tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Kann schon Jemand Praxisverbräuche des 88kW-Motors mit SSA posten? 

Zitat:

Original geschrieben von 123qp


Kann schon Jemand Praxisverbräuche des 88kW-Motors mit SSA posten? 

Bei meiner Fahrt nach Köln und retour >1500km - lt. BC 6,6 - gerechnet 6,9l (Fahrweise schonend, kurze Strecke mal Gas gegeben - leicht bergab 215km/h), 1 Tankfüllung Super, retour E10

Derzeit ca. 3300km - diese Tankfüllung BC zeigt 6,5 an.

Bin mit dem Verbrauch zufrieden (7-7.5l/100km), schonende Farhweise, mit ab und zu auch mal Abfrage der 120PS. Fahrprofil über Land, hauptsächlich Kurzstrecke 10km mit ab und zu mal längere Fahrt bis 100km

Besten Dank "waiting4ZT" ,
und wenn sich mal ein Wert für (vorwiegend) innerstädtische Strecke ergibt.....bin ich neugierig !

Bin auch schockiert ....
Stadt:
8,7
Über Land und Autobahn (tw Vollgas 209km/h)
7,8
130PS Diesel ...
vorher mein mondeo brauchte bei 140PS 1-2 l weniger ... war natürlich auch kein van , aber in der Stadt egal.... fordmotoren sind meiner Meinung nach sparsamer, starker und vor allem leiser!
LG

Ähnliche Themen

8,7 Stadt-Land-Fluss

es wird scheinbar weniger - bin ganz zufrieden nach den Trinkgewohnheiten des Vorgängers...

Glückauf

Hallo
habe jetzt die ersten 400 km mit meinem neuen Tourer runter.
103 kw, 140 PS, 6-Gang, Benziner , Start-Stopp.

Durchschnittsverbrauch gem. BC = 7,4 L

Gruß apacheralf

Zitat:

Original geschrieben von w-mondeo1


Bin auch schockiert ....
Stadt:
8,7
Über Land und Autobahn (tw Vollgas 209km/h)
7,8
130PS Diesel ...
vorher mein mondeo brauchte bei 140PS 1-2 l weniger ... war natürlich auch kein van , aber in der Stadt egal.... fordmotoren sind meiner Meinung nach sparsamer, starker und vor allem leiser!
LG

Ich habe den selben Motor wie du, mein Verbauch in der Stadt liegt bei ca. 8 Litern.

Verbauch auf der AB: mit Tempomat
-bei 120 km/h ca. 5.9-6.1 l
-bei 160 km/h ca. 7.5-7.8 l

Zitat:

Original geschrieben von w-mondeo1


Bin auch schockiert ....
Stadt:
8,7
Über Land und Autobahn (tw Vollgas 209km/h)
7,8
130PS Diesel ...
vorher mein mondeo brauchte bei 140PS 1-2 l weniger ... war natürlich auch kein van , aber in der Stadt egal.... fordmotoren sind meiner Meinung nach sparsamer, starker und vor allem leiser!
LG

Sorry worüber bist Du schockiert,über den

Verbrauch

?

Nen Mondeo kannste nie mit nem Zafira Tourer vergleichen.

Zudem ist der Tourer auch nicht unbedingt nen Stadtauto,wenn Du in der Großstadt unterwegs bist ist das sicher auch was anderes als wenn ich auf´m Land in der City unterwegs bin..weil ich bin schneller wieder raus😉

Auch in der Stadt lässt sich aber mit Übersicht und sensiblem Gaßfuß wohl noch einiges rausholen.

Wenn ich lese auf der Bahn teilweise über 200 😎aber ist doch logisch das so eine Schrankwand dann schneller den Saft aus dem Tank zieht wie einem lieb ist.
Aber andere Turbos brauchen bei solchen Geschwindigkeiten auch mal den einen oder anderen Liter mehr.🙂

Als letztes sei Dir mit auf den Weg gegeben,das die Dieselmotoren von Opel scheinbar länger eingefahren werden wollen.
So nach 15000 -20000 Kilometer sind die Motoren bei uns immer merklich sparsamer geworden.
Die ersten 5 Tankfüllungen nehm ich so oder so nicht ernst,soll sich erstmal alles Einspielen,dann klappt es auch mit dem Verbrauch....

Also Du hast es in der eigenen Hand,wenn der ADAC den Wagen allerdings mit Start-Stop Automatik mit 5,23 L auf 100 Kilometer gefahren hat zeigt sich das der Wagen nicht generell säuft sondern nur auf unsere Gasfüße reagiert,
und ab 130 haben Vans nun mal permanent die Angewohnheit merklich mehr Sprit zu verkonsumieren...😉

Recht hast Du allerdings mit den Geräuschen des Motors,kenne den 2 Liter von Opel noch nicht,aber der Ford-Diesel ist sehr kultiviert.
Aber im nächsten Jahr wird Opel das geraderücken,wer dann das nötige "Diri,Dari" ( Geld) hat kann ja dann getrost wechseln.
Für allen anderen solange ein Motor etwas knurrt weis Du auch das er lebt...😉

sonnige Grüße ,Sunny

Hi

Ich habe mit meinem ZT Sport CDTI 165 PS Diesel jetzt knapp 10000 km runter seit März davon ca. 50% BAB mit 160-190 kmh sofern möglich nach Verkehrslage und 50% Querfeldein / Stadtverkehr. Mein BC zeigt im mom 7,0l als Durchschnittsverbrauch an was auch mit kleinen Abweichungen dem erreichneten Verbrauch aus geführtem Fahrtenbuch / Tankbelegen entspricht - ich finds OK soweit und bin zufrieden mit dem Verbrauch

STRUBBI

Ich fahre meine 165 PS Diesel als ob ich den Sprit nicht selbst zahlen muss! 50% BAB den rest Landstraße und Stadt.
Ich habe mich auf 7,2 L eingependelt.
Mein Traum wäre unter 7 L, aber mit Benzin in meiner DNA wird das wohl nichts.🙄

Born2Talk

6,6 L beim 165PS Diesel mit Schalter sind kein Prob.
7,2 machen aber deutlich mehr Spass!😁

Zitat:

Original geschrieben von 123qp


Kann schon Jemand Praxisverbräuche des 88kW-Motors mit SSA posten? 

den habe ich!

guckst du hier:
Spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


6,6 L beim 165PS Diesel mit Schalter sind kein Prob.
7,2 machen aber deutlich mehr Spass!😁

echt ich komme eigentlich nie unter 7,5. Ist aber schon deutlich weniger geworden am Anfang waren dass ca. 8,5L

lg
Peter

Ja! Im Moment habe ich 6,8L/100km auf den letzten 3500km verbraucht.
Ich war auch schon besser aber im Moment gebe ich mir weniger Mühe...

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


6,6 L beim 165PS Diesel mit Schalter sind kein Prob.
7,2 machen aber deutlich mehr Spass!😁

Während ich auf Dienstreise war, hat meine Frau den Tourer auf 6,1 runtergedrückt.

Ich habe ihn innerhalb eines Tages wieder auf 6,9 gebracht ...

Aber selbst 7,2 sind für mich unter für mich normalen Bedingungen unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen