Taugt das Teil hier was??? (Pop Off)

Audi TT RS 8S

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7997301571

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
Glaubt einem, der das schonmal gesehen hat. Ich werde das Ventil also NICHT einbauen und wieder verkaufen🙁

@inn,
ich hab`s ja sinngemäß schrieben:"Da muß das Ventil nach dem Lader eingebaut sein" Und Dein umgestricktes Bild bestätigt meine Aussage ja.
Bei unseren "normalen" TT`s sitzt das SUV vor dem Lader..was heißt, dass ein O-Ring unweigerlich in die Verdichterschaufel gezogen werden könnte.

Übrigens, nachdem Du das Bild umgestrickt hast, mußt Du auch den Titel davon abändern. Denn es ist ja so nicht mehr die originale Schubumluftsteuerung!

PS: Ruf @DR an.... oder hast du schon? 😉

Prinzip BOV am 1,8T deutet ja schon darauf hin, dass es kein SUV mehr ist. Kann man drüber streiten, aber für mich ist ein BOV ein offenes Ventil.

DR werde ich später mal anrufen, hab jetzt keine Möglichkeit😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
Prinzip BOV am 1,8T deutet ja schon darauf hin, dass es kein SUV mehr ist. Kann man drüber streiten, aber für mich ist ein BOV ein offenes Ventil.

was ganau für einen Umbau hast Du denn da mit dem SUV gemacht? Ist das die Variante nach Umbauart von @Muggiano Tuning?

Zitat:

DR werde ich später mal anrufen, hab jetzt keine Möglichkeit😉

ja wie jetzt.. kein Kleingeld in der Tasche?? 😉 😁

ne, kann auf der Arbeit nicht bzgl. sowas Telefonieren....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
ne, kann auf der Arbeit nicht bzgl. sowas Telefonieren....

@Inn, ach nö.. wat sin die kleinlich *griiins* 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf
was genau für einen Umbau hast Du denn da mit dem SUV gemacht? Ist das die Variante nach Umbauart von @Muggiano Tuning?

Wat denn nu?

wie jetzt? Muggianu haben doch ein SUV direkt vor die Drosselklappe gesetzt. Ich habe das BOV doch da eingezeichnet, wo vorher der Abgang vom Druckrohr zum SUV eingezeichnet war, mehr nicht.

Muggianu haben das so, wie auf dem Foto gemacht (mit einem Grddy Type S). Ich habe das so wie auf dem 2.Foto gemeint (ist ein altes Bild von meinem Motor)

Bild 2

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
wie jetzt? Muggianu haben doch ein SUV direkt vor die Drosselklappe gesetzt. Ich habe das BOV doch da eingezeichnet, wo vorher der Abgang vom Druckrohr zum SUV eingezeichnet war, mehr nicht.

Hast Du mal ein Foto von deinem Umbau?

http://www.muggianu-turbo.de/de/schubumluft.html

PS: bin jetzt erstmal weg...

wieso eigentlich Umbau? Ich habe keinen Umbau!!!! Bei mir ist anstelle des Serien SUV eins von AIRacing verbaut, das war´s. Das Forge habe ich zunächst mal wegen Macken am Kolben raus geschmissen.

Das Greddy Type S, dass man auf dem Bild 2 sehen kann, habe ich bereits im Dezember ausgebaut und verkauft😉 Das saß direkt auf dem Druckrohr, wo eigentlich der Schlauch zum SUV angebaut wird...

Zitat:

Original geschrieben von strost


Mal was ganz anderes - ich durfte Dennis' TT-Schatz mal auf dem Ring bewegen, hab mich am Anfang erst mal tierisch erschrocken, dachte, ich hätte mich verschaltet oder so.

Und da wir da ja eher mit viel Druck (sprich, Drehzahl + Mut 🙂) gefahren sind, hat das bei stressmäßigem Fahren imho eher gestört. Ich hab immer gezuckt, wenn das Pop-off geblasen hat. Kann die mangelnde Gewöhnung sein, aber wenns eh nix bringt, würd ichs weglassen.

By the way - kann das sein, das so etwas ähnliches sowieso serienmäßig drin ist? Ich bilde mir ein, dass man so ein sehr verwandtes Geräusch bei mir hören kann, leise zwar, aber eben sehr ähnlich.

Stefan

DAS WAR NICHT DAS POP OFF, DAS WAR DER OFFENE LUFTFILTER!! 😁

Ich sach doch, Plattenfilter kann man in die Tonne treten 😁

Das HKS SSBV gibt es auch als Nachbau von Monza:

http://www.boost4you.de/blow_off_ssqrz.htm

für 199 Euro sehe ich gerade! Ich verstehe nicht warum das so teuer geworden ist als Nachbau! Mein Bruder hat das gleiche Teil von Monza vor ca. einem Jahr von dem gleichen Verkäufer gekauft für 100 Euro. Ist das Ding so beliebt? Soll glaube ich das beste von der Welt sein!

Gruss
Gianni

das ist aber noch die alte variante zum einstellen. die neuen sind ohne justierschraube.

bei mir war immer das problem, daß ich eine federspannung wählen musste, die auch drücke von 2.2 bis 2.4bar ladedruck standhielt. das bedeutete daß im unteren drehzahlbereich die schubumluftsteuerung quasi nicht mehr funktionierte, was zu leichten rucklern etc. führte.

mit dem neuen hks-ventil fährt sich der evo seidenweich und sehr harmonisch. das teil gebe ich nie wieder her ! 😁

die Frage ist dann nur noch, ob dieses Blow off ventil nur für hohe Ladedrücke bzw PS brauchbar ist. Also in deinem Fall..............🙂

@ DIGITAL-RACING: hast du dieses offene ventil, in irgendeiner weise bei der abstimmung deines motors berücksichtigt, oder wäre die abstimmung genauso gewesen, wenn du ein geschlossenes benutzt hättest???? das finde ich wichtig, weil ich ja auch keine probleme mit meinem offenen ventil hatte, vor dem chippen( DAS IST WEISSGOTT KEIN VORWURF; ICH WEIß JA DAS DIE RESERVEN NUN MEHR GENUTZT WERDEN; ALS BEIM ORIGINALCHIP, MIT DEM ER DIE FEHLENDE LUFT VIELLEICHT BESSER VERKNUSEN KONNTE.)

hier ist nochmal ein link zum hersteller. und der sound von dem teil ist auch cool. tschufffff, mit filter - und etwas hellerer ton mit dem anderen aufsatz. irgendwie will ich das dingens immernoch fahren.....🙁 bloss wie?
http://www.blitz-performance.com/Blitz_Blowoff_DD.htm

ich hab noch ein video davon im stand(während der fahrt sind zu laute windgeräusche) , VOR dem chip. 3,66MB und kein webspace

du kannst dir sicher sein, daß das teil hält.
auf der boost4you-seite ist doch ganz toll erklärt wie das ding arbeitet.
bei mir hält das ventil einwandfrei. ich habe es schon mit 2.5bar getestet. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen