Tauscht endlich euer CD30 MP3 aus

Opel Astra H

So, ich habe mein Cd30 MP3 gegen das Blaupunkt San Diego MP27 ausgetauscht. Als Interface habe ich das Blaupunkt Interface mit der Artikel-Nr. 7607589540001 genommen, dies gibt es im Blaupunkt-Shop im Internet für 35,-€. Die Bedienung des Settingsmenü und des BC klappt problemlos. Ich bin mit den Interface vollkommen zufrieden. Trotzdem das San Diego MP27 ein einfaches Radio der Blaupunkt-Serie ist, ist der Klang um Klassen besser. Meine Empfehlung: Wer eine LFB hat sollte auf das Blaupunkt-Interface, wegen der Steuerung des Settingsmenü, zurückgreifen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


So, ich habe mein Cd30 MP3 gegen das Blaupunkt San Diego MP27 ausgetauscht. Als Interface habe ich das Blaupunkt Interface mit der Artikel-Nr. 7607589540001 genommen, dies gibt es im Blaupunkt-Shop im Internet für 35,-€. Die Bedienung des Settingsmenü und des BC klappt problemlos. Ich bin mit den Interface vollkommen zufrieden. Trotzdem das San Diego MP27 ein einfaches Radio der Blaupunkt-Serie ist, ist der Klang um Klassen besser. Meine Empfehlung: Wer eine LFB hat sollte auf das Blaupunkt-Interface, wegen der Steuerung des Settingsmenü, zurückgreifen.

Das ist ja alles gut und schön, aber ich hab einfach keinen Bock auf diesen Bastel-Zubehör-80er Jahre-Autoradiolook eines Zubehör-Radios. Bei mir bleibt das originale CD30MP3 drin, da ich auch keine Notwendigkeit sehe, es wegen schlechten Klanges rauszuwerfen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Powervectra16V schrieb am 8. Mai 2015 um 11:43:56 Uhr:


Ich kann dir das CDC 40 Opera von Blaupunkt ans Herz legen, das ist ein Opel Radio mit integriertem 6-Fach MP3/CD Wechsler. Alle Funktionen bleiben erhalten. Selbst die Standardlautsprecher geben dadurch einen deutlich besseren Klang.
Alternativ rate ich dir zu deinen ausgewählten Pioneer TS-Q 172 C Lautsprechern.
Wenn du mehr Druck/Bass haben willst, solltest du die Türen mit Alubutyl dämmen.

Ich habe diese Variante (CDC40 Opera und TS-Q 172C ) und bin zufrieden!

Das blaupunkt cdc40 kann kein mp3, das kann nur das Delphi cdc40

Da hast du Recht, hab mich vertan :-(

So, ich habe mir noch einmal ein paar Komponenten rausgesucht und würde gern eure Erfahrungen/Meinungen/Tipps/Änderungen dazu haben.

Komponten:

Ein aktiver Subwoofer mit Verstärker ist bereits vorhanden. Diesen würde ich gern beibehalten. Es handelt sich dabei um den Pioneer TS-WX77a.

Radio:
Ob es ein 1-Din oder ein 2-Din Radio ist, ist mir eigentlich egal. Hauptgrund für den Kauf sollte der gute Klang sein, ein USB-Steckplatz und der Betrieb des aktive Subs, sowie des FS ohne externen Verstärker. Bluetooth oder andere Extras sind zwar schön, benötige ich aber eigentlich nicht.
Pioneer MVH-X560BT
Kenwood KDC-BT92SD

FS:
Das Frontsystem soll einen ausgewogenen klaren Klang haben. Es soll dabei ausschließlich am Radio betrieben werden. Nein, ich möchte keinen Verstärker einbauen. 😉
Eton POW 172.2
Pioneer TS-E170Ci
Pioneer TS-Q 172 C - Vorteil: stabile Halterung integriert und für Opel Astra H konzipiert.

Dämmung
Wie viel Dämmmaterial brauche ich ungefähr? Eigentlich sollten 2m2 doch für zwei Vordertüren reichen?
Alubutyl Dämmung
Dämmschaum - hinter die Lautsprecher des FS

CAN-Bus (Lfb) Adapter
CAN BUS (LFB) - je nach Radiotyp

Hat jemand Erfahrungen für ein guten Einbauset? (Einbaurahmen und Blende?)

Vielen Dank.

Du brauchst noch ein Antennenkabel mit Phantomspeisung. Den CAN-Bus Adapter von Amazon habe ich auch und funktioniert super.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen