TC Licht-und-Sicht II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern unseren TC-Gaser in Hannover abgeholt und zu meiner Verwunderung wird das Fahrlicht mit der Zündung ein- und ausgeschaltet - nicht mit demn Lichtschalter. Es ist ein Dämmerungssensor vorhanden, aber der schaltet nur die Instrumenten-Beleuchtung ein und aus. Laut Prospekt sollte dieser Lichtsensor aber auch die Fahrzeugbeleuchtung bei beginnender Dunkelheit ein- und ausschalten (automatische Fahrlichtsteuerung (ALS)).
Kann mir jemand von euch beschreiben, wie die Werkstatt per Computer die Einstellung so vornehmen kann, dass das Tagfahrlicht auf ALS umgestellt wird? Diese Einstellung wäre mir nämlich wesentlich lieber. Tagfahrlicht bedeutet Mehrverbrauch und ein schnellerer Verschleiß der Glühbirnen.
Zudem hätte ich gerne meine Rückleuchten auf Doppel-Rücklicht eigestellt. Kann mir auch da jemand einen Tip geben? (Konnte den alten Thread dazu gerade nicht finden).

LG Stefan

P.S. Großen Dank an Longlive fürs Fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Also nochmal, Wer erklärt mir die automatische Fahrlichtschaltung? Wann(Schalterstellung) und wie funktioniert sie? Und welchen Sinn hat sie?

Hallo Wallikroete,

die automatische Fahrlichtschaltung beim TC (auch Assistenzfahrlichtschaltung genannt) ist in der Lichtschalterstellung 'Auto' aktiviert und sorgt dafür, dass das Fahrlicht (Abblendlicht+Rückleuchten) automatisch eingeschaltet wird wenn es Dunkel ist, wenn es regnet oder wenn das Fahrzeug schnell unterwegs ist (>=140 km/h).

Der Sinn besteht darin, dass Du bei der Einstellung 'Auto' Dich eigentlich nie mehr um den Lichtstatus des Fahrzeuges kümmern mußt, sobald es sinnvoll ist, schaltet sich das Fahrlicht ein. Klappt bei meinem TC jetzt sehr gut, sobald ich in die Tiefgarage fahre geht das Licht an 😎. Wenn man das Fahrzeug verläßt geht das Licht nach einer kurzen Zeit selbsständig aus und man muß den Lichtschalter eigentlich nicht mehr benutzen, einfach auf 'Auto' Stellung stehen lassen und alles ist gut.

Die Crux mit dieser automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht beim TC ist, dass im Zusammenhang mit dem Licht- und Sicht II Paket zugleich ein Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht (ständig eingeschaltetes Fahrlicht vorn und hinten wie in Skandianvien üblich) programmiert ist, d.h. Du fährst durch dieses 'automatische Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht' sowieso schon immer mit vollem Licht rum und die automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht regelt letztlich nur die Instrumentenbeleuchtung. Deshalb habe ich auch das Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht bei meinem TC vom 🙂 abschalten lassen und entscheide jetzt selber ob ich mit oder ohne Licht, oder mit dieser Licht-Automatik fahren möchte

Ich hoffe diese Erklärung hat geholfen, durch die Namensähnlichkeiten verhaut man sich bei diesem Thema leicht mal mit den Begriffen. Das passierte selbst dem VWN Kundendienstmitarbeitern bei deren Versuchen mir dieses Thema in mehreren E-Mails näher zu bringen 😉.

Grüsse,
Tekas

38 weitere Antworten
38 Antworten

Soweit ich weis ist Amerikanisch verboten bei uns !?? 

So, jetzt noch mal zur Klarstellung: Was ist eine automatische Fahrlichtschaltung?

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


So, jetzt noch mal zur Klarstellung: Was ist eine automatische Fahrlichtschaltung?

Jemand mit 1429 Beiträgen in 3 1/2 Jahren sollte eigentlich wissen...

1. was das ist oder
2. wo man diese Information herbekommt (SUCHFUNKTION)

Habe das aber mal für Dich erledigt. Guckst Du HIER

Gruß und nix für ungut
Sascha

Guten Abend,

warum soll das Amerikanische hier verboten sein? es brennen nur die Vorderen Lampen und das nur mit ca. 22% leistung. Das geht dann als TFL durch.

Ciao

Peter 

Ähnliche Themen

Hallo Peter,

Du darfst ja auch nicht mit Standlicht fahren.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von manya21


warum soll das Amerikanische hier verboten sein? es brennen nur die Vorderen Lampen und das nur mit ca. 22% leistung. Das geht dann als TFL durch.

Das wäre mir neu. In welcher Verordnung soll das stehen?

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


So, jetzt noch mal zur Klarstellung: Was ist eine automatische Fahrlichtschaltung?
Jemand mit 1429 Beiträgen in 3 1/2 Jahren sollte eigentlich wissen...

1. was das ist oder
2. wo man diese Information herbekommt (SUCHFUNKTION)

Habe das aber mal für Dich erledigt. Guckst Du HIER

Gruß und nix für ungut
Sascha

Danke, aber dein Link bringt mich auch nicht weiter.

1. Was interessiert mich der Passat?

2. Da wird nur das TFL erklärt.

Also nochmal, Wer erklärt mir die automatische Fahrlichtschaltung? Wann(Schalterstellung) und wie funktioniert sie? Und welchen Sinn hat sie?

VW:

Die automatische Fahrlichtschaltung sorgt stets für eine optimale Beleuchtung des Fahrzeugs, ohne dass der Fahrer das Fahrlicht manuell aktivieren bzw. deaktivieren muss. Das System bietet dem Fahrer einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn. So wird bei einsetzender Dunkelheit oder bei Tunneldurchfahrten am Tag das Fahrlicht über einen Dämmerungssensor automatisch geschaltet. Aber auch bei Regen (Dauerwischen länger als fünf Sekunden) oder bei schneller Fahrt (Geschwindigkeit von über 140 km/h länger als 10 Sekunden) wird das Fahrlicht aktiviert. Sinkt die Geschwindigkeit wieder oder wird der Wischer abgeschaltet, deaktiviert das System das Fahrlicht nach eine kurzen zeit selbsttätig. Auf diese Weise ist das eigene Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar. Komfort und Sicherheit werden so nachhaltig erhöht.

Zitat:

Also nochmal, Wer erklärt mir die automatische Fahrlichtschaltung? Wann(Schalterstellung) und wie funktioniert sie? Und welchen Sinn hat sie?

Hallo Wallikroete,

die automatische Fahrlichtschaltung beim TC (auch Assistenzfahrlichtschaltung genannt) ist in der Lichtschalterstellung 'Auto' aktiviert und sorgt dafür, dass das Fahrlicht (Abblendlicht+Rückleuchten) automatisch eingeschaltet wird wenn es Dunkel ist, wenn es regnet oder wenn das Fahrzeug schnell unterwegs ist (>=140 km/h).

Der Sinn besteht darin, dass Du bei der Einstellung 'Auto' Dich eigentlich nie mehr um den Lichtstatus des Fahrzeuges kümmern mußt, sobald es sinnvoll ist, schaltet sich das Fahrlicht ein. Klappt bei meinem TC jetzt sehr gut, sobald ich in die Tiefgarage fahre geht das Licht an 😎. Wenn man das Fahrzeug verläßt geht das Licht nach einer kurzen Zeit selbsständig aus und man muß den Lichtschalter eigentlich nicht mehr benutzen, einfach auf 'Auto' Stellung stehen lassen und alles ist gut.

Die Crux mit dieser automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht beim TC ist, dass im Zusammenhang mit dem Licht- und Sicht II Paket zugleich ein Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht (ständig eingeschaltetes Fahrlicht vorn und hinten wie in Skandianvien üblich) programmiert ist, d.h. Du fährst durch dieses 'automatische Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht' sowieso schon immer mit vollem Licht rum und die automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht regelt letztlich nur die Instrumentenbeleuchtung. Deshalb habe ich auch das Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht bei meinem TC vom 🙂 abschalten lassen und entscheide jetzt selber ob ich mit oder ohne Licht, oder mit dieser Licht-Automatik fahren möchte

Ich hoffe diese Erklärung hat geholfen, durch die Namensähnlichkeiten verhaut man sich bei diesem Thema leicht mal mit den Begriffen. Das passierte selbst dem VWN Kundendienstmitarbeitern bei deren Versuchen mir dieses Thema in mehreren E-Mails näher zu bringen 😉.

Grüsse,
Tekas

hallo zusammen,

wollt nur schnell die frage aufwerfen, warum die amerikanische variante des tfl bei uns verboten sein sollte?
bei audi laufen alle modelle mit dieser variante vom band: vorn tfl und hinten aus.
natürlich haben die audis seperate tfl, welches heller ist als standlicht aber dunkler als abblendlicht.
ich habe in meinem a3 sportback immer tfl an.
es ist fakt, dass man selber eher gesehen wird und auch andere schneller erkennt.
die tfl idee hat auch nix mit schönheit der lichter (led bei audi) oder sonstigem zu tun. es ist und bleibt ein absolut wichtiger sicherheitsaspekt, der hoffentlich bald gesetz wird!!
gruß,
sören

Ich habe mich auf DIESENThread bezogen... 
Gruß

Moin,

also wenn Du TFL amerikanisch einstellen lässt und den Lichtschalter auf Auto (wenn dieser vorhanden ist) schaltest , geht bei entsprechenden Lichtverhältnissen (dunkelheit) das komplette Licht an, und das automatisch und nach bedarf.
Das ist der sinn von dem System.

Ciao

Peter

@JoachimP/Tekas

Danke Euch beiden, für die ausführliche Beschreibung🙂

Zitat:

Die Crux mit dieser automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht beim TC ist, dass im Zusammenhang mit dem Licht- und Sicht II Paket zugleich ein Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht (ständig eingeschaltetes Fahrlicht vorn und hinten wie in Skandianvien üblich) programmiert ist, d.h. Du fährst durch dieses 'automatische Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht' sowieso schon immer mit vollem Licht rum und die automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht regelt letztlich nur die Instrumentenbeleuchtung. Deshalb habe ich auch das Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht bei meinem TC vom 🙂 abschalten lassen und entscheide jetzt selber ob ich mit oder ohne Licht, oder mit dieser Licht-Automatik fahren möchte

Das habe ich befürchtet. Ich möchte auch nicht ständig mit eingeschaltetem Licht durch die Gegend fahren. Ich werde mir das Tagesfahrlicht/Dauerlicht auch wegmachen lassen.

Vielen Dank Leute

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


@JoachimP/Tekas

Danke Euch beiden, für die ausführliche Beschreibung🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Zitat:

Die Crux mit dieser automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht beim TC ist, dass im Zusammenhang mit dem Licht- und Sicht II Paket zugleich ein Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht (ständig eingeschaltetes Fahrlicht vorn und hinten wie in Skandianvien üblich) programmiert ist, d.h. Du fährst durch dieses 'automatische Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht' sowieso schon immer mit vollem Licht rum und die automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht regelt letztlich nur die Instrumentenbeleuchtung. Deshalb habe ich auch das Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht bei meinem TC vom 🙂 abschalten lassen und entscheide jetzt selber ob ich mit oder ohne Licht, oder mit dieser Licht-Automatik fahren möchte

Das habe ich befürchtet. Ich möchte auch nicht ständig mit eingeschaltetem Licht durch die Gegend fahren. Ich werde mir das Tagesfahrlicht/Dauerlicht auch wegmachen lassen.

Vielen Dank Leute

dito..... zumal die automatische Fahrlichtschaltung für die tagtägliche Nutzung und Komfort (hell-dunkel, sonne-regen, autobahn ab 140km/h, etc.) doch wesentlich sinnvoller zu sein scheint...

Zitat:

Original geschrieben von b02


Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern unseren TC-Gaser in Hannover abgeholt und zu meiner Verwunderung wird das Fahrlicht mit der Zündung ein- und ausgeschaltet - nicht mit demn Lichtschalter. Es ist ein Dämmerungssensor vorhanden, aber der schaltet nur die Instrumenten-Beleuchtung ein und aus. Laut Prospekt sollte dieser Lichtsensor aber auch die Fahrzeugbeleuchtung bei beginnender Dunkelheit ein- und ausschalten (automatische Fahrlichtsteuerung (ALS)).
Kann mir jemand von euch beschreiben, wie die Werkstatt per Computer die Einstellung so vornehmen kann, dass das Tagfahrlicht auf ALS umgestellt wird? Diese Einstellung wäre mir nämlich wesentlich lieber. Tagfahrlicht bedeutet Mehrverbrauch und ein schnellerer Verschleiß der Glühbirnen.
Zudem hätte ich gerne meine Rückleuchten auf Doppel-Rücklicht eigestellt. Kann mir auch da jemand einen Tip geben? (Konnte den alten Thread dazu gerade nicht finden).

LG Stefan

P.S. Großen Dank an Longlive fürs Fahren.

Hmm, und warum hast du dann das Licht und Sicht II Paket mitbestellt? Es gibt doch auch das Paket I, ohne TFL, zu bestellen !!

Viiiieeelleicht hättest du dir das mal vor der Bestellung GENAU durchlesen sollen 😉😉😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen