TDCI 140 PS ein bisschen "schwach auf der Brust" ??
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 23 tdkm 140 PS TDCI Titanium x- 18 Y Felgen. Im Vergleich zu meinem "alten" MK3
mit 136 PS (300 tdkm super auto) empfinde ich den "neuen" als deutlich schwächer im
Durchzug. D.W. ist bei knapp 200 km/h erst ´mal Schluss - die Kiste quält sich dann langsam noch bis
knapp 210. Sonst ein sehr schönes Auto !
Der "alte ging" locker 210-220. Alles Tachowerte.
Wie sind eure Erfahrungen.
Im voraus Danke
Beste Antwort im Thema
Habe keine Erfahrungen. Weis aber dass dein Alter 150 Kg leichter ist als Dein Neuer.
Deshalb die Schwäche.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANI
Ich persönlich finde das schnelle Fahren nicht sehr entspannend, wirklich frei ists kaum, man muss oft abbremsen. Ich versuche wie oben schon geschrieben wurde: Mit zu schwimmen! Gern auch mit 130, 140, 150.... schneller als 160km/h fahre ich kaum!
Mir ists wichtig, das man mit Durchzug dorthin kommt!
Hi,
genaus so ist es!!! Alles andere ist m. E. nicht wirklich sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von ANI
Auch wenn es wirklich unglücklich ausgedrückt war, kann man das richtig interpretieren!!!
War von mir auch nur als Spaß gemeint, keine Angst 😉
Aber wenn ich 140 fahr, dort wos nicht geht runterbremse und wo es geht wieder schneller fahr - warum sollt ich dann langsamer ankommen, als wenn ich durchschnittlich 120km/h fahr - da muss ich ja auch runterbremsen. Es ist ja nicht so, das man bei 120km/h überall durchgleitet, im Gegenteil da hat man auf der mittleren Spur dann meist mit den reinziehenden LKWs zu kämpfen. Das Phänomen kenn ich höchstens vom Stau, aber bei normaler Autobahnfahrt kann ich das nicht nachvollziehen.
Was letztendlich "anstrengender" ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt, das ist klar.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
War von mir auch nur als Spaß gemeint, keine Angst 😉Zitat:
Original geschrieben von ANI
Auch wenn es wirklich unglücklich ausgedrückt war, kann man das richtig interpretieren!!!Aber wenn ich 140 fahr, dort wos nicht geht runterbremse und wo es geht wieder schneller fahr - warum sollt ich dann langsamer ankommen, als wenn ich durchschnittlich 120km/h fahr - da muss ich ja auch runterbremsen. Es ist ja nicht so, das man bei 120km/h überall durchgleitet, im Gegenteil da hat man auf der mittleren Spur dann meist mit den reinziehenden LKWs zu kämpfen. Das Phänomen kenn ich höchstens vom Stau, aber bei normaler Autobahnfahrt kann ich das nicht nachvollziehen.
Was letztendlich "anstrengender" ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt, das ist klar.
Gruß
Peter
😉
Also warum ich keinerlei Unterschiede in der Zeit habe, weiß ich auch nicht so recht. Ist aber so! 🙄 Vielleicht fließt man wirklich besser mit dem Verkehr, kanns besser händeln?? Ich fahre immer mit Tempomat und versuche (aus Langeweile??) ohne abbremsen diese gut 40km zu fahren! 😁
Es war auch gar nicht gedacht um die Zeit zu Überprüfen. Ich wollte einfach mal den Verbrauch prüfen, nachdem uns ein Händler sagte, das bei 120 so eine Schwelle ist: Drunter gering, kaum drüber = einiges mehr an Verbrauch!
Es ist so! Das andere war ein interessanter Nebeneffekt!
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Hanjow, ab wieviel KM konntest Du den Tacho auf 220 schieben??
Habe den Mondi als Vorführwagen mit 10 000 km gekauft und natürlich direkt mal auf der BAB getestet.
Er ging von Anfang an 220 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Ist es wirklich so krass? Wie schauts mit anderen Fabrikaten aus?Zitat:
Original geschrieben von hanjow
Der Motor ist sehr elastich und hat einen guten Durchzug. Ich denke, es gibt da andere Sachen zum Meckern, wie Verarbeitung, Spaltmaße etc.Schöne Grüsse
Hanjow
Also das mit den Spaltmaßen ist so ne Sache und man sollte beim Kauf peinlichst darauf achten.
Ich kämpfe immer noch mit meinem FFH, weil es am Übergang Frontschürze- Kühlergrill zur Motorhaube besonders krass ist in direkt ins Auge fällt. Motorhaube wurde noch mal ausgerichtet, brachte jedoch nicht viel. Ansonsten bin ich bis auf 2 Softwareupdates, wegen Schlüssel nicht erkannt und schlechtem Kaltlauf (beides behoben)zufrieden.
Vielleicht liegts auch einfach daran, dass der Tacho vom neuen Mondi einfach genauer geht.
Aus dem Focus weiß ich zum Beispiel, dass der Tacho nur ca. 5km/h vor geht und das auch nur bei höheren Geschwindigkeiten.
Da gibts ein Video dazu bei Youtube, bei dem Sie das während der Beschleunigung (gegen einen Civic / Splitscreens der Tachos und daneben GPS) ermitteln und der Tacho ist fast immer nur 3 Km/h voraus. Beim Civic schauts dagegen anders aus.
Jedenfalls will ich damit nur sagen, dass der alte Tacho aus dem MK3 vielleicht auch etwas mehr Voreiliung hatte. Dass der MK3 zusätzlich leichter war (bessere Beschleunigung, aber für die Endgeschwindigkeit fast irrelevant) wurde ja auch schon geschrieben.
Vielleicht bestärkt auch das neuere, besseren Fahrwerk beim MK4 noch den Eindruck, dass man eigentlich langsamer unterwegs ist.
Kann mich da bspw. noch an Fahrten im Mercedes SL erinnern, bei dem einem knapp 180km/h wie 120km/h vorkamen. Lag einfach an der Dämmung, dem guten Fahrwerk und an der Automatik, hatte so einen "Was schon 180Km/h?!! Wtf!" *schnell vom Gas geh, weil bloß 120 erlaubt*-Effekt.
MfG!
MK4: Tachowert: 50kmh ( eingestellt mit Tempomat ) / Anzeigewert einer Radaranlage : "Sie fahren 45 kmh!"
Macht eine Abweichung von etwa 10% als Voreilung.
Diesen Test konnte ich aus verständlichen Gründen nicht im Bereich hoher Geschwindigkeiten wiederholen. Vielleicht ist die Abweichung stets 5 kmh? Oder die Abweichung ist im hohen Geschwindigkeitsbereich niedriger??
Kann sein... wobei wenn ich mit meinem alten Mondeo MK2 nach den Radartafeln gehe, dann kann ich nach Tacho genau 50km/h fahren und die Anzeigentafeln (sind ja solche Komplettanlagen die an irgendwelchen Pfosten hängen) zeigen dann meißt nur 36-38km/h an.
Ich vermute die gehen allgemein sehr ungenau, diese Dinger...
MfG!
Navi- Anzeige 200 Km/h, Tacho- Anzeige 210 Km/h, das ganze nach 1500 gefahrenen Kilometern. Er geht sehr flott auf 180 und marschiert dann weiter auf 195 und die letzten fünf Kilometer macht er auch nach kurzer Zeit.
Der MK III fühlte sich subjektiv schneller von unten raus an, was aber durch aus am geringeren Turboloch des Neuen liegen kann. Auch trägt der super leise Motor und die allgemein wesentlich geringere Geräuschkulisse des MK IV dazu bei dass man sich in der Geschwindigkeitswahrnehmung oft täuschen lässt. Mir passiert es sehr oft das ich mich mit 80 in der Stadt erwische, oder wenn ich bewusst 50-60 fahre mir vorkomme als wenn ich 40 fahren würde.
Hallo an alle Zweifler ,
habe gestern meinen neuen Mondi bekommen und bin bis eben auch schon so knappe 400km zum kennenlernen gefahren.
Habe alle Strassentypen mal ausprobiert inkl. ein bisschen Autobahn.
Vorgeschichte : Ich war voll des Zweifels , ob 140 Diesel PS für dieses schwere Fahrzeug genügen würden und mein Probewagen ein 130PS Diesel hat keinen Hering vom Teller gezogen.
Hätte deswegen gerne die 2,2Liter Maschine bestellt aber aus Kostengründen und Lieferzeitverlängerung habe ich es dann beim 2,0 TDCI belassen.
Habe dann hier noch von Turboloch und nicht erreichen der Endgeschwindigkeit gelesen und so kam es ,dass ich gestern mit eher gemischten Gefühlen zur Übergabe meines neuen Mondis gegangen bin.
In einem anderen Thread hab ich schon ein bisschen was dazu geschrieben aber mein Freundlicher weiss ,dass ich sehr viel Wissen aus einem Forum erworben habe und sagte mir schon ganz am Anfang , mein Neuer sei auf dem neuesten Stand und ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen.
Ich halte die Werkstatt übrigens für sehr fähig . In den 13Jahren die sie mich jetzt mit meinen Mondis betreut bin ich immer gut zurecht gekommen.
Aber weiter , bin dann halt mal losgefahren und zuerst raus aus der Stadt.
Erste lange Gerade mal ein bisschen Gas gegeben (schone meinen auch die ersten 1000Km - also nicht mehr als 3000 Touren) aus dem 5ten - und siehe da , die Ersten Zweifel waren schon mal verflogen.
Hab dann noch ein bisschen hin und her rangiert - kein Abwürgen -einfach fein zu fahren 🙂.
Heute bin ich mal bisschen Bergigeres gefahren und auch da genügt der Diesel vollkommen. Hatte ja einen MK3 mit 130DieselPS ( 5Gang) und der hat mächtig gezogen. Der Neue zieht gleichmäßiger ,ist ruhiger kommt aber meiner Meinung nach trotzdem besser von der Stelle.
Resüme : umsonst Sorgen gemacht 😁😁😁.
Netter Nebeneffekt : mein Nachbar wäre gestern fast gegen seine Hauswand gefahren , weil er meinem neuen Mondi nachgucken musste. Und vorwätsfahren beim rückwärtsgucken war noch nie gut. Habs im Rückspiegel verfolgt. Heut morgen , kaum wars Auto aus der Garage war er schon neugieren 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von MondiJupp
Hallo an alle Zweifler ,
habe gestern meinen neuen Mondi bekommen und bin bis eben auch schon so knappe 400km zum kennenlernen gefahren.Heute bin ich mal bisschen Bergigeres gefahren und auch da genügt der Diesel vollkommen. Hatte ja einen MK3 mit 130DieselPS ( 5Gang) und der hat mächtig gezogen. Der Neue zieht gleichmäßiger ,ist ruhiger kommt aber meiner Meinung nach trotzdem besser von der Stelle.
Resüme : umsonst Sorgen gemacht 😁😁😁.
Also ich muß auch sagen dass ich bei der Probefahrt mit dem 140PS Diesel (Kombi Titanium X) überrascht war wie gut der Motor mit dem schweren Auto zurechtkam. War für mich völlig ausreichend und die 18" 235er Bereifung habe ich auch nicht als bockig empfunden. Der fühlte sich sogar eher komfortabel an. Straßenlage war super und Gasannahme ab ca. 1500U/min in Ordnung.
Hoffentlich fahr ich meinen auch bald.
Bin heute meine erste Autobahntour gefahren über ca. 600 km.
Ist immer noch Einfahrphase also nicht über 3000 Touren.
Ist ein ganz anderes Feeling als im MK3.
Habe meinen Mondi gemütlich rollen lassen , im 6ten Gang sind immerhin 170 Sachen drin (bei 3000rpm).
War alles wunderbar , schön ruhig , ein super entspanntes fahren.
Maschine hängt gut am Gas auch wenns im 6ten mal nur 1500 Touren sind.
War heute eine sehr schaltfaule Fahrerei 😁😁😁.
Freue mich schon drauf mal ein bisschen mehr aufs gas zu treten 😉.
Bei diesem relaxten Fahren muss man aber höllisch aufpassen nicht einzunicken....
Getankt habe ich denn auch mal - 62,98 Liter . Bin damit 896Km weit gefahren macht also knapp 7l auf 100Km. Der Bordcomputer hat 6,9 ausgerechnet.
Im kofferraum sind neben meinen 90Kg noch so ca. 60Kg Zeugs ,was ich durch die Gegend fahre.
Alles in allem für mich ein akzeptables Ergebnis.
@alpenpoint
kannst Dich wirklich freuen, kriegst ein feines Auto 😎
Zitat:
Original geschrieben von MondiJupp
@alpenpoint
kannst Dich wirklich freuen, kriegst ein feines Auto 😎
Ja die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Hoffentlich dauert die nicht zu lange 😁 !
lg
Also ich kann nicht klagen. Habe seit 11.01.2008 einen Mondeo Fließheck und habe jetzt ca. 33100km drauf. Als Außendienstler bin ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und egal ob ich schaltfaul fahre oder mal Zunder gebe es ist ein toller Wagen. Highspeed 220km/h (mit 17 Zoll-Alus).
Allerding cruise ich lieber als daß ich Gummi gebe. Ich finde die 140PS reichen echt aus!
Zitat:
Original geschrieben von jim305
Also ich kann nicht klagen. Habe seit 11.01.2008 einen Mondeo Fließheck und habe jetzt ca. 33100km drauf. Als Außendienstler bin ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und egal ob ich schaltfaul fahre oder mal Zunder gebe es ist ein toller Wagen. Highspeed 220km/h (mit 17 Zoll-Alus).
Allerding cruise ich lieber als daß ich Gummi gebe. Ich finde die 140PS reichen echt aus!
Jepp , so seh ich das auch. Habe heute so bei ca. 3000 km nach ca. 1 1/2 Wochen auch mal ein wenig ausprobiert und bin bei 210 auf der Uhr stehen geblieben. Da noch in der Einfahr phase und vielleicht noch was kommt ist das sehr akzeptabel.
Aber am liebsten mit Tempomat dahin gleiten und was feines aus dem Sony Sound System genießen 😁😁😁