
Und… hat irgendjemand sich schon das update raufziehen lassen?
Dauert ca. eine halbe Stunde - man erkennt das Auto nicht wieder. Jetzt fährt er an wie jedes andere Fahrzeug.
Sehr schön, dann werde ich morgen nach dem Update fragen. Bin eh in der Werkstatt wegen Feuchtigkeit im Auto.
Ja, mach' das
...würde mich nämlich auch interessieren. Ich bin heute beim Freundlichen zwecks Steinschlag. Beim letzten mal wurde mir auch erzählt, dass kein neueres Update verfügbar wäre. Interessant wäre auch welche Versionsummer das Update trägt, dass das Anfahrruckeln beseitigt.
Ähnliche Themen
Manche Updates gibt es wohl auch nur auf explizite Nachfrage(so kenne ich das von einem anderen Hersteller), so reicht es manchmal nicht, wenn der Händler nur einfach schaut ob es was neues gibt. Vielleicht wäre das eine Lösung.
Weil die Lösung wohl evtl noch Beta ist zb
Oder aber die Kosten Nutzen nicht in Verhältnis stehen .
Beispiel :
100 TDCI Kunden hat eine Werkstatt .
10 von den Kunden Beschweren sich .
Also müssen nur bei 10 Kunden die Software erneuert werden .
Und nicht bei allen 100 wenn es eine richtige TIS gäb .
Wenn es eine neue Software gibt liegt das dann leider an einem guten oder schlechten Betrieb .
Wenn die gut sind wissen sie das es neue Software gibt auch ohne TIS .
Arbeiten Sie nur nach den TIS Vorgaben wissen Sie es nicht !
Danke für die Information! Gibt es für den Otto-Normal Verbraucher irgendeine Möglichkeit an Informationen zu kommen ob es ein aktuelles Update gibt, ohne sich auf die Werkstatt zu verlassen?
Nur über Foren und Infos von Fähigen Mitarbeitern .
Als Normalo kommt man auch nur an die TIS Daten wenn sie für das eigene Fahrzeug raus sind .
Fähige Werkstatt suchen !
Oder Infos aus Foren mitnehmen und vor Ort darauf beharren das er nachgucken bzw. es Aufspielen soll .
Dafür dann aber auch die richtigen Daten mitnehmen .
Also nicht nur Hinstellen und sagen "Gibt neue Software such"
Weil wenn er es bis dahin nix gefunden/gewusst hat findet er es so auch nicht !
Es gibt eine Händlerinfo. Wenn es Beschleunigungsprobleme/Leistungsprobleme im 4.,5.,6.Gang gibt, soll der Luftfiltereinsatz auf Beschädigung geprüft werden.
Nur leider bringt die Information nicht viel, da die Händler angewiesen sind die Fehler nachzuproduzieren und wenn ich nur ein Anfahrruckeln habe, alles Andere aber funktioniert komm ich damit auch nicht weiter. Das Anfahrruckeln liegt definitiv an der Motorsteuerung, da sich das Problem in "Rauch" auflöst sobald man im Leerlauf ein bisschen Vorgas gibt.
Also ich hab einen 163PS mit Powershift und war jetzt bei der ersten Inspektion. Danach hab ich mein Auto auch nicht wieder erkannt. Zum einen schaltet das Getriebe viel sanfter(jetzt finde ich sogar besser als bei VW) und findet auch besser den passenden Gang. Was mich früher extrem genervt hat das ständige Runterschalten bei nur wenig mehr Gas ist verschwunden. Was auffällt ist das die Leistungsabgabe jetzt gleichmäßiger erfolgt. Früher war auch ein Turboloch beim Anfahren spürbar, eine Gedenksekunde die aber nicht von der Automatik herrührte, sondern auch mit einem Drehzahlabfall einherging. Die Kiste stürmte danach dann wie verrrückt nach vorn. Das ist jetzt weg. Vom Gefühl her wirkt das jetzt unspektakulärer. Ich hatte mich auch beschwert das die Kiste nur 205 laut Tacho läuft(215 sind angegeben). Dieses Problem haben ja viele. Mein Händler meinte da hätte sich auch was getan. Ich werds testen.
Zitat:
Original geschrieben von nelix37
Also ich hab einen 163PS mit Powershift und war jetzt bei der ersten Inspektion. Danach hab ich mein Auto auch nicht wieder erkannt. Zum einen schaltet das Getriebe viel sanfter(jetzt finde ich sogar besser als bei VW) und findet auch besser den passenden Gang.
Ich bin zwar KFZ technisch überhaupt gar nicht zu gebrauchen, aber hat man innerhalb einer Inspektion so viel Zeit um das Getriebe neu zu justieren?
Zitat:
Original geschrieben von nelix37
Also ich hab einen 163PS mit Powershift und war jetzt bei der ersten Inspektion. Danach hab ich mein Auto auch nicht wieder erkannt. Zum einen schaltet das Getriebe viel sanfter(jetzt finde ich sogar besser als bei VW) und findet auch besser den passenden Gang. Was mich früher extrem genervt hat das ständige Runterschalten bei nur wenig mehr Gas ist verschwunden. Was auffällt ist das die Leistungsabgabe jetzt gleichmäßiger erfolgt. Früher war auch ein Turboloch beim Anfahren spürbar, eine Gedenksekunde die aber nicht von der Automatik herrührte, sondern auch mit einem Drehzahlabfall einherging. Die Kiste stürmte danach dann wie verrrückt nach vorn. Das ist jetzt weg. Vom Gefühl her wirkt das jetzt unspektakulärer. Ich hatte mich auch beschwert das die Kiste nur 205 laut Tacho läuft(215 sind angegeben). Dieses Problem haben ja viele. Mein Händler meinte da hätte sich auch was getan. Ich werds testen.
Hast Du einen von den ersten bzw. Wie alt ist Deiner .......wegen Software Version......
Hab auch den 2.0 Diesel mit Powershift
@XREi-TDCi
Wenn er bei der ersten Inspektion war (20.000 KM) so hat er auf jeden Fall einen älteren als wir (EZ 06/2012). Kann bei meinem auf jeden Fall nicht klagen (kein Powershift) und glaube das bei unseren das aktuelle Software-Update drauf ist. Meiner hat jetzt 800 KM runter und ich habe keine der beschriebenen Probleme und hatte ihn auch schhonmal laut Tacho bei 220 auf der Autobahn (mit Luft nach oben).