Taugt der DigiFlasher Pro V1250 was?
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage. Ich habe beim Surfen im Netz den DigiFlasher Pro V1250 gefunden. Laut der Beschreibung kann der so einiges, nun da aber Papier bekanntermaßen geduldig ist, wollte ich lieber mal nachfragen, was andere von diesem Gerät halten. Vielleicht hat ja der ein oder andere bereits Erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen Gerät. Was genau ist damit wirklich möglich und was nicht? Und Gestaltet sich die Handhabung tatsächlich so einfach wie versprochen?
Btw ich will KEIN Chiptuning machen oder ähnliches!!! Das Gerät sollte Fehlerspeicher auslesen und löschen können und es sollte vielleicht noch in der Lage sein die Car & Key Memory-Einstellungen zu ändern.
Allen noch frohe Ostern.
50 Antworten
Hab mich mal etwas weiter umgesehen und auch noch eine andere (vor allem billigere Möglichkeit) entdeckt. Ich würde dann über ein OBD2 auf (z. B.) USB Kabel von meinem Laptop aus über eine geeignete Software auf das Auto "zugreifen". Soweit so gut, aber nun stehe ich Vor der Qual der Wahl an Kabeln und Software. Kann mir hier jemand eine geeignete Kombination empfehlen? Ich bin mir unsicher, ob ich ein USB oder ein RS32 Kabel nehmen soll. Es gibt sogar OBD2 auf RJ45^^ Um ehrlich zu sein ich hab 0 Durchblick durch das Ganze Chaos und wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Kauf dir lieber ein Interface für Ediabas/Inpa.
Auf www.do-it-auto.de und dann auf BMW-Diagnose.
Es gibt verschiedene Interfaces
ADS/KKL für E46 und andere bis BJ2005/2007 und ältere (E36.und älter..) 95euro
KKL für E46 und andere bis BJ2005/2007 ca 30euro
D-Can interface für alte und neue (auch die ganz neuen) 159euro
leider ist das billigste das reine obd-interface für ca 30 euro momentan nicht im onlineshop. Aber schau mal bei Ebay nach einen Chinateil. Da gibts die auch für wenig geld.
Mit der software Ediabas/Inpa kannst so ziemlich alles machen. Steuergeräte aktualisieren, Codieren, Fehlerspeicher lesen.
Natürlich muss man sich da reinarbeiten aber Fehlerspeicherauslesen wird mit dem Programm Inpa gemacht und das schafft ein laie auch.
Meinst du mit China Teil z.B. das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170469227648
Ich vermute mal auf der CD ist dann auch direkt die passende Software drauf. Weißt du zufällig ob das Teil auch mit einem USB zu RS232 Konverter funktionieren wird? Mein Notebook hat keine serielle Schnittstelle mehr 🙁
Ja genau. Habe auch mit so einem china-teil angefangt. Hat alles ohne Probleme funktioniert. Aber mit der zeit habe ich mir dann eines von do-it-auto bestellt und das china-ding wieder verkauft. Die Verarbeitung war besser.
Zu dem Problem ohne Serial:
Am besten sind PCMCIA karten. Mit denen solls am besten gehen.
Ausserdem habe ich gelesen dass USB-seriell Adapter mit dem FTDI Chip funktionieren sollen.
Z.B. der hier
Nach der installation schauen ob der simmulierte Port im Gerätemanager auf Port 1 steht.
Ähnliche Themen
Danke für die Info, ich denke ich werde erstmal das Teil aus China bestellen und mit meinem Konverter (Prolific Chip) probieren.
das mit dem PCMCIA ist laaaange wiederlegt.
ich arbeite seit 2Jahre mit einem Profili USB2Com converter...
war allerdings ein "luxus" Gerät für 15EUR *G* (die gibts auch für 2eur aber ob dies bringen?!?!?)
das alte "COMmärchen" ist veraltet...
Wahrscheinlich werde ich da eher ein Problem kriegen weil ich Win 7 auf dem Notebook hab, oder?
Ich hab extra noch nen "altes" OBD WinXP Prof. Notebook *g*
aber unter Win7 gibts ja den WinXP Modus.. (VirtualPC)
De Prozessor meines Notebooks kann leider die Virtualisierungstechnologie nicht 🙁
Muss mal schauen ob es klappt.
buuuhhhhh...
auf so nem alten scheiß lässt man doch nicht vista oder win7 laufen *fg* (sorry musste sein 😉)
zur noch heist das zauberwort: dualboot...
Alter Scheiss!?! Da ist ein 1.86 Ghz Dual Core Prozessor drin, Dell sei Dank das letzte Stepping der es noch nicht konnte 😠 Ab Werk war da Vista drauf (hab ich nach 1 Std. runter geschmissen, saulahm, mit Win 7 läuft es richtig gut)
Ich hab noch ein altes Schätzchen mit Windows XP und seriellen Port, allerdings ist dort der Akku platt 🙁
Ob es das nochmal geben wird: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260533477205
da würde sich der serielle Port erledigen.
EDIT: Hab grad von do-it-auto erfahren, das kleine Interface ist nur vorübergehend ausverkauft, soll ab nächste Woche wieder lieferbar sein, dann werde ich wohl das nehmen.
scheiß auf den Akku!!!
noch nie was von einem 12V zu 230V Adapter fürs Auto gehört wozu braucht man ein Akku 😉
die Teile kosten 15-20eur...
ein neuer Akku (japanware) z.B. www.adko.de kost 40-70eur...
Ich weiß dass es sowas gibt, aber extra dafür kaufen?
Werde vermutlich kein Problem haben, habe mittlerweile rausgekriegt, das IF von do-it-auto funktioniert unter Win 7 32Bit, man muss nur alles im XP Kompatibilitätsmodus installieren und starten.
mir geht es nicht um das interface! das ist kein Problem...
es geht um die Ediabas/Inpa 😉