- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Tauscht endlich euer CD30 MP3 aus
Tauscht endlich euer CD30 MP3 aus
So, ich habe mein Cd30 MP3 gegen das Blaupunkt San Diego MP27 ausgetauscht. Als Interface habe ich das Blaupunkt Interface mit der Artikel-Nr. 7607589540001 genommen, dies gibt es im Blaupunkt-Shop im Internet für 35,-€. Die Bedienung des Settingsmenü und des BC klappt problemlos. Ich bin mit den Interface vollkommen zufrieden. Trotzdem das San Diego MP27 ein einfaches Radio der Blaupunkt-Serie ist, ist der Klang um Klassen besser. Meine Empfehlung: Wer eine LFB hat sollte auf das Blaupunkt-Interface, wegen der Steuerung des Settingsmenü, zurückgreifen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
So, ich habe mein Cd30 MP3 gegen das Blaupunkt San Diego MP27 ausgetauscht. Als Interface habe ich das Blaupunkt Interface mit der Artikel-Nr. 7607589540001 genommen, dies gibt es im Blaupunkt-Shop im Internet für 35,-€. Die Bedienung des Settingsmenü und des BC klappt problemlos. Ich bin mit den Interface vollkommen zufrieden. Trotzdem das San Diego MP27 ein einfaches Radio der Blaupunkt-Serie ist, ist der Klang um Klassen besser. Meine Empfehlung: Wer eine LFB hat sollte auf das Blaupunkt-Interface, wegen der Steuerung des Settingsmenü, zurückgreifen.
Das ist ja alles gut und schön, aber ich hab einfach keinen Bock auf diesen Bastel-Zubehör-80er Jahre-Autoradiolook eines Zubehör-Radios. Bei mir bleibt das originale CD30MP3 drin, da ich auch keine Notwendigkeit sehe, es wegen schlechten Klanges rauszuwerfen.
Ähnliche Themen
228 Antworten
nach diesem langen thread bin ich erstmal erschlagen von schlauen posts.
also, wenni ch den BC behalten will, und kein laupunkt mag, muss ich mein Radio ins handschuhfach proschen.
Was, wenn ich aber in ein DVD DoppelDIN Schacht Radio investiert hab? Kann ich dass in meinen neuen tollen Astra jetzt vergessen? hatte geplant, ein Zenec reinzuschrauben, und dann schön DVD gucken.
Gibt es vll was neues in diesem zusammenhang? Der letzte post is vom Mai. Kennt keiner ne neue Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von SlipKnoT-Nobs
Hi zusammen,oft gefragt aber wohl nie abschließend behandelt möchte ich jetzt nochmal wissen,
gibt es eine Möglichkeit, den Bordcomputer - Settings (Uhr einstellen etc.) zu bedienen, ohne das Originalradio und OHNE ein Blaupunktradio?
Ich möchte auf keine Funktionen des BC's verzichten, aber auch kein Blaupunktradio haben!
Hat diese Kombination jemand?! (Astra H mit LFB und GID)
Danke und Gruß
Ich habe mal gehört, dass beim Vectra C der BC über den Scheibenwischerhebel oder so gesteuert wird. Ich weiß nicht ob das stimmt aber wenn, dann wär das für mich auch die perfekte Lösung (Grund: keine LFB am Lenkrad und Wunsch eines anderen Radios), in sofern es möglich ist. Hast du schon was neues erfahren?
Ich habe z. B. das Zenec überlegt zu kaufen wenn es auf dem Markt ist. Mal sehen wie das ist und wie es hier jetzt weiter geht mit der Fernbedienung.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
So, ich habe mein Cd30 MP3 gegen das Blaupunkt San Diego MP27 ausgetauscht. Als Interface habe ich das Blaupunkt Interface mit der Artikel-Nr. 7607589540001 genommen, dies gibt es im Blaupunkt-Shop im Internet für 35,-€. Die Bedienung des Settingsmenü und des BC klappt problemlos. Ich bin mit den Interface vollkommen zufrieden. Trotzdem das San Diego MP27 ein einfaches Radio der Blaupunkt-Serie ist, ist der Klang um Klassen besser. Meine Empfehlung: Wer eine LFB hat sollte auf das Blaupunkt-Interface, wegen der Steuerung des Settingsmenü, zurückgreifen.
Das ist ja alles gut und schön, aber ich hab einfach keinen Bock auf diesen Bastel-Zubehör-80er Jahre-Autoradiolook eines Zubehör-Radios. Bei mir bleibt das originale CD30MP3 drin, da ich auch keine Notwendigkeit sehe, es wegen schlechten Klanges rauszuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Das ist ja alles gut und schön, aber ich hab einfach keinen Bock auf diesen Bastel-Zubehör-80er Jahre-Autoradiolook eines Zubehör-Radios. Bei mir bleibt das originale CD30MP3 drin, da ich auch keine Notwendigkeit sehe, es wegen schlechten Klanges rauszuwerfen.
Ist ja schön wie du es siehst, aber der Beitrag ist auch veraltet! Siehe meine Signatur!
Weiser Entschluss.... ;-)
Ich stehe nun auch vor der Entscheidung: Raus mit dem CD30mp3 (und ein Blaupunktradio samt Canbusadapter rein) oder eben drinlassen (und die 4-Kanal-Endstufe mit einem hochwertigen High-Low-Adapter ansteuern).
Hatte jemand diesen Fall auch und falls ja, wie sah die Lösung/Entscheidung dann aus?
Hat sie sich bewährt?
Für den Tausch spricht wohl die scheinbar bessere Grundklangqualität des Nachrüstradios (Ist das wirklich so und warum?) und die Features, die man eben im Originalradio nicht hat (Selbsteinmessung beim MP78 zB. oder den Einsatz von SD-Speicherkarten für mp3 etc.).
Dagegen spricht neben der gewöhnungsbedürftigen Optik (Klavierlack-Mittelkonsole hat ein unschönes optisches "Loch" der satte Preis des Canbusadapters plus HU.
Ich würde es drinlassen und den Weg mit der Endstufe gehen....das sieht doch so blöd aus, wenn da so ein Polo6N-Radio drin ist...besonders, wennDu, wie Du sagst, Klavierlack hast...
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Ich würde es drinlassen und den Weg mit der Endstufe gehen....das sieht doch so blöd aus, wenn da so ein Polo6N-Radio drin ist...besonders, wennDu, wie Du sagst, Klavierlack hast...
Das sehe ich auch so...oder aber man rüstet ein Doppel-DIN-Radio nach, ob dann hinterher aber noch alles so funktioniert wie es soll (LFB, BC), weiß ich nicht. Bedenken sollte man auch noch, die verbauten Serienlautsprecher beim CD30 MP3 nicht gerade der Hit sind. Wenn die vorderen mehr gedämmt und die hinteren ausgetauscht sind, soll angeblich der Klang besser werden, guckst Du z. B.
hier... Mich überzeugt der Serienklang auch nicht und will da auch was machen - allerdings mit wenig Aufwand

.
Bei meinen LS kann ich mich nicht beschweren. Mit dem CDC40 funktionieren sie auch wunderbar mit deutlich mehr Sound!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Bei meinen LS kann ich mich nicht beschweren. Mit dem CDC40 funktionieren sie auch wunderbar mit deutlich mehr Sound!
Die vorderen finde ich auch gar nicht sooo schlecht, werde aber versuchen durch die Dämmung die noch etwas zu verbessern.
Aber die hinteren finde ich ziemlich schlecht...da ist, zumindest bei meinem kleinen, der Klang eines Blecheimers das Vergleichsniveau...
Ls werden getauscht: Vorne ein Emphaser-System (G5 oder XT4, evtl. wegen der geringen Einbautiefe ein XT4neo), hinten evtl. auch ein Emphaser (wenns von der Einbautiefe reingeht) oder ein Axton-ES.
Nicht so toll ist, dass die hinteren LS bei der 5türer-Limousine arg niedrig (Fußraum!) verbaut sind. Aber egal, soll ja nur ein dezenter Rearfill (über die Radio-Endstufe) werden.
Die 4-Kanal-Endstufe (Eyebrid) bekommt einen 1-Farad Powercap. Zwei Kanäle für vorne, zwei Kanäle gebrückt für den 12"-Sub im Kofferraum (Rodek 112BR).
2 Fragen:
1. an sich kann ich ja zum Beispiel ein Blaupunkt-Radio und ein Blaupunkt-Navi z.b. einbauen? Der Platz ist ja da? was muss ich dafür machen?
2. kann ich in meinen Opel ohne Probleme statt des cd30MP3 auch den cdc40 einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Pfundi1989
2 Fragen:
2. kann ich in meinen Opel ohne Probleme statt des cd30MP3 auch den cdc40 einbauen?
solange du mindestens ein GID Display hast, ja
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Zitat:
Original geschrieben von Pfundi1989
2 Fragen:
2. kann ich in meinen Opel ohne Probleme statt des cd30MP3 auch den cdc40 einbauen?
solange du mindestens ein GID Display hast, ja
super, danke
wenn ich mir ein gid-display zulege (habe ich bißher noch nicht) funktionierts oder?
oder geht das auch nicht, weil die ganzen sachen einfach nicht unterstützt werden?
Doch klar, wenn Du ein BID hast, dann kann das GID problemlos nachgerüstet werden. Schau mal in die SuFu, da wirst Du z. b. unter Umbau BID einiges finden...
Welches Display ist denn bei Dir verbaut ?
Das TID oder BID ?
Grüße Panther13