tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Hallo Zusammen,

bin gerade aus dem Urlaub zurück gekommen Verbrauch auf der AB bei Reisegeschwindigkeit 140-160 km/h 8,5 Liter pro 100 KM 2 Pers. Kofferraum voll
1,4 Turbo 140 PS

Habe meinen ZT. Jetzt knapp 2 Wochen.
Verbrauch bei überwiegen Landstraße und Kurzstrecke laut BC 7,3 l .
ZT. Ist ein CDTI 165 PS mit Start / Stop.
Mein bisher genutzter Sharan ABT 1,9 TDI 140 PS hat 7,0 l verbraucht.

Schönen Abend von Force

Hallo,
Meiner (165 PS Diesel) liegt gerade nach BC bei 8,0 Liter.
Bei meiner durchwachsenen Fahrweise geht des gerade noch. Mein ST hatte sich bei 7,6 Liter eingependelt. Da er erst 3000 KM auf der Uhr hat gehe ich davon aus das der Wert noch sinken wird. Die Hauptstrecken die fahre, sind im Drittelmix (Stadt, Land, Autobahn).
Des Weiteren habe ich festgestellt, sobald die Klimaanolage zuschaltet steigt der Verbrauch um knapp einen Liter bei zügiger Fahrweise an.

MFG

eG.Master_Devil

Zitat:

Original geschrieben von eG.Master_Devil


Hallo,
Meiner (165 PS Diesel) liegt gerade nach BC bei 8,0 Liter.
Bei meiner durchwachsenen Fahrweise geht des gerade noch. Mein ST hatte sich bei 7,6 Liter eingependelt. Da er erst 3000 KM auf der Uhr hat gehe ich davon aus das der Wert noch sinken wird. Die Hauptstrecken die fahre, sind im Drittelmix (Stadt, Land, Autobahn).
Des Weiteren habe ich festgestellt, sobald die Klimaanolage zuschaltet steigt der Verbrauch um knapp einen Liter bei zügiger Fahrweise an.

MFG

eG.Master_Devil

Mein Durchschnitt ist jetzt bei der Wärme auf fast 9 Liter hochgegangen. Könnte wohl sein, dass die Klimaanlage mehr zu leisten hat und den Mehrverbrauch verursacht. 165PS AT6.

Ähnliche Themen

So, auch wieder da.
Kofferraum randvoll
4 people
4 Räder hinten dran
Durchschnittsgeschwindigkeit 96,1 (zwischen 130 und 160)
8,3 Liter
1,4 Turbobenziner
bin voll zufrieden🙂

So nach 724 Kilometern auch mal wieder getankt, 37,97 Liter Totalverbrauch,Schnittgeschwindigkeit 67,4 und Verbrauch je 100 Kilometer nur 5,24 Liter der BC zeigte 5,1 Liter an,bin mehr wie zufrieden,eher glücklich....

Ach ja wie immer wenig Gepäck/Ladung,keine Kurzstrecke und BAB bis 130 laut Tacho,auf den restlichen Strassen so schnell wie es eben ging und Gesetzeskonform war....🙂

Gruß,
Sunny

Wow - 5,2 Liter --> Das hatte ich noch nicht annähernd auf de "Uhr" stehen ...
Komm einfach nicht unter 5,8 Liter ...

Bin jetzt ca. 1000 km Graz-Zadar- Retour gefahren: voll bepackt, Autobahn ca. 135 im Schnitt, 130 PS Diesel, Verbrauch exakt 6.0 l / 100 km
Bin total zufrieden...
Lg

Ich musste am Montag noch in den Schwarzwald runter zu einer Reparatur,
welche ich gestern morgen durchgeführt habe.

Verbrauch Hinweg (meine normale Fahrweise):

Vollgetankt 06.08.2012 15:41 in 32584 Löhne

572 km gefahren

Vollgetankt 06.08.2012 20:36 in 77756 Hausach
50,38 Liter für 572km = 8,81 Liter im Schnitt

Fahrzeit 4:55 Std. abzgl. 1x Pinkelstop bei Bruchsal & 1x Essen McD. in
Diemelstadt = 4:30 Std. Fahrzeit

572km / 4,5 Std. = 127km/h im Schnitt

====================================================

Verbrauch Rückweg (nie schneller als 130 mit Tempomat und viel rechts!!!):

Abfahrt in Wolfach (Schwarzwald) 11:30

563 km gefahren

Vollgetankt 07.08.2012 18:22 in 32051 Herford
36,39 Liter für 563km = 6,46 Liter im Schnitt

Fahrzeit 6:50 Std. abzgl. 1x Pinkelstop & Essen in Reiskirchen = 6:30 Std. Fahrzeit

563km / 6,5 Std. = 87km/h im Schnitt

Nach der Bummelei war ich gestern Abend mehr kaputt als am Montag, denn
immerhin habe ich für 14 Liter weniger Diesel 2 Std. mehr Fahrzeit benötigt.
Also da brauche ich nicht lange, um mir zu überlegen, was für mich wirtschaft-
licher ist, nämlich meine normale Fahrweise, denn für die Werte von Opel muß
ich wohl das Auto min. 1/3 der Strecke schieben.

Tanken

Ich behaupte mal, dass diese Rechnung hinkt!

Wenn Du einen so miesen Schnitt auf einer langen Autobahn fährst, dann musst Du ja ständig hinter Lkw rumgekreucht sein. Das dürfte bedeuten, dass Du auch oft wiederbeschleunigen.

Deshalb würde ich unterstellen, dass Du, wenn Du einfach versuchst, flüssig um die 130 zu fahren, einen deutlich höheren Schnitt bei sicherlich nicht höherem Verbrauch schaffen wirst.

Abgesehen davon erscheint es mir generell sehr ungewöhnlich, für 500 km zwei Stunden mehr zu brauchen. Das ist extrem.

Zwei Stunden im Stau gestanden!😉

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich behaupte mal, dass diese Rechnung hinkt!

Wenn Du einen so miesen Schnitt auf einer langen Autobahn fährst, dann musst Du ja ständig hinter Lkw rumgekreucht sein. Das dürfte bedeuten, dass Du auch oft wiederbeschleunigen.

Deshalb würde ich unterstellen, dass Du, wenn Du einfach versuchst, flüssig um die 130 zu fahren, einen deutlich höheren Schnitt bei sicherlich nicht höherem Verbrauch schaffen wirst.

Abgesehen davon erscheint es mir generell sehr ungewöhnlich, für 500 km zwei Stunden mehr zu brauchen. Das ist extrem.

Falsch, auf der A5 von Offenburg bis Bruchsal sind lange Baustellen und wenn welche meinen, dort 60 zu fahren und niemanden vorbei zu lassen, dann schleichst du mit. Weiter oben Richtung Darmstadt war dann auch mal wieder nix zu gewinnen durch einige Schleicher, ausserdem bin ich ab Reiskirchen über Marburg und Korbach bis nach Diemelstadt quer durch über Bundesstraßen gefahren, da Richtung Kassel auf der A5 oder A7 auch Stau war. Ersparnis ca. 50km. Ausserdem hielten erstmal wieder die Gaffer vor mir auf der A5 bei Bad Homburg an, weil dort die A5 Richtung Süden nach einem Motorradunfall gesperrt war und viel Blaulicht blinkte. 130 kann man nicht flüssig fahren, weil man auch ständig nach rechts gedrückt wird von denen, die vorbei wollen, ausserdem wird man gezwungen, selbst hinter LKWs abzubremsen, wenn man nicht nach links zieht, ohne auf den Verkehr hinter sich zu achten. Deswegen habe ich auch extra erwähnt "viel rechts". Bei meiner normalen Fahrweise werde ich nicht ständig gezwungen, mich zwischen den LKWs einzuordnen. Wenn ich bei Tempomat 130 auf relativ gerader Strecke auf meine Verbrauchsanzeige schaue, kratze ich im Schnitt bei der 7 vor dem Komma, denn sobald es bergauf geht, geht die Anzeige gewaltig nach oben! Also mein alter B mit 150 PS MT lag deutlich niedriger. Ich bin 2008 mal nach Biberach/Riss gefahren mit Tempomat immer zwischen 120-130 und ich lag damals bei 5,2 Litern. Die Automatik nimmt einen deutlichen Aufschlag! Also beim Verbrauch ist VW wirklich besser, denn ich weiß noch, wie sparsam mein Multivan mit seinem BiTDI auf der Landstraße bei 80 oder 100 war. Für ein so großes und schweres Auto wirklich super, nur ab 140 auf der Bahn fing man dann mit min. 10 Liter Verbrauch im Schnitt an und ging dann auf bis zu 14 Liter hoch bei flotter Autobahnfahrt, alles ohne Anhänger.

Wenn die Erdgas-Förderung verlängert wird wie bislang aus Brüssel vorgeschlagen, wird mein nächster ZT Anfang/Mitte 2015 ein Turbo CNG, auch wenn ich auf AFL verzichten muß. Eine AHK ist immerhin auch möglich und der CNG ist superleise. Ansonsten ist für den CNG auch alles bestellbar, was ich nehmen würde.

Siehst Du, das sind doch alles sehr unterschiedliche Bedingungen. Deshalb kann man die Verbräuche nicht eins zu eins vergleichen.

Du hast aber auf jeden Fall recht, sparsam ist nur der Tourer von Sunny ...

Mir ist das aber egal, wenn ich alleine auf der Autobahn bin, gebe ich alles. Dummerweise hat mein Chef mir gestern untersagt, mit dem Auto nach Polen zu fahren, ich muss jetzt fliegen. Mist!

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Siehst Du, das sind doch alles sehr unterschiedliche Bedingungen. Deshalb kann man die Verbräuche nicht eins zu eins vergleichen.

Du hast aber auf jeden Fall recht, sparsam ist nur der Tourer von Sunny ...

Mir ist das aber egal, wenn ich alleine auf der Autobahn bin, gebe ich alles. Dummerweise hat mein Chef mir gestern untersagt, mit dem Auto nach Polen zu fahren, ich muss jetzt fliegen. Mist!

Letztendlich ist mir der Verbrauch auch ziemlich egal, da mir in der Regel der Kunde km-Geld und die Fahrtzeit bezahlt, er aber, je schneller ich da bin, auch schneller wieder an sein Material kommt und somit froh ist über jede Minute, die ich eher eintreffe. Meine Frau hat ja selbst den Zaf. B Turbo CNG BJ 2011 und daher weiß ich selbst, wie günstig und problemlos man damit fahren kann. Wenn Gas, dann CNG und nicht LPG, auch wenn LPG wesentlich besser verbreitet ist. Selbst bei Vollgas nimmt unser B nicht viel mehr ;-) und den Herforder Berg bergab aus Richtung Bad Oeynhausen nach Bielefeld hab ich schon fast 230 nach Anzeige geschafft ;-) Trotz der schweren Flaschen wiegt der fast 250kg weniger wie mein ZT!

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Siehst Du, das sind doch alles sehr unterschiedliche Bedingungen. Deshalb kann man die Verbräuche nicht eins zu eins vergleichen.

Du hast aber auf jeden Fall recht, sparsam ist nur der Tourer von Sunny ...

Mir ist das aber egal, wenn ich alleine auf der Autobahn bin, gebe ich alles. Dummerweise hat mein Chef mir gestern untersagt, mit dem Auto nach Polen zu fahren, ich muss jetzt fliegen. Mist!

Das ist kein Mist!! Wenn Du heizen willst bist Du in Polen an der falschen Adresse! Sie haben zwar sehr gute Autobahnen aber Tempo 130!! Und das wird kontrolliert und ist dann auch richtig teuer! Also entspanne Dich und genieße den Flug! ;-)

Gruß Kugel

P.S. Wobei ich der Meinung bin, das ein normaler Bleifuß immer noch schneller als ein Flugzeug auf solchen Kurzstrecken ist(Fahrt zum Flughafen Check in bla bla bla..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen