TC Licht-und-Sicht II

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern unseren TC-Gaser in Hannover abgeholt und zu meiner Verwunderung wird das Fahrlicht mit der Zündung ein- und ausgeschaltet - nicht mit demn Lichtschalter. Es ist ein Dämmerungssensor vorhanden, aber der schaltet nur die Instrumenten-Beleuchtung ein und aus. Laut Prospekt sollte dieser Lichtsensor aber auch die Fahrzeugbeleuchtung bei beginnender Dunkelheit ein- und ausschalten (automatische Fahrlichtsteuerung (ALS)).
Kann mir jemand von euch beschreiben, wie die Werkstatt per Computer die Einstellung so vornehmen kann, dass das Tagfahrlicht auf ALS umgestellt wird? Diese Einstellung wäre mir nämlich wesentlich lieber. Tagfahrlicht bedeutet Mehrverbrauch und ein schnellerer Verschleiß der Glühbirnen.
Zudem hätte ich gerne meine Rückleuchten auf Doppel-Rücklicht eigestellt. Kann mir auch da jemand einen Tip geben? (Konnte den alten Thread dazu gerade nicht finden).

LG Stefan

P.S. Großen Dank an Longlive fürs Fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Also nochmal, Wer erklärt mir die automatische Fahrlichtschaltung? Wann(Schalterstellung) und wie funktioniert sie? Und welchen Sinn hat sie?

Hallo Wallikroete,

die automatische Fahrlichtschaltung beim TC (auch Assistenzfahrlichtschaltung genannt) ist in der Lichtschalterstellung 'Auto' aktiviert und sorgt dafür, dass das Fahrlicht (Abblendlicht+Rückleuchten) automatisch eingeschaltet wird wenn es Dunkel ist, wenn es regnet oder wenn das Fahrzeug schnell unterwegs ist (>=140 km/h).

Der Sinn besteht darin, dass Du bei der Einstellung 'Auto' Dich eigentlich nie mehr um den Lichtstatus des Fahrzeuges kümmern mußt, sobald es sinnvoll ist, schaltet sich das Fahrlicht ein. Klappt bei meinem TC jetzt sehr gut, sobald ich in die Tiefgarage fahre geht das Licht an 😎. Wenn man das Fahrzeug verläßt geht das Licht nach einer kurzen Zeit selbsständig aus und man muß den Lichtschalter eigentlich nicht mehr benutzen, einfach auf 'Auto' Stellung stehen lassen und alles ist gut.

Die Crux mit dieser automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht beim TC ist, dass im Zusammenhang mit dem Licht- und Sicht II Paket zugleich ein Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht (ständig eingeschaltetes Fahrlicht vorn und hinten wie in Skandianvien üblich) programmiert ist, d.h. Du fährst durch dieses 'automatische Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht' sowieso schon immer mit vollem Licht rum und die automatischen Fahrlichtschaltung/Assistenzfahrlicht regelt letztlich nur die Instrumentenbeleuchtung. Deshalb habe ich auch das Tagesfahrlicht/Dauerfahrlicht bei meinem TC vom 🙂 abschalten lassen und entscheide jetzt selber ob ich mit oder ohne Licht, oder mit dieser Licht-Automatik fahren möchte

Ich hoffe diese Erklärung hat geholfen, durch die Namensähnlichkeiten verhaut man sich bei diesem Thema leicht mal mit den Begriffen. Das passierte selbst dem VWN Kundendienstmitarbeitern bei deren Versuchen mir dieses Thema in mehreren E-Mails näher zu bringen 😉.

Grüsse,
Tekas

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Stefan,

erstmal meinen Herzlichsten zum neuen Hugo. Zum Licht und sicht: Du hast entweder  Tagfahlicht programmiert bekommen oder dein lichtschalter steht auf abblendlicht. Die automatic funktioniert nur wenn der Lichtschalter auf die Stellung wo so ein Rechteck zu sehen ist.
Ciao

Peter

Moin Stefan,

ich habe bei meinem TC das Dauerfahrlicht gleich bei der Auslieferung deaktivieren lassen, anschließend funktioniert das mit dem ALS richtig gut. Wenn man das noch nicht gemacht hat, steuert das ALS in der Tat nur die Instrumentenbeleuchtung - alberne Idee von VW das so anzubieten. Der Lichtschalter muß fürs ALS auf Position 'Auto' (direkt neben der Lichtaus-Stellung). Mit den Rückleuchten wäre ich vorsichtig, habe hier mal irgendwo einen Beitrag gelesen, dass bei solchen Änderungen an der Beleuchtungseinrichtung die Betriebsgenehmigung des Fahrzeugs erlischt (...und außerdem hast Du ja wieder mehr Strom-/Benzinverbrauch 😉). Letztlich wird aber beides über den CAN-Bus gesteuert, die Belegungen sollte dein 🙂 kennen. Falls nicht, schau mal in die FAQs...

Viel Spaß mit dem TC,

Tekas

P.S.
Aber der Regensensor funktioniert genial!

Das mit den doppelten Rückleuchten, da war ich einer der ersten die das hatten. 2,5 Jahre lang und alles gut gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Stefan,

ich habe bei meinem TC das Dauerfahrlicht gleich bei der Auslieferung deaktivieren lassen,

Hi,

kann meinen Gaser wahrscheinlich nächste Woche in H abholen. Haben die das gleich bei VWN deaktiviert oder hast Du Deinen Hugo vom 😁 ausgeliefert bekommen?

Gruß
Sascha

Ähnliche Themen

Meine Meinung:
Wenn man sich z.B. das ESP bestellt und damit ja ein Stück Sicherheitsdenken beweist,
so sollte man auch immer mit Licht fahren.
Dazu gibt es einfach keine Diskussion: Mit Licht wird man besser gesehen. Ist einfach so.

Bei unserem Polo schalte ich immer das Licht manuell an. (Man vergisst das doch einmal)
Beim TC bleibt der Lichtschalter auf Auto.

Wäre nur schön gewesen, wenn das Frontlicht etwas gedimmt wäre. (Spritverbrauch+Lebensdauer der Lampen).
Ist das jetzt so ?
Habe noch nicht kontrolliert, ob das Tagfahrlicht dunkler ist.

Gruß
Joachim

<OT>

Hallo Stefan und Sascha,

schön das die ersten ECOs jetzt "schon" zur Auslieferung kommen, das beruhigt mich etwas. Wann habt ihr eure Gaser bestellt bzw. welche Liefertermine wurden euch in der AB mitgeteilt?

Dann wünsch ich euch mal viel Spaß beim tanken... ach ja und natürlich auch beim fahren 😁

</OT>

Hatte 7 wochen Lieferzeit. Habe kein ESP und brauche somit kein Tagfahrlicht. Basta. Ich möchte die Entscheidung treffen wann ich das Licht einschalte und wann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von xenion2


Hallo Stefan und Sascha,

schön das die ersten ECOs jetzt "schon" zur Auslieferung kommen, das beruhigt mich etwas. Wann habt ihr eure Gaser bestellt bzw. welche Liefertermine wurden euch in der AB mitgeteilt?

Dann wünsch ich euch mal viel Spaß beim tanken... ach ja und natürlich auch beim fahren 😁

Habe am 03.04. bestellt (also frühestmöglich), aber den Wagen eigentlich schon vor 3 Wochen erwartet. Leider

haben die "dusseligen Tanten" (sorry ist wirklich so - ich bin Direktkunde und habe nicht über einen Händler geordert) bei VWN einiges verpennt - dank einem "einflussreichen" MT-User 😉

wurde ich nun in der Produktion etwas nach vorne gespült und kann den Wagen zwar später

als geplant, aber in einer dennoch akzeptablen Zeit abholen.

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP



Wenn man sich z.B. das ESP bestellt und damit ja ein Stück Sicherheitsdenken beweist,
so sollte man auch immer mit Licht fahren.
Dazu gibt es einfach keine Diskussion: Mit Licht wird man besser gesehen. Ist einfach so

Sorry, aber das ist eine populistische Stammtischweisheit. Warum hat Österreich es

z. B. wieder abgeschafft? Lediglich in Skandinavien macht es bei den dortigen

Licht-/Sonnenverhältnissen wirklich Sinn. Guckst Du

HIER

Ich finde das TFL bei VW auch absolut überflüssig. Beim A4/A5/S6 usw. mit LED-Leuchten sieht das TFL ja noch ganz cool aus - im Passat (und sicher auch im Caddy) finde ich es alles andere als schick. Außerdem: falls es irgendwann mal Gesetz wird (was ich angesichts der Entwicklung in Österreich stark bezweifle), ist es in 2 min. beim 😁 wieder aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Sorry, aber das ist eine populistische Stammtischweisheit.

Sorry, dass ein leuchtender Körper besser gesehen wird, ist Fakt. 😉

Ist wie bei einem Reflektor der angeleuchtet wird.

Das ist Physik.

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Warum hat Österreich es z. B. wieder abgeschafft?

Das ist in der Politik einiges falsch läuft, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. 😉

Die Entscheidung war falsch.

Was soll für Autos schlecht sein, wenn es sich bei Motorrädern bewährt hat.

Gruß
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Stefan,

ich habe bei meinem TC das Dauerfahrlicht gleich bei der Auslieferung deaktivieren lassen,

Hi,

kann meinen Gaser wahrscheinlich nächste Woche in H abholen. Haben die das gleich bei VWN deaktiviert oder hast Du Deinen Hugo vom 😁 ausgeliefert bekommen?

Gruß
Sascha

Hi Sascha,

ich habe den Caddy beim 🙂 übernommen, es war sozusagen ein schneller Wagenwechsel (mit dem Alten vorgefahren, mit dem Neuen wieder weg). Nachdem ich mir zuvor per E-Mail beim Kundendienst von VWN den Unterschied zwischen "Tagfahrlicht" und "Dauerfahrlicht" habe erklären lassen, war die Entscheidung diesen Quatsch abschalten zu lassen recht schnell getroffen und mein 🙂 hatte es noch vor der Auslieferung erledigt.

Vielleicht geht das ja auch in Hannover bei der Werksabholung, einfach mal eine E-Mail hinschicken. Dann denken Sie vielleicht ja mal über die sich weitestgehend ausschließenden Funktionen 'Dauerfahrlicht' und 'Fahrlichtassistenz' nach. Albern diese Ausstattung beim TC, wie bereits gesagt...

Grüsse,

Tekas

@JoachimP: Es ist sicher unbestreitbar das Du in einem Auto mit Dauerfahrlicht besser gesehen wirst, nur dummerweise geht eben dieses mehr an Aufmerksamkeit für die mit Licht fahrenden PKW/LKW dann den Fußgängern, Radfahrern und auch den bereits jetzt mit Licht fahrenden Motorradfahrern verloren. Die fallen tagsüber in dem Lichtermeer von Autoscheinwerfern nicht mehr so auf. Dadurch gibt es dann eben insgesamt steigende Unfallzahlen zu ungunsten dieser Verkehrsteilnehmer. D.h. Du kollidierst dann vermutlich häufiger mit einem Fußgänger oder Radfahrer als mit einem anderen Auto.

Laut VWN hat der TC übrigens eine automatische Fahrlichtschaltung (Prospektangabe), bzw. Dauerfahrlicht. Das ist kein Tag(es)fahrlicht. Letzteres gibts nur in Form von zusätzliche Tagfahrleuchten die der TC aber nicht serienmäßig besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Sorry, aber das ist eine populistische Stammtischweisheit.
Ist wie bei einem Reflektor der angeleuchtet wird.
Das ist Physik.

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Warum hat Österreich es z. B. wieder abgeschafft?
Das ist in der Politik einiges falsch läuft, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. 😉

Gruß
Joachim

hmm, hast ja bahnbrechende Argumente angeführt, die mich wirklich zum Nachdenken zwingen!!

Nee, im Ernst. Lassen wir´s dabei! MT ist ja ein Forum, dass jedem seine Meinung lässt.

Gruß
Sascha

Hallo,

bei Vw gibts es 2 arten des TFL: Amerikanisch mit vorne brennenden Lampen, Leistungsreduziert und hinten aus. Sowie Skandinavisch mit vorne und hinten brennenden Lampen, vorne auch leistungsreduziert . Beides kann im Can-Bus eingestellt werden.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21



Amerikanisch mit vorne brennenden Lampen, Leistungsreduziert und hinten aus.

Ciao
Peter

Das würde mich interessieren. Kann der 🙂 das ?

Oder muss mir das einer hier im Forum genauer beschreiben, und ich gehe damit zum 'Meister'.

Gruß
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen