tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Mein 1.4er S/S verbraucht laut Bordcomputer 8,9 und beim Tanken heute vormittag hab ich auch 8,9007l errechnet. In soweit stimmt die Anzeige schon mal. ;-)
Nur vom NEFZ bin ich noch weit entfernt. Allerdings hat der Zafira Tourer ja auch noch Welpenschutz.

Gestern den Tourer mit Gewalt zum ersten Mal unter sieben Liter gebracht.

Spaßfaktor dabei allerdings extrem eingeschränkt!

Man muß aber sagen, dass es schon beeindruckend ist, wie niedertourig man diesen schweren Trumm fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Gestern den Tourer mit Gewalt zum ersten Mal unter sieben Liter gebracht.

Hast du ihn immer unter 2.000U/min gehalten oder noch irgendwelche Tricks angewendet?

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Man muß aber sagen, dass es schon beeindruckend ist, wie niedertourig man diesen schweren Trumm fahren kann.

Finde ich auch... fährt man mit 60 km/h und dem 5. Gang durch die Stadt, merkt man richtig wie der Motor das Auto zieht (bei ca. 1000U/min)... mein 160 PS ecoFlex Insignia wäre in dieser Konstellation schlicht und ergreifend abgesoffen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Man muß aber sagen, dass es schon beeindruckend ist, wie niedertourig man diesen schweren Trumm fahren kann.
Finde ich auch... fährt man mit 60 km/h und dem 5. Gang durch die Stadt, merkt man richtig wie der Motor das Auto zieht (bei ca. 1000U/min)... mein 160 PS ecoFlex Insignia wäre in dieser Konstellation schlicht und ergreifend abgesoffen. 🙂

Der Vectra mit 150 genauso.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Gestern den Tourer mit Gewalt zum ersten Mal unter sieben Liter gebracht.
Hast du ihn immer unter 2.000U/min gehalten oder noch irgendwelche Tricks angewendet?

Nee, einfach so gefahren wie man es vorgegeben bekommt, wenn man Sprit sparen will. So vorausschauend wie möglich, meistens der Schaltanzeige gefolgt, nie richtig Vollgas und so.

Wenn das allerdings alles ist, dann ist der Tourer definitiv kein Verbrauchswunder. Wobei man ja immer das Gewicht im Auge behalten muß.

Du fährst allerdings auch einen Diesel, da sollte cruisen ab 1.000U/min eigentlich gar kein Problem darstellen.
Ich hab bei meinem 1.4er Benziner festgestellt, dass der Verbrauch im Bordcomputer nach oben schnellt, wenn man ihn zu untertourig fährt: Bei knapp über 50km/h wird im fünten ein geringerer Verbrauch angezeigt als im sechsten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Du fährst allerdings auch einen Diesel, da sollte cruisen ab 1.000U/min eigentlich gar kein Problem darstellen.
Ich hab bei meinem 1.4er Benziner festgestellt, dass der Verbrauch im Bordcomputer nach oben schnellt, wenn man ihn zu untertourig fährt: Bei knapp über 50km/h wird im fünften ein geringerer Verbrauch angezeigt als im sechsten Gang.

Bei den alten Saugdieseln war das noch so. Mein letztes Privatauto war ein Mercedes 190 D 2.5, den konnte man notfalls im fünften Gang durch die Waschstrasse fahren.

Bei den modernen Turbodieseln mit Direkteinspritzung ist das leider nicht mehr so, die haben ein recht enges Drehzahlband mit überfallartigen Übergängen. Das war bei den früheren Pumpe-Düse-Motoren von VW richtig kraß, mit Common Rail ist die Fahrbarkeit besser geworden.

Aber in Sachen Durchzug und Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich sind die kleinen Turbo- und / oder Kompressorbenziner dem Diesel teilweise überlegen.

Hat jemand Verbrauchswerte für den 130 PS Diesel ohne Start/Stopp ?
Meiner zeigt nach ca. 450 km 7,1 l im Durchschnitt an. Bin eigentlich nur Landstraße und ein bißchen Stadt gefahren, und das natürlcih "schonend" da er noch eingefahren wird.

Gruß
Riedrunner

Der Zafira Tourer ist mal wieder gut dabei: http://www.focus.de/.../...die-sparsamsten-grossen-vans_aid_71697.html

Benziner

1. Seat Altea 1.2 TSI: 5,7
2. VW Touran 1.2 TSI: 5,9
3. Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo: 6,3

Diesel

1. Ford C-Max 1.6 TDCi: 4,4
1. Renault Sénic dCi 130: 4,4
2. Opel Zafira Tourer 2.0 CDTi: 4,5

Ich habe heute eine Bandbreite von 6,6 - 9,3 Litern abgedeckt.

Dabei auch mal Tacho ca. 225 geschafft (und dabei entdeckt, dass auf der Skala nach 200 gleich 230 kommt ...).

Man merkt einfach, dass da ein großer, schwerer Trumm bewegt werden will. Wenn man ihn tritt, hat er Durst, und Steigungen mag er auch nicht so. Das ist ein bißchen frustrierend, weil man ja ständig beim Schnellfahren unterbrochen wird und neu Anlauf holen muss.

Aber der Motor an sich ist Sahne!

km-Stand 3473, sparsame Fahrweise,
Bordcomputer sagt 7,0 l, errechnet 7,13 l
Ich hoffe da geht noch was nach unten 😉

Bei meinem 140 PS Benziner komme ich nach 1500 km kaum unter 8 l davon. Finde ich aber bei der Fahrzeugmasse auch ganz in Ordnung - entspricht halt eher den innerstädtischen Verbrauchszahlen, wie üblich... Die angegeben Zahlen sollten ohnehin nur zum Vergleich herangezogen werden.

Eben die 230er Marke geknackt bei einem Momentanverbrauch von 15,6 ...

Faszinierend, wie die Fuhre bei hoher Geschwindigkeit auf der Strasse liegt.

Und ich habe festgestellt, dass der Tourer ein ganz anderes Überholprestige hat als der Vectra. Scheinbar erkennt man im Rückspiegel, dass da richtig was angerauscht kommt. Klein-Schumi wäre überglücklich, wenn ihm in der DTM soviele Audi Platz machten ...

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Eben die 230er Marke geknackt bei einem Momentanverbrauch von 15,6 ...

Faszinierend, wie die Fuhre bei hoher Geschwindigkeit auf der Strasse liegt.

Und ich habe festgestellt, dass der Tourer ein ganz anderes Überholprestige hat als der Vectra. Scheinbar erkennt man im Rückspiegel, dass da richtig was angerauscht kommt. Klein-Schumi wäre überglücklich, wenn ihm in der DTM soviele Audi Platz machten ...

Die Erfahrung habe ich auch mit meinem Insignia gemacht, beim ZT ist es aber ähnlich... liegt wohl am beeindruckenden TFL. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen