Taugt das Teil hier was??? (Pop Off)

Audi TT RS 8S

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7997301571

90 Antworten

@nme

nein, seitens der software wird da nichts anb das ventil angepasst.

Ich glaube Jedi-Ritter meinte, ob es NUR für diese hohen Ladedrücke gebrauchbar ist, oder ob man das auch in Serie bzw. mit weniger Ladedruck fahren kann

@ DR

VERDAMMT 😉

hab noch ein packungsfoto mitdrangehängt:
wenn der minifilter nicht dran ist(links) sieht man zwei öffnungen, die runde-große für vollen ablass, und die schmale für teillast. die sind voneinander getrennt. der aufbau von innen ist aber wie bei nem forge.

Ähnliche Themen

@DR

Wie sieht es aus mit dem HKS SSBV wegen der überfettung? Passiert das mit dem Ventil nicht mehr? Stellt sich das von alleine ein oder wie Funktioniert das jetzt genau? Feder tauschen?

PS: Wo genau warst du in Griechenland? Den ich komme auch aus dem Gyrosland 😁

Gruss
Gianni

@giannis

nein, scheinbar gibt es mit dem hks keine probleme dieser art.

ich war in thessaloniki bei einem meiner händler (www.dynoexelixis.gr). ich habe dort urlaub gemacht und ein paar tage auf dem prüfstand verbracht.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich habe dort urlaub gemacht und ein paar tage auf dem prüfstand verbracht.

@DR,
bist jetzt quasi"feingetunt"? 😉
Schönen Tag wünsch ich

Zitat:

Original geschrieben von StifflerHB


Ich glaube Jedi-Ritter meinte, ob es NUR für diese hohen Ladedrücke gebrauchbar ist, oder ob man das auch in Serie bzw. mit weniger Ladedruck fahren kann

Das würde ich auch gerne wissen.

Man kann es ja wohl auch bei weniger Ladedruck fahren.

(1,5Bar)

Aber reicht dann da nicht auch der Nachbau?

Wenn nicht, wo liegen die Vorteile beim Original?!

Stellt sich das Original von selbst ein?

Oder habe ich da was falsch verstanden?!

Wie muß man den Nachbau einstellen?

Auch mit verschiedenen Federn? Also auch wie beim Forge?

Viele Grüße
Charly

ABER:
Wir können mal eines festhalten, ein Pop-Off bringt ausser Sound gar nix, oder?
Das mit dem Ansprechverhalten ist rein subjektiv?!

naja, rein theoretisch müsste ein frei abpustendes BOV doch schneller Abpusten können, weil es nicht in einen kleinen Schlauch pusten muss. allerdings kann es dann auch dazu kommen, dass das Ventil zu schnell abpustet, also schneller, als blind in der Software programmiert, udn dann gibt´s Regelsalat😉

Den Nachbau von Monza gibt es bei Ebay auch für 109 Eur !

Das wäre ja ne echte Alternative ,wenn es denn funzt. Kann es da mit der einstellbaren Federspannung zu Problemen kommen, weshalb man letztendlich doch auf das HKS zurückgreifen sollte ?

Warum überfettet der Motor mit diesem Ventil nicht ? Die Luft kommt doch trotzdem nicht zurück in den Ansaugbereich...

Ja das mit dem überfetten vom Motor verstehe ich auch nicht ganz jetzt mit den HKS SSV!? Das kann doch irgendwie gar nicht richtig funktionieren ohne das Steuergerät anzupassen oder nicht?

Gruss
Gianni

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
naja, rein theoretisch müsste ein frei abpustendes BOV doch schneller Abpusten können, weil es nicht in einen kleinen Schlauch pusten muss.

@inn,
welchen "kleinen Schlauch" meinst Du denn? Verstehe ich jetzt nicht so ganz...

dieses kleine 25 mm Popelding vom Druckrohr zum SUV. Wenn das SUV aufmacht, dann muss der entweichende Druck zunächst mal zum SUV hin durch dieses Nadelöhr hindurch

@Nos

frag doch mal DR ob er dir das HKS Ventil zum probieren ausleihen kann?? Weil das würde mich schon Intressieren wie das Ventil Soundtechnisch, Ansprechverhalten und ob der Motor überfettet wird oder nicht.

Gruss
Gianni

Deine Antwort
Ähnliche Themen