Tausch LiMa: neue 2 PIN, Werkstatt sauer
Hallo Ihr,
brauche dringend eure Hilfe.
Werkstatt meinte ausnahmsweise lassen sie sich darauf ein dass ich selbst ein Teil bringe.
Normalerweise macht der kein BMW.
Also den :-) angerufen, der gab mir die Teilenummer, ich die "passende" bestellt.
Nun ruft die (befreundete) Werkstatt an und meint die neue passt nicht, hat
a) 150A statt 120A
und vor allem:
2) 2 PINs statt einem.
Er will nun nichts kaputt machen indem er an den PINs was macht (umklemmen/überbrücken (soweit ich das richtig verstanden habe) und ich soll mich beim Verkäufer erkundigen.
Der ist aber nicht erreichbar.
Meine Frage:
Kann er die neue LiMa einfach einbauen und das Kabel an die 2 PINs oder den anderen PIN hängen.
Wieso hat die neue 2 PINs?
Bitte um schnelle Antworten, der Typ wartet....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst:
Kurze Info/Rückmeldung für alle die mit dem gleichen Problem kämpfen:
Hatte das selbe Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...generatorlampe-leuchtet-t6566249.html
Update des DME-/Motorsteuergerätes hat das Problem behoben!
Konnte ich bei nem 18 Jahre alten Auto echt nicht glauben; Wackler, Masse, Kabel LiMa <-> DME, alles geprüft....
Vor allem weil der Fehlercode bzw. in Folge der Tipp das DME zu updaten in deutschen BMW-Foren nur einmal - nämlich hier - erwähnt wurde.
64 Antworten
Problem gelöst:
Kurze Info/Rückmeldung für alle die mit dem gleichen Problem kämpfen:
Hatte das selbe Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...generatorlampe-leuchtet-t6566249.html
Update des DME-/Motorsteuergerätes hat das Problem behoben!
Konnte ich bei nem 18 Jahre alten Auto echt nicht glauben; Wackler, Masse, Kabel LiMa <-> DME, alles geprüft....
Vor allem weil der Fehlercode bzw. in Folge der Tipp das DME zu updaten in deutschen BMW-Foren nur einmal - nämlich hier - erwähnt wurde.
Zitat:
@lackschaden22 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:30:40 Uhr:
Hallo Ihr,brauche dringend eure Hilfe.
Werkstatt meinte ausnahmsweise lassen sie sich darauf ein dass ich selbst ein Teil bringe.
Normalerweise macht der kein BMW.
Also den :-) angerufen, der gab mir die Teilenummer, ich die "passende" bestellt.Nun ruft die (befreundete) Werkstatt an und meint die neue passt nicht, hat
a) 150A statt 120A
und vor allem:
2) 2 PINs statt einem.Er will nun nichts kaputt machen indem er an den PINs was macht (umklemmen/überbrücken (soweit ich das richtig verstanden habe) und ich soll mich beim Verkäufer erkundigen.
Der ist aber nicht erreichbar.Meine Frage:
Kann er die neue LiMa einfach einbauen und das Kabel an die 2 PINs oder den anderen PIN hängen.
Wieso hat die neue 2 PINs?Bitte um schnelle Antworten, der Typ wartet....
Danke!
Da sieht doch jeder Blinde, das die nicht passt, oh Mann.... ich kriege mich gleich nicht mehr ein vor lachen😛
FAIL:
Gab ETLICHE Einträge die meinten die 2 PIN würde ohne Probleme funzen.
Wieso sagste uns den Lösungsvorschlag/PIN-Belegung nicht wenn's so einfach ist?
Letzten Endes war die Lösung wie gepostet ein Update der DME. (für Dich extra markiert.)
EDIT2: Dann erkläre mir bitte die PIN-Belegung, wäre super 😉
EDIT3: wenn Du meinst 150A sind generell zu stark, so stimmt das nicht.
Fazit:
Mir erschliesst sich Deine Motivation, hier zu posten nicht richtig: Entweder Du willst helfen, dann kannste kurz nen Satz schreiben, oder Du versuchst zu provozieren.
Ich folge bei Dir dem Motto:
"Don't feed the troll", ausser Du kannst dies entsprechend entkräften, Beweislastumkehr greif aufgrund Deines substanzlosen Postes nicht.
Hallo, ich stehe vor exakt dem selben Problem, jede Lichtmaschine, die zu meinem Wagen laut Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummer als passend angezeigt wird, habe ich überprüft, die haben alle zwei Pins.
Mein Stecker hat zwar Platz für den zweiten Pin, dieser Pinplatz wäre dann nur nicht besetzt mit Gegen Pin, also sodass ich die neue Lichtmaschine theoretisch einstecken könnte, aber mich beunruhigt, ob die neue Lichtmaschine dann funktioniert?
Bitte um Rückmeldungen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@CinoMuc schrieb am 24. November 2021 um 23:22:18 Uhr:
Hallo, ich stehe vor exakt dem selben Problem, jede Lichtmaschine, die zu meinem Wagen laut Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummer als passend angezeigt wird, habe ich überprüft, die haben alle zwei Pins.Mein Stecker hat zwar Platz für den zweiten Pin, dieser Pinplatz wäre dann nur nicht besetzt mit Gegen Pin, also sodass ich die neue Lichtmaschine theoretisch einstecken könnte, aber mich beunruhigt, ob die neue Lichtmaschine dann funktioniert?
Bitte um Rückmeldungen 🙂
Sag uns doch einfach mal, wie viele Pins deine aktuelle Lichtmaschine hat und wie viele am Stecker für den Kabelbaum sind. Dann verrätst du uns noch, um was für ein Auto es geht und dann sehen wir mal weiter.
ergänzend:
"wo genau" wurden nicht passende Limas gezeigt?
Bei diversen Shops kriegt man sogar nicht passende Luftfilter, Bremsbeläge, usw. ;-)
auch bei z.B. Leebmann24 mit FIN nach Lima gesucht?
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne:
Ich hatte damals die LiMa gegen eine generalüberholte ausgetauscht, mit 2 Pin. Diese lief erst nach einem Update der DME.
Meine ursprüngliche, erste verbaute, hatte 1 Pin.
"Mein" Modell gab es also mit 1 Pin (original und neu von Valeo) und 2 Pin (generalüberholt).
Dann ging allerdings auch diese LiMa kaputt und auch der Ersatz des Händlers war defekt (Spannungsspitzen), also war ich auf der Suche nach einem anderen Händler mit der passenden LiMa.
Auch ich hatte ja die Problematik wie Du.
Hatte allerdings keine mehr gefunden die 2 Pins hatte und physikalisch gepasst hätte (konnte man schon anhand der Länge der LiMa auf den Produktfotos sehen).
War dann letzten Endes eine original und neue Valeo mit einem PIN.
Zu meinem Vorgehen was die Abmessungen bzw. die falschen Angaben vieler Händler anging:
Bin damals dann unter anderem so verfahren, als dass ich mehrere Händler angeschrieben hatte (und bewusst drauf verwiesen hatte dass man alleine aufgrund der FIN nicht auf den korrekten Typ schließen kann) und ein Bild der ausgebauten, "richtigen", LiMa mitgeschickt hatte.
Ca. 5% konnten dann die richtige liefern und wussten sogar etwas von der Problematik (dass bei der FIN eine falsche LiMa rauskommt) und konnten mir die korrekte nennen und ggf. bestellen.
So würde ich das an Deiner Stelle auch handhaben.
Der Vollständigkeit halber hatte ich die Thematik mit den Pins nochmal erwähnt:
Bei mir hat - wie oben geschrieben - auch eine 2 Pin nach Update der DME gepasst, aber garantieren kann Dir das niemand.
EDIT: Meines Wissens nach kamen damals auch bei Leebmann24 die falschen raus - kurioserweise spuckte der Katalog die LiMa in 2 Größenvarianten aus
Zitat:
Sag uns doch einfach mal, wie viele Pins deine aktuelle Lichtmaschine hat und wie viele am Stecker für den Kabelbaum sind. Dann verrätst du uns noch, um was für ein Auto es geht und dann sehen wir mal weiter.
Wäre eine Idee, inkl. einem Foto des Generators, wenn das geht?
Zitat:
@lackschaden22 schrieb am 25. November 2021 um 08:46:34 Uhr:
EDIT: Meines Wissens nach kamen damals auch bei Leebmann24 die falschen raus - kurioserweise spuckte der Katalog die LiMa in 2 Größenvarianten aus
Welche Lichtmaschine verbaut ist, ist ausstattungsabhängig, genau wie die Größe der Batterie. Ein Auto mit Basisausstattung hat teilweise eine schwächere Lichtmaschine und eine kleinere Batterie, als das gleiche Modell, bei dem sämtliche Sonderausstattungen mit vielen zusätzlichen elektrischen Verbrauchern (Standheizung, Sitzheizung, Elektroschiebedach, Soundsystem usw.) verbaut sind.
Also ich fahre einen BMW E46 318i Facelift Limousine mit dem N42 Motor mit 143 PS und habe ca. 220.000 Km drauf.
Fotos mit der jetzt eingebauten Lima mit einem Pol und eine von den neuen Limas mit zwei Polen und mein Lima Stecker. Der Lima Stecker hätte zwar Platz für einen weiteren Pol, nur eben ohne Gegen Pin. Auch bei Leebmann werden diese Limas angeboten.
Ohje Anlernen, Schrauben kann ich noch aber bei Elektronik bin ich sehr schwach, lieber wäre mir dann eine Generalüberholte oder Originale, aber die haben meines Wissens alle zwei Pole :-(
Ihr könnt mir gerne Links schicken, wo der richtige drauf passen würde.
Danke im voraus.
Ach und da sind Fotos von dem Regler und von der Lima von Valeo.
Die eingebaute Batterie ist eine Bosch 60 AH.
Ist es evtl. eine dieser hier?
https://www.amazon.de/Valeo-437435-Generator/dp/B00CVZJ472
https://www.mister-auto.de/lichtmaschine/valeo/437435/
https://www.autodoc.de/valeo/7304316
EDIT: Hast Du einen Schalter oder Automatik? Rein interessehalber
EDIT2:
Zitat:
Welche Lichtmaschine verbaut ist, ist ausstattungsabhängig, genau wie die Größe der Batterie. Ein Auto mit Basisausstattung hat teilweise eine schwächere Lichtmaschine und eine kleinere Batterie, als das gleiche Modell, bei dem sämtliche Sonderausstattungen mit vielen zusätzlichen elektrischen Verbrauchern (Standheizung, Sitzheizung, Elektroschiebedach, Soundsystem usw.) verbaut sind.
Ja, das ist klar.
Dann dürfte aber bei Eingabe der FIN keine LiMas mit unterschiedlichen Abmessungen (!) erscheinen.
Ich habe einen Schalter.
Übrigens, ich bin genau so vorgegangen. Habe sämtlichen Verkäufern die Problematik geschildert, nach dem ich die passende mit der Schlüsselnummer fand. Dan kam als Antworten meist "Laut Schlüsselnummer müsste es passen" also glaube ich, dass die sich nicht wirklich auskannten oder die Problematik verstanden.
Ich würde auch um die 200 Euro investieren. Das Problem was ich habe ist übrigens, dass das losfahren bei mir ist wie Lotto spielen. Anspringen tut er, dann fahre ich paar Kilometer und dann geht der Motor aus. Springt dann nur mit Starhilfe an und Fahrt ganz normal, nach der Starthilfe springt er auch mehrmals hinteinander ohne Probleme an, bis ich Mal Liezen bleibe. Daher denke ich, dass die Lima hin ist. Jedenfalls hoffe ich, dass es daran liegt.
Ich wollte jetzt vorsichtshalber die Batterie und die Lima ersetzen, aber es ist echt zum verzweifeln.
Man kann die Originale Teilenummer von der Lima abschreiben, was aber im eingebauten Zustand schwierig ist.
Oder man schaut in den Online BMW Teilekatalog. Da steht auf jeden Fall die richtige Teilenummer drinnen.
Er hat doch ein Foto gepostet - das bringt Dir aber auch nichts wenn bei den "falschen" Limas die OEM-Nummer fälschlicherweise hinterlegt ist - alles schon durch