TDCi 1.6 vs. TDCi 2.0 bei überwiegend Autobahnfahrten

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Rat zu einem neuen FF Turnier Titanium den ich mir bestellen möchte da ich von Benzin auf Diesel umsteige mit folgenden Ausstattungen:

  • Fahrer-Assistenz-Paket III
  • Family-Paket
  • Brisbane-Brau Metallic
  • Stoff in Dunkelgrau

Jetzt stellt sich nur die Frage 1,6 l Duratorq TDCi, 85 kW (115 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe mit Start-Stopp-System , oder 2,0 l Duratorq TDCi, 103 kW (140 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe

Sind quasi 1000€ mehr für den 2.0L und laut Spezifikations braucht er ca. 1.5 L mehr Innerorts und auf der ungefähr Autobahn 0.5L. Jetzt fahre ich täglich Autobahn 25.000 KM pro Jahr und das nur um zur Arbeit zu kommen, Privatfahrten nicht eingerechnet. Da wäre also der geringere Mehrverbrauch nicht gerade der Rede wert, da ja der rechte Fuß den Verbrauch macht.

Was nun sprach der Kaiser? Ist der 1.6L anfälliger weil er bei Autobahnfahrten mehr belastet wird, als der 2.0 der bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl hat?

Hölp!

Bitte objektive Meinungen anstatt mehr PS ist geil…Muß das noch meiner Regierung vortragen da sie schon bei den höheren KFZ-Steuern u. Versicherungsgebühren zwischen dem 1.6er u. dem 2.0 komisch geguckt hat. ;-o

Gruß

Sammy

Beste Antwort im Thema

Ein Kostenvergleichsrechner wo du auch 2 Diesel nebeneinander stellen kannst.

ich habe Dir den 5 Türer Titanium genommen in jeweiliger KW Ausstattung.
Mit Bildern und einer PDF erstellt.

Ich war früher immer mit meinem 115PS Diesel zufrieden.
Würde aber bei Diesel Wahl die Entscheidung zwischen 103KW oder 120KW anstellen.

Es ist einfach das Persönliche.
Viel Endgeschwindigkeit der mit mehr PS.
Viele Fahrten mit Anhänger oder gut beladen der mit mehr PS.

So wirklich einen Rat wird dir keiner geben können, wirklich nur die Praxisnahe Verbräuche der einzelnen Fahrzeuge. Bei 25000Km Jahr nur Autobahn, ist auch jedesmal eine längere Strecke pro Fahrt.

Ich hoffe die Bilder und PDF helfen etwas.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich seh das nicht nur so, sondern das ist so. Wer nur 15.000km im Jahr fährt, aber jedesmal über die Autobahn jagt, der kann aufgrund einer höheren Spritdifferenz im Alltag, vermutlich eher 3l anstatt 1-1,5l auf dem Papier hier auch schon mit einem Diesel besser fahren

Da stimme ich dir ja vollkommen zu.
Es wird in der Rechnung bei hoher Leistung für den Diesel noch besser, so dass der "Laborverbrauch" eher den unteren Abstand angibt und deswegen einen "Basisvergleich" zulässt.
Gruß
Kauf 2011

Zitat:

Der Verbrauch gegenüber den "Laborwerten" bei gleicher fahrweise wird sich bei beiden Motoren ähnlich erhöhen, so dass die Differrenz/Abstand im Verbrauch beider Aggregate gleich bleibt.

Dann hast du hier nicht mit beide Motoren einen Diesel und einen Benziner sondern die beiden Diesel gemeint.

Aber auch hier hast du nicht recht, siehe mein Beispiel mit den Motoren beim Golf. Ab 120km/h fährt der 2l TDI sparsamer als der 1,6l TDI.

Nein, ich zielte schon auf Benziner und Diesel. Beim Alltagsgebrauch (gleiche fahrweise), keine Messwerte der Hersteller, meinte ich nicht ein "Jagen" auf der Autobahn sondern ein moderates, nicht sonderlich hochtouriges Fahren (Benziner/Diesel) im Alltag.
Gruß
Kauf 2011

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Nein, ich zielte schon auf Benziner und Diesel. Beim Alltagsgebrauch (gleiche fahrweise), keine Messwerte der Hersteller, meinte ich nicht ein "Jagen" auf der Autobahn sondern ein moderates, nicht sonderlich hochtouriges Fahren (Benziner/Diesel) im Alltag.
Gruß
Kauf 2011

Doch auch hier, die Differenzen bei Spritmonitor.de sind durchaus größer als auf dem Papier und dort wird eigentlich ein guter Alltag abgebildet. Wobei ich sogar eher vermute, dass dort mehr spritbewusste Menschen ihre Einträge machen, will damit sagen, sogar eher unter dem Alltag liegen müsste.

Habe mich für den 115-PS-Diesel entschieden, weil ich die 40 km in die Arbeit nur Landstraße und Autobahn (max. 120 möglich) fahre. Dabei habe ich einen Verbrauch von 5,0 Litern. Wenn ich mal richtig Gas gebe, komme ich schnell auf über 6,5 Liter.

Hatte früher einen 140-PS-Diesel als Geschäftswagen, der jenseits der 120 km/h deutlich elastischer war, und dabei trotzdem nur max. 6 Liter gebraucht hat. So scheint es auch bei den großen Ford-Dieseln zu sein.

Also, wenn Du´s nicht eilig hast, nimm den kleinen Diesel, wenn Du schneller unterwegs bist, nimm den großen Diesel. Ich würde den 115er aber auch wieder nehmen, weil er den geringsten CO2-Ausstoß der ganzen Focus-Flotte hat. Außerdem ist er nochmal deutlich leichter als der Große, macht daher doch noch viel Spaß beim fahren.

Ich werde mal anfangen 2-Takt-Öl beizumischen, habe damit beim Vorgänger schon gute Erfahrungen gemacht in Sachen Laufkultur und Verbrauch (1:250).

Viele Grüße

Ich würde dir raten, bei viel autobahn den 2,0 diesel zu nehmen mit 103kw die 770€ glaub ich für den ganz großen diesel kannst dir sparen für so viel geld 20 NM? is weng wenig, zudem hat der große diesel sein maximales drehmoment erst ca. 1000 u/min später......

Mein kumpel fährt einen 1,6 tdci mit 115ps und ich einen 2,0 tdci, ich fahre meine mit ca 1,0L weniger wie er.

und ich fahre auch täglich 100km arbeitsweg, ich würde sagen 2.0 tdci =)

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


zudem hat der große diesel sein maximales drehmoment erst ca. 1000 u/min später......

wo steht das? wenn, dann nur 500rpm, aber was heißt das schon, im Gegenzug hält er diese Drehmoment aber wesentlich länger

wahnsin macht bei den beschleunigung 0,3 sek aus top =) da wart ich lieber auf einen chip von wolf =) dann hab ich 401 nm und hab 100€ gespart =)

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


wahnsin macht bei den beschleunigung 0,5 sek aus top =) da wart ich lieber auf einen chip von wolf =) dann hab ich 401 nm und hab 100€ gespart =)

Erklär mir mal, was das max. Drehmoment mit der Beschleunigung auf 100 zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Der Verbrauch gegenüber den "Laborwerten" bei gleicher fahrweise wird sich bei beiden Motoren ähnlich erhöhen, so dass die Differrenz/Abstand im Verbrauch beider Aggregate gleich bleibt.

Dann hast du hier nicht mit beide Motoren einen Diesel und einen Benziner sondern die beiden Diesel gemeint.
Aber auch hier hast du nicht recht, siehe mein Beispiel mit den Motoren beim Golf. Ab 120km/h fährt der 2l TDI sparsamer als der 1,6l TDI.

Wobei der Golf mit dem 1.6l TDI auch nur ein 5 Gang Getriebe und der 2,0l TDI aber ein 6 Gang Getriebe hat, wodurch sich natürlich auch eine andere Übersetzung ergibt und daraus auch ein anderer Verbrauch. Von daher ist der Vergleich mit dem Golf 1,6 l - 2,0 l TDI auf den Focus 1,6l - 2,0l TDCI nur bedingt übertragbar ...

Jedoch bin ich auch der Meinung, dass der 2,0l TDCI die bessere Wahl für die Autobahn ist. Ich kann mich da den Vorredner nur anschließen, dass der 2,0 l auch bei höheren Geschwindigkeiten souveräner beschleunigt. Wobei sich beide Motoren bei der Übersetzung kaum was nehmen (Zumindestens zwischen meinem Focus 1.6l und dem Mondeo 2.0l).

Letztlich bin ich mit dem 1.6 TDCI voll zufrieden und ich habe bisher nie das Gefühl gehabt das ich untermotorisiert untwegs bin 🙂 ... und nach über 20.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch in der Stadt bei 5,6l und auf der Autobahn bei 6,4l ...

NIX, ich habe ja allgemein von den 140ps zum 163ps diesel geredet, und es einfach ein schwachsinn is so viel geld für ein "Steuergerät" auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von McRaeRichie



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann hast du hier nicht mit beide Motoren einen Diesel und einen Benziner sondern die beiden Diesel gemeint.
Aber auch hier hast du nicht recht, siehe mein Beispiel mit den Motoren beim Golf. Ab 120km/h fährt der 2l TDI sparsamer als der 1,6l TDI.

Wobei der Golf mit dem 1.6l TDI auch nur ein 5 Gang Getriebe und der 2,0l TDI aber ein 6 Gang Getriebe hat, wodurch sich natürlich auch eine andere Übersetzung ergibt und daraus auch ein anderer Verbrauch. Von daher ist der Vergleich mit dem Golf 1,6 l - 2,0 l TDI auf den Focus 1,6l - 2,0l TDCI nur bedingt übertragbar ...

In dem Fall reden wir aber nur über die Übersetzung im letzten Gang und die ist nicht wirklich abhängig von der Anzahl der Gänge.

Der Grund, warum VW beim 5. Gang Getriebe geblien ist, wird wohl auch sein, dass es einfach einen besseren Wirkungsgrad hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


NIX, ich habe ja allgemein von den 140ps zum 163ps diesel geredet, und es einfach ein schwachsinn is so viel geld für ein "Steuergerät" auszugeben.

Ist es nur das? Oder hat der 163PS vielleicht auch eine größere Bremsanlage?

gar nix, gleicher verbrauch, gleiches gewicht, gleicher co2 ausstoß, gleiches getriebe. gleicher Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen