TDCI 140 PS ein bisschen "schwach auf der Brust" ??
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 23 tdkm 140 PS TDCI Titanium x- 18 Y Felgen. Im Vergleich zu meinem "alten" MK3
mit 136 PS (300 tdkm super auto) empfinde ich den "neuen" als deutlich schwächer im
Durchzug. D.W. ist bei knapp 200 km/h erst ´mal Schluss - die Kiste quält sich dann langsam noch bis
knapp 210. Sonst ein sehr schönes Auto !
Der "alte ging" locker 210-220. Alles Tachowerte.
Wie sind eure Erfahrungen.
Im voraus Danke
Beste Antwort im Thema
Habe keine Erfahrungen. Weis aber dass dein Alter 150 Kg leichter ist als Dein Neuer.
Deshalb die Schwäche.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANI
Es ist so! Das andere war ein interessanter Nebeneffekt!Zitat:
Ich wollte einfach mal den Verbrauch prüfen, nachdem uns ein Händler sagte, das bei 120 so eine Schwelle ist: Drunter gering, kaum drüber = einiges mehr an Verbrauch!
Hallo ANI,
ist so. Bei meinem Trabbi war es auch so. Ab 120 hat er gesoffen 😁😁😁
Nee, mal im ernst. Ist eine physikalische Gestzmäßigkeit in Abhängigkeit des CW-Wertes. Da der Mondi kolossal und bombastisch an der Front ist - sieht ja auch fänomenal aus - baut er auch ein größeres Luftpolster auf. Ab ca. 120km/h benötigt man mehr Kraft das Polster zu überwinden, ergo mehr Spritverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Hallo ANI,Zitat:
Original geschrieben von ANI
Es ist so! Das andere war ein interessanter Nebeneffekt!
ist so. Bei meinem Trabbi war es auch so. Ab 120 hat er gesoffen 😁😁😁
Nee, mal im ernst. Ist eine physikalische Gestzmäßigkeit in Abhängigkeit des CW-Wertes. Da der Mondi kolossal und bombastisch an der Front ist - sieht ja auch fänomenal aus - baut er auch ein größeres Luftpolster auf. Ab ca. 120km/h benötigt man mehr Kraft das Polster zu überwinden, ergo mehr Spritverbrauch.
Was für einen CW Wert hat denn der Mondeo?
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Hallo ANI,
ist so. Bei meinem Trabbi war es auch so. Ab 120 hat er gesoffen 😁😁😁
Nee, mal im ernst. Ist eine physikalische Gestzmäßigkeit in Abhängigkeit des CW-Wertes. Da der Mondi kolossal und bombastisch an der Front ist - sieht ja auch fänomenal aus - baut er auch ein größeres Luftpolster auf. Ab ca. 120km/h benötigt man mehr Kraft das Polster zu überwinden, ergo mehr Spritverbrauch.
Ich glaube aber auch, das Ford da den Verbrauch etwas sehr auf den EU Zyklus optimiert hat. Bin gerade mal im Urlaub den SMAX mit dem 140 PS gefahren und es war richtig auffällig: bei 120 war der Verbrauch bei 5,5 und bei 140 bei 6,7... Auch bei meinen Probefahrten ist mir aufgefallen das der Mondeo 140 PS bei hohen Geschwindigkeiten um 180 mal locker 9l im Schntt durchlaufen ließ - bei gleichem Tempo hat mein Sechsender Audi 2.5 TDI mal nur so 8,1 genommen - trotz 2 Zylinder mehr!
Mein erster Mondi war ein MK2-Benziner mit 130PS und Automatikgetriebe.
Der jetzige (siehe Sig.) ist kein Vergleich. Er fährt viel leichter die Berge hoch und im Nu sind Überholvorgänge abgeschlossen. Freude pur. Besonders auch, weil beim festeren Druck aufs Gaspedal nicht gleich ein Aufheulen des Motors zu hören ist. Dort machen sich sicherlich die sechs (statt vorher vier) Gänge des Automatikgetriebes bemerkbar. Ich bin jedenfalls bisher hoch zufrieden und total begeistert.
Was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache, dass mir die Geschwindigkeit (im Überlandverkehr) subjektiv oft sogar höher vorkommt, als angezeigt. Vielleicht ist dass das Gefühl, welches viele als "Gleiten" beschreiben... Eine längere Fahrt auf der Autobahn - ohne lästige Baustellen - habe ich noch nicht hinter mir. Ich will ihn aber die ersten Tausend Kilometer auch nicht gleich zu sehr "kitzeln"...
Ähnliche Themen
Hallo,
das kann ich nicht sagen das der neue Mondeo MK4 TDCI mit 140PS schwach auf der Brust ist. Finde der hat genung Dampf unter der Haube.
Bin vor der den Mondeo MK3 Benziner mit 145PS gefahren und der war schon schön schnell ! Ader gengen den neue Mondeo MK4 TDCI 140PS ist der eine lahme Ente.
Habe mal denn Versuch gemacht! Meine Mutter in dem neuen Mondeo MK4 TDCI und ich in dem Mondeo MK3 Benziner. Ich bin meiner Mutter kaum nach gekommen.
Obwohl wir beide sehr schnelle Fahrer sind.
Deswegen mir reichen die 140PS von dem TDCI ! Wer mehr haben will kann ja denn 175PS nehmen oder ihn durch einen Chiptuning lassen.
Gruß
Speedy-2008
Hallo leibe "Gemeindemitglieder und Eidgenossen",
habe gestern meinen ersten längeren Törn absolviert, ca. 1.100km. Habe jetzt 1.650km auf der Uhr.
Ich muss Euch sagen, mit jedem km bin ich glücklicher geworden.
1. Der TDCI 140PS Automat schnurrt wie ein Kätzchen die Kilometer runter.
2. Habe ihn nicht über 3000U/min gedreht.
3. Bin begeistert von der prompten Gasannahme, kein Turboloch. ( jedenfalls nicht bemerkt). Beschleunigungsverhalten ist sehr gut.
Auch bei Überholmanöver kurz das "S" rein und ab gehts.
4. Absolut Langstreckentauglich. Sitze des TitaX sehr gut, Lendenwirbelstütze sehr gut.
5. Tempomat arbeitet tadellos.
6. Navigation NX tadellos und schnell.
7. Freisprechbluetooth über NX super, auch bei Navigation.
8. Im bergigen Sauerland das IVDC im Sportmodus, genial ! Der legt sich in die Kurven wie eine Raubkatze. Lenkverhalten genial und direkt.
9. Windgeräusche o.k., man höhrt eher die Abrollgeräusche der 18". Geräuschentwicklung im Fhzg. empfinde ich als sehr angenehm.
10. Das Xenon ist einfach Super, tadellose Ausleuchtung der Strasse. Abbiegelicht - super.
11. Sehr gutes Verhalten bei nasser Strasse, habe sehr sicheres Fahrgefühl.
Klingt wie eine Prosa auf den Mondi. Ist aber auch eine tolle Kiste.
Kleiner Wehmutstropfen aber doch noch am Ende:
1. "Blindflug im Regen" - Ist so!. Aber man kann damit umgehen. Werde es meinem ffh anzeigen.
2. Kleine Klappergeräusche in der B-Säule fahreseitig. Auch für den ffh.
3. Regulierung des Convers akzeptabel in der Dunkelheit. Bin nicht blind geworden. Aber separate Dimmung wäre wünschenswert.
Fazit: Jeder Zeit wieder. Meinen Daumen hoch für den Mondi !!!
Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
Der Rollwiderstand zwischen 16" zu 18" Rädern (natürlich nur, wenn die Reifen auch entsprechend breiter sind) ist schon deutlich größer. Also z.B. 215'er zu 235'er. Macht sich ja auch bei den Bremswerten deutlich bemerkbar. Da ist die Endgeschwindigkeit auch schnell um ein paar mehr Km/h langsamer.
Moinsen,
um nochmal zum Topic Vmax zu kommen: Die 18'' 235er haben -wenn überhaupt- nur einen vernachlässigbar größeren Rollwiderstand als die 17'' 215er, denn die breiten Reifen werden mit mehr Luftdruck gefahren. Dennoch sind die Reifen schuld am nicht erreichen der Vmax, denn der Luftwiderstand verschlechtert sich. Und der ist ausschlaggebend.
Die bessere Bremswirkung ergibt sich aus den besseren Reibwerten der breiten Reifen.
Der 18'' Käufer gibt also viel Geld für Optik aus, nimmt dafür aber schlechtere Fahrleistungen, höheren Verbrauch und etwas schlechteren Komfort in Kauf. Sollte man bei der Bestellung mal drüber nachdenken.
PS:
Fahr auf meinem MK3 auch 18'' 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Die bessere Bremswirkung ergibt sich aus den besseren Reibwerten der breiten Reifen.Der 18'' Käufer gibt also viel Geld für Optik aus, nimmt dafür aber schlechtere Fahrleistungen, höheren Verbrauch und etwas schlechteren Komfort in Kauf. Sollte man bei der Bestellung mal drüber nachdenken.
PS:
Fahr auf meinem MK3 auch 18'' 🙄
Ich mach mir sogar 19" drauf und das aus guten Grund:
Nachteil:
Kostet mehr
Fahrkomfort wird etwas schlechter
marginal schlechtere Endgeschwindigkeit
Bei Regen schneller Aquaplaning
Vorteil:
Kürzerer Bremsweg d.h. mehr Sicherheit!
Besserer halt in Kurven
Optisch einfach sehr schön!
Jeder muß für sich entscheiden was ihm wichtig ist.
Und sollte er mir zu lahm sein dann lass ich mir einen Chip von Wetterauer.de einbauen.
lg,
Zitat:
Ich mach mir sogar 19" drauf und das aus guten Grund:Zitat:
Fahr auf meinem MK3 auch 18'' 🙄
Vorteil:
Kürzerer Bremsweg d.h. mehr Sicherheit!
Besserer halt in Kurven
Optisch einfach sehr schön!
Die 19'' sind größer und damit schwerer. Außerdem ist bei gleicher Reifenbreite die Auflagefläche nicht größer. Warum soll sich der Bremsweg verkürzen? Gleiches Argument für die Kurvenlage.
Optisch mag das schöner aussehen, aber einen Sicherheitsgewinn sehe ich hier eigentlich nicht wirklich...
Syco
Hallo,
war ja auch die rede von:
Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
Der Rollwiderstand zwischen 16" zu 18" Rädern (natürlich nur, wenn die Reifen auch entsprechend breiter sind) ist schon deutlich größer. Also z.B. 215'er zu 235'er. Macht sich ja auch bei den Bremswerten deutlich bemerkbar. Da ist die Endgeschwindigkeit auch schnell um ein paar mehr Km/h langsamer.
Zitat Ende:
Und auf diesen Unterschied war eigentlich meine Antwort bezogen.
lg,
Hi,
bin jetzt die Tage das ersten mal einen mit sehr wenigen Kilometern gefahren, 3500 warens. Der war tatsächlich recht schwach auf der Brust und kam mir zu den anderen, die ich bisher gefahren bin (jeweils so ca. 20-30000km) recht durchzugsschwach vor und hatte Mühe, an die 200 ranzukommen.
Weiß einer von Euch, ob und wenn ja bis wann die Mondeos während der Einfahrphase in der Leistung begrenzt sind?!
Gruß
Peter
Ich hatte vorher den Mk3 mit Automatik und jetzt den MK4 ebenfalls mit Automatikgetriebe. Mein jetzt ein paar Tage alter Mondi ist trotz 10 PS mehr eindeutig weniger agil als der Vorgänger. Das Sportprogramm als neue Fahrstufe bringt etwas mehr, weil die Gänge höher ausgefahren werden, aber es fehlt trotzdem am agressiveren Zupacken gerade in der ersten Beschleunigungsphase z.B. zu Beginn eines Überholvorgangs. Schade.
@ waschhast,
meinst du nicht, dass hier dein Eindruck trügt???
Der Puma Motor des MK3 ist n bischen Soundstärker, brummt mehr... nur brumm brumm alleine is es ja nicht...
ich war gestern auf der bah mit nem 130 PS MK4 Automatik... 210- 215 ohne Probs sauberer Durchzug auch am Berg... hat sogar für nen 1.9er Audi gereicht...
wie gesagt... dass die 3er flotter waren glaube ich nicht... alleine schon wegen des zusätzlichen ganges...
übrigens merke ich persönlich auch keinen Unterschied zwischen den 130 PS und den 140 Ps in unseren beiden MK4!
ER mag ja da sein, fühlbar iist er m.E. aber nicht!
Für meinen gewonnenen Eindruck bezüglich dem Unterschied Mk3 zu Mk4 habe ich einen untrüglichen Vergleichsindex: Das ist das "In-die-Sitze-gepresst-werden" z.B. beim beschleunigten Start an der Ampel. Da war das "Pressmaß" beim Mk3 besser aber die Endgeschwindigkeit beider Autos ist sicher nicht sehr unterschiedlich.
Na ja... das letzte was bei mir gepresst wurde war ne Orange... für Saft...
Damit kann ich also nicht dienen 😉
Möglicherweise solltest du deinem Autochen aber auch die Chance geben, mehr als 3 Tage eingefahren zu werden, bevor du solch endgültige Urteile fällst...