tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Während ich auf Dienstreise war, hat meine Frau den Tourer auf 6,1 runtergedrückt.
Ja, ja, so sind sie , die Mädels... da ist man nur mal kurz weg und schon haben sie alles übern Haufen geschmissen was man sich in jahrelanger Arbeit und unter größten Entbehrungen aufgebaut hat.😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ja, ja, so sind sie , die Mädels... da ist man nur mal kurz weg und schon haben sie alles übern Haufen geschmissen was man sich in jahrelanger Arbeit und unter größten Entbehrungen aufgebaut hat.😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von toffil
Während ich auf Dienstreise war, hat meine Frau den Tourer auf 6,1 runtergedrückt.
So ist es!
Aber ich habe ja währenddessen die Ökobilanz mit dem Flex wieder ausgeglichen ...
Tourer CDTI 165 PS Schalter. Nach 750 Km getankt. Verbrauch 6.5 Liter, der BC gibt 6.3 L an.
Danach "Versuchsfahrt" 80 Km AB/ Stadt ohne Klimaanlage im einsetzenden Beruftsverkehr (AB max 110Km/h, Stadtverkehr fließend) mit 5,3Liter auf Hundert (BC). Offensichtlich kann man die Prospektwerte erreichen, hätte ich nie gedacht. Aber: Spaß macht das weder mir, noch den anderen Verkehrsteilnehmern.
Hab seit heute nen kleinen Wohnwagen (1000Kg) am Haken (Merkt man beim Fahren fast nicht). Mal sehen, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt.
Ich hab jetzt die ersten 1000 km gefahren (Kleiner Ort südl. von Frankfurt a.M. --> Leipzig und zurück)
Auf dem Hinweg hab ich den Tempomat etwa auf 115 kmh gehabt, und hatte am Ende einen Verbrauch von 5,7 stehen. Dann in Leipzig resettet und nach FFM gefahren. Diesmal den Tempomat auf 130 gestellt und hatte 5,8l stehen. (Schnitt 115 kmh) Staus gab es keine.
Bin damit eigentlich zufrieden... Wenn es jetzt noch ein bisschen runtergeht (was ja angeblich nach dem Einfahren sein soll) ist alles cool 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Ich hab jetzt die ersten 1000 km gefahren (Kleiner Ort südl. von Frankfurt a.M. --> Leipzig und zurück)
Auf dem Hinweg hab ich den Tempomat etwa auf 115 kmh gehabt, und hatte am Ende einen Verbrauch von 5,7 stehen. Dann in Leipzig resettet und nach FFM gefahren. Diesmal den Tempomat auf 130 gestellt und hatte 5,8l stehen. (Schnitt 115 kmh) Staus gab es keine.
Bin damit eigentlich zufrieden... Wenn es jetzt noch ein bisschen runtergeht (was ja angeblich nach dem Einfahren sein soll) ist alles cool 🙂
Naja, bei dem Tempo und gleichmäßiger Fahrweise ist das eigentlich zu erwarten.
Aber zumindest Letzteres hat man ja eher selten, und je mehr der Tourer wiederbeschleunigt werden muß, desto mehr braucht er auch.
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Ich hab jetzt die ersten 1000 km gefahren (Kleiner Ort südl. von Frankfurt a.M. --> Leipzig und zurück)
Auf dem Hinweg hab ich den Tempomat etwa auf 115 kmh gehabt, und hatte am Ende einen Verbrauch von 5,7 stehen. Dann in Leipzig resettet und nach FFM gefahren. Diesmal den Tempomat auf 130 gestellt und hatte 5,8l stehen. (Schnitt 115 kmh) Staus gab es keine.
Bin damit eigentlich zufrieden... Wenn es jetzt noch ein bisschen runtergeht (was ja angeblich nach dem Einfahren sein soll) ist alles cool 🙂
Da muß ich mal kurz nachfragen.
Hast Du den 130PS ecoFlex und wie war Dein ZT besetzt (beladen) ?
LG
Wir waren zwei Erwachsene, und ein Kind im Kindersitz.
Wir haben etwa 80 KG Gepäck noch mit Dabei gehabt (Koffer, Kinderwagen, Kindersitz usw...)
Jep, habe den 130 PS EcoFlex
Ich fahre eigentlich immer so, wenn ich keinen Zeitdruck habe.
Habe jetzt knapp über 1000 km mit einer tankfüllung geschafft.
Mit meinem Mondeo Kombi Diesel (2001er) hab ich mit der gleichen tankgrösse nur knapp 900 km geschafft, und der hatte 15 PS weniger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Wir waren zwei Erwachsene, und ein Kind im Kindersitz.
Wir haben etwa 80 KG Gepäck noch mit Dabei gehabt (Koffer, Kinderwagen, Kindersitz usw...)
Jep, habe den 130 PS EcoFlexIch fahre eigentlich immer so, wenn ich keinen Zeitdruck habe.
Habe jetzt knapp über 1000 km mit einer tankfüllung geschafft.
Mit meinem Mondeo Kombi Diesel (2001er) hab ich mit der gleichen tankgrösse nur knapp 900 km geschafft, und der hatte 15 PS weniger 🙂
Irgendwie mach ich was verkehrt 😰
Dann scheint der 5. und 6. Gang der EcoFlex Reihe ja doch um einiges länger zu sein.
Was hast du für eine Bereifung wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von Fade1981
Dann scheint der 5. und 6. Gang der EcoFlex Reihe ja doch um einiges länger zu sein.
Hast Du daran gezweifelt?
Beim 130PS ecoFlex sind alle Gänge ab dem 3. Gang länger übersetzt.
Also ich habe relativ Standard alles... 17 Zöller 225er Breite usw... 10 Speichen.
Ja, der 6. Gang ist wirklich erst ab 110 zu empfehlen, bergauf wurds in und um Bad Hersfeld auch bei 120 manchmal kritisch, und ich musste in den 5. oder 4. Schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Hast Du daran gezweifelt?Zitat:
Original geschrieben von Fade1981
Dann scheint der 5. und 6. Gang der EcoFlex Reihe ja doch um einiges länger zu sein.Beim 130PS ecoFlex sind alle Gänge ab dem 3. Gang länger übersetzt.
Nein bezweifelt habe ich das nicht, nur hab ich noch nirgends ein Übersetzungsverhältnis ersehen können und mich immer nur auf meinen gesunden Menschenverstand verlassen (auch wenn das manchmal nicht das erhofte Ergenis einbringt🙂 )
Unser CDTI (165PS) braucht mit kleinem Wohnwagen (1000Kg) 7,0 Liter (BC-Angabe, 80% Landstr, max. 90Km/h, Rest Stadtverkehr).
Allgemein stellen wir einen großen Einfluß von Windstärke und Richtung auf den Verbrauch fest (+/- 1,5 Liter bei Stärke 6 und
Tempo 100 -130 auf AB).
...ihr mit euren Schluckspechten😁
5,1 kg Erdgas...das nenn ich ökologisch und ökonomisch sinnvoll😁 duck und weg
Gestern mal 500 km mit Durchschnittsgeschwindigkeit 105km/h vollbesetzt 7 Leute + DVD-Player 100% AB geheizt...
7,6l/100km Spitze waren 214 km/h.😁
Was ich immer wieder bewundere ist die Ruhe im Auto seblst bei 160+🙂
Hallo Ihr Superspritsparer,
brauche lt BC 7,8l (2,0 165 PS CDTI Schalter 19", 2800km)
ich möcht mal wissen wie Ihr fahrt, berührt Ihr überhaupt das Gaspedal?? Wenn ihr jemand braucht um eueren überflüssigen Sprit, denn Ihr ja regelmässig ablassen müsst, abzunehmen können wir uns treffen.
Gruß
Jürgen