Taugen die 4er Golfs nix???
Hallo,
jetzt mal eine Frage, die mich schon länger drängt: wenn man die 1000den von Threads liest wird man irgendwie nachdenklich im Bezug auf die Qualität beim Golf. Geht mal in Nachbarforen: beim Astra gehts viel positiver zu, beim 3er BMW wird viel über tolle Erfahrungen geschrieben, aber hier?
Ich hab auch massiv Probleme mit meinem Auto und es drängt sich der Verdacht auf, dass die Dinger nix mehr taugen...Richtig?
51 Antworten
Ich denke Opel und VW tun sich heute nichts mehr in Sachen Qualität. Aber ob sich Opel noch lange am Deutschen Markt hält ist eine andere Sache.
Bin mit meinem GolfIV zufrieden, bei 191000km fast keine Probleme bis auf Anfangsschwierigkeiten.
Das Getriebe musste bereits nach einem halben Jahr ausgetauscht werden und der ESP-Sensor hatte schlechte Lötstellen. Dass dies sehr lästige Probleme sind, ist klar und diese Fehler werfe ich gerne VW vor, aber das wurde ja auch schon in vorherigen Diskussionen ausgiebig angesprochen.
Ansonsten, vom Motor her und sonstiges einfach top! Klappern taucht nur auf, wenn man irgendwas an den Halterungen ändert, sprich man baut etwas aus und ein und es klappert. Dies Klappeen muss man dann halt selber entfernen, ist auch nicht die Welt mal eine Schraube wieder etwas fester zu ziehen.
Wo ich schon viele Opel (zumeist Opel, aber auch andere) mit Motorschäden gesehen habe, läuft der Golf noch wie zu Anfang ohne Probleme.
SDI Bj. 2000
Ich kann von einem Golf IV aus eigener Erfahrung nur abraten. Ich hatte zuvor 3 x Fiat und einen Astra, mit denen zusammen hatte ich nicht den Ärger, den ich mit meinem Golf hatte.
Meiner ist ein 1.6 mit 100 PS. Hab die Möhre 98 neu gekauft weil ich dachte mal ein wirklich zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Auto zu kaufen. Während der noch 1 jährigen Garantie ging das Schloss auf der Beifahrerseite kaputt, wurde auch anstandslos getauscht. Nach dreieinhalb Jahren ging der Scheibenwischer nur noch sehr langsam, weil in das Gestänge wegen eines Konstruktionsfehlers Wasser in die Gelenke eindrang und es dadurch festging. Den Tausch hab ich selbst gemacht, das neue Gestänge mit einer Dichtung hat glaube ich so um die 100 € gekostet. Die Sendeeinheit der Fernbedienung für die ZV ging zwischendurch auch mal hops. Dann gings aber erst richtig los: nach dem 4. Jahr ging die Klima nicht mehr, es wurde festgestellt dass kein Kühlmittel mehr da war, also wurde nachgefüllt. Im nächsten Jahr war wieder das gleiche, also wurde das ganze System mal untersucht und festgestellt, dass ein Ventil kaputt war. Kosten mit Verdampfer ca. 450 €.
Im gleichen Jahr ging dann die Heizmatte der Sitzheizung nicht mehr, musste für 270 € erneuert werden, auch ein sehr oft auftretendes Problem beim Golf wie ich im nachhinein erfuhr.
An Weihnachten 2003 nach ca. 50.000 km kam dann der erste große Hammer: ich bemerkte eine Ölpfütze unter meinem Golf. In der Werkstatt ging man dann der Sache nach und man fand auch die Ursache: das Gehäuse vom Getriebe hatte ein Loch von ca. 3 cm Durchmesser (Guß- oder Materialfehler). Kosten für ein neues Getriebe plus Kupplung rund 2300 €, wovon 70 % von VW auf Kulanz übernommen wurden.
Ein halbes Jahr später bei 55000 km war dann der Motor dran. Ein Ventil brach ab, das führte zum Motorschaden. Kosten für den Austauschmotor: 3200 Euro. Ich stellte erneut einen Kulanzantrag, nur wollte VW diesmal nur noch 30 % zahlen.
Die Mängel die ich derzeit habe aber nicht mehr reparieren lasse weil ich mir demnächst ein neues Auto einer anderen Marke kaufen werde: An der Fahrertür tropft es manchmal rein, und wenn ich den Motor starte geht der Heckscheibenwischer an. Ich hab jetzt die Sicherung abgezogen, weil ich den Wischer eigentlich nie gebraucht habe.
Also für mich steht fest: nie wieder VW
Zitat:
Original geschrieben von magiermark
Ich kann von einem Golf IV aus eigener Erfahrung nur abraten....
Du hast echt Riesenpech mit deinem Auto. Abgesehen davon, dass es aus der ersten Serie stammt (wovon ich immer abraten würde, bei jedem Hersteller), scheinst du ein echtes Montagsauto erwischt zu haben. Ich wünsche dir, dass dich dein nächstes Auto von einem anderen Hersteller nicht ebenso negativ überrascht (das Modell ist doch hoffentlich schon etwas länger auf dem Markt, oder?)
sMART
zum topic:
Mein gölfchen hat jetzt seine 140kkm
und bis jetzt nichts größeres gehabt...
scheibenwaschanlage hinten hatte ein leck, was ein paar kleine folgeschäden mit sich zog und einen austausch des heckschlosses.
das war dann auch schon das gröbste.
ansonsten regeläßige pflege und ich hoer kein klappern und auch sonst keine unnormalen fahrgeräusche.
Der Golf IV meines Vaters hat zwar erst seine 30kkm drauf aber dafuer uach noch garnichts gehabt was nicht unter verschleiß läuft.
Ergebnis: vollauf zufrieden mit beiden.
Ähnliche Themen
Hallo,
zum Thema Golf 4 hab ich auch mal eine Frage!
Bin jetzt 3 Jahre Golf 3 gefahren und bin Freitag einen Golf 4 probegefahren. Sehr nice das Auto
Nun stellt sich mir die Frage ob ich ihn kaufen soll, könnte meinem dem Händler geben und den Golf 4 mitnehmen
Zitat:
Original geschrieben von TobiasAlt
Hallo,
zum Thema Golf 4 hab ich auch mal eine Frage!
Bin jetzt 3 Jahre Golf 3 gefahren und bin Freitag einen Golf 4 probegefahren. Sehr nice das Auto
Nun stellt sich mir die Frage ob ich ihn kaufen soll, könnte meinem dem Händler geben und den Golf 4 mitnehmen
Wie du siehst, gibt es hier solche und solche Meinungen. Bei frühen Baujahren (97, 98) ist eine gesunde Skepsis sicher angebracht. Kommt auch auf die Motorisierung an. Allerdings wird dein IIIer auch nicht besser.
Ich habe den Wechsel vom Golf III auf Golf IV nicht bereut.
sMART
naja, dieses Jahr war nicht gerade das Jahr meines 3ers!
Erst neue Kupplung, dann neues Getriebe und jetzt vor einer Woche Motorschaden!
Mein 3er ist komplett hergerichtet.
Der 4er ist ein V5 2,3 auch komplett hergerichet im R32 Look mit Vollaustattung bis auf Leder!
Bin jetzt am hin und her Überlegen ob ich ihn morgen nehmen soll!?