Taycan:Ausstattungspflicht => Folgekosten & Mängel & NoGo bei Gebrauchten (Luftfederung, PSCB u.a.)
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Taycan am liebäugeln. Am liebsten wäre mir der Wagen in weiss mit MissionE-Felgen als sport turismo mit Glasdach und schwarzem Leder.
Fragen:
1.) Welche Ausstattung/Farbe ist ein NoGo und sehr schwer verkäuflich? Porsche nimmt ja die Fahrzeuge nach 2J. für nur 45-50teur in Zahlung, ein GTS für NP:160T€ wurden nach 1J. um die 70k geboten und der war antrazit.
2.) Die 21Zoll gibt es ja nur mit PSCB. Die Bremsen scheinen ja nichts zu taugen. Kann man sowas bei Bedarf auf Stahl umrüsten ohne Approved zu verlieren? Angeblich soll man verpflichtet sein alle 6J. die Bremsen ohnehin tauschen zu müssen?
3.) Die Wagen ohne Luftfederungen wirken wie der Cross von der Höhe her. Kann man hier den Wagen optisch brauchbar tieferlegen oder/und ist dann Approved gefährdet. Wie empfindlich und fehlerträchtig sind denn die Luftfahrwerke im Gegensatz zu den normalen Federn?
4.) Was sind die typischen Fallstricke bei dem Wagen und ist ein Batteriecheck beim Kauf nicht für Porsche Pflicht? Hatte jetzt welche angefragt die allesamt kein Zertifikat > 90% hatten.
5.) Sind Wärmepumpen nicht grudnsätzlich wie mittlerweile die Fußmatten bei dem Fahrzeug Serie oder warum weisen Verkäufer darauf hin?
Vielen Dank für Eure Tipps/Erfahrungen/Antworten.
Gruß
Chris
142 Antworten
@Schafi100 Ich hab noch einen Porsche Taycan Turbo S. In weiß mit Burmester, etc. Bei Interesse bitte PN
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 29. März 2025 um 23:16:37 Uhr:
... steht ein Taycan Cross Touring VFL hoch im Kurs.
Wie heißt das Modell korrekt?...
Taycan Cross Turismo - bist jetzt glücklich???
Jaaaa
Ähnliche Themen
Ich schreib jetzt mal was zum eigentlichen Thema. 🙂
An sich Ausstattung hast du ja schon aufgezählt. Das passt alles. PSCB ist vollkommen unauffällig und ich hab sie ein paar mal. Weiß schon andere behaupten was anderes aber meist ohne Erfahrung.
Kosten sind alle 5 Jahre Bremsklötze. Nicht aufregend. Bremsleistung ist da auch schon gigantisch braucht aber der Taycan sowieso nicht.
Ich gebe eher das mit dem Turbo/Turbo S zu bedenken. Wozu? Ich fahre die Strecke selber häufig - wenn auch nicht wöchentlich - und hohe Geschwindigkeiten gehen Aber das kann ja jeder Taycan. Nur wozu die Beschleunigung? Nutzt auf der Strecke nix, dafür haste aber Probleme beim Laden.
Sehr gut gefahren kommst du bis Flughafen, dort gibts keine Lademoeglichkeiten, d.h. du musst wieder zurück und entweder Eching oder gleich vor Augsburg laden. Das sind nochmal +30-60km. Also ca 300 wenn’s gut läuft. Oder du lädst beim runterfahren bei Augsburg, aber das ist ja total nervig.
Deswegen lieber überlegen ob das wirklich noetig ist für kaum Nutzbarkeit. GTS ist ne gute Wahl oder noch drunter. Langsam ist ja keiner.
Wie gesagt immer aus meiner Sicht geschrieben, der nen Turbo, RWD (Sportwagen) und Taycan 4 CT hat. Und nur IONITY/Aral nutzt. 🙂
Tauchte hier im Thread eigentlich schon mal die Diskussion zum "Active Ride" auf?! Das wird von vielen Testern als Gamechanger/Must-Have beschrieben und man soll dafür lieber andere Optionen weglassen. Ich habe lange hin- und her überlegt und es trotz der happigen Mehrkosten bestellt und muss sagen, dass ich mich darauf auch am meisten freue.
Zitat:
@Calivar schrieb am 1. April 2025 um 14:44:45 Uhr:
Tauchte hier im Thread eigentlich schon mal die Diskussion zum "Active Ride" auf?!
Nicht nur einmal. Kennst du die Suchfunktion?
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 31. März 2025 um 17:27:50 Uhr:Zitat:
Ich schreib jetzt mal was zum eigentlichen Thema. 🙂An sich Ausstattung hast du ja schon aufgezählt. Das passt alles. PSCB ist vollkommen unauffällig und ich hab sie ein paar mal. Weiß schon andere behaupten was anderes aber meist ohne Erfahrung. Kosten sind alle 5 Jahre Bremsklötze. Nicht aufregend. Bremsleistung ist da auch schon gigantisch braucht aber der Taycan sowieso nicht. Ich gebe eher das mit dem Turbo/Turbo S zu bedenken. Wozu? Ich fahre die Strecke selber häufig - wenn auch nicht wöchentlich - und hohe Geschwindigkeiten gehen Aber das kann ja jeder Taycan. Nur wozu die Beschleunigung? Nutzt auf der Strecke nix, dafür haste aber Probleme beim Laden. Sehr gut gefahren kommst du bis Flughafen, dort gibts keine Lademoeglichkeiten, d.h. du musst wieder zurück und entweder Eching oder gleich vor Augsburg laden. Das sind nochmal +30-60km. Also ca 300 wenn’s gut läuft. Oder du lädst beim runterfahren bei Augsburg, aber das ist ja total nervig.Deswegen lieber überlegen ob das wirklich noetig ist für kaum Nutzbarkeit. GTS ist ne gute Wahl oder noch drunter. Langsam ist ja keiner. Wie gesagt immer aus meiner Sicht geschrieben, der nen Turbo, RWD (Sportwagen) und Taycan 4 CT hat. Und nur IONITY/Aral nutzt. 🙂
Auch wenn es nur wenig Feedback auf meinen Post gab, will ich wenigstens kurz sagen, was es geworden ist. Ich habe mich dann doch gegen das VFL-Modell entschieden und heute einen FL Taycan 4S Cross Turismo geholt. Ich hatte einen gefunden, der alles hat, was ich haben wollte und top ausgestattet ist. Bis auf die HAL musste ich keine Kompromisse machen und habe z.T. nun Ausstattung, die ich sonst gar nicht bestellt hätte - Beifahrerdisplay … . Ich kann den nächste Woche schon abholen. Damit sind wir nun voll elektrisch unterwegs in der Familie. Frau mit Macan Electric und ich halt hiermit. Der Macan hat in den letzten Monaten mit problemlosen Funktionieren die Entscheidung leicht gemacht.
Ist so ein FL denn nicht noch überproportional teuer im Vergleich zum VFL?
Naja, hatte mir einen VFL als Turbo angesehen mit etwa gleicher Ausstattung und Laufleistung. Der 4S als FL war nun ca 15teuro teurer, aber mein Eindruck war, dass die bessere Batterie und das neuere PCM die Minderleistung des 4S gegenüber dem Turbo bei einem Elektrofahrzeug mehr Vorteile als Nachteile bringt. Entsprechend ist es der FL geworden.
Dann Herzlichen Glückwunsch!
Letztendlich sind die Situationen, wo der Turbo seinen Leistungsvorteil ausspielen kann, eher selten. Aber der FL 4S mit Performance Batterie Plus, ist im Hinblick auf Reichweite und Ladegeschwindigkeit ein Brett.
Häufig reicht ja eine Teilladung, um noch nach Hause zu kommen und da macht das FL eben in 11 Minuten gut 50 kWh. Gerade am Montag wieder erlebt, von 22 auf 70% gut 50 kWh in 11 Minuten, das ist eine Durchschnittsleistung von 270 kW, also das, was der Macan im Peak schafft.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 2. April 2025 um 20:17:23 Uhr:
Naja, hatte mir einen VFL als Turbo angesehen mit etwa gleicher Ausstattung und Laufleistung. Der 4S als FL war nun ca 15teuro teurer, aber mein Eindruck war, dass die bessere Batterie und das neuere PCM die Minderleistung des 4S gegenüber dem Turbo bei einem Elektrofahrzeug mehr Vorteile als Nachteile bringt. Entsprechend ist es der FL geworden.
Was sind denn für dich die wesentlichen Vorteile vom FL zum VFL außer die ev. benötigte Reichweite?
Hat jemand Erfahrung mit der Störanfälligkeit des FL im Vergleich zum VFL. Bin auch noch amüberlegen. Die Front gefällt mir beim FL besser und die Preise sind beim VFL mittlerweile zum VJ mit über 10% deutlich angestiegen, das ging ab Dez./Jan. los
Das neue PCM kommt doch erst im nächsten Modelljahr...