tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semail
@Ralo
Bist Du viel Autobahn, Landstraße "gebrettert" oder war auch Stadtverkehr dabei?bg
Das war bunt gemischt kann man sagen. Zwei mittlere Autobahntouren (Vmax 130 km/h), Landstraße, aber auch viel Kurzstrecke.
LG Ralo
laut BC bei mir nach bisher ca. 930 gefahrenen km 7.1 Litter im Durchschnitt
ZT Sport mit 165PS Diesel Schaltgetriebe / Fahrtstrecke ca 1/3 Autobahn mit V/max 155km und viel Querfeldein Landstraße
STRUBBI
Ich habe nach einer Woche jetzt ca. 1.100 km drauf. Seit gestern werden 7,7 Liter angezeigt.
Muß allerdings dazusagen, dass ich nach den ersten 600 km sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße alles gegeben habe, was ging. Gänge heftig ausgedreht undsoweiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Muß allerdings dazusagen, dass ich nach den ersten 600 km sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße alles gegeben habe, was ging. Gänge heftig ausgedreht undsoweiter.
Ich dachte, man soll bei den ersten 1000Km besonders behutsam mit den Drehzalen umgehen und das Motor nicht in die Enge treiben ???
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Ich dachte, man soll bei den ersten 1000Km besonders behutsam mit den Drehzalen umgehen und das Motor nicht in die Enge treiben ???Zitat:
Original geschrieben von toffil
Muß allerdings dazusagen, dass ich nach den ersten 600 km sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße alles gegeben habe, was ging. Gänge heftig ausgedreht undsoweiter.
Ist 'ne Philosophiefrage, macht jeder so wie das Wetter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Ich dachte, man soll bei den ersten 1000Km besonders behutsam mit den Drehzalen umgehen und das Motor nicht in die Enge treiben ???Zitat:
Original geschrieben von toffil
Muß allerdings dazusagen, dass ich nach den ersten 600 km sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße alles gegeben habe, was ging. Gänge heftig ausgedreht undsoweiter.
Das stimmt grundsätzlich, wobei es angesichts präziserer Motorenfertigung nicht mehr so schlimm ist wie früher.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich die ersten paar hundert Kilometer recht schonend fahre und danach wechselnd, also manchmal auch richtig ausdrehen und treten, damit er spritzig wird. Ob das wirklich einen Einfluß hat, weiß ich gar nicht, aber mein Vectra war um einiges schneller und gleichzeitig sparsamer als die meiner zwei Kollegen mit nominal gleicher Maschine. Wobei das auch an der Software gelegen haben könnte, wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das klingt nach eine erfolgsversprechender Technik, ich werde mich mal in die nächsten 900km darin üben :-)Zitat:
Ich mache es mittlerweile so, dass ich die ersten paar hundert Kilometer recht schonend fahre und danach wechselnd, also manchmal auch richtig ausdrehen und treten, damit er spritzig wird. Ob das wirklich einen Einfluß hat, weiß ich gar nicht, aber mein Vectra war um einiges schneller und gleichzeitig sparsamer als die meiner zwei Kollegen mit nominal gleicher Maschine. Wobei das auch an der Software gelegen haben könnte, wer weiß.
Du meinst bei dein Vectra ligt es an der SW; hattest du denn eine spezielle Tuning-SW drauf ?
So wie ich gesehen habe, wurde für einige Motoren des ZT (insbeseondere meins A20NET) schon mal in andere Fahrzeuge getunned, mit +20PS. Ich bin mal gespannt wann es für den ZT angepasst wird, und was es wirklich bringt.
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Also ich möchte niemanden dazu verführen, es so zu machen wie ich!Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das klingt nach eine erfolgsversprechender Technik, ich werde mich mal in die nächsten 900km darin üben :-)
Du meinst bei dein Vectra ligt es an der SW; hattest du denn eine spezielle Tuning-SW drauf ?
So wie ich gesehen habe, wurde für einige Motoren des ZT (insbeseondere meins A20NET) schon mal in andere Fahrzeuge getunned, mit +20PS. Ich bin mal gespannt wann es für den ZT angepasst wird, und was es wirklich bringt.Der Vectra lief mit 230Tkm noch wie eine Eins, und Reparaturen gabs auch nicht viele. Eventuell habe ich aber auch nur Glück gehabt. Wobei ich schon sehr darauf achte, erst zu treten, wenn die Kiste warm ist undsoweiter.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Leistungsunterschied bei meinem Vectra an der Software liegt. Schließlich haben die drei Leistungsstufen mit ein und demselben Motor abgedeckt, und zwar allein über die Software, wie mir gesagt wurde. Beispielsweise kann man damit auch den Drehmomentverlauf beeinflussen, sodass zwei "unterschiedlich" starke Motoren im unteren und mittleren Drehzahlbereich exakt gleich laufen und die Mehrleistung erst im oberen Bereich spürbar wird.
Und der Vectra war wirklich ganz erheblich schneller als die anderen beiden, ich schätze, der hatte deutlich über 160 statt 150 PS. Getunt war da nix.
bei mir über 2500km gemessene 8,09L (165PS Diesel) finde ich eigentlich nicht akzeptabel auch wenn ich es nicht bezahlen muß (Firmenwagen).
Der 105PS Touran lag bei 5,5L und das mit "Bodenblech" ich fahre zugegebenrmassen ziemlich schnell aber harmonisch und schalte Drehmomentoptimiert das ist normaler weise relativ sparsam. Die Insignias meiner Kollegen heben auch gerne einmal ein "Glas"
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei mir über 2500km gemessene 8,09L (165PS Diesel) finde ich eigentlich nicht akzeptabel auch wenn ich es nicht bezahlen muß (Firmenwagen).Der 105PS Touran lag bei 5,5L und das mit "Bodenblech" ich fahre zugegebenrmassen ziemlich schnell aber harmonisch und schalte Drehmomentoptimiert das ist normaler weise relativ sparsam. Die Insignias meiner Kollegen heben auch gerne einmal ein "Glas"
lg
Peter
Ich sag ja, ich hab den Automatik 165 PS und seit gestern über 6.500km mit nem Schnitt von 8,4.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich sag ja, ich hab den Automatik 165 PS und seit gestern über 6.500km mit nem Schnitt von 8,4.Zitat:
ich glaube der Grossteil kommt daher dass die Dinger so adipös sind, Insignia wie ZT... 1900kg für einen Kompaktvan.... (der 165PS Diesel fängt bei 1894kg an)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich glaube der Grossteil kommt daher dass die Dinger so adipös sind, Insignia wie ZT... 1900kg für einen Kompaktvan.... (der 165PS Diesel fängt bei 1894kg an)Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich sag ja, ich hab den Automatik 165 PS und seit gestern über 6.500km mit nem Schnitt von 8,4.
lg
Peter
Nicht ganz, bei mir stehen 1.842 im Schein.
Aber auch das ist heftig!
Zitat:
Ich sag ja, ich hab den Automatik 165 PS und seit gestern über 6.500km mit nem Schnitt von 8,4.
ich glaube der Grossteil kommt daher dass die Dinger so adipös sind, Insignia wie ZT... 1900kg für einen Kompaktvan.... (der 165PS Diesel fängt bei 1894kg an)
-------------------------------------
Liegt wohl eher an der Biomasse die auf dem Fahrersitz hockt ,
der Verbrauch ist mit 6 Li. angegeben , der "B" war noch bei 7,2 Li. habe mich erst eimal erschrocken das der "Alte" 1,2 Li. mehr braucht als der "C" . Fahre meinen mit 150PS , 1610Kg mit 6,4 Li. im Gesammtschnitt . Denke mal das der ZT mit 6,8 zubewegen ist , 8,4 Li. hört sich so nach Stadt und AB mit 160km/h plus an .
zu deinem B sind das über 250kg Unterschied..... und das willst du mit einem halben Liter abfackeln ? Nebenbei ich kaufe kein Auto mit 165 PS um damit ausschließlich im 6ten Gang bei 80 km/h herum zu zuckeln damit ich den Werksverbrauch erreiche. Wobei ich an der A81 (südlich von Stuttgart) wohne und da mindestens ein drittel meiner Gesamtfahrleistung genau das mache.
Meine 320D habe ich da mit 6,4 und 6,8L bewegt (Handschalter und Automatik) und das noch ein bischen schneller als jetzt.
lg
Peter