Taugt dieser A6 was?

Audi A6 C5/4B

Moin Leute. Bin ja eig ausm Ford Bereich, soll für nen Kumpel mal fragen was dieser Audi im Link unten taugt. Was haben die denn so für Schwachstellen? Mir ist nur ein Problem mit den Nockenwellen bekannt, das die alle 100tkm neu müssen wegen mangelnder Ölversorgung oder so - wenn ich falsch liege, korrigiert mich. Lebenserwartung ca an km? Hat ja nu schon paar km gelaufen.. Und wegen der Automatik, macht die Probleme?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Danke für alle Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Aber ansonsten sind die 120 KW varianten (...) die besten dieselmotoren im 4B.

Da würde ich nicht unterschreiben. Für mich sind die besten, die 1.9er PD mit 130PS! Das ganze dann mit Handschalter, weil es sonst nur Multitronic gab.

51 weitere Antworten
51 Antworten

90 PS is schon ok beim golf, aber die Ausstattung kotzt ihn halt an. An Ausstattung hat sein Auto Klimaanlage, und da hört es auch schon auf. Zu den Ersatzteilen: Der Zahnriemen alleine kostet bestimmt keine 1000 Euro, wenn man es beim kumpel unter der Hand machen Lässt. Bei so Sachen wie Einspritzpumpe steckste nie drinne, kann immer verrecken. Querlenker kann man direkt angucken beim Kauf und ggf verhandeln und neu machen. Getriebe: Naja, der Renault Clio seines Vaters hat bei 65tkm ein neues bekommen. Steuergerät auch gerne tot--> Wie gut das man sich mit Löten usw auch auskennt 😁 Und zu den kleinen Macken: Jedes Auto hat seine Wehwehchen.

Sicherlich gibt es Leute die Probleme mit ihrem 4B haben, aber dann nennt mir mal ein Auto wo niemand Probleme hat.

Aber Probleme mit der Verarbeitung, den Schaltern und Hebel oder allgemein der Elektrik sind mir kaum bekannt.

Die Sache mit der Abnutzung des Softlackes am Lichtschalter und am Klimabedienteil ist ein Problem das nur die FL-Modelle betrifft, nicht schön aber auch kein Weltuntergang, den Schalter kann man tauschen und für das Klimabedienteil gibt es auch Lösungen (LINK ). Andererseits gibt es Leute die haben keine Abnutzungserscheinungen, also muss es auch eine Sache der Bedienung sein.

Zum Thema Hebel fällt mir spontan nichts ein.

Elektrik? Ich glaube du hattest noch nichts mit Franzosen zu tun, oder? ;-)
Der einzige Punkt, der mir zum Thema Elektrik einfällt ist der, dass wenn man den Batterie-/ Wasserkasten nicht regelmäßig säubert und die Ablaufrinnen verstopfen, Wasser in den Innenraum eindringt und wenn das dann auf Elektrik trifft, ist das natürlich suboptimal. Aber dieses Problem hatte ich schon mal in meinem 1991er Audi 100 C4 und ein Bekannter in seinem 2007er Peugeot 207 und bei vielen anderen Wagen kann das sicher auch passieren.

Wenn man es so sieht, müsste man zu fuß gehen, weil alle Autos Probleme machen.

Gruß
Micha

Da gebe ich dir vollstes Recht! Und zu den Franzosen: Einmal und NIE wieder den Rotz! 😁

Chiptuning muss ja auch nicht sein. Er geht natürlich nicht so ab wie der 2,5TDI, aber es ist ausreichend. Und wenn der Turbo einsetzt merkt man es gut.

Aber für 2.500,- einen voll ausgestatteten Audi A6 mit einem zuverlässigen und langlebigen Motor zu erwarten ist leider nicht realistisch.

Und in ein Auto was 2.500,- kostet, nochmal 2.000,- reinstecken ist mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit dass eine weitere teure Reparatur hinkommt, meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Dann kann man die 4.500,- direkt in ein besseres Auto stecken. Wenn 2,5TDI, dann bitte nicht den billigsten nehmen. Das kann einfach nicht gut gehen.

Lieber etwas mehr und dann einen gepflegten und gut gewarteten 2,5TDI kaufen. Das Risiko weiterer teurer Reparaturen hast du dann erstmal gesenkt.

Ansonsten würde ich dir den 1,9TDI ans Herz legen. Bei regelmässiger Pflege wirst du/er sehr lange Spass dran haben und den Geldbeutel schonen, aber gut ausgestattete sind sehr selten und teurer.
Ab Bj 2003 mit Leder gibt es in ganz Deutschland bei autoscout24 gerade mal 6 Stück. Wenn er dann auch aber noch das RNS-E, APS vorne/hinten, Standheizung und Schiebedach wird es ein Ding der Unmöglichkeit einen zu finden.

Ich habe über Umwege über ein Jahr gebraucht um einen passenden A6 für uns zu finden und er hat noch lange nicht alles was es bei den 2,5TDI viel öfter gibt.

Ansonsten vielleicht einen 1,9TDI ohne Leder kaufen und dann nachrüsten. Aber als Basis würde ich defintiv zu einem 1,9er raten.

Ähnliche Themen

Lederausstattung mag er eh nich, also hat sich das erledigt 😁 Wie du auch schon richtig gesagt hast, ist der Gebrauchtwagenmarkt ziemlich leergeräumt. Der einzige in seiner Region, der ihm gefällt ist der im Link ganz am Anfang. 1.9er ist kein gescheiter drinnen - leider. Und wenn man paar Sachen getauscht hat, hat man wenigstens damit sicher Ruhe. Denn sagen, das dieses oder jenes Teil getauscht wurde, kann ja jeder.

Naja ich würd die Finger von dem Ding lassen.
Das lohnt einfach nicht.
Schon gar nicht mit dem Motor und dem Getriebe.

Ich hab im letzten Sommer nen 2003er 163PSer 2,5 TDI mit Multitronic und Motorproblemen gekauft.
Schwarz, S-Line, Teillerder, Navi, Bose, Xenon, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, Einparkhilfe, 191.000km Gelaufen, Scheckheft !
Das Ding hat 1500 Euro gekostet !

Nur mal so als Anreiz.
Sicherlich kein Alltägliches Angebot. Aber mit etwas Geschick kriegt man gute Autos günstig.
Hab 2x Audi A8 und 1X Audi S8. Einer davon mit Gas, der andere mit Diplomatenausstattung...: Haben alle 1500 gekostet 🙂

Und die sind alle 3 besser als mein A6 4B den ich mal für knapp 4000 gekauft hab.
Sie sind so gut das ich einen davon behalten und meinen 4B verkaufen werde.
Das soll aber auch nich heissen das mein 4B schlecht ist. Ich hab ihn nach und nach durch repariert. Hat zwar alles Geld gekostet aber nu iss der wenigstens fit

Hey FordZetec,

klär am besten mit deinem Kumpel wieviel er max ausgeben will, dann davon 1.000€ beiseite legen und für den Rest da beste holen was man dafür bekommen kann. Wenn er lange damit fahren will, dann am besten einen mit so wenig km wie nur möglich. Scheckheft gepflegt und 1-2 Halter ist immer gut (keine Garantie für irgend etwas aber immer besser als ohne Wartung). Wenn kein Scheckheft aber dafür alle Rechnungen aller möglichen Arbeiten ist das natürlich auch ok, aber gut gepflegt sollten er halt sein, dann fährt er auch ohne Probleme 300.000 km und mehr egal ob Benzin oder Diesel. Selbst auf LPG gibt es einige mit über 300.000km zu finden.

Dann Abwegen ob nicht doch ein Benziner oder Benziner mit LPG-Umbau infrage kommt, den die 2.8 und 3.0 Benziner sind eher Problemfrei und langlebig. Der 2.4 ist auch ok, aber der verbraucht das selbe wie der 2.8/3.0 hat aber weniger Leistung. Kaputtgehen kann immer was, aber das ist halt bei jedem Auto der Fall, aber das hast du ja auch schon geposted.

Wenn nur ein Diesel in frage kommt, dann wie TazaTDI schon sagte den 1.9TDI auf jeden Fall auch in Betracht ziehen.

Wenn LPG, dann muss man für den Umbau so 1.800-2.500€ rechnen. Am besten schon vor dem Kauf einen Umrüster in der nähe suchen und fragen was eine V6-Umrüstung kostet.

Wenn Benziner, dann kann es ruhig auch ein älterer sein, Probleme mit einlaufenden Nockenwellen sind mir nicht bekannt, am besten ab Modelljahr 2000, zu erkennen an der digitalen Uhr links im Tacho, die haben dann auch ESP.

Getriebetechnisch hat man mit den Schaltgetrieben am wenigsten Probleme und wenn Automatik dann nur die TT5 (quattro haben immer die TT5), die Multitronic ist nicht so empfehlenswert.

Was auch eine Überlegung wert ist, ist der quattro-Allradantrieb. Mein jetziger 4B ist mein erster Wagen mit 4WD und ich will nicht mehr ohne ;-)

Und zum Thema 1.9TDI, hier einer mit 800.000km, ja der Audi A6 ist so ein schlechtes Auto ;-)

Gruß
Micha

Ich würde eher das Taxi mit 800.000km nehmen als den 2,5er mit 250.000km
Vorteil bei dem Taxi: 1,9 TDI 110PS -> Ultrasparsam und unkaputtbar
AG4 Automatik (nix TipTronic)
Entwickelt ende der 80er Jahre, Verbaut bis 2005. Diese Oldschool Automatik ist Top... Eben Old AG4 🙂 1A Getriebe !

Zitat:

Original geschrieben von FordZetec


Da gebe ich dir vollstes Recht! Und zu den Franzosen: Einmal und NIE wieder den Rotz! 😁

So etwas schreibt ein Ford Focus Fahrer...😁

Hallo TE,

einen vernünftigen 4B (avant) bekommt man ab 7000 Euro. Du willst doch deinem Kumpel keine Bastelkarre empfehlen, in die er die Tausender regelmäßig versenken kann. Mit gut gepflegten Modellen kann man sicher und zuverlässig und umweltgerecht reisen. Hier empfiehlt sich ganz klar der V6 (BDG) als Schaltversion. Diese Kombi ist sehr zuverlässig (Pflege und Wartung vorausgesetzt). Eine Multitronic ist mit dem V6-Diesel anfällig (ansonsten aber ein schönes Getriebe). Die TT5 ist ein Leistungsräuber und verursacht einen Mehrverbrauch von mindestens einem Liter. Generell sind die Automaten Urgesteine und nicht mehr zeitgemäß. Der 4-Zylinderdiesel ist zwar robust, passt aber mit seiner Motor-Rappelcharakteristik nicht in einen A6 (den 4-Zylinder hat dein Kumpel ja auch schon). Vom Verbrauch wird er vielleicht gut einen Liter Diesel weniger verbrauchen. Umwelttechnisch haben die 4-Zylinder die rote oder gelbe Plakette und da die Bestimmungen mit Sicherheit nicht gelockert werden, erweist sich diese Tatsache als Pferdefuß. Die meisten Gebrandmarkten sind Billigkäufer, die sich im Nachhinein lauthals beklagen und ihr selbstverschuldetes "Leid" verbreiten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von FordZetec


Da gebe ich dir vollstes Recht! Und zu den Franzosen: Einmal und NIE wieder den Rotz! 😁
So etwas schreibt ein Ford Focus Fahrer...😁

Sag nix gegen den Focus, der is verdammt gut! Nie was dran, läuft zuverlässig usw.Aber das is nich das Thema.

Allgemein Bedanke ich mich jetzt erstmal für alle Beiträge und ich bin um einiges schlauer geworden. Ich un mein Kumpel gucken uns jetzt mal intensiver um und wir beziehen auch mal A4/A6 mit 1.9/2.0TDI in die auswahl mit rein. Also sind vorerst all meine Fragen beantwortet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FordZetec



Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


So etwas schreibt ein Ford Focus Fahrer...😁

Sag nix gegen den Focus, der is verdammt gut! Nie was dran, läuft zuverlässig usw.Aber das is nich das Thema.
Allgemein Bedanke ich mich jetzt erstmal für alle Beiträge und ich bin um einiges schlauer geworden. Ich un mein Kumpel gucken uns jetzt mal intensiver um und wir beziehen auch mal A4/A6 mit 1.9/2.0TDI in die auswahl mit rein. Also sind vorerst all meine Fragen beantwortet. 🙂

Hi, aber nicht verwechseln, die 2.0er TDI Gurken sind auch nicht alle so gut, da gabs massig probleme mit zylinderköpfen und anderen zeugs. vor allem die mit 170 ps 2.0er tdi. die 140 ps anlagen sind aber ziemlich ok meiner meinung nach.

Die 2.0er tdiis sind ne generation neuer und noch lang nicht so gut wie die alten 1.9 tdi. und übrigens 800.000 km ist ne gute leistung, hier gibts aber nen passat fahrer, der hat mit dem 1.9er tdi 1 mio km geschafft.

Jap, das Problem mit der 170PS Vatiante ist mir bekannt. Denk mal entweder es wird 1.9TDI mit 130PS der 2.0TDI 140PS oder vllt einer der stärkeren 2.5 TDI 😉 Ich pers. würde ihm lege ihm auch immer wieder den 1.9er ans Herz, ma gucken was es schlussendlich wird!

Zitat:

Original geschrieben von FordZetec


Jap, das Problem mit der 170PS Vatiante ist mir bekannt. Denk mal entweder es wird 1.9TDI mit 130PS der 2.0TDI 140PS oder vllt einer der stärkeren 2.5 TDI 😉 Ich pers. würde ihm lege ihm auch immer wieder den 1.9er ans Herz, ma gucken was es schlussendlich wird!

Muss er halt abwägen, denn für 7k bekommt man schon nen ordentlichen 2.5er und keine runtergerittene kiste. auch der sound beim 2.5er tdi ist einmalig, vor allem im sommer, wenn der lüfter läuft ist der 2.5er tdi wie ein staubsauger 😁

Da hast du allerdings recht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen