Taycan:Ausstattungspflicht => Folgekosten & Mängel & NoGo bei Gebrauchten (Luftfederung, PSCB u.a.)

Porsche Taycan Y1A

Hallo zusammen,
ich bin mit dem Taycan am liebäugeln. Am liebsten wäre mir der Wagen in weiss mit MissionE-Felgen als sport turismo mit Glasdach und schwarzem Leder.

Fragen:

1.) Welche Ausstattung/Farbe ist ein NoGo und sehr schwer verkäuflich? Porsche nimmt ja die Fahrzeuge nach 2J. für nur 45-50teur in Zahlung, ein GTS für NP:160T€ wurden nach 1J. um die 70k geboten und der war antrazit.

2.) Die 21Zoll gibt es ja nur mit PSCB. Die Bremsen scheinen ja nichts zu taugen. Kann man sowas bei Bedarf auf Stahl umrüsten ohne Approved zu verlieren? Angeblich soll man verpflichtet sein alle 6J. die Bremsen ohnehin tauschen zu müssen?

3.) Die Wagen ohne Luftfederungen wirken wie der Cross von der Höhe her. Kann man hier den Wagen optisch brauchbar tieferlegen oder/und ist dann Approved gefährdet. Wie empfindlich und fehlerträchtig sind denn die Luftfahrwerke im Gegensatz zu den normalen Federn?

4.) Was sind die typischen Fallstricke bei dem Wagen und ist ein Batteriecheck beim Kauf nicht für Porsche Pflicht? Hatte jetzt welche angefragt die allesamt kein Zertifikat > 90% hatten.

5.) Sind Wärmepumpen nicht grudnsätzlich wie mittlerweile die Fußmatten bei dem Fahrzeug Serie oder warum weisen Verkäufer darauf hin?

Vielen Dank für Eure Tipps/Erfahrungen/Antworten.

Gruß
Chris

142 Antworten

Zitat:

@Twinni schrieb am 3. April 2025 um 02:42:19 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Das neue PCM kommt doch erst im nächsten Modelljahr...

Keine Ahnung, ob da noch was neues kommt, aber in einem der vielen YouTube-Videos, die es gibt, habe ich gesehen, dass offensichtlich mit dem Facelift aus dem letzten Jahr das PCM dem Standard aus dem Macan E entspricht. Das ist zumindest das Beste und Schnellste was ich kenne - was nicht bedeutet, dass es vielleicht was noch besseres gibt. Vorher muss es zum Teil wohl deutlich langsamer gewesen sein…

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 3. April 2025 um 07:02:42 Uhr:


Keine Ahnung, ob da noch was neues kommt, aber in einem der vielen YouTube-Videos, die es gibt, habe ich gesehen, dass offensichtlich mit dem Facelift aus dem letzten Jahr das PCM dem Standard aus dem Macan E entspricht.

Das dürfte ein Missverständnis sein. Die Hardware ist dieselbe wie eh und je. Und warum sollte sonst wiederum ein Jahr später wieder etwas Neues eingebaut werden? Porsche schreibt selbst, dass 4 Modelle (der Macan ist nicht dabei) ab dem Modelljahr 2026 das neue PCM bekommen.

@Schafi100 Laut Medienberichten [1] ist das “neue” PCM immernoch auf MIB3 Basis (von 2022). Man hat “einfach” schnellere Hardware eingebaut und das Appcenter das man von eMacan kennt eingebaut. Mit der Platform auf Basis von Android Automotive wie die der eMacan hat hat das aber nur bedingt zu tun. Muss nicht schlechter sein aber macht auch Sinn, dass man hier bei einem Modelljahrwechsel nicht gleich die ganze Softwarebasis austauscht.

[1] https://www.theverge.com/.../...-taycan-infotainment-pcm-alexa-carplay

Danke für die Info bzgl. des PCMs. Wenn die Hardware aber schneller ist und die Software optisch anders aussieht, ist es ja zumindest eine „Überarbeitung“. Und wenn es ähnlich gut wie bei unserem E Macan funktioniert, bin ich zufrieden.

Außerdem bin ich echt gespannt auf das Fahrzeug und wie dort der Taycan 4S sich leistungstechnisch zu unserem Macan Turbo verhält. (Zum ersten Mal fährt meine Frau ein stärkeres Auto als ich… :-( )

Morgen fahre ich zum Händler und sehe mir erstmal den Wagen an (das PZ ist 2.5 Stunden entfern und deshalb alles klar gemacht, ohne überhaupt den Wagen in Natura gesehen zu haben).

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt oben, das PCM Update kommt erst ab MJ 26. Davon hast du jetzt nix.

Wäre ich auch froh, wer will das vom Macan? Das passt so gar nicht.

Bzgl Leistung - da ist der Taycan dem Macan immer voraus, allein schon vom Aufbau her, selbst wenn die Leistung auf dem Papier kleiner wäre.

Naja, in allen Werten ist der Taycan 4S dem Macan Turbo Electric unterlegen. Bin gespannt …Morgen weiß ich mehr und hab den Vergleich.

Du wirst dich wundern. Ich habe den Macan Turbo auf der Probefahrt nicht als wirklich performant empfunden und ich kenne als Vergleich nur meinen Taycan 4 CT.

Genau so ist es. Das sind zwei Welten. Auf dem Papier stehen auch nur straight line speeds. Hat mir der Realität nix zu tun.

Moin zusammen,

tut mir leid, aber sehe ich teilweise anders. Mein Fahrprofil ist halt in erster Linie geradeaus und keine Rundstrecke oder gar Rennstrecke. Ob man das für ein E-Auto überhaupt diskutieren muss, sei auch mal dahingestellt, aber der Macan Turbo ist schon eine Ecke zügiger als der Taycan 4S. Hab ja heute den Taycan Probegefahren und werde ihn dann bald bekommen, aber wie der Macan Turbo geht der nicht. Ich bin ja aus dem einen ausgestiegen und in den anderen eingestiegen. Allerdings geht der Taycan 4S besser als ich befürchtet hatte und von daher ist alles gut. Ein sehr schönes Auto, dass ich ohne es jemals in natura gesehen hatte, mir diese Woche geholt habe. Bereue es nicht und gefällt. Ist ein Vorführfahrzeug aus dem PZ.

Bild #211459154

Wobei…wenn man den Knopf am Lenkrad drückt, kommt beim Taycan ja kurzzeitig noch mehr Leistung und die spürt man wirklich. Das ist schon nicht schlecht… .

Ich hatte jeweils einen Macan E Turbo und einen Taycan 4S als Vorführer für einen Tag. Ich empfand ebenfalls den Taycan agiler und gefühlt deutlich sportlicher. Von der Wertigkeit und dem Handlung mal ganz ab. Das eine ist ein sportlicher GT und das andere ein sportlicher SUV...habe mich sehr bewusst gegen den Macan entschieden.

Es gibt ja viele Hersteller mit Modellen die sehr nahe beieinander liegen. Der Macan und Taycan gehören für mich nicht dazu, das sind wirklich zwei grundverschiedene Autos. Und das ist auch gut so, so kann jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Wenn das nicht so wäre würde Porsche ja nur eine Modellreihe verkaufen.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 7. April 2025 um 20:48:08 Uhr:

Zitat:

Zitat: Es gibt ja viele Hersteller mit Modellen die sehr nahe beieinander liegen. Der Macan und Taycan gehören für mich nicht dazu, das sind wirklich zwei grundverschiedene Autos. Und das ist auch gut so, so kann jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Wenn das nicht so wäre würde Porsche ja nur eine Modellreihe verkaufen.

Sehr richtig und darum ging es mir jedenfalls auch gar nicht. Der Taycan macht schon richtig Spaß und ist bestimmt das bessere Auto wenn man in Richtung Sportwagen schaut. Andersherum ist es mit SUV und Macan…Ging ja eher um den Antiebsvergleich … in diesem Fall zwischen Macan Turbo zu Taycan 4S…aber ich glaube, das müssen wir nun auch nicht vertiefen.

Aber wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit vom Taycan als Facelift aus…? Im PFF ließt man ja teilweise grauenhafte Sachen… ich gehe allerdings von Einzelfällen aus…hoffentlich.

Leider bekomme ich meinen Taycan erst nach meinem nun anstehenden Urlaub…also noch 19 Tage warten…

Was liest man denn da?

Vieles über immer wieder auftretende Software-Hänger aller Art. Sei es rund ums das PMC als auch bzgl. des Ladens und der Ladeöffnungen, die nicht funktionieren. Ich hoffe, dass das meiste im FL ausgemerzt ist. Allerdings sind ja auch ein paar Features im FL weggefallen…z.B. Kameraview auf die Felgen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen