Tausch der Xenon-Brenner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

da das Xenon meines GTI sehr stark ins gelbliche geht und überhaupt kein Blauton sichtbar ist, möchte ich daran etwas ändern.

Zwar leuchten die Brenner beim Einschalten kurz stark blau auf, weisen jedoch bereits nach ca. 10 Sekunden schon wieder einen weißen - leicht gelblichen Schimmer auf. Auch ein "Einfahren" scheint nichts zu bringen, seit 4.000 km (gesamt bis jetzt: 17.000 km, Gebrauchtkauf) mit Dauerlicht trat absolut keine Besserung ein. Begegne ich anderen 5ern mit Xenon, geht deren Schein deutlich ins Blaue. Auch ein anderer Betrachtungswinkel oder die Entfernung ändern absolut nichts an der Situation, egal wie man es auch dreht.

Es werfen sich folgende Fragen auf:
- Ist ein Austausch der Brenner (= Birnen?) im Scheinwerfer überhaupt ohne weitere Bastelarbeiten möglich, wie das Umstecken einer Halogenbirne? Schön wäre eine Anleitung.
- Lässt sich dieser Wechsel problemlos selbst durchführen? Die Bedienungsanleitung spricht permanent von Explosionsgefahr durch Gasentladung.
- Welche Fassung besitzt der Golf 5?
- Nach meinen Recherchen soll es sich bei den "Philips Color Match" um die bläulichsten, *zulässigen* Brenner handeln. Könnt ihr das so bestätigen?
- Ich würde mich besonders über Umbauberichte und Bilder von Bastlern mit dem gleichen Problem freuen.

Würde für hilfreiche Antworten sehr dankbar! 🙂

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Interessant, dass jetzt sogar schon Xenon-Besitzer am
Xenon-Look basteln müssen 😁

Nee, aber warum wollt ihr die auswechseln??? Haben die gelblichen keine so gute Ausleuchtung wie die blauen Xenonscheinwerfer??? Hab letzens schon mal so was gehört, dass moderne Xenons weniger blau sein sollen...

Gut, ich persönlich wär auch relativ enttäuscht, wenn ich für viel Geld gelbe Xenons bekommen würde, obgleich die Ausleuchtung vielleicht sogar besser ist, denn auch ich würde das Xenon nur des exklusiven Looks wegen kaufen, mal ehrlich, nur 20% vielleicht nicht.

Ich bezweifel stark, dass es Unfälle gibt und es sich schlechter Fahren lässt, weil man mit modernem Halogenlicht schlechter sieht, wie mit Xenon.

Na ja ich will es mal so sagen. VW ist scheinbar einer der Vorreiter der gelblichen Xenons. Ich bin erst mit meinem neuen Passat auf Xenon umgestiegen, und es war wie Tag und Nacht. Aber dennoch erscheint einem das weißliche Licht einfach etwas heller. Obwohl die gelblichen 4100K Brenner 3200lm haben. Die weißlichsten legalen Brenner haben 5000K und 3100lm. Also in der Ausleuchtung nur unwesentlich schlechter. Erst die illegalen Brenner ab 5100-10000K sind Lichttechnisch fast nicht mehr zu gebrauchen. Da gibt es welche mit 2400lm!

Mercedes scheint aber in der gelblichen Richtung nachzuziehen. Lediglich die BMW Fahren haben wohl noch die weißlichen Brenner drin. Scheinbar sogar die Orginalen Color Match von Philips. Vielleicht ärgert das die VW Fahrer noch etwas mehr.

Hallo Leute,

also das hier einige mit dem Golf V Xenon so zufrieden sind, kann ich nicht verstehen. Ich kann mich nur anschliessen - die ersten Sekunden ist es schön blau und auch hell! Nach längerer Fahrzeit wird es weisslich - gelblich. Da ist das Halogenlicht beim Golf V meines Bruders fast heller. Es unterscheidet sich nur auf besonders hellem Strassenbelag sehr. Die Ausleuchtung zur Seite ist beim Xenon besser. Sonst muss man sich aber fast dafür schämen. Wenn mal ein Opel, Mazda 6 oder Audi A4 B5 an einem vorbei fährt - die haben ja fast ne Flutlichtanlage gegen mein Licht!!! Ich weis nicht ob es daran liegt, dass mein Golf 2 cm höher ist (Schlechtwegefahrwerk). Eingestellt sind die Scheinwerfer erst worden, da auch mir der Gegenverkehr sehr häufig mit Lichthupe entgegen kam. Jetzt ist aber das Resultat fast noch schlechter! Villeicht sollte ich doch auch auf die CM von Phillips umsteigen?

Also ich bin sehr sehr zufrieden mit meinen Scheinwerfern, bin selten mit so guten Scheinwerfern unterwegs gewesen, vor allem auf unbeleuchteten Straßen sind die Scheinwerfer ein Traum - vom Fernlicht will ich gar nicht anfangen, geil 🙂

Zitat:

Original geschrieben von skylab12yx


Hallo Leute,

also das hier einige mit dem Golf V Xenon so zufrieden sind, kann ich nicht verstehen. Ich kann mich nur anschliessen - die ersten Sekunden ist es schön blau und auch hell! Nach längerer Fahrzeit wird es weisslich - gelblich. Da ist das Halogenlicht beim Golf V meines Bruders fast heller....

Blau = hell, gelb = dunkel ? Das bezieht sich aber nur auf die, die von aussen dein Auto sehen, also das Aussehen. Es kommt doch eher darauf an, was man selber sieht, wenn man im Auto sitzt (Reichweite, Ausleuchtung etc.)

http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-5_47589.html

Zitat:

Golf H7: Perfektes Stadtlicht: 40 Meter vor der nase reicht der Lichtkegel über ganze Straßenbreite. Für höhere Geschwindigkeiten fehlt es an Reichweite, Ausleuchtung fleckig. Erhöhte Eigenblendung

Golf Xenon: Mit Bi-Xenon (1020 Euro) Ausleuchtung um Klassen besser, strahlt ganz links noch 70 Meter weit, begeistert mit Gleichmäßigkeit. Viel weniger Streulicht.

Ähnliche Themen

Moin,
 
....leicht "gelbliches Xenon....😕
 
Zitat GolfDD
Gut, ich persönlich wär auch relativ enttäuscht, wenn ich für viel Geld gelbe Xenons bekommen würde, obgleich die Ausleuchtung vielleicht sogar besser ist, denn auch ich würde das Xenon nur des exklusiven Looks wegen kaufen, mal ehrlich, nur 20% vielleicht nicht.
Zitat Ende
 
bestätigt mir genau die Gründe die ich der Klientel 18-25 j > bezeichnet Xenon hier immer als unbedingtes "must have" als Kaufgrund schon lange unterstellt habe.
Wenn man dann immer noch keine Probleme hat macht man sich eben welche selber und schmeißt dem eh schon überteuerten Xenon von VW nochmal 200 € für "blaue Funzeln" hinterher.
Die Kohle lass ich lieber in einem Gourmettempel, da hab ich jedenfalls was davon 😉  Und wenn was überbleibt werden die tollen Testsieger "White Hammer H7" für 9,95 von OBI reingeschraubt 😁 😁 😁
 
Schönen Sonntag
Vadder

Wird halt immer noch als Statussymbol angesehen von den jüngeren Fahrern.

Die spielen dann gerne auf der linken Spur den dicken und wenn man dann mal aufs Gas
tritt sieht man sie nicht mehr, trotz Xenon weil die Kiste nicht aus dem Knick kommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Wird halt immer noch als Statussymbol angesehen von den jüngeren Fahrern.

Die spielen dann gerne auf der linken Spur den dicken und wenn man dann mal aufs Gas
tritt sieht man sie nicht mehr, trotz Xenon weil die Kiste nicht aus dem Knick kommt 😁

Hi,

naja ich denke meiner kommt aus dem knick......
Nee die Lichtleistung ist bei Abblendlicht um einiges höher, bei Bi-Xenon was man nachts auf dem Lande oft nutzen kann, gigantisch höher.

Dass es besser aussieht nimmt man gerne noch mit.

Damit war die 100PS Fraktion gemeint 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Wird halt immer noch als Statussymbol angesehen von den jüngeren Fahrern.

Die spielen dann gerne auf der linken Spur den dicken und wenn man dann mal aufs Gas
tritt sieht man sie nicht mehr, trotz Xenon weil die Kiste nicht aus dem Knick kommt 😁

naja ich denke meiner kommt aus dem knick......
Nee die Lichtleistung ist bei Abblendlicht um einiges höher, bei Bi-Xenon was man nachts auf dem Lande oft nutzen kann, gigantisch höher.

Dass es besser aussieht nimmt man gerne noch mit.

Seh ich auch so, der Vorteil vom Xenon ist immernoch primär das Sehen und nicht das gesehen werden. Die normalen Leuchte erzielen schon eine tolle Ausleuchtung während Xenon eben nochmal das Sahnehäubchen darstellt. Auch beim nächsten Autokauf würde ich wieder auf Xenon (oder bis dahin vielleicht schon wieder auf LED´s?) achten.

Und zum Thema Prestige: Ich hab mir bis jetzt bei keinem Golf gedacht: "WOW, er hat Xenon! Das macht den Wagen zu etwas GANZ besonderem!" (Die Logik funktionier auch umgekehrt 😉)

Find es schon etwas infantil sich Gedanken um leicht unterschiedliche Farbtemperaturen bei der Beleuchtung des eigenens Fahrzeugs zu machen und am Ende noch eine extrem gut funktionierende, fehlerfreie Beleuchtung gegen teuer Geld zu wechseln. 😕

Hallo Leute,

das die Xenon-Brenner nicht mehr blau leuchten ist von den Herstellern gewollt.

Es haben sich zahlreiche Autofahrer beim Kraftfahrt-Bundesamt beschwert, das sie durch die Blaufärbung geblendet würden.

Darauf hin das KFB per Gesetz angeordnet, das die Hersteller die Gaszusammensetzung in den Xenon-Brennern so verändert, dass die blaufärbung abnimmt und damit auch die Blendwirkung!

Alle Neufahrzeuge, ich weiß nicht ab wann, haben kein blaues Xenon mehr!

Hi


} Darauf hin das KFB per Gesetz angeordnet


Ist mir neu, dass die Gesetzte machen :-)

hab mir bei meinen gt sport auch das xenon gegönnt, obwohl er nur 105 PS 4 motion hat!!
Mir gehts dabei eher darum das ich täglich 2 berge zubezwingen habe und das hauptsächlich in den abend bzw. nachtstunden. Wobei ich aber auch sagen muß der 105 PS GT-Sport geht meiner meihnung nach auch ganz schön ab!!

Fahre im moment einen 90 PS tdi oktavia. und mein ehemaliger dienstwagen war ein 178ps Rover 75 also leistungsunterschiede sind mir bekannt. Achja gehöre der alters Fraktion 25 - 30 jahre an

Zitat:

Original geschrieben von manni57


Hi


} Darauf hin das KFB per Gesetz angeordnet


Ist mir neu, dass die Gesetzte machen :-)

Kann auch eine Anordnung o.ä. gewesen sein, das weiß ich nicht so genau. Habe das mal hier in einem Thread gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Hallo Leute,

das die Xenon-Brenner nicht mehr blau leuchten ist von den Herstellern gewollt.

Es haben sich zahlreiche Autofahrer beim Kraftfahrt-Bundesamt beschwert, das sie durch die Blaufärbung geblendet würden.

Darauf hin das KFB per Gesetz angeordnet, das die Hersteller die Gaszusammensetzung in den Xenon-Brennern so verändert, dass die blaufärbung abnimmt und damit auch die Blendwirkung!

Alle Neufahrzeuge, ich weiß nicht ab wann, haben kein blaues Xenon mehr!

stimmt nicht, viele bmw´s.... haben noch recht blaues

Deine Antwort
Ähnliche Themen