tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kugel11
Das ist kein Mist!! Wenn Du heizen willst bist Du in Polen an der falschen Adresse! Sie haben zwar sehr gute Autobahnen aber Tempo 130!! Und das wird kontrolliert und ist dann auch richtig teuer! Also entspanne Dich und genieße den Flug! ;-)Zitat:
Original geschrieben von toffil
Siehst Du, das sind doch alles sehr unterschiedliche Bedingungen. Deshalb kann man die Verbräuche nicht eins zu eins vergleichen.Du hast aber auf jeden Fall recht, sparsam ist nur der Tourer von Sunny ...
Mir ist das aber egal, wenn ich alleine auf der Autobahn bin, gebe ich alles. Dummerweise hat mein Chef mir gestern untersagt, mit dem Auto nach Polen zu fahren, ich muss jetzt fliegen. Mist!
Gruß Kugel
P.S. Wobei ich der Meinung bin, das ein normaler Bleifuß immer noch schneller als ein Flugzeug auf solchen Kurzstrecken ist(Fahrt zum Flughafen Check in bla bla bla..)
In Polen gilt auf Autobahnen Tempo 140 km/h. Nur so als Hinweis :-)
Danke für den Hinweis. Bin das letzte mal 2010 durch Polen gedüst. Da war das Tempolimit noch bei 130 km/h. Na ja man lernt halt nie aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kugel11
Das ist kein Mist!! Wenn Du heizen willst bist Du in Polen an der falschen Adresse! Sie haben zwar sehr gute Autobahnen aber Tempo 130!! Und das wird kontrolliert und ist dann auch richtig teuer! Also entspanne Dich und genieße den Flug! ;-)Zitat:
Original geschrieben von toffil
Siehst Du, das sind doch alles sehr unterschiedliche Bedingungen. Deshalb kann man die Verbräuche nicht eins zu eins vergleichen.Du hast aber auf jeden Fall recht, sparsam ist nur der Tourer von Sunny ...
Mir ist das aber egal, wenn ich alleine auf der Autobahn bin, gebe ich alles. Dummerweise hat mein Chef mir gestern untersagt, mit dem Auto nach Polen zu fahren, ich muss jetzt fliegen. Mist!
Gruß Kugel
P.S. Wobei ich der Meinung bin, das ein normaler Bleifuß immer noch schneller als ein Flugzeug auf solchen Kurzstrecken ist(Fahrt zum Flughafen Check in bla bla bla..)
Da stimmen zwei Sachen nicht: In Polen ist 140 (gerade erst gesehen, das war ja schon klargestellt), und kontrolliert wird dort eher homöopathisch. Ich fahre da seit neun Jahren hin und hatte noch nie ein Problem mit der Polizei. Aber heizen tu ich sowieso nur in Deutschland.
Ärgern tut mich der Flugbefehl nur, weil mich langes Autofahren entspannt und ich gern in Hotels bin.
Nach Polen ist übrigens der Flug insgesamt deutlich schneller. Mit dem Auto acht Stunden, mit dem Bomber von Dortmund insgesamt vier bis vors Opeltor. Und mit dem Billigflieger auch noch günstiger.
Montag darf ich wieder, Wizzair statt Tourer ...
So die Hitze am Sonntag hat unserem Verbrauch ein Schnippchen geschlagen,losgefahren bei BC Schnittverbrauch von 5,0L nach 150 Kilometer wieder zuhause und es standen 5,5 Liter auf dem Display,da musste die Klimatronic wohl mächtig was tun,denn gefahren bin ich wie immer....mal sehen was sich bis zum nächsten Tanlstop noch so tut.
Nach dem ich zweimal mit 5,2 Liter auskam war es beim letzten Mal dann knapp 5,6 Liter aber auch damit kann ich prima leben.
mir gefällt der Motor sehr gut....Leistung habe ich noch nicht sonderlich vermisst,zur Not kann man ja auch mal Schalten und das macht sogar richtig Freude mit dem Diesel-Tourer ....
LG,
SuMe
Ähnliche Themen
Zurück aus Italien mit dem ZT 1.4, 120PS Turbo:
1421 gefahrene km hin und retour, hauptsächlich Autobahn + wenige Kurz- und Mittelstrecken am Urlaubsort. 2 Erwachsene + 2 Kinder + voll bepackt. Großteils mit Tempomat zw. 130-140 km/h.
Verbrauch laut BC: 7,2l
Errechnet: 7,56l
Bin voll zufrieden.
Hi,
ich war gestern mal Tanken, und hab mir einen Durschnittsverbrauch von 6,55 Liter ausgerechnet.
Da ich in einer ziemlich bergigen gegend wohne bin ich mehr als zufrieden.
Mittlerweile weiß ich auch wie Sunny die Super Verbräuche hinbekommt. Wenn man in einer Teller Ebenen Gegend wohnt und die meiste Zeit mit Tempomat fährt sind durchaus Verbräuche von unter 6 Liter mit dem dicken Diesel drin´...
LG Golfteddy.
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Was für eine Durchschnittsgeschwindigkeit hat der Bordcomputer denn angezeigt?
Keine Ahnung. Habe ich nicht zurückgesetzt vor der Abfahrt.
Rekord!
Nach 773,4 Kilometern natürlich wieder keine Kurzstrecken,minimal 30 Kilometer am Stück,wenig Stadt ,dezent auf der BAB max.130 und Landverkehr alles im schönen flachen Münsterland.
Getankt bis oben voll 37,70 Liter dann ging nichts mehr,macht 4,87 Liter auf 100 Kilometer,manchmal ist es gar nicht so Übel wenn die Geschwindigkeit vom Verkehr geregelt wird.😉
Kann icht sagen das mir das fahren keinen Spaß gemacht hat,jeder Kilometer in dem Auto ist weiter eine Freude,so kann man auch der Mineralindustrie ein Schnippchen schlagen.Ich verweise aber nochmals auf die absolut optimalen Bedingungen für das Auto,also wird wohl schwer zu toppen sein....😉
In dem Sinne schöne Grüße vom Rekordsparer,
SuMe😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Rekord!
Nach 773,4 Kilometern natürlich wieder keine Kurzstrecken,minimal 30 Kilometer am Stück,wenig Stadt ,dezent auf der BAB max.130 und Landverkehr alles im schönen flachen Münsterland.
Getankt bis oben voll 37,70 Liter dann ging nichts mehr,macht 4,87 Liter auf 100 Kilometer,manchmal ist es gar nicht so Übel wenn die Geschwindigkeit vom Verkehr geregelt wird.😉
Kann icht sagen das mir das fahren keinen Spaß gemacht hat,jeder Kilometer in dem Auto ist weiter eine Freude,so kann man auch der Mineralindustrie ein Schnippchen schlagen.Ich verweise aber nochmals auf die absolut optimalen Bedingungen für das Auto,also wird wohl schwer zu toppen sein....😉In dem Sinne schöne Grüße vom Rekordsparer,
SuMe😁😁😁
Das ist pervers!
Nein eher extrem sparsam,dazu auch noch anzumerken den Luftdruck der Conti Ecoreifen steht auf Eco-Mode,ist zwar etwas straffer aber ich habe das Sportfahrwerk schon sehr zu schätzen gelernt....🙂
6,5 liter / 100 km im randvollen Zustand mit großer Dachbox. Streckenprofil von Landstraße, Autobahn und auch etwas Stadtverkehr alles dabei.
Nicht schlecht in meinen Augen...
Hi
Hier mal mein Verbrauch von meiner Urlaubsfahrt von Dormagen nach Ruhpolding inkl. Abstecher zum Chiemsee, Königssee, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Österreich (Heutal, Unken)
Beladung Hinweg/Heimweg: 2 Erwachsene, 2 grosse Reisetaschen plus Kleinkram......
Hinweg:
Gemütlich unterwegs gewesen mit ca. 120km/h-140km/h immer mit Tempomat, inkl. ca. 15km Stau (Allershausen bis Neufahrn, und A8 München -> Salzburg), laut BC 7,1L/100km, errechnet 7,17L/100km.
Am Urlaubsort:
95% Landstrasse, eigentlich auch gemütlich, aber bedingt durch die Topographie musste ich sehr oft Vollgas geben/drehfreudig im niedrigen Gang fahren um die Berge raufzukommen (da hat der kleine 1.4 Turbo ganz schön zu kämpfen), laut BC 7,3L/100km, errechnet 7,85L/100km.
Heimweg:
Bis hinter München ca. 130km/h mit Tempomat, danach oftmals Vollgas mit Tempi zwischen 140km/h und 200km/h inkl. ca. 5km Stau.
Laut BC 7,9L/100km, errechnet 8,62L/100km.
Macht alles in allem 7,43L/100km laut BC und 7,88L/100km errechnet im Schnitt über ca. 1920km.
Gruß Hoffi
Nach meiner heutigen Vollgasorgie standen 9,4 l/100km auf dem Display 😰
aber auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 178 km/h (da war so eine blöde 120'er Zone mit dabei..)😁
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520982.html
Hier meine ersten 5000 Kilometer mit dem Tourer....war mir eine Freude.😉