TDCi 1.6 vs. TDCi 2.0 bei überwiegend Autobahnfahrten

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Rat zu einem neuen FF Turnier Titanium den ich mir bestellen möchte da ich von Benzin auf Diesel umsteige mit folgenden Ausstattungen:

  • Fahrer-Assistenz-Paket III
  • Family-Paket
  • Brisbane-Brau Metallic
  • Stoff in Dunkelgrau

Jetzt stellt sich nur die Frage 1,6 l Duratorq TDCi, 85 kW (115 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe mit Start-Stopp-System , oder 2,0 l Duratorq TDCi, 103 kW (140 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe

Sind quasi 1000€ mehr für den 2.0L und laut Spezifikations braucht er ca. 1.5 L mehr Innerorts und auf der ungefähr Autobahn 0.5L. Jetzt fahre ich täglich Autobahn 25.000 KM pro Jahr und das nur um zur Arbeit zu kommen, Privatfahrten nicht eingerechnet. Da wäre also der geringere Mehrverbrauch nicht gerade der Rede wert, da ja der rechte Fuß den Verbrauch macht.

Was nun sprach der Kaiser? Ist der 1.6L anfälliger weil er bei Autobahnfahrten mehr belastet wird, als der 2.0 der bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl hat?

Hölp!

Bitte objektive Meinungen anstatt mehr PS ist geil…Muß das noch meiner Regierung vortragen da sie schon bei den höheren KFZ-Steuern u. Versicherungsgebühren zwischen dem 1.6er u. dem 2.0 komisch geguckt hat. ;-o

Gruß

Sammy

Beste Antwort im Thema

Ein Kostenvergleichsrechner wo du auch 2 Diesel nebeneinander stellen kannst.

ich habe Dir den 5 Türer Titanium genommen in jeweiliger KW Ausstattung.
Mit Bildern und einer PDF erstellt.

Ich war früher immer mit meinem 115PS Diesel zufrieden.
Würde aber bei Diesel Wahl die Entscheidung zwischen 103KW oder 120KW anstellen.

Es ist einfach das Persönliche.
Viel Endgeschwindigkeit der mit mehr PS.
Viele Fahrten mit Anhänger oder gut beladen der mit mehr PS.

So wirklich einen Rat wird dir keiner geben können, wirklich nur die Praxisnahe Verbräuche der einzelnen Fahrzeuge. Bei 25000Km Jahr nur Autobahn, ist auch jedesmal eine längere Strecke pro Fahrt.

Ich hoffe die Bilder und PDF helfen etwas.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


gar nix, gleicher verbrauch, gleiches gewicht, gleicher co2 ausstoß, gleiches getriebe. gleicher Motor.

aber 23 Pferde mehr und ein Pferd kann teuer sein

ja klar =) aber subjektiv bringt es nicht viel weiß zwar nicht wie es beim focus ist hab noch keinen 163ps diesel gefahren, aber beim kuga und beim mondeo merkt man vom 140ps diesel zum 163ps diesel nicht die welt =)

Ich weiß nicht wie schnell ihr auf der autbahn fährt, aber wenn ich jeden tag zur abreit fahre ca. 30km Autobahn in eine richtung, dann sind die autobahnen immer so voll, dass wenn ich glück habe grad mal auf 130 km/h komme. Und bis 180 km/h geht der mit 115 ps gut.

Zitat:

Original geschrieben von szakal15


Ich weiß nicht wie schnell ihr auf der autbahn fährt, aber wenn ich jeden tag zur abreit fahre ca. 30km Autobahn in eine richtung, dann sind die autobahnen immer so voll, dass wenn ich glück habe grad mal auf 130 km/h komme. Und bis 180 km/h geht der mit 115 ps gut.

Wo liegt bei deinem 115er so der Spritverbrauch? Laut das was man so liest liegt der 2.0er bei 5-5.5L auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001



Zitat:

Original geschrieben von szakal15


Ich weiß nicht wie schnell ihr auf der autbahn fährt, aber wenn ich jeden tag zur abreit fahre ca. 30km Autobahn in eine richtung, dann sind die autobahnen immer so voll, dass wenn ich glück habe grad mal auf 130 km/h komme. Und bis 180 km/h geht der mit 115 ps gut.
Wo liegt bei deinem 115er so der Spritverbrauch? Laut das was man so liest liegt der 2.0er bei 5-5.5L auf der Autobahn.

Ohne Eingrenzung der Geschwindigkeit ist ein Verbrauchsvergleich eher sinnlos. Wenn ich max. 130km/h mit dem Golf fahre, komme ich unter 5l. Nachts sind aber weit über 6l kein Thema.

So, aber jetzt mach ich mal Nägel mit Köpfen, aber nicht blöd schauen:
Quelle ADAC Autotest:
Testdurchschnitt; Autobahnverbrauch(120km/h)
2l TDCI 163PS: 4,8l; 5,5l
1,6l TDCI 115PS: 4,8l; 5,8l

http://www.adac.de/.../Ford_Focus_2_0_TDCi_Titanium_DPF.pdf
http://www.adac.de/.../Ford_Focus_Turnier_1_6_TDCi_Titanium_DPF.pdf

Damit keiner sagen kann, meine Aussagen hätten nicht Hand und Fuß, dass der 1,6l nur in der Stadt sparsamer ist.

Du hast die PDF doppelt verknüpft ;-). Wobei ich hier Turnier gegen 5T lese? Da kommt ja noch etwas Last hinzu oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Du hast die PDF doppelt verknüpft ;-). Wobei ich hier Turnier gegen 5T lese? Da kommt ja noch etwas Last hinzu oder?

Doppelt?

Ja, leider Turnier gegen 5 Türer, der ADAC hat leider nichts besseres im Angebot. Ich denke aber, da im NEFZ kein Unterschied zu finden ist und das Gewicht eher nur im städtischen Verbrauch eine große Rolle spielen sollte. Sollt es zumindest ausreichen um zu zeigen, von Mehrverbrauch auf der Autobahn kann beim 2l TDCI nicht die Rede sein.

Meinte ja nur ;-). Der Verbrauch zur PS Leistung ist auch ohne den Unterschied "krass". Klick mal deine Links an.

Öffnet sich ganz normal.
Laut ADAC Verbraucht übrigens der 150PS EB 7,8l auf dem Autobahntest mehr, also mind. 2l, während sich der Durchschnittsvebrauch nur um knapp über 1l abweicht.

Ok ich bin dann wohl mal Kaffee kochen 😁. Bei mir gings irgendwie 2x zum Turnier ... Lese gerade mal fleißig.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der Grund, warum VW beim 5. Gang Getriebe geblien ist, wird wohl auch sein, dass es einfach einen besseren Wirkungsgrad hat.

Ich glaube eher, es liegt an den abgeschriebenen Anlagen sowie den günstigeren Bedingungen im NEFZ für 5-Gang-Getriebe.

Zum eigentlichen Thema:

Ich habe meinen 170PS TSI-Golf gegen den 115PS Turnier-Diesel getauscht und vermisse die Leistung zumindest im Bereich bis 140 nicht wirklich. Bis zu dem Tempo bleibt der Verbrauch des kleinen Diesel auch sehr im Rahmen, Tempomat 120 durch NL führte am Ende zu 5,1l, bei Zieltempo 140 würde ich mit +/- 6 rechnen, darüber fängt er an, in Maßen zu trinken.

Allerdings habe ich auch mal auf einer nächtlichen Express-Fahrt am Ende deutlich unter 8 gebraucht, in limitierten Zonen kann man dem Schnitt beim Sinken zusehen ;-) Denke aber, da wär der größere Diesel sparsamer gewesen, da er aufgrund des schwächeren Turboeinsatzes bei Tempo 180 effizienter unterwegs ist.

Bei privat zu zahlenden 25tkm nur für den Weg zur Arbeit (und das wahrscheinlich im Berufsverkehr) würde *ich persönlich* die 120 km/h-Variante und den kleinen Diesel nehmen. Von der Haltbarkeit gab es außer bei den allerersten 1,6er-Turbos keine weiteren mir bekannten Probleme.

Also ich muss sagen, dass ist der beste Test den ich je gelesen habe. Sehr objektiv mit allen erdenklichen Infos (Beleuchtung Knöpfe usw)! Wirklich sehr lobenswert.

Habe da auch Antworten auf meine 5T oder Turnier Entscheidung finden können.

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Also ich muss sagen, dass ist der beste Test den ich je gelesen habe. Sehr objektiv mit allen erdenklichen Infos (Beleuchtung Knöpfe usw)! Wirklich sehr lobenswert.

Dem kann ich nur 100% zustimmen, trifft meinen Eindruck in allen Punkten. Endlich mal ein Tester, der die Möglichkeit in Betracht zieht, sich auch an nicht-VAG-Bedienung gewöhnen zu können ;-)

Zitat:

Habe da auch Antworten auf meine 5T oder Turnier Entscheidung finden können.

Und? Also wir haben unseren Kombi schon schätzen gelernt, bevor er vor gut zwei Wochen dann wirklich nötig wurde *gg*.

Die zwei ADAC Tests sind klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001


Die zwei ADAC Tests sind klasse.

Ja, dient auch gut für die Beweisführung gegen die Regierung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen